Dr. Jutta A. Dönges wird Mitglied des Vorstands und Chief Financial Officer (CFO) der Aumovio SE (Aumovio), die aus dem demnächst auch offiziell zu vollziehenden Spin-off des Continental-Unternehmensbereichs Automotive entsteht. Dönges übernimmt die Funktion spätestens zum 1.März 2026 von Philipp von Hirschheydt, der diese als CEO von Aumovio zusätzlich interimistisch übernommen hatte. Dönges wurde vom […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/08/Dr.-Jutta-A.-Doenges-wird-CFO-der-Aumovio-SE-und-komplettiert-damit-den-Vorstand-des-kurz-vor-der-Abspaltung-von-Continental-stehenden-Unternehmensbereichs-Automotive.webp10801440Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2025-08-29 09:13:022025-08-29 09:13:02Aumovio-Vorstand komplett – Dr. Jutta A. Dönges zum CFO ernannt
Im Zuge allgemeiner Recherchen ist die NEUE REIFENZEITUNG unlängst auf einen LinkedIn-Beitrag gestoßen, bei dem es um eine Studie zum weltweiten Reifenmarkt geht inklusive eines Rankings der umsatzstärksten Reifenhersteller der Welt auf Basis der 2024 erzielten Verkaufserlöse in US-Dollar. So etwas interessiert uns natürlich, veröffentlichen wir selbst doch auch alljährlich eine Aufstellung der weltweit größten […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/07/LinkedIn-groesste-Reifenhersteller.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2025-07-14 13:00:032025-07-14 22:20:57Ist Conti Reifenhersteller Nummer eins und Goodyear gar keiner mehr?
Anlässlich seines heutigen sogenannten Kapitalmarkttages in Frankfurt am Main hat Continental einerseits den angestrebten Verkauf des Unternehmensbereiches ContiTech und des ContiTech-Geschäftsfeldes Original Equipment Solutions (OESL) bestätigt. Dabei gibt sich der Vorstandsvorsitzende des Konzerns Nikolai Setzer zuversichtlich, Letztere der beiden Transaktionen im zweiten Halbjahr über die Bühne bringen zu können, während der ContiTech-Verkauf „im Laufe des Jahres 2026 vorgesehen“ sei. Andererseits wurden ein angepasster Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr sowie neue finanzielle Mittelfristpotenziale für den Konzern sowie das Reifengeschäft und eben ContiTech bekannt gegeben.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Continental-Unternehmensbereich Automotive, der voraussichtlich im September zum eigenständigen, börsennotierten Unternehmen Aumovio wird, setzt den Ausbau seiner Investor-Relations-Abteilung fort und hat Lutz Ackermann als Leiter Investor Relations gewonnen. Ackermann kommt von der Fuchs SE und verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in Führungspositionen im Bereich Investor Relations. Zuletzt hat er seit Anfang 2021 bei […]
In den vergangenen 30 Jahren haben die Verantwortlichen in Hannover die Continental AG von einem Reifenhersteller zu einem Mischkonzern mit globalen Ambitionen in mehreren Marktsegmenten weiterentwickelt. Ende April nun haben die Aktionäre auf ihrer Hauptversammlung in Hannover dem geplanten Spin-off des Unternehmensbereichs Automotive zugestimmt, der „neue Kräfte freisetzen“ (Vorstandsvorsitzender Nikolai Setzer) und „drei Champions in ihren jeweiligen Industrien“ (Aufsichtsratsvorsitzender Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Reitzle) schaffen soll. Gleichzeitig steht seit Kurzem auch der mögliche Verkauf von ContiTech auf der Agenda – und damit der vorläufige Schusspunkt einer bereits seit Jahren laufende Restrukturierung, an deren Ende Continental wieder einzig und allein Reifenhersteller wäre. Während viele Kommentatoren jetzt das Scheitern einer langfristigen Strategie monieren, liegt in dem „Zurück auf Los“ aber auch eine große Chance für den Reifenbereich und die Kunden, die mit den Produkten und Dienstleistungen aus Hannover Geschäfte machen. Wo steht Continental mit der Aufspaltung und was bedeutet das alles für den alten/neuen Unternehmenskern?
Dieser Beitrag ist außerdem in der Mai-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Seit der Hauptversammlung Ende April ist klar: Die Continental AG wird aufgespalten durch den Spin-off des Unternehmensbereichs Automotive sowie die Abspaltung von ContiTech – voraussichtlich durch Verkauf. Während bereits seit Längerem bekannt ist, dass Philipp von Hirschheydt auch künftig an der Spitze des demnächst als Aumovio SE an der Frankfurter Börse gelisteten Unternehmens stehen wird, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/Ingo-Holstein-wird-Personalvorstand-von-Aumovio.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2025-06-05 15:00:252025-06-05 15:00:25Ingo Holstein wird Personalvorstand bei Aumovio – Weitere Vorstände benannt
Die als Chief Financial Officer (CFO) bzw. Finanzvorständin von Continental Automotive Holding SE vorgesehene Karin Dohm hat den Aufsichtsrat des künftig als Aumovio SE firmierenden Unternehmens darüber informiert, dass sie die ihr zugedachte Funktion nicht übernehmen wird. Diese Entscheidung beruht demnach auf persönlichen Gründen. CEO Philipp von Hirschheydt wird die Aufgaben des Finanzvorstandes interimistisch übernehmen, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/Dohm-Karin-und-von-Hirschheydt-Philipp.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2025-05-30 11:32:492025-05-30 11:32:49Börsengang von Conti Automotive durch CFO-Abgang nicht gefährdet