people

Beiträge

Apollo Tyres erweitert Line-up seines EnduMile LHT – „Starke Nachfrage“

Apollo Tyres EnduMile LHT tb

Gut ein halbes Jahr nach dem Verkaufsstart seines neuen Trailerreifens für den Fernverkehr EnduMile LHT hat Hersteller Apollo Tyres jetzt eine weitere Größe eingeführt: 385/55 R22,5. Der Reifen – bisher bereits in 385/65 R22,5 verfügbar – ist „der erste spezielle LHT-Reifen“ des aus Indien stammenden Herstellers; das LHT im Namen steht dabei für Long-Haul Trailer. […]

Bezahlen auch mehr: E-Auto-Besitzer bevorzugen Spezialreifen für ihr Gefährt

,
Einer Apollo-Umfrage zufolge ist eine Mehrheit der Besitzer von Elektrofahrzeugen bereit, für sogenannte EV-Reifen – das Kürzel steht für Electric Vehicle – tiefer in die Tasche zu greifen (Bild: Pexels/Rathaphon Nanthapreecha)

Nach den Ergebnissen einer von dem Reifenhersteller Apollo Tyres in Auftrag gegebenen Umfrage würde eine große Mehrheit der Besitzer von Elektroautos in Deutschland bei einem anstehenden Ersatz der Bereifung ihres Gefährtes speziell für diese Fahrzeuggattung entwickelte Reifen kaufen. Von den 1.000 hierzulande dazu befragten Pkw-Fahrern sollen sich 77 Prozent in diesem Sinne geäußert haben, während lediglich drei Prozent dies eher nicht tun würden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Apollo-Umfrage: Reifenpannen werden meist nicht selbst behoben

Reifenpanne klein

Eine von Apollo Tyres in Auftrag gegebene Verbraucherumfrage zeigt, dass die Mehrheit der autofahrenden Personen in Deutschland nicht versuchen würde, eine Reifenpanne am Straßenrand selbst zu beheben. Lediglich 40 Prozent der 1.000 Befragten gaben an, dass sie auf den im Lieferumfang des Fahrzeugs enthaltenen Ersatzreifen oder das Reifen-Reparaturkit zurückgreifen würden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Apollo gibt weitere Details zum neuen Vredestein-Ganzjahresreifen bekannt

Vredestein Quatrac Pro

Apollo Tyres hat jetzt weitere Details zu dem neuen Vredestein Quatrac Pro+ bekanntgegeben. Der Ganzjahresreifen für Hochleistungsfahrzeuge und SUVs wird ab August europaweit verkauft und nach Abschluss der Einführungsphase in 108 Größen in 17 bis 22 Zoll erhältlich sein.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Iveco setzt bei Lkw-Baureihe Way auf Apollo-Reifen als Erstausrüstung

, ,
„Wir sind sehr stolz darauf, mit einem der wichtigsten Nutzfahrzeughersteller in Europa zusammenzuarbeiten“, erklärt John Nikhil Joy (rechts), Cluster Director Europe Truck & Bus Tyres bei Apollo Tyres, das, was Yves Pouliquen, Group Head of Sales and Marketing bei dem Reifenhersteller, als „Beginn einer bedeutenden Reise mit Iveco“ bezeichnet (Bilder: NRZ/Christian Marx)

Der Nutzfahrzeughersteller Iveco hat sich mit Blick auf seine Lkw-Baureihe Way für Apollo-Reifen als Erstausrüstung entschieden. Die Partnerschaft ist demnach die erste OE-Vereinbarung im Lkw- und Bussektor für das indische Unternehmen, nachdem man zuvor schon bei dem Traileranbieter Schwarzmüller einen entsprechenden Erfolg hatte verbuchen können. Im Rahmen der neuen Vereinbarung wird Apollo Tyres demnach nun Produkte aus seiner „EnduTrax“-Reihe zu Iveco ans Band liefern beginnend mit diesem Monat. Konkret soll es sich um fünf Dimensionen für die 22,5-Zoll-Räder der Lenk- und Antriebsachse handeln: 13 R22.5 „EnduTrax MA“, 13 R22.5 „EnduTrax MD“, 315/80 R22.5 „EnduTrax MA“, 315/80 R22.5 „EnduTrax MD“ und 385/65 R22.5 „EnduTrax MA HD“. Jeder Reifen der Familie sei für eine Vielzahl von Anwendungen von großen Lastwagen bis hin zu Offroadkippfahrzeugen und speziell für den Einsatz auf schwierigem Gelände, verspricht der Anbieter. cm

Der Nutzfahrzeughersteller Iveco hat sich mit Blick auf seine Lkw-Baureihe Way für Apollo-Reifen wie unter anderem den „EnduTrax MA“ (links) oder den „EnduTrax MA HD“ als Erstausrüstung entschieden (Bild: Apollo Tyres)

Der Nutzfahrzeughersteller Iveco hat sich mit Blick auf seine Lkw-Baureihe Way für Apollo-Reifen wie unter anderem den „EnduTrax MA“ (links) oder den „EnduTrax MA HD“ als Erstausrüstung entschieden (Bild: Apollo Tyres)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vredestein Quatrac Pro: Apollo erweitert Ganzjahresreifen-Sortiment

Vredestein Quatrac Pro klein

Apollo Tyres erweitert sein Sortiment an dem UHP-Ganzjahresreifen Vredestein Quatrac Pro. Die zusätzlichen Größen umfassten Optionen für Vorder- oder Hinterachsen, um eine optimale Kraftübertragung für Front-, Heck- oder Allradantriebe zu ermöglichen. Dank der zusätzlichen Größen sei der Quatrac Pro auch weiterhin für sehr viele Auto- und SUV-Modelle geeignet, einschließlich leistungsorientierter Modelle der Mercedes G-Klasse, der BMW 4er-Reihe, des Range Rover Velar und des Audi Q3.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mittendorff verlässt Apollo Tyres – Mai tritt an seine Stelle

,
Alexander Mai ist neuer Cluster Manager für den Geschäftsbereich European Two Wheel Tyre bei Apollo Tyres – also Leiter der europäischen Zweiradsparte bei dem indischen Reifenhersteller (Bild: Apollo Tyres)

Apollo Tyres hat Alexander Mai zum neuen Cluster Manager für den Geschäftsbereich European Two Wheel Tyre (TWT) ernannt. Als neuer Leiter der europäischen Zweiradsparte bei dem indischen Reifenhersteller, die ihre über das Fahrradreifengeschäft hinaus gehenden Pläne in Sachen Motorrad-/Rollerreifen in hiesigen Regionen bekanntlich zunächst zurückgestellt hat, ist er damit Nachfolger von Thomas Mittendorff. Zumal der das Unternehmen nach mehr als 16 Jahren in seinen Diensten – darunter sechs Jahre im Bereich TWT – verlässt, um seine Karriere außerhalb von Apollo Tyres fortzusetzen. „Ich habe keinen Zweifel daran, dass Alexander das starke Wachstum des Geschäftsbereiches weiter vorantreiben wird. Ich möchte ihm für seine Unterstützung und sein Engagement danken“, sagt Mittendorff. Wobei Mai mehr als 17 Jahre Erfahrung in der Fahrradbranche bescheinigt werden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Apollo-Umfrage: Nur wenige Autofahrer können die Tragfähigkeit eines Reifens bestimmen

Apollo Tyres Umfrage klein

Eine von Apollo Tyres in Auftrag gegebene Umfrage hat ergeben, dass nur 14 Prozent der Autofahrer in Deutschland in der Lage sind, die Tragfähigkeit eines Reifens zu bestimmen (bei der Umfrage in Großbritannien waren es sogar nur sechs Prozent). Diese Kenngröße gibt das maximale Gewicht des Fahrzeugs an, für das der Reifen ausgelegt ist. Ein Reifen mit ungeeigneter Tragfähigkeit kann die Leistung, Effizienz und Sicherheit des Fahrzeugs beeinträchtigen.  Moderne Elektrofahrzeuge sind in der Regel wesentlich schwerer als herkömmliche Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, weshalb es für Verbraucher noch wichtiger ist, passende Reifen auszuwählen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kein Ob, nur das Wann ist die Frage bei Vredestein-Motorradreifen

,
„Wir hoffen nun auf die nächste Investitionsrunde“, macht Yves Pouliquen, Leiter Vertrieb und Marketing bei Apollo Tyres deutlich, dass die Pläne des indischen Herstellers hinsichtlich Motorradreifen seiner Marke Vredestein in Europa zwar aufgeschoben, aber nicht aufgehoben sind (Bild: NRZ/Christian Marx)

Nach seinem gut zwei Jahre zuvor in seinem Heimatland Indien erfolgten Einstieg in das Geschäft mit Motorradreifen, hatte der Hersteller Apollo Tyres Ende 2018 verlautbaren lassen, Motorradreifen auch seiner Marke Vredestein auf den europäischen Markt bringen zu wollen. Und tatsächlich: Anfang 2020 wurden die ersten Profile für hiesige Regionen präsentiert mit den Namen „Centauro ST“ und „Centauro Road“ zusammen mit dem Rollerreifen „Staccata“, wobei zugleich noch ein spezielles Zweirad-RDKS (Reifendruckkontrollsystem) in Aussicht gestellt wurde. Doch danach war es still geworden rund um Vredestein-Motorradreifen, bis Apollo Tyres auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG bestätigte, dass man sich „aufgrund der hohen Nachfrage nach Motorradreifen im indischen Markt und (…) begrenzten Produktionskapazitäten“ entschieden habe, den „Verkauf von Motorradreifen in Europa zunächst auszusetzen“. Das war Ende vergangenen Jahres der Stand der Dinge. Und heute? Dazu haben wir uns am Rande der Vorstellung von Apollos neuem Lkw-Reifen „EnduMile LHT“ für den Langstreckeneinsatz an Trailern mit Yves Pouliquen, Leiter Vertrieb und Marketing bei Apollo Tyres Europe, unterhalten. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Apollo Tyres kündigt völlig neuen Vredestein-Ganzjahresreifen für E-Autos an

Apollo Yves Pouliquen 002 tb

Zwei Drittel der Deutschen wissen offenbar nicht, dass es Reifen gibt, die speziell für die Bedürfnisse von E-Autos entwickelt werden. Apollo Tyres befragte dazu 1.000 Autofahrer, um mehr über den Bekanntheitsgrad solcher Reifen herauszufinden und offenbar um einen für diesen Herbst geplanten weitreichenden Produkt-Launch vorzubereiten. Unter den Fahrern, die selber kein E-Auto besitzen, kennen viele bisher keine speziellen E-Auto-Reifen; 70 Prozent der Verbrennerbesitzer wissen nicht, dass es Reifen speziell für Elektroautos gibt, während dies unter den Besitzern von Elektro- und Hybridautos immerhin noch 45 Prozent sind. Unter den Befragten mit einem Vorwissen, befinden sich Apollo Tyres zufolge außerdem überdurchschnittlich viele junge Menschen: 60 Prozent der Autofahrer im Alter von 18 bis 24 Jahren wissen, dass solche Produkte existieren. Unter den 55- bis 64-Jährigen hingegen ist dies nur 18 Prozent bekannt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen