business

Beiträge

Indische Reifenhändler kritisieren Preiskartell heimischer Hersteller

Während die indische Reifenindustrie einerseits über zunehmende Reifenimporte aus China in ihr Heimatland klagt, schreiben ihnen andererseits die dort ansässigen Reifenhändler eine Mitschuld an der Entwicklung zu. Ihr Vorwurf: Als eine Art Kartell würden Apollo Tyres, MRF Tyres, JK Tyre and Industries, Birla Tyres and Ceat Tyres die Preise für ihre Produkte künstlich hochhalten. Das falle ihnen nicht schwer, weil sie zusammen rund 83 Prozent des auf ein Volumen von acht Milliarden US-Dollar taxierten indischen Reifenmarktes kontrollieren würden, berichtet Nikkei Asian Review. Als Ausweg setze der Handel insofern auf billigere Alternativen, womit in erster Linie Reifen aus dem Reich der Mitte gemeint sind. Zugleich wird auf das Ergebnis einer Untersuchung der lokalen Wettbewerbskommission verwiesen, wonach es wohl Anzeichen dafür gibt, dass die indischen Hersteller gemeinsam agieren bzw. ihre Preise trotz signifikant fallender Rohstoffkosten nicht senken. cm

Emotionen pur – Reifenhändler rasen über den Nürburgring

,
Yokohama Grand Prix Strecke klein

Ein Grinsen zieht sich über die Gesichter von Toru Suzuki und Yohei Kinoshita. Selbst durch das Visier der weißen Sturzhelme ist das Lachen der beiden Japaner zu hören. Der Geschäftsführer von Yokohama Deutschland und sein Vize sind auf der Gand-Prix-Strecke auf dem Nürburgring in einem Toyota GT86 unterwegs. Bereift natürlich mit Yokohama. Und zwar dem neuen Rennsportreifen Advan A052. Suzuki und Kinoshita waren gemeinsam mit 30 Reifenhändlern und andere Kunden aus Deutschland und dem restlichen Europa auf dem Nürburgring. Die waren der Einladung des Unternehmens gefolgt und erfuhren einen ganzen Tag lang drei Produktneuheiten – Schleudern und Drehen inbegriffen. Selbstbewusst ließ das Unternehmen dabei seine Produkte gegen andere Premium-Reifen im Vergleich antreten. Das Fahr-Event „Fühle den Unterschied!“ ist Teil der Strategie Yokohamas, seine Reifen vermehrt über Emotionen zu vermarkten. An diesem Tag ging der Plan auf.

Die neuen Yokohama Reifen im Kurzüberblick

Die neuen Reifen von Yokohama im Kurzüberblick: Advan A052: Speziell für die populären Geschicklichkeitsrennen sowie den Rundstreckeneinsatz hat Yokohama den straßenzugelassenen Rennreifen Advan 052 entwickelt. Er ist der Nachfolger des Advan 048 und wird ab Juli zunächst in 19 Dimensionen zwischen 16 und 18 Zoll angeboten. Advan Fleva V701: Der Sportreifen für die Straße. Egal […]

Übernahme von ATG durch Yokohama ist abgeschlossen

Ab dem 1. Juli ist die Übernahme der Alliance Tire Group (ATG) von Yokohama Rubber Co., Ltd. abgeschlossen. Dies gab Yokohama jetzt bekannt. Die zu erwartenden Auswirkungen auf den Konzernabschluss der Gesellschaft werden sobald wie möglich bekannt gegeben. Ab dem 1. Juli ist Toru Kobayashi nicht nur Vizepräsident von Yokohama, sondern auch Chairman von ATG. […]

Abenteurerteam auf Yokohama-Reifen vor Zieleinlauf

,
Yokohama Baltic Sea Circle

Am 18. Juni haben sich die bei der Charity-Rallye „Baltic Sea Circle“ startenden Teams auf eine 7.500 Kilometer lange Tour von Hamburg aus einmal um die Ostsee durch zehn Länder gemacht – der Zieleinlauf wird für den 3. Juli erwartet. Besonderheit bei alldem ist, dass für die Rallyewagen ein Mindestalter von 20 Jahren gefordert wird […]

Yokohama Schweiz sucht junge Frauen mit Benzin im Blut

Miss Yokohama klein

Einmal im Jahr veranstaltet der japanische Reifenhersteller Yokohama in der Schweiz eine Miss-Wahl. Bei ihr wird eine sympathische Markenbotschafterin für zwölf Monate gesucht. Die Kandidatinnen werden am 20. August in Zürich gecastet. Gesucht werden autobegeisterte Frauen, die zwischen 18 und 26 Jahre alte sind, einen Führerschein besitzen und in der Schweiz wohnen. Sie können sich […]

Yokohama auf der Essener „Reifen“: Sportlich, sportlich

,
YokohamaE1

Man empfinde sich selbst als sehr sportliche Marke, sagt Sabine Stiller, bei der Yokohama Deutschland GmbH (Düsseldorf) zuständig für Marketing und PR, auf der Essener Reifen und verweist dabei nicht nur auf die überdimensionierten Fußbälle auf dem Messestand. Vielmehr gibt es wohl kaum einen Reifenhersteller, der sich so intensiv mit einem international renommierten Fußballverein wie dem FC Chelsea auf ein Sponsoring eingelassen hat. Und die deutsche Vertriebsgesellschaft flankiert dies Engagement des Konzerns, indem er im nationalen Profifußball gleiches – wenn auch auf finanziell ganz anderer Ebene – praktiziert.

Reifenhändler rasen über die Grand-Prix-Strecke am Nürburgring

Yokohama Grand Prix Strecke klein

30Reifenhändlern aus Deutschland und Europa stellte der japanische Reifenhersteller Yokohama jetzt drei neue Reifen bei einem Fahr-Event auf dem Nürburgring vor. Im Offroad-Park wurde der neue Geolandar A/T GO15 getestet. Er ist der neue All-Terainreifen für Offroad-Fahrzeuge und Pick-ups. Der mit der Schneeflocke gekennzeichnete Reifen wird in 64 verschiedenen Größen zwischen 15 und 20 Zoll […]

„Geolandar A/T G015“ kommt zum Herbst

,

Seine Premiere hatte Yokohamas neuer Offroadreifen „Geolandar A/T G015“ zwar schon beim Genfer Automobilsalon im März, doch Geländewagenfahrer müssen sich in Sachen dieses Modells nun noch ein klein wenig länger in Geduld üben. Ursprünglich für Juli als verfügbar angekündigt, soll er nun „ab Herbst“ dieses Jahres das Portfolio des japanischen Herstellers ergänzen bzw. für Fahrspaß […]

OTR-Reifenmarkt und die Bauma: Kaum Grund zum Jammern, aber …

,
Bauma Einleitung tb

Wer auf der Bauma in München Gespräche mit den Ausstellern zum Thema Reifenmarkt führte, der erhielt oftmals klassische Sowohl-als-auch-Antworten. Gerade in den vergangenen drei Jahren ist der hiesige Markt – so belegen es die vorliegenden Daten – um mehrere Prozente gewachsen. Dies schlägt sich in der Stimmung der Aussteller positiv nieder. Gleichzeitig liegt der Markt damit aber immer noch zehn bis 20 Prozent unter dem Spitzenjahr 2011. Grund zum Jammern scheint trotzdem nicht zu bestehen. Allerdings brechen sich auch auf dem OTR-Reifenmarkt und darin auch auf dem EM-Reifenmarkt Entwicklungen Bahn, die wir bereits von anderen Märkten kennen, etwa dem Pkw- oder dem Lkw-Reifenmarkt: Es drängen zunehmend neue Anbieter mit immer breiter werdenden wettbewerbsfähigen Sortimenten in den Markt, die ein Stück vom Kuchen für sich reklamieren. Dies zeigt sich auch an den zunehmenden Importzahlen, die etwa nicht im Europool auftauchen. Durch das daraus folgende Überangebot kommen die Preise unter Druck; die drei Weltmarktführer, von denen lediglich die Nummer eins Bridgestone in München ausstellte, betrifft dies indes (noch) nur punktuell, binden sie ihre Kunden im Premiumsegment doch auch über Dienstleistungen.