Beiträge

Teils große Marktanteilsveränderungen im globalen Pkw-/Llkw-Reifengeschäft

, ,
Astutus Research Marktanteilsverschiebungen Pkw und Llkw Reifen 2012 2019

Das britische Marktforschungsunternehmen Astutus Research hat einen Blick auf den globalen Pkw- und Llkw-Reifenmarkt geworfen. Dabei wurden die maßgeblichen Spieler in diesem Segment drei verschiedenen Kategorien zugeordnet, wobei für jede von ihnen eine andere Entwicklung ihrer Marktanteile während der vergangenen knapp zehn Jahre zutage getreten ist. So soll sich derjenige der großen in Japan, Europa und Nordamerika (JENA) beheimateten Reifenhersteller seit 2011 um fast sechs Prozent verringert haben. Umgekehrt hätten die Unternehmen, die Pkw-/Llkw-Reifen fertigen und ihren Sitz in Asien inklusive China, Indien, Türkei, Russland oder Iran haben, in ähnlicher Größenordnung zulegen können, während die Marktanteilsentwicklung der südkoreanischen Anbieter Hankook, Kumho und Nexen in Summe über die Jahre von einem mehr oder weniger stabilen bis leicht rückläufigen Trend gekennzeichnet sei. akb/cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wie sieht die Zukunft der europäischen Pkw-/LLkw-Reifenmärkte aus? – Report erschienen

,
Astutus tb

Astutus Research hat in Zusammenarbeit mit unserer Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories einen Report zur Zukunft der europäischen Pkw-/LLkw-Reifenmärkte erarbeitet und veröffentlicht. Der englischsprachige Report unter dem Titel „Future Dynamics of the European PCLT Tire Industry“ bietet eine sehr detaillierte Einschätzung des europäischen Consumer-Reifenmarktes einschließlich Prognosen zur weiteren Marktentwicklung bis 2023. Der Report wurde dabei von […]

Schafft Linglong den Sprung unter die Top Ten der Pkw-Reifenhersteller?

, ,
Astutus Research Linglong und Kumho

Dass chinesische Reifenhersteller recht erfolgreich im Nutzfahrzeugreifengeschäft sind, lässt sich allein schon an den in Europa nötig gewordenen Antidumpingzöllen auf im Reich der Mitte produzierte Lkw- und Busreifen ablesen. Im Pkw-Reifengeschäft haben die Asiaten zwar ebenfalls den Vorwärtsgang eingelegt, doch hier ist die Entwicklung gleichwohl (noch?) nicht ganz so dramatisch. Gemessen an den produzierten Stückzahlen finden sich nach einer Studie von Astutus Research unter den diesbezüglich 20 größten Herstellern bislang lediglich vier mit komplett chinesischen Wurzeln: Linglong Tyre, Zhongce Rubber, Sailun Jinyu und Sentury Tire. Zu erwähnen wäre in diesem Zusammenhang noch Doublestar, hat sich dieses Unternehmen doch gerade erst einen 42-prozentigen Anteil an Kumho einverleibt, wobei letzterer koreanischer Hersteller als Nummer zehn der nach Stückzahlen größten Pkw-Reifenhersteller geführt wird. Die Marktforscher glauben allerdings, dass Kumho/Doublestar seinen Platz für Linglong wird räumen müssen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental löst Goodyear ab: Wenn aus dem globalen Trio ein Quartett wird

Goodyear Continental tb 1

Im Reifenmarkt spricht man traditionell immer von den „drei Großen“, den drei größten Reifenherstellern weltweit: Bridgestone, Michelin und mit etwas Abstand dazu Goodyear. Wie das britische Marktforschungsunternehmen Astutus Research jetzt berichtet, habe Continental, zumindest was das Geschäft mit Pkw- und LLkw-Reifen betrifft, weltweit zu dem Führungstrio aufgeschlossen. Und weitere Veränderungen kündigen sich an.