Beim Blick auf die Ergebnisliste der „Topmarken 2020“ der Autozeitung-Leser muss man sich zunächst vergewissern, ob man nicht vielleicht doch das letztjährige Ranking vor Augen hat. Denn im Vergleich zu 2019 hat es zumindest in den sechs (von insgesamt elf) Kategorien, welche der Reifenbranche mehr oder weniger nahe stehen nur zwei kleinere Veränderungen gegeben. Beim […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/02/Autozeitung-Leserwahl-Topmarken-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-02-07 11:09:072020-02-07 11:09:07Autozeitung-Leser bleiben ihren „Topmarken“ weiter treu
ZF Friedrichshafen erhält grünes Licht für die Übernahme des US-amerikanischen Bremsenherstellers Wabco. Nachdem kürzlich bereits die EU-Kommission die 6,2 Milliarden Euro teure Übernahme ohne wettbewerbsrechtliche Bedenken abgenickt hatte, folgten nun auch die US-Behörden. Diese machte ihre Zustimmung allerdings von der Bedingung abhängig, dass Wabco vorab seine Tochter R. H. Sheppard verkaufen muss, neben ZF einziger […]
Laut einer aktuellen Automobilzuliefererstudie der Strategieberatung Strategy& unter dem Dach von PricewaterhouseCoopers (PwC) haben die deutschen Branchenunternehmen 2018 ihren kumulierten Umsatz zwar von im Jahr davor 221 Milliarden auf nunmehr 225 Milliarden Euro steigern können. Doch diese an sich gute Nachricht wird dadurch leicht eingetrübt, dass ihr Marktanteil im globalen Geschäft weiterhin bei rund einem Viertel stagniert. Da die Umsätze der weltweit größten Zuliefererunternehmen trotz eines – so PwC – „schwierigen Marktumfeldes“ um drei Prozent auf in Summe 922 Milliarden Euro (2017: 899 Milliarden Euro) zulegen konnten, heißt das nichts weniger, als dass andere Zulieferer an Bedeutung gewonnen haben müssen. Insofern wird bereits von einem Stühlerücken unter den Topzulieferern gesprochen, wobei vor allem „offensive Chinesen“ zunehmend selbstbewusst auf den Weltmarkt streben und etablierte Anbieter verdrängen würden. Dies bedroht demnach zunehmend auch das deutsche Geschäftsmodell der Innovationsführerschaft. cm
Die Reifenbranche bleibe davon zwar unberührt und erziele nach wie vor „mit geringen F&E-Investitionen hohe EBIT-Margen“, doch mit Blick auf die Automobilzulieferer allgemein sitzen der Strategy&-Studie zufolge „vor allem chinesische Unternehmen den Deutschen dicht im Nacken“: Die F&E-Quote der Asiaten komme dem deutschen Durchschnittswert langsam immer näher (Quelle: Strategy&/PwC)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/PwC-Top-15-der-DACH-Automobilzulieferer-neu.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-12-18 12:32:512019-12-23 10:53:45Stühlerücken unter den Topautomobilzulieferern
Gemeinsam haben ZF Openmatics und Maxion Wheels die Entwicklung des ihren Worten zufolge weltweit ersten voll integrierten Radsensorsystems bekannt gegeben. Die „Smart Wheel Connectivity“ genannte Lösung verfolgt, analysiert und sendet demnach Schlüsseldaten wie Reifendruck, Temperatur, Radlast und andere Rad- und Reifenleistungskennzahlen an Fahrer, Flottenbetreiber, Mobilitätsanbieter und Infrastrukturbehörden. Um „beispiellose, echte 360-Grad-Überwachungsmöglichkeiten“ zu ermöglichen, haben beide Partner dazu verschiedene Datensensoren in dem Vernehmen nach einfach zu bedienende und robuste Bluetooth-Tags integriert. Die von ihnen gesammelten Daten können dann über PC, Smart Devices oder ein Fremdsystem nach Wahl des Kunden ausgelesen und analysiert werden. Dabei soll sich „Smart Wheel Connectivity“ für eine Vielzahl von Fahrzeugtypen angefangen bei von Bussen und Lastwagen bis hin zu Landmaschinen eignen und dazu beitragen, die Verkehrssicherheit und -effizienz zu verbessern und gleichzeitig die Kosten zu senken. Ein erster Prototyp ist derzeit auf der IAA zu sehen. Geplant ist, entsprechende Machbarkeitsstudien in der ersten Hälfte 2020 abzuschließen sowie anschließend Tests und Praxisvalidierungen folgen zu lassen. cm
… Feuchtigkeit, Reifentemperatur, Luftdruck und Fahrzeuglast sowie Radposition, Geschwindigkeit und Vibration in Echtzeit erfasst und an Telematiksysteme weiterreicht bzw. Fahrern, Flottenbetreibern, Mobilitätsanbietern und Infrastrukturbehörden zur Verfügung stellt
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/Maxion-und-ZF-Openmatics-Smart-Wheel-Solution-Rad.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-09-16 14:53:012019-09-16 14:53:01360-Grad-Überwachung für Räder – Zusammenarbeit von ZF und Maxion
Die ZF Friedrichshafen AG hat jetzt die Zustimmung der Aktionäre von Wabco für die geplante Übernahme des Unternehmens erhalten. Die Aktionäre des US-amerikanischen Nfz-Zulieferers stimmten am 27. Juni 2019 mit 68,44 Prozent der Transaktion zu, die ZF und Wabco Ende März gemeinsam angekündigt hatten. Im Rahmen der Transaktion werde ZF alle ausstehenden Aktien von Wabco für 136,50 US-Dollar pro Aktie in bar erwerben. Die Transaktion unterliegt weiterhin üblichen Vollzugsbedingungen, darunter die Genehmigung durch alle relevanten Aufsichtsbehörden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Gegenüber dem Tagesspiegel hat der Konzernvorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart erklärt, warum Continental anders als Volkswagen, aber auf einer Linie liegend mit anderen Zulieferern wie Bosch oder ZF nicht plant, eine Batteriezellfertigung für Elektrofahrzeuge in Deutschland aufzubauen. Für ein solches Investment gebe es seiner Auffassung nach „aus Kostengründen keinen nachvollziehbaren Grund“, wie das Blatt Aussagen von […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Degenhart-Dr.-Elmar.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-05-20 14:30:252019-05-20 14:36:03Bundesregierung wird vom Conti-Vorstandschef kritisiert
Eines der vorherrschenden Themen in der Automobilindustrie ist die Nutzung von Fahrzeugdaten und die daraus entstehenden Möglichkeiten für neue Services. Der Mobilitätsdaten- und Servicemarktplatz Caruso versammelt zum zweiten Mal die Vordenker der Branche zur Caruso Partner Connect, die am 5. und 6. Juni 2019 in Köln stattfindet. Diese demonstrieren in konkreten Use Cases, wie sie heute schon Mobilitätsdaten für ihre Services nutzen und geben Einblicke in ihre zukünftigen Entwicklungen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Caruso-Partner-Connect.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-05-07 10:00:162019-05-07 10:00:16Caruso Partner Connect versammelt erneut die Vordenker der vernetzen Mobilitätsindustrie
Aeolus Tyres ist auch diesmal bei den prestigeträchtigen Klassiktagen am Bodensee mit von der Partie. Wie es dazu in einer Mitteilung von Heuver Banden, dem exklusiven Vertriebspartner der Reifenmarke, sei man damit bereits zum vierten Mal infolge als Aussteller der Motorworld Classics Bodensee in Friedrichshafen präsent, die vom 10. bis zum 12. Mai stattfindet. Im […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Heuver-Banden-Klassiktage-Bodensee_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-05-03 09:06:202019-05-03 09:06:20Heuver zeigt mit Aeolus Tyres wieder Präsenz auf Motorworld Classics Bodensee
Die ZF Friedrichshafen AG hat ihre Geschäftskennzahlen für 2018 vorgelegt. Dem Bericht des drittgrößten deutschen Automobilzulieferers nach Bosch und Continental zufolge lag der Jahresumsatz bei 36,9 Milliarden Euro (Vorjahr: 36,4 Milliarden Euro), wobei das organische Wachstum mit sechs Prozent angegeben wird. Das bereinigte EBIT betrug 2,1 Milliarden Euro (Vorjahr: 2,3 Milliarden Euro). Die bereinigte EBIT-Marge […]
Zum nun schon 14. Mal hat Auto Motor und Sport (AMS) im Rahmen der „Best-Cars“-Wahl des Magazins seine Leser auch nach den von ihnen favorisierten Marken in zwei Dutzend Zubehör-, Zulieferer- und Dienstleistungsbranchen rund ums Thema Auto befragt. Basierend auf deren Votum sind insofern wieder die besten Marken gekürt worden. Bezüglich der Kategorien Auspuffanlagen, Bremsen/Bremsbeläge, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/03/AMS-Best-Brands-Leserwahl-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-03-14 13:26:232019-03-14 13:26:23Nur marginale Veränderungen bei den „Best Brands“ der AMS-Leser