Das Softwarehaus Speed4Trade hat sich auf E-Commerce-Lösungen spezialisiert – auch und gerade für den Kfz-Teile- und Reifenhandel. Über ihre Produkte hinaus will das Unternehmen auch sonst die Branche in Sachen Digitalisierung unterstützen. Deshalb hat man von einiger Zeit eine entsprechende Videoreihe rund um den digitalen Wandel gestartet. Jetzt bekommt die Serie unter dem Titel „So […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/07/Vogl-Wolfgang.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-07-09 11:29:382020-04-07 10:40:00Zuwachs für Videoreihe „So geht Digitalisierung“
Die Saitow AG hat mit ihrer B2B-Plattform Tyre24 eigenen Aussagen zufolge einen rundum gelungen Messeauftritt bei der „The Tire Cologne” feiern können mit einem neuartigen und vor allem auf Lieferanten ausgerichteten Standkonzept. Nach den Erfahrungen der letzten Reifenmessen in Essen habe diesmal nämlich die Gewinnung neuer Lieferanten und nicht mehr die von Neukunden im Fokus gestanden, heißt es. „Durch den in allen Sprachen mit ‚Lieferanten gesucht‘ gebrandeten Stand wurden sehr viele Lieferanten auf uns aufmerksam. Wir konnten so viele neue Lieferanten aus ganz Europa für unsere Plattform Tyre24.alzura.com gewinnen. Besonders im Bereich Werkstattzubehör steht unseren Kunden künftig ein noch größeres Angebot zur Verfügung“, sagt Michael Saitow als CEO und Gründer der Saitow AG. Von daher sei die Messe für das Unternehmen aus Kaiserslautern „wirtschaftlich ein sehr großer Erfolg“ gewesen. „Wir sind dementsprechend sehr zufrieden. Es war die richtige Entscheidung, dass wir in Köln dabei waren“, ergänzt er. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Zu den Unternehmen, die sich mit der „Tire Cologne“ rundweg zufrieden zeigen, gehört Tyremotive aus Kitzingen. Laut Geschäftsführer Jochen Freier war der günstig in den Kölner Messehallen gelegene und weithin sichtbare Stand des Unternehmens jedenfalls stets gut besucht. Das ging sogar so weit, dass Mitgeschäftsführer Udo Strietzel am dritten Messetag die Stimme zu versagen begann aufgrund der zahlreichen Gespräche, die vor Ort mit Kunden und solchen, die es werden wollen, geführt wurden. Apropos: Strietzel will sich nach Freiers Worten im Oktober in den Ruhestand verabschieden. „Im kommenden Jahr wird dann Maic Dreßen zum Geschäftsführer aufrücken“, ergänzt er mit Blick auf den derzeitigen Vertriebsleiter, der Anfang 2017 zu den Kitzingern gestoßen war. Abgesehen von derlei Personalia war am Tyremotive-Stand in Köln neben den jüngsten Erweiterungen im Produktportfolio, dem neuen Katalog und dem überarbeiteten Webshop des Anbieters sowie dessen Verkaufshilfen in Form handlicher Felgenminiaturen vor allem der neue Imageclip rund um die Felgeneigenmarke IT-Wheels ein Thema. Der kann beispielsweise über die Videoplattform YouTube abgerufen werden. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/Freier-Jochen-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-06-15 13:34:432018-06-15 13:34:43Udo Strietzel wechselt zum Herbst in den Ruhestand
Am kommenden Wochenende findet die 86. Ausgabe des 24-Stunden-Rennens von Le Mans (Frankreich) statt. Im Starterfeld werden Dunlop zufolge 15 Fahrzeuge auf Reifen der Marke mit dem „Flying D“ auf der Seitenwand vertreten sein. Gleichzeitig feiert man dieses Jahr außerdem noch ein Jubiläum: 130 Jahre soll es her sein, dass Dunlop erstmals Reifen für ein […]
Schon gegen Ende vergangenen Jahres hatte sich eine Wiederbelebung bzw. Anschlussnutzung des Labels Alzura abgezeichnet, unter dem die Saitow AG zunächst gemeinsam mit der Zenises-Gruppe im Frühjahr 2016 mit einem Reifenabo gestartet war, das zwischenzeitlich in Tyreflix umbenannte Angebot Ende 2017 dann jedoch wieder eingestellt hatte. Jetzt treibt das Unternehmen aus Kaiserslautern seine B2B-Aktivitäten unter eben diesem Dachmarkennamen nämlich weiter voran. Eines der ersten sichtbaren Zeichen dessen ist, dass die für Geschäftskunden gedachte Tyre24-Plattform des Anbieters rund um Reifen, Felgen, Werkstattzubehör und Verschleißteile fortan unter der Adresse http://tyre24.alzura.com in das Alzura-Portal integriert wurde. Gleichwohl ist das Angebot freilich weiterhin auch über www.tyre24.com abrufbar bzw. werden Nutzer von dort dann zu der Präsenz unter dem neuen Domainnamen weitergeleitet. Man habe sich zum Ziel gemacht, die eigene mehr als 15-jährige Erfahrung im B2B-Bereich zu nutzen und das Plattformprinzip von Tyre24 in weiteren Branchen europaweit auszubauen, wird als Begründung des Ganzen angeführt. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Saitow-Tyre24.alzura.com_-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-03-02 00:00:002019-12-20 12:20:58B2B-Aktivitäten unter der Saitow-Dachmarke Alzura werden vorangetrieben
Mit Blick auf die Hürden bei der Digitalisierung hat der Softwareanbieter Speed4Trade eine neue Videoreihe veröffentlicht, die entsprechende Lösungen für Kfz-Teile- und Reifenhändler aufzeigen soll. Da so manchem Branchenunternehmen der Einstieg in den E-Commerce nicht leicht falle, will das Unternehmen hier mit seinen Streifen Unterstützung anbieten. Demzufolge werden dazu je Clip einzelne Fokusthemen der Digitalisierung […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-02-27 00:00:002018-03-14 10:21:55Videoreihe: So geht Digitalisierung im Kfz-Teile- und Reifenhandel
In diesem Herbst hat die CGW GmbH neue Räumlichkeiten bezogen. Die Agentur, die diverse Unternehmen und Verbände aus der und rund um die Automotive- bzw. Reifenbranche zu ihren Kunden zählt wie unter anderem die Reiff-Gruppe, den Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) oder den Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK), residiert nunmehr in der Karl-Arnold-Straße 8 […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-12-04 12:21:112017-12-04 12:21:11Agentur CGW in neuen Räumlichkeiten
Da bei mit direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) ausgestatteten Fahrzeugen einerseits der Reifenservice aufwendiger ist, schnelle Durchlaufzeiten bei der Umbereifung andererseits aber wichtig sind für Werkstätten, hat die Huf Hülsbeck & Fürst GmbH Co. KG eine neue Videoreihe rund um diese Thematik veröffentlicht. In den insgesamt drei Teilen wird zunächst gezeigt, wie Reifendrucksensoren diagnostiziert werden, bevor […]
Vorgestern hat das WDR-Fernsehen wie zuvor angekündigt eine Folge aus seiner Reihe Quarks & Co. dem Thema Reifen gewidmet. Moderiert von Ranga Yogeshwar ging es trotz des Titels „Gib Gummi – was man über Autoreifen wissen sollte“ dabei aber nicht nur um Pkw-Reifen allein. Auch wurde beleuchtet, welchen Belastungen Flugzeugreifen bei der Landung ausgesetzt sind […]
Nachdem die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) in der vergangenen Woche ein Imagevideo auf ihrem YouTube-Kanal veröffentlicht, darin bereits einen Ausblick auf die Ergebnisse ihres diesjährigen Winterreifentests gegeben und den Streifen dann aber schnell wieder gelöscht hatte, geht mit Blick auf die Umrüstsaison 2017/2018 der Titel als erster Produktvergleich von Reifen für die kalte Jahreszeit nunmehr offiziell an das Magazin Auto Motor und Sport (AMS). Denn für die heute erschienene Ausgabe hat sich das Blatt insgesamt zehn Winterreifen der Dimension 225/45 R18 V vorgenommen, wobei die Probanden angefangen bei Contis „WinterContact TS 850 P“, Coopers „WeatherMaster SA2+“ und Dunlops „Winter Sport 5“ über Fuldas „Kristall Control HP2“, Hankooks „Winter I*Cept Evo²“ und Kumhos „WinterCraft WP71“ bis hin zu Michelins „Pilot Alpin PA4“, Nokians „WR A4“, Pirellis „Winter Sottozero 3“ sowie Semperits „Speed-Grip 3“ ihre Qualitäten wie üblich auf Schnee, bei Nässe, auf trockener Fahrbahn und in Sachen ihrer Umwelteigenschaften (Rollwiderstand, Geräusch) beweisen mussten montiert an einem BMW 430i Gran Coupé als Testfahrzeug. Den Testsieg und als einziger das Prädikat „sehr empfehlenswert“ heimst dabei der Conti-Reifen ein, während am anderen Ende des Wettbewerberfeldes das von AMS für „bedingt empfehlenswert“ gehaltenen Cooper-Modell die rote Laterne hält. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/09/AMS-Winterreifentest-2017.jpg500640Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2017-09-14 12:29:032017-09-14 12:29:03Erster Winterreifentest der Saison 2017/2018: Conti vorn – Cooper hinten