business

Beiträge

Die „Best Brands“ in der Leserwahl von „Autohaus“

Zum zweiten Mal haben die Fachzeitschrift „Autohaus“ und asp (Auto Service Praxis) eine Leserbefragung durchgeführt, um die „Best Brands“ in insgesamt zwölf Kategorien zu ermitteln. Bei den Reifenherstellern siegt Michelin, bei den Reifenhändlern Tyre24, als Werkstattausrüster steht Bosch …

Übernahme perfekt: ZF kauft Industrie- und Windgetriebesparte von Bosch Rexroth

Die Kartellbehörden haben grünes Licht gegeben: Zum 1. Dezember 2015 übernimmt ZF offiziell das Industrie- und Windgetriebegeschäft der Bosch Rexroth AG. Insgesamt 1.200 Mitarbeiter an den Standorten Witten, Peking und Lake Zurich (USA) sind damit neu im Friedrichshafener …

Von Conti über Siemens zu ZF

GrotendorstJörg

Jörg Grotendorst (46) wird Leiter der neuen Division E-Mobility im ZF-Konzern, in der das Unternehmen zum Jahresbeginn 2016 seine Aktivitäten im Bereich Elektromobilität bündelt. Grotendorst, der seit 20 Jahren in der Automobil-Elektronik arbeitet, kommt von Siemens, wo er …

Stoßdämpferproduktion von ZF wird neu sortiert

,
HankelMichael

Für die bisher an den Standorten Schweinfurt, Eitorf und Ahrweiler beheimatete Stoßdämpferproduktion hat ZF ein Gesamtkonzept entwickelt, um dem hohen Kostendruck zu begegnen, unter dem gerade die konventionellen Stoßdämpfer stehen. Sie lassen sich am Hochlohnstandort Deutschland nicht mehr …

100 Jahre ZF

100ZF

Auf den Tag genau einhundert Jahre nach dem Eintrag ins Handelsregister hat die ZF Friedrichshafen AG dieses runde Jubiläum gefeiert. Zu dem Festakt in der Messe Friedrichshafen waren gestern abend rund 1.500 internationale Gäste aus der Automobilindustrie, Wirtschaft, …

Erster ZF-Messeauftritt nach der TRW-Übernahme

ZFIAA

Nach der im Mai 2015 erfolgten Übernahme des US-Unternehmens TRW Automotive präsentiert sich der erweiterte ZF-Konzern in wenigen Tagen auf der Frankfurter IAA (in Halle 8 auf einem 1.400 Quadratmeter großen Messestand) erstmals der automobilen Fachwelt und dem …

Positive ZF-Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr

Für das erste Halbjahr berichtet die ZF Friedrichshafen AG eine positive Geschäftsentwicklung. Dabei sind die Konzernkennzahlen zwar allein schon wegen der TRW-Übernahme stark von Sondereffekten beeinflusst, aber auch ohne die Akquisition sollen der Umsatz gestiegen und das operative …

Fertigung konventioneller Stoßdämpfer in Deutschland zu teuer

Der Vorstandsvorsitzende des Automobilzulieferers ZF Friedrichshafen Stefan Sommer hat der Stuttgarter Zeitung ein Interview gegeben, in dem er unter anderem darauf hingewiesen hat, dass die Produktion konventioneller Stoßdämpfer (der ZF-Marke „Sachs“, d. Red.) im „Hochlohnstandort Deutschland“ nicht mehr …

Weitere Zuliefererfusion: Getrag geht an Magna International

Getrag HQ tb

Die Fusionen unter den internationalen Automobilzulieferern gehen weiter. Nun will der kanadisch-österreichische Autozulieferer Magna International (Aurora, Ontario/Kanada) den schwäbischen Getriebehersteller Getrag (Untergruppenbach bei Heilbronn) übernehmen, wie mehrere Medien dazu heute unter Berufung auf „Kreise“ berichten. Zwischenzeitig hat Magna …

ZF Smart Urban Vehicle mit radnahen E-Motoren

eTB

Mit dem Smart Urban Vehicle zeigt ZF, welches Potenzial die intelligente Vernetzung einzelner Fahrwerk-, Antriebs- und Fahrerassistenzsysteme in sich trägt und präsentiert eine exemplarische Lösung für das Klein- und Kompaktsegment im urbanen Individualverkehr. Herzstück des Konzeptfahrzeugs ist der …