Gibt Goodyear steigenden Mengen an Neureifenimporten von außerhalb Europas zumindest eine Mitschuld daran, dass man seine Werke in Fürstenwalde und Fulda schließen müsse, ist diese Entwicklung offenbar auch im Altreifenrecycling aktiven Unternehmen ein Dorn im Auge. Zumindest wurde dieser Trend bei der Mitgliederversammlung des Fachverbandes Recycling von Reifen und Gummi unter dem Dach des BVSE (Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.) als einer der Faktoren identifiziert, warum aktuell das „Reifenrecycling in großen Schwierigkeiten“ steckt. Während überall viel von Recycling und Kreislaufwirtschaft die Rede sei, beklagen die Branchenunternehmen, dass immer weniger Reifen, die sich für eine Weiterverwendung oder Runderneuerung eignen, in den Sammelfraktionen ankommen, wie die derzeitige Problematik beschrieben wird. Vor diesem Hintergrund wird eine „verbindliche Grundlage“ für das Altreifenrecycling gefordert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Probst-Dr.-Thomas.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-11-22 13:03:172023-11-22 13:06:50Mehr China-Reifen sind Recyclingunternehmen ein Dorn im Auge
Die dänische NDI Group hat sich personell verstärkt mit Mike Schmidt als neuem Vertriebsmitarbeiter für den Export. Nach fast 20 Jahren in Continental-Diensten kommt ihm bei dem Großhandelsunternehmen mit einem jährlichen Umsatz von nach eigenen Angaben mehr als 370 Millionen Euro demnach eine Schlüsselrolle zu in dem Bemühen, den Verkauf der Reifeneigenmarke Nordexx an deutsche Kunden zu steigern. Wie er selbst sagt, hat der Anbieter dabei die Absätze von Profilen der seit 2007 zum Portfolio zählenden Marke schon während der vergangenen zehn Jahre sowohl inner- als auch außerhalb der EU erhöhen können. Dies habe laut Exportleiter Carsten Andersen nicht zuletzt zum Wachstum des Großhändlers beigetragen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/09/Schmidt-Mike.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-09-04 13:13:022023-09-04 13:13:02Mike Schmidt wechselt nach knapp 20 Conti-Jahren zur NDI Group
Vom 13. bis zum 19. August wird die Asia Cross Country Rally (AXCR) ausgetragen. Unter den dabei an den Start gehenden Teams sind unter anderem zwei, die bei der Bewältigung der sechs Etappen bzw. der rund 2.000 Kilometer langen Strecke von Pattaya (Thailand) bis nach Pakse (Laos) auf Yokohama-Bereifung an ihren Fahrzeugen vertrauen. Demnach werden […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/07/Yokohama-AXCR.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-07-26 12:15:302023-07-26 12:15:30Zwei Teams bei der AXCR auf Yokohama-Reifen
Im Laufe des kommenden Jahres wird Michelin rund 40 Transporter des französischen Post- und Paketdienstleisters von La Poste mit seinem Luftlosreifen UPTIS (Unique Punctureproof Tire System) ausrüsten. Analog zu einem Praxistest mit DHL in Singapur sollen die Fahrzeuge in den Städten Lesquin, Valenciennes und Douai in der Region Hauts-de-France (Nordfrankreich) eingesetzt werden. Zum Auftakt der auf zwei Jahre ausgelegten Partnerschaft zwischen dem Reifenhersteller und La Poste, die zugleich die Premiere für den UPTIS-Praxiseinsatz auf den Straßen Europas markiert, sind schon seit Ende Juni dieses Jahres drei Transporter auf Michelins dank einer flexiblen Struktur ohne Luft auskommenden Rad-Reifen-Kombination unterwegs. Das bei ihnen montierte Profil trägt dabei die Bezeichnung „UPTIS Agilis CrossClimate“ auf seiner Seitenwand, was gemäß der Namenskonvention des französischen Herstellers insofern eben auf einen luftlosen („UPTIS“) Transporterreifen („Agilis“) für einen ganzjährigen Einsatz („CrossClimate“) hindeutet.
Laut Michelin ist sein UPTIS derzeit der einzige Luftlosreifen der Welt, der dank dem nunmehr auch auf Frankreichs Straßen erfolgenden Praxiseinsatz unter Realbedingungen auf öffentlichen Straßen dreier Kontinente – Europa, Asien, Nordamerika – unterwegs ist (Bild: Michelin)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/06/Michelin-UPTIS-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-06-28 13:55:562023-06-28 13:55:56Ganzjahres-UPTIS im Feldversuch auf europäischen Straßen
Im Rahmen seines jüngsten sogenannten Branchenbarometers hat sich der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) bei der zugehörigen stichprobenartigen Befragung von 100 repräsentativ ausgewählten und nach Fachhandelsgruppen quotierten Reifenhändlern in Deutschland nicht nur der Marktentwicklung hierzulande, sondern auch dem Spezialthema Einkaufsverhalten gewidmet. Herausgekommen dabei ist, dass sie im Durchschnitt rund die Hälfte ihrer in Richtung Endverbraucher vermarkteten Consumer-Reifen über den Großhandel beziehen. Heißt im Prinzip: Ohne Grossisten geht es nicht im Reifenhandel – aus mehreren Gründen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/06/BRV-Entwicklung-des-Reifenhandeleinkaufsvolumens-beim-Grosshandel-Q2-2023.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-06-21 11:29:372023-06-21 11:29:37Ohne den Großhandel geht es nicht im Reifengeschäft
Wie im vergangenen Sommer angekündigt, haben zwar gerade erst Lkw-Reifen der zur Grupo Alves Bandeira gehörenden Eigenmarke MatraX ihre Premiere bei der Tyrexpo Asia gefeiert. Doch der portugiesische Großhändler hat mit ihr noch weit mehr vor, wie Managing Director André Bandeira anlässlich der Messe Mitte März in Singapur erklärte. Habe man sich bei den nun […]
Wie Bridgestone mitteilt, hat sich Toyota über Yokohama hinaus bei der neuen Modellgeneration seines Prius auch wieder für drei Profile des Reifenherstellers als Erstausrüstung entschieden. Demnach wird bei dem Wagen ab Werk der „Ecopia EP510“ und der „Ecopia EP150“ montiert, wenn die Hybridfahrzeuge für den japanischen/asiatischen oder den europäischen Markt bestimmt sind, während bei in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Bridgestone-OE-beim-neuen-Prius.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-02-08 14:39:192023-02-08 14:39:19Prius der neuesten Generation ab Werk auf Bridgestone-Reifen
Immer ganz nah am Kunden und das sogar Kontinente übergreifend – diese Philosophie wird ganz augenscheinlich von der TÜV Austria Automotive GmbH verfolgt, die ihren Hauptsitz in der österreichischen Hauptstadt Wien hat. Denn vor diesem Hintergrund hat das Unternehmen unlängst mit ihrer türkischen Tochtergesellschaft TÜV Austria Mobility ein zusätzliches Räderprüflabor nahe Istanbul eröffnet und damit […]
Wie der Motorradreifenonlineshop MyNetMoto auf seinen Webseiten meldet, will das Reifenwerk Heidenau zum 1. Oktober die Preise für Motorradreifen erhöhen. Demnach ist ein Plus von sechs bis sieben Prozent vorgesehen, wobei dieser Schritt von dem Unternehmen mit gestiegenen Produktions- und Logistikkosten begründet worden sein soll. Unter Berufung auf einen Bericht in Bike und Business ist […]
Hankook Tire & Technology hat sein neues Prüfgelände „Technoring” im südkoreanischen Taean offiziell eröffnet. Es soll als State-of-the-Art-Einrichtung Forschung und Entwicklung des Reifenherstellers unterstützen und so letztlich zu „noch fortschrittlicheren Produkten“ des Anbieters beitragen. Zugleich wird es als größtes Testgelände seiner Art im gesamten asiatischen Raum bezeichnet, umfasst es noch beinahe 1,3 Millionen Quadratmeter entsprechend einer Größe von rund 175 Standardfußballfeldern. Die insgesamt 13 Teststrecken auf dem Gelände bieten demnach die Möglichkeit zum Prüfen aller Arten von Reifen bei Geschwindigkeiten von bis zu 250 km/h. Neben den Strecken selbst bietet der „Technoring“ außerdem entsprechende Arbeitsräume und Werkstattgebäude, Ladestationen für Elektroautos, eine Tankstelle für Verbrenner und nicht zuletzt einen über 37 Meter hohen Kontrollturm zur Überwachung des Testbetriebes. cm
Hankooks „Technoring“ soll beinahe 1,3 Millionen Quadratmeter umfassen und insgesamt 13 Teststrecken bieten zum Prüfen aller Arten von Reifen bei Geschwindigkeiten von bis zu 250 km/h (Bild: Hankook)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.