business

Beiträge

Yokohama Rubber kauft Goodyear OTR: Aber was wird aus Colmar-Berg und Dunlop MPT?

,
Dunlop SP T9 tb

Als es Ende Juli in zeitgleichen Mitteilungen hieß, Yokohama Rubber wolle das OTR-Reifengeschäft Goodyears kaufen, blieb zunächst unklar, welche Werke unter dieser Vereinbarung den Besitzer wechseln würden. Zwischenzeitlich hat die Zentrale von Goodyear DACH auf Anfrage der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt, dass das Reifenwerk im luxemburgischen Colmar-Berg im Eigentum von Goodyear bleiben werde, werden dort doch schließlich auch – wie im rheinland-pfälzischen Wittlich – Lkw-Reifen produziert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Yokohama Rubber kauft Goodyears OTR-Reifengeschäft für 905 Millionen Dollar

Yokohama Goodyear tb

Nur acht Monate, nachdem Goodyear den geplanten Verkauf seines weltweiten OTR-Reifengeschäftes angekündigt hat, meldet der US-Konzern heute Vollzug – und bestätigt damit eine Meldung, die die NEUE REIFENZEITUNG vor knapp zwei Wochen über den potenziellen Käufer veröffentlicht hatte: Yokohama Rubber. Beide Unternehmen bestätigten in inhaltlich ähnlichen Mitteilungen den Verkaufspreis, der bei 905 Millionen US-Dollar (831 Millionen Euro) liegt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Paolo Pompei wird neuer Präsident und CEO von Nokian Tyres

Paolo Pompei (links) wird die Nachfolge von Jukka Moisio als Präsident und CEO bei Nokian Tyres spätestens am 1. Januar 2025 antreten, bis zur tatsächlichen Übergabe des Staffelstabes wird Letzterer aber seine Aufgaben in dieser Position weiterhin wahrnehmen (Bilder: Nokian Tyres)

Spätestens zum 1. Januar kommenden Jahres wird Paolo Pompei die Aufgaben als Präsident und Chief Executive Officer (CEO) bei Nokian Tyres übernehmen. Denn Jukka Moisio, der bis dato noch dieses Amt bekleidet und bis zum letztendlichen Wechsel an der Spitze des finnischen Reifenherstellers auch noch weiter innehaben wird, hatte im Frühjahr seinen Rückzug von diesem Posten für 2024 angekündigt. Sein Nachfolger bringt dafür einiges an Branchenerfahrung mit, stand der 1971 geborene Italiener Pompei nach vorheriger rund zweijähriger Tätigkeit bei Pirelli seit 1999 doch mehr als 23 Jahre in Diensten von Trelleborg Wheel Systems, um nach Übernahme dieses Unternehmens durch Yokohama ab 2023 dann als Präsident und CEO bei Yokohama TWS zu fungieren. Des Weiteren ist er seit Mitte 2017 Board-Mitglied bei dem europäischen Reifen- und Kautschukherstellerverband ETRMA (European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association). „Paolo Pompei verfügt über sehr umfangreiche internationale Erfahrung in der Reifenindustrie und hat in seinen früheren Positionen kontinuierliches Wachstum und eine starke finanzielle Leistung erzielt. Er verfügt außerdem über ein tiefes Verständnis der Märkte in Mitteleuropa und Nordamerika, welche die wichtigsten Wachstumsmärkte für Nokian Tyres sind“, sagt Jukka Hienonen, Chairman von Nokians Board of Directors.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hersteller Yokohama plant neues Pkw-Reifenwerk in China

,
Die Entscheidung zum Bau eines neuen Werkes in China wird nicht zuletzt beschrieben auch als Reaktion auf die erforderliche Verlegung der bisherigen Produktionsstätte der Hangzhou Yokohama Tire Co. Ltd. mit rund 1.140 Mitarbeitern und einer jährlichen Produktionskapazität von sechs Millionen Pkw-Reifen aufgrund eines an deren Standort vorgesehenen Stadterneuerungsprojektes (Bild: Yokohama)

Die Yokohama Rubber Co. Ltd. will ein neues Pkw-Reifenwerk in China bauen. Es soll im Distrikt Qiantang der Stadt Hangzhou in der Provinz Zhejiang entstehen und zunächst für eine jährliche Produktionskapazität von neun Millionen Reifen ausgelegt sein. Wobei eine spätere Erweiterung jedoch bereits mit eingeplant wird. Für den Bau wird der japanische Reifenhersteller eigenen Worten zufolge knapp zwei Milliarden chinesischen Renminbi bzw. fast 37 Milliarden japanische Yen in die Hand nehmen, was je nach Wechselkursverhältnis einer Summe im Bereich von irgendwo zwischen gut 210 bis hin zu rund 250 Millionen Euro entspricht. Für den Start der Produktion in dem neuen Werk wird das zweite Quartal 2026 anvisiert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Offizielle Bestätigung: Yokohama prüft Erwerb von Goodyears OTR-Geschäft

,
Yokohama hat in einer Stellungnahme zwar sein Interesse an Goodyears OTR-Reifengeschäft mehr oder weniger bestätigt, aber zum Stand etwaiger Verhandlungen nichts weiter verlautbaren lassen (Bild: Screenshot)

Nachdem gestern zuerst Bloomberg von fortgeschrittenen Gesprächen beider Seiten berichtet hatte, wonach Yokohama das Off-the-Road- bzw. OTR-Reifengeschäft der Goodyear Tire & Rubber Company übernehmen wolle, ist an dem Ganzen wohl mehr dran als bloße Spekulation. Jedenfalls hat ersteres der beiden Unternehmen eine offizielle Stellungnahme dazu veröffentlicht. Im Namen der The Yokohama Rubber Co. Ltd. stellt […]

Yokohama liefert Reifen ans Band für den neuen Lexus GX 550

Geolandar X CV Web

Yokohama Rubber gab jetzt bekannt, dass das Unternehmen seinen Geolandar-X-CV-Reifen (G057E) als Erstausrüstungsoption an Toyota für den neuen Lexus SUV GX 550 liefert. Die Reifengrößen werden in 265/55 R20 113V in Nordamerika und in 265/55 R20 109V in Japan verbaut. Der GX 550 wurde im April 2024 in Nordamerika auf den Markt gebracht, und der […]

Mehr Akquisitionshunger? Yokohama soll Interesse an Goodyears OTR-Sparte haben

,
Derzeit machen Meldungen die Runde, die Yokohama ein Interesse an dem zum Verkauf stehen OTR-Reifengeschäft Goodyears nachsagen, und mehr noch heißt es, der japanische Reifenhersteller befinde sich diesbezüglich bereits in fortgeschrittenen Gesprächen (Bild: Yokohama)

Dass das Geschäft mit Off-the-Road- bzw. OTR-Reifen bei Goodyear ebenso auf der Verkaufsliste steht wie Dunlop, ist schon seit Ende vergangenen Jahre bekannt. Seither ist bezüglich Letzterem von beiden Dingen zwar immer wieder über Sumitomo Rubber Industries als potenzieller Interessent spekuliert worden, aber tatsächlich etwas Konkretes in diese Richtung entwickelt hat sich bisher nicht. Was das OTR-Reifengeschäft Goodyears betrifft, war den Kollegen unseres englischen Schwestermagazins TYRES & ACCESSORIES schon vor einem Monat zu Ohren gekommen, dass es dafür sogar gleich mehrere Interessenten gäbe wie unter anderem BKT, Titan International oder Yokohama, während Finanzanalysten sogar Continental ins Spiel gebracht haben sollen und jetzt offenbar Bewegung in die ganze Sache kommt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

John Deere vertreibt Trelleborg-Landwirtschaftsreifen in Brasilien

,
Von der Allianz mit John Deere im brasilianischen Markt verspricht sich Yokohama TWS hinsichtlich Landwirtschaftsreifen der Marke Trelleborg einen Ausbau deren Marktanteils in dem südamerikanischen Land (Bild: Yokohama TWS)

Der auf Off-Highway-Reifen spezialisierte Hersteller Yokohama TWS (Trelleborg Wheel Systems) hat mit dem Landmaschinenproduzenten John Deere eine Vertriebsvereinbarung getroffen. Dies hinsichtlich Landwirtschaftsreifen der Marke Trelleborg im brasilianischen Markt. Heißt: John-Deere-Händler in dem Land werden zukünftig entsprechende Reifen vermarkten, wobei Trelleborg diese Allianz als Teil seiner Strategie sieht, sein Netzwerk dort deutlich auszubauen. „Durch die Partnerschaft […]

Auch Toyo Tires wird Erstausrüster beim neuen Toyota Land Cruiser 250

Lexus GX tb

Lexus bringt bekanntlich die Neuauflage seines GX auf den Markt, was gleichzeitig bedeutet: Auch der Toyota Land Cruiser 250 rollt jetzt neu an, auf dem der RX basiert. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, ist Toyo Tires Erstausrüster bei beiden Modellen. Einer Mitteilung aus Japan zufolge liefere der Hersteller dafür sein Reifenmodell Open Country […]

Erstmals schneidet ein Ganzjahresreifen „gut“ ab im ADAC-Test

,
ADAC-Ganzjahresreifentest 2024

Bei seinem frühjährlichen Sommerreifentest hatte der ADAC diesmal „nur“ 16 Profile einer einzigen Dimension ins Rennen geschickt, anstatt sonst zwei Größen. Das nicht ohne Grund, hat der Klub seine diesbezüglichen Prüfkapazitäten dafür doch dem Vergleich von 16 Ganzjahresreifen der Größe 205/55 R16 gewidmet und damit der seit Jahren steigenden Nachfrage nach Produkten aus diesem Segment Rechnung getragen. Dabei warten dessen jetzt vorliegende Ergebnisse gleich noch mit einer Premiere auf: Denn erstmals bei einem ADAC-Ganzjahresreifentest hat ein Modell das Gesamturteil „gut“ und zugleich damit den Testsieg einfahren können, während sechs „befriedigend“ abschnitten, weitere sieben „ausreichend“ und zwei als „mangelhaft“ durchgefallen sind.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen