Der indische Reifenhersteller Apollo Tyres will nach dem Pkw- und Lkw-Reifenmarkt nun auch das Geschäft mit Zweiradreifen ins Visier nehmen und hat dafür unlängst eine Reihe neuer Produkte für seinen heimischen Markt präsentiert. Die während der vergangenen zwei Jahre im Forschungs- und Entwicklungszentrum in Chennai entwickelte „Acti“-Familie von Motorrad- und Rollerreifen soll immerhin 85 Prozent der Fahrzeuge im indischen Ersatzmarkt abdecken können und speziell auf die in dem Land herrschenden Straßenverhältnisse zugeschnitten sein. Die Zahl motorisierter Zweiräder in Indien wächst demnach jedes Jahr um durchschnittlich 8,5 Prozent und umfasst Apollo zufolge heute bereits rund 120 Millionen Fahrzeuge. „Dies ist ein Meilenstein für Apollo Tyres, weil das Unternehmen durch den Einstieg in das Zweiradsegment zu einem Vollsortimenter wird. Die Präsenz im Zweiradmarkt wird dem Unternehmen dabei helfen, seine Führungsposition in Indien zu festigen“, ist Apollo-Chairman Onkar S. Kanwar überzeugt. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/03/Apollo-Tyres-Zweiradreifen.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-03-09 11:01:012016-03-09 13:24:37Einstieg ins Zweiradreifengeschäft durch Apollo Tyres
Als auf das Full-Service-Leasing spezialisiertes 100-prozentiges Tochterunternehmen der BNP-Paribas-Gruppe hat Arval nach eigenen Angaben seine Leasingflotte im vergangenen Jahr deutlich vergrößern können. Demnach wurden 2015 mit 785.000 Einheiten weltweit 8,3 Prozent mehr Fahrzeuge betreut als ein Jahr zuvor. In dieser Zahl ist noch nicht einmal die Übernahme von GE Capital Fleet Services mit eingerechnet, was die Arval-Gesamtflotte zum Stand Ende auf 949.000 Leasingfahrzeuge hat anwachsen lassen. Darüber hinaus hat das Unternehmen im vergangenen Jahr das Joint Venture Arval Jiutong in China gegründet und im Februar 2016 seine Zusammenarbeit mit dem südamerikanischen Full-Service-Leasinganbieter Relsa ausgeweitet, um seine Aktivitäten in Märkten wie Chile, Peru oder Brasilien voranzutreiben. cm
Über Nokians Schummeleien hinaus sorgt nicht nur ein Teil der Ergebnisse der diesjährigen Sommerreifentests hier und da für Freud’ oder Leid bzw. Diskussionsstoff – wieder einmal wegen der Vermutung einer vermeintlich systematischen Benachteiligung bestimmter (meist aus Fernost stammender) Hersteller/Marken. Aufseiten der Tester selbst ist ebenfalls so manches in Bewegung geraten. Lange Zeit und noch im vergangenen Winter haben beispielsweise die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) und der Autoclub Europa (ACE) gemeinsam Reifentests durchgeführt. Doch in diesem Jahr zeigen sich neue Partnerkonstellationen. Denn auch wenn das Blatt selbst die Sache nicht an die große Glocke hängt, so hat die Autozeitung bei ihrem aktuellen Sommerreifentest diesmal doch mit der GTÜ kooperiert. Dafür wiederum hat der ACE bei seinem jüngsten Test preisgünstiger Sommerreifen weiterhin den ARBÖ (Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs) mit im Boot gehabt. Von größerer Bedeutung dürfte allerdings sein, dass im Magazin Test vorerst wohl nichts mehr über Reifentests zu lesen sein wird, obwohl der ADAC gerade seine jüngsten Ergebnisse veröffentlicht hat. Die hinter dem Blatt stehende Stiftung Warentest und der Klub haben ihre diesbezügliche Kooperation nämlich beendet. christian.marx@reifenpresse.de
Obwohl sogenannte „Billigreifen“ aus Fernost Autofahrern nach eigenen Erhebungen beim Sommerreifenkauf ein Sparpotenzial von bis zu 30 Prozent bieten, ist laut den Betreiber der Preisvergleichsplattform Idealo die Nachfrage nach solchen aus chinesischer Produktion rückläufig. Kämen sie bei den Verbrauchern ohnehin nicht allzu gut an nicht zuletzt aufgrund vergleichsweise schlechter Testergebnisse wie jüngst gerade erst wieder beim GTÜ-/Autozeitung-Produktvergleich, so habe sich deren Nachfrageanteil 2015 gegenüber einem Jahr zuvor sogar noch einmal um einen Prozentpunkt verringert. Denn bezogen auf die Gesamtnachfrage nach Sommerreifen auf der Plattform unter www.idealo.de im vergangenen Jahr sollen nunmehr lediglich zwei Prozent auf solche aus dem Reich der Mitte entfallen sein. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/03/Idealo-beliebteste-Pkw-Sommerreifenmarken-2015.jpg520610Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-03-01 13:31:542016-03-01 14:06:21Idealo registriert rückläufige Nachfrage nach „Billigreifen“ aus China
Wie schon bei früheren Sommerreifentests stellt auch der aktuelle der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) sogenannten „Billigreifen“ ein schlechtes Zeugnis aus. Beim Vergleich von insgesamt 14 aktuellen Profilen in der Größe 225/45 R17 und zu Preisen zwischen 210 und 430 Euro je Satz seien sie anders als Markenreifen durch ein „hohes Risiko“ aufgefallen, heißt es. Gemeint damit sind die drei Modelle GT Radial „Sport Active“, Linglong „GreenMax“ und Westlakes „Sport SA-37“ am Ende des Testfeldes, die offenbar vor allem bei Nässe starke Defizite aufwiesen. Ganz anders der zum „klaren Sieger“ des aktuellen Produktvergleichs gekürte Conti „SportContact 5“, der im Nassen ebenso wie im Trockenen zu überzeugen wusste. Mit in Summe 278 Gesamtpunkten kam das Conti-Modell dem Idealergebnis von 300 möglichen am nächsten. Das brachte ihm neben dem Testsieg noch das Prädikat „sehr empfehlenswert“ ein ebenso wie dem zweitplatzierten Goodyear „Eagle F1 Asymmetric 3“ (267 Punkte) sowie den beiden gemeinsamen Dritten Dunlop „Sport Maxx RT2“ und Pirelli „P Zero“ mit jeweils 263 Punkten. Als „sehr empfehlenswert“ eingestuft werden außerdem die dahinter ins Ziel gekommenen Reifen Falken „Azenis FK510“ (244 Punkte) und Nokian „zLine“ (240 Punkte). christian.marx@reifenpresse.de
Das Board of Directors der Cooper Tire & Rubber Company hat ein neues Mitglied. Susan F. Davis ist mit sofortiger Wirkung in das Gremium berufen wurden. Sie ist – von Shanghai/China aus operierend – Executive Vice President bei Johnson Controls mit Zuständigkeit für die asiatisch/pazifische Region. Seit über drei Jahrzehnten steht Davis bereits in Diensten […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/02/Davis-Susan-F..jpg561400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-02-12 12:10:222016-02-12 12:10:22Susan F. Davis wird Board-Mitglied bei Cooper Tire
Im Rahmen der diesjährigen Reifenmesse bzw. der ihr angeschlossen „Rubber Tech Europe“ findet in Essen erstmals auch die sogenannte „Future Tire Conference” statt. Als Ausrichter der zweitägigen Konferenz am 24./25. Mai gibt das Fachmagazin European Rubber Journal aus dem Hause Crain Communications auf seinen Webseiten bereits jetzt einen Ausblick auf die Agenda sowie die für […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/01/Future-Tire-Conference.jpg585550Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-01-13 12:44:552016-01-13 12:44:55Vorläufiges Programm für die „Future Tire Conference” steht
Der Fachverband Mining des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) setzt große Hoffnungen in die Bauma, die vom 11. bis 17. April in München stattfindet. Denn nach zuletzt sinkenden Umsätzen werden von der Baumaschinenmesse belebende Geschäftsimpulse erwartet. Man gibt sich daher optimistisch, 2017 wieder Gewinne erzielen zu können. Zumal in diesem Zusammenhang auch auf Prognosen von Analysten verwiesen wird, die für dieses und nächstes Jahr wieder Besserung erwarten. Die Erfahrung zeige, dass viele Kunden ihre Kaufentscheidungen bis zur Bauma aufschieben, die alle drei Jahre stattfindet, um sich zunächst einen Überblick über das weltweite Angebot zu verschaffen. „Auch mit Blick auf die zunehmende Zahl von Kundenanfragen kommt die Bauma zu einem guten Zeitpunkt. Und ein Aufschwung täte der Branche sicher gut“, so die Messe München als Veranstalter. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-01-05 13:28:082016-01-05 13:28:08Bergbaumaschinenhersteller hoffen auf Geschäftsimpulse durch die Bauma
Laut der Messe Essen als Mitausrichter der „Reifen China“ neben der China United Rubber Corporation hat sich der Auslandsableger der Essener Reifenmesse als Erfolg erwiesen. Demnach wurden knapp 13.400 Besucher aus 44 Ländern bei der dreitägigen Messe Mitte November im Shanghai New International Expo Centre gezählt, die sich vor Ort über die Produkte und Dienstleistungen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/12/Reifen-China-2015.jpg541600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-12-16 15:23:002015-12-16 15:35:58Fazit nach der „Reifen China“ fällt positiv aus
Das auf das Bremsengeschäft spezialisierte italienische Unternehmen Brembo kann auch für das dritte Quartal bzw. die ersten neun Monate 2015 eine recht positive Entwicklung seiner Konzernkennzahlen berichten. Von Juli bis September ist demnach ein Umsatz in Höhe von 510,2 Millionen Euro erlöst worden, was 16,3 Prozent über dem Vergleichswert des Vorjahreszeitraumes liegt. Beim EBIT und […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-11-13 11:15:282015-11-13 11:15:28Nach drei Quartalen fast 16 Prozent Umsatzplus für Brembo