Beiträge

In Nordamerika werden Michelin-Reifen abermals teurer

Aufgrund steigender Kosten für Rohmaterialien, Energie und Transport hat Michelin weitere Reifenpreiserhöhungen für den nordamerikanischen Markt angekündigt. Pkw- und Llkw-Reifen der Marken Michelin, BFGoodrich und Uniroyal sowie alle Private und Associated Brands für das Ersatzgeschäft sollen zum 1. September dieses Jahres in den USA um bis zu zwölf Prozent teurer werden.

Michelin- und BFGoodrich-Nutzfahrzeugreifen ebenso wie runderneuerte Reifen der Michelin Retread Technologies werden zum selben Stichtag um bis zu acht Prozent teurer in den Vereinigten Staaten. Die geplante Preisanhebung bei Motorrad-, Roller- und Fahrradreifen um bis zu 15 Prozent wird neben den USA auch für Kanada und Mexiko gelten und ist gleichfalls für den 1. September terminiert.

Michelin weist zusätzlich darauf hin, dass für alle nach dem 31. August 2008 ausgelieferten Zweiradreifen die neuen Preise fällig werden..

Höhere Preise für Michelin-Reifen in Nordamerika

Aufgrund der anhalten Kostensteigerungen für Rohmaterialien, Energie und den Transport seiner Produkte hat Michelin North America Reifenpreiserhöhungen für den nordamerikanischen Markt angekündigt. Um acht Prozent teuerer werden sollen ab dem 1. Juni dieses Jahres EM- und Industriereifen, während Pkw- und Llkw-Reifen für den US-Ersatzmarkt einen Monat später um – wie es heißt – bis zu acht Prozent im Preis angehoben werden.

Reifenhersteller heben Preise in Nordamerika an

(Tire Review/Akron) Sowohl Bridgestone Firestone North American Tire als auch Pirelli Tire North America haben für den nordamerikanischen Markt Preisanhebungen zum Stichtag 1. Juni angekündigt. Bridgestone erhöht die Preise für alle Reifen des Konzerns inklusive aller Associated Brands demnach um nicht weniger als zehn Prozent.

Davon betroffen sollen alle Segmente sein, also Pkw-, Llkw-, Lkw-, Landwirtschafts- und EM-Reifen für das Ersatzgeschäft und die Erstausrüstung ebenso wie für den Export gedachte Pneus. Pirelli will demgegenüber lediglich seine Pkw-, Llkw- und SUV-Reifen teurer machen – und das auch „nur” um fünf Prozent..

In Nordamerika werden Bridgestone-Reifen teurer

Bridgestone Firestone North American Tire LLC hat angekündigt, die Verkaufspreise für Reifen der Marken Bridgestone und Firestone sowie aller Associated Brands in Nordamerika anheben zu wollen. Ab dem Stichtag 1. März werden Pkw-, Llkw-, Lkw-, Bus-, Landwirtschafts- und EM-Reifen um bis zu acht Prozent teurer – sowohl solche, die in die Erstausrüstung verkauft werden, als auch Reifen für den Ersatzmarkt.

„Die anhaltende Aufwärtsspirale bei den Kosten für Energie und Rohmaterialien machen diesen Schritt notwendig”, sagt Asahiko „Duke” Nishiyama, Vice Chairman und President von Bridgestone Firestone North America. „Diese Kostenexplosion kann nicht durch die Effizienz- und Produktivitätssteigerungen, um die wir auf allen Ebenen ständig bemüht sind, aufgefangen werden. Insofern haben wir keine andere Wahl als unsere Verkaufspreise anzuheben“, so Nishiyama.

Dass nach anderen Herstellern wie etwa Goodyear, Cooper, Michelin und Continental nun auch Bridgestone seine Preise in Nordamerika erhöht, werten Analysten der Deutschen Bank als „Indiz für das Funktionieren des Oligopols“. Unter der Annahme, dass die angekündigten Preiserhöhungen nur zur rund der Hälfte im Markt tatsächlich auch durchgesetzt werden können, sollten sie nach Berechnungen der Finanzexperten ausreichen, um rund zwölf Prozent höhere Kosten aufseiten der im Reifenbau benötigten Rohmaterialien (gemeint sind wohl hauptsächlich synthetischer und Naturkautschuk) abzufedern..

Nächste US-Reifenpreiserhöhungsrunde von Michelin eingeläutet

Nachdem Michelin North America bereits im Herbst vergangenen Jahres eine Preiserhöhung für einige seiner Produktlinien zum 1. Januar 2008 angekündigt hatte, läutet das Unternehmen kurz nach Jahresbeginn 2008 schon die nächste Preiserhöhungsrunde ein. Zum 3.

März dieses Jahres sollen Pkw- und Llkw-Reifen der Marken Michelin, BFGoodrich und Uniroyal sowie alle Private und Associated Brands in den USA um sieben Prozent teurer werden. Die Preise für EM- und Industriereifen werden in den USA und Mexiko zum 1. Februar um drei Prozent angehoben.

Continental hebt Reifenpreise in Kanada an

(Akron/Tire Review) Die zu Continental Tire North America gehörende Continental Tire Canada Inc. will zum 1. Juli die Preise für alle Pkw- und Llkw-Reifen der Marken Continental, General sowie aller Associated Brands um bis zu 5,5 Prozent angeben.

Die exakte Höhe der Preisanpassung sei dabei abhängig von den jeweiligen Produktlinien und den Reifendimensionen, heißt es. Begründet wird dieser Schritt mit – so wörtlich – „wachsenden Ausgaben für den Transport sowie anderen weiter steigenden Unkosten“..

Conti und Bridgestone erhöhen Reifenpreise in den USA

(Akron/Tire Review) Sowohl Continental Tire North America als auch Bridgestone/Firestone North American Tire haben jetzt ebenfalls Preiserhöhungen angekündigt. Reifen für mittelschwere Lkw will die Conti-Tochter zum 1. August um fünf Prozent anheben – und zwar durchgängig für die Marken Continental, General und Semperit sowie darüber hinaus für die von dem Unternehmen gefertigten Private Brands.

Die Bridgestone/Firestone-Dependance in den Staaten hebt die US-Verkaufspreise für Reifen der Marken Bridgestone, Firestone, Fuzion, Dayton sowie alle Associated und Private Brands zum 1. September um vier Prozent an. Betroffen sind hiervon Erstausrüstungsreifen ebenso wie Pneus für das Ersatzgeschäft und den Export sowie die Segmente Pkw-, Llkw-/SUV-, Landwirtschafts- und EM-Reifen, aber auch Reifen für den Einsatz auf mittelschweren Lkw.

Bridgestone erhöht Reifenpreise in den USA und Kanada

(Akron/Tire Review) Bridgestone/Firestone North American Tire und die Bridgestone/Firestone Canada Inc. haben angekündigt, in Nordamerika die Preise für Reifen der Marken Bridgestone, Firestone und Dayton sowie aller Associated und Private Brands anheben zu wollen. Gleichermaßen betroffen von der fünfprozentigen Erhöhung, die zum 1.

Mai umgesetzt werden soll, werden demnach sämtliche Produktlinien sein – sowohl im Ersatzgeschäft als auch in der Erstausrüstung sowie darüber hinaus alle exportierten Reifen. „Wir sehen uns mit anhaltenden Kostensteigerungen bei Rohstoffen wie vor allem Naturkautschuk, Rußen oder Polyester bzw. Nylon konfrontiert, sodass uns keine andere Wahl bleibt, als die Preise für unsere Produkte anzupassen.

Denn durch weitere Effizienz- oder Produktivitätssteigerungen allein lassen sich die steigenden Kosten nicht auffangen“, begründet Asahiko Nishiyama, Präsident der Bridgestone Americas Holding Inc., den Schritt..

USA-Markt: Goodyear hebt Reifenpreise zum 1. April an

(Akron/Tire Review) Die Goodyear Tire & Rubber Co. hat für den US-amerikanischen Markt Preiserhöhungen angekündigt. Zum 1.

April sollen alle Reifen des Herstellers um vier Prozent teurer werden. Betroffen von der Maßnahme sind sämtliche Konzernmarken (Goodyear, Kelly-Springfield, Dunlop) sowie auch die von Goodyear gefertigten Private und Associated Brands..