Beiträge

Rund 120 Aussteller zur „Reifen China“ erwartet

,
Reifen China

Vom 13. bis zum 15. November dieses Jahres öffnet die „Reifen China“ wieder ihre Pforten in Shanghai. Zum Asienableger der Essener Reifenmesse erwarten die Veranstalter – Messe Essen und China United Rubber Corporation (CURC) – nach aktuellem Stand rund 120 Aussteller, wobei auch diesmal einmal mehr die „RubberTech China“ parallel zur „Reifen China“ stattfinden wird. […]

EMG wird neue Trelleborg-Agentur in Sachen Industriereifen

Trelleborg wird in Sachen Medienkommunikation für die Region EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) mit Blick auf das Thema Industriereifen zukünftig von der in den Niederlanden beheimateten Agentur EMG betreut, die auch mit Büros in Singapur und China vertreten ist. Vorausgegangen ist diesem Schritt bereits eine entsprechende Zusammenarbeit beider Partner seit 2013 mit Blick allerdings zunächst […]

TÜV-Süd-Reifengütesiegel auch für Aeolus „SteeringAce2“

,
Aeolus SteeringAce 2 mit TÜV Süd Reifengütesiegel neu

Wie zuvor bereits der Aeolus-Sommerreifen „PrecisionAce2“ kann der „SteeringAce2“ der Marke nun ebenfalls das Reifengütesiegel des TÜV Süd vorweisen. Damit erfüllt die chinesische Aeolus Tyres Co. Ltd. ihre Zusage, alle neuen Pkw-Reifen der „Ace2“-Familie mit diesem Qualitätszertifikat zu versehen. Damit gehen dieses Jahr gleich zwei neu entwickelte Produkte des Herstellers an den Start, wobei der „PrecisionAce2“ für das High-Performance-Segment gedacht ist und mit dem „SteeringAce2“ auf das Ultra-High-Performance-Segment abgezielt wird. Beide sollen das Pkw-Reifensortiment des Anbieters „im oberen Bereich der Markenwelt auf hohem europäischem Qualitätsniveau“ abrunden. „In allen anspruchsvollen internen und besonders im externen Test durch den TÜV Süd hat unser ‚SteeringAce2’ nachgewiesen, dass auch er die hohen europäischen Qualitätsstandards erfüllt“, sagt Thomas Wohlgemuth, General Manager West Europe bei Aeolus. „Wir möchten unseren Kunden – und damit meine ich besonders die Fahrerinnen und Fahrer unserer Reifen – von Anfang an ein sehr sicheres Gefühl bei der Entscheidung für Aeolus-Reifen haben“, erklärt er, warum eine externe und unabhängige Bestätigung der eigenen Produktqualitäten durch das TÜV-Süd-Zertifikat für das Unternehmen „richtig und wichtig“ ist. cm

Erstes Quartal ist für Brembo ein gutes

Der auf das Bremengeschäft spezialisierte Zulieferer Brembo hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2015 vorgelegt. Beim Umsatz konnte das italienische Unternehmen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum demnach um 15,1 Prozent auf 514,3 Millionen Euro zulegen. Das EBITDA wuchs gleichzeitig um 21,8 Prozent auf 85,7 Millionen Euro, das EBIT um 25,1 Prozent auf 59,1 Millionen Euro. Daraus lassen sich entsprechende Margen von 16,7 respektive 11,5 Prozent vom Umsatz errechnen. Seinen Vorsteuergewinn für die ersten drei Monate 2015 beziffert Brembo mit 59,0 Millionen Euro, was 36,3 Prozent über dem Vorjahresreferenzwert liegt. Der Nettogewinn im aktuellen Berichtszeitraum, in dem Konzernangaben zufolge zugleich Nettoinvestitionen in Höhe von 28,8 Millionen Euro getätigt wurden, wird mit 45,8 Millionen Euro angegeben – ein Plus von 27,8 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2014. cm

10 Millionen Ecopia-Reifen in der Region Asien Pazifik abgesetzt

,

Als Bridgestone Asia Pacific Pte. Ltd. (Singapur, umfasst auch China) im Jahre 2010 mit der Vermarktung von Ecopia-Pkw-Reifen begann, betrug deren Anteil am Absatz des Reifenherstellers in dieser geografischen Geschäftseinheit gerade einmal zwei Prozent. Inzwischen gehören in der Region mehr als zwanzig Prozent aller im Ersatzgeschäft abgesetzten Reifen zu dieser Produktlinie, bei der unter Einsatz […]

Chinesische EPDM-Anlage der Lanxess AG fährt an

,
Lanxess EPDM Anlage in China

Der Spezialchemiekonzern Lanxess hat seine neue Anlage zur Produktion von Ethylen-Propylen-Dien- bzw. EPDM-Kautschuk in Changzhou (China) in Betrieb genommen. Sie wird vorerst in Teillast betrieben, soll in den kommenden Monaten im Probebetrieb fahren, und zukünftig insgesamt zehn EPDM-Premiumsorten produzieren, die auf die Anforderungen chinesischer und anderer asiatischer Kunden abgestimmt sind. Die Anlage hat laut Lanxess […]

GCC Club Cup mit Maxxis als Sponsor

Maxxis sponsert GCC Club Cup

Immer mehr Reifenhersteller/-marken engagieren sich als Sponsoringpartner rund um den Fußballsport, und auch Maxxis bildet da keine Ausnahme. Beispielsweise unterstützt die Reifenmarke des taiwanesischen Herstellers Sheng Chin aktuell die 30. Ausgabe des noch bis zum 27. Mai laufenden GCC Club Cup des Gulf Cooperation Council (GCC), der als wichtigstes Fußballturnier in der Golfregion gilt. Dabei […]

Vergiftetes Lob: Runderneuerte Reifen „müssen nicht schlecht sein“

, ,
T Online Umfrage Runderneuerung

Durch die Medien geistert derzeit ein Beitrag, der sich ganz intensiv dem Thema runderneuerter Reifen widmet. Dabei wird zunächst erklärt, was sogenannte „Recyclingreifen“ überhaupt sind bzw. wie sie hergestellt werden, um dann der Frage nachzugehen, wie die Qualitäten runderneuerter Reifen im Vergleich zu neuen einzuordnen sind. „Runderneuerte müssen nicht schlecht sein“ ist eine der Kernaussagen des beispielsweise bei T-Online erschienen Artikels, die grundsätzlich erst einmal positive Assoziationen weckt, zugleich bei so manchem Leser jedoch unmittelbar die Frage nach einem Aber aufkommen lassen dürfte. In der Tat scheint der Grundtenor des Artikels eher dazu geeignet, bei Verbrauchern „keinen guten Ruf“ Runderneuerter zu manifestieren ungeachtet ihrer im Hinblick auf Umweltaspekte unbestreitbaren Vorteile. Zumal bei einer den Text begleitenden Onlineumfrage zum Stand 23. März lediglich knapp 30 Prozent der bis dahin gut 700 Teilnehmer runderneuerte Reifen für „eine runde Sache“ halten, sich aber gleichzeitig etwa 67 Prozent nicht von dem Konzept überzeugt zeigen – „Keine Ahnung, um Reifen kümmert sich meine Werkstatt“, antworteten die restlichen drei Prozent auf die Frage danach, was sie von „Recyclingreifen“ halten. christian.marx@reifenpresse.de

Vertrieb/Marketing von Conti-Motorradreifen mit neuer Leitung

,
Conti Motorradreifenmarketing und vertrieb

Zum 1. April löst Spyridon Spyridonu Uwe Reichelt bei Continental als Leiter Vertrieb und Marketing Motorradreifen ab. Spyridonu hat seit 1997 im Konzern verschiedene Positionen verantwortlich bekleidet, zuletzt als Leiter Messen und Veranstaltungen (Head of Fairs & Events). Zuvor fungierte er unter anderem als Sales Operator, Key-Account-Assistant, Markenmanager sowie Teamleiter Media und Markenmanagement bei dem […]

Umsatz-/Ergebnissteigerung bei ZF

Sommer Dr. Stefan

Für die ZF Friedrichshafen AG ist das abgelaufene Geschäftsjahr nach eigenen Worten ein erfolgreiches gewesen. Denn der Konzern, der im Jahr seines 100-jährigen Jubiläums TRW übernehmen will, konnte 2014 nicht nur seinen Umsatz gegenüber 2013 um neun Prozent auf 18,4 Milliarden Euro steigern, sondern auch beim Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um 36 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro zulegen. Das Ergebnis nach Steuern wuchs demnach gar um 45 Prozent auf 672 Millionen Euro. Zum Rekordumsatz von 18,4 Milliarden Euro hätten – wie es weiter heißt – besonders stark die Regionen Nordamerika (3,7 Milliarden Euro) und Asien-Pazifik (3,6 Milliarden Euro) beigetragen, wo eine Umsatzsteigerung von jeweils 21 Prozent erzielt wurde. In Europa, wo ZF rund 56 Prozent des Umsatzes generiert, erlöste das Unternehmen 10,3 Milliarden Euro: ein Plus von fünf Prozent gegenüber 2013. Das EBIT-Wachstum wird mit der Steigerung der Produktivität sowie positiven Deckungsbeiträgen durch die Umsatzsteigerung erklärt. Zum Jahresende 2014 zählte der ZF-Konzern weltweit gut 71.400 Mitarbeiter, davon rund 41.200 in Deutschland. Sei schon 2014 für ZF ein „Jahr wichtiger strategischer Weichenstellungen“ gewesen beispielsweise angesichts der Gründung zweier neuer Gemeinschaftsunternehmen in China – eines mit dem Automobilhersteller BAIC im Bereich Pkw-Fahrwerk und eines mit dem Traktorhersteller YTO im Bereich Landmaschinen –, so will der Konzern Sommer zufolge mit der Übernahme von TRW Automotive seine Kompetenz als Systemanbieter nun noch deutlich weiter ausbauen. cm