business

Beiträge

Vacu-Lug: Produktionsinvestments und Verträge helfen im schwachen UK-Markt

vacu lug ramps up production tb

Der Vacu-Lug-Stand auf der jüngsten Commercial Vehicle Show in Birmingham gab einen guten Überblick über das dreigeteilte Geschäft von Vacu-Lug, einem der führenden Runderneuerer Großbritanniens. Dazu gehört das Vacu-Lug Management System (VMS), eine internetbasierte Flottenlösung, dann der Exklusivvertrieb von Westlake-Lkw-Reifen in Großbritannien zusammen mit Zenises, dem globalen Westlake-Partner, sowie drittens das Vacu-Lug-eigene Runderneuerungsprogramm mit zunehmendem Serviceanteil. Zu diesem Programm gehören etwa der neue Antriebsachsreifen Logistik LD01 und der Trailerreifen Logistik LT01 sowie die Duramold-Designs. In Bezug auf seine Runderneuerungsaktivitäten – das Unternehmen hat in Großbritannien einen Marktanteil von rund 20 Prozent – wurde im vergangenen Jahr in eine zweite zwölfsegmentige Hochdruckheizpresse zur Herstellung der Logistik-Reifen sowie in das Fördersystem der Produktion investiert. Außerdem fanden weitere allgemeine Investitionen in Produktivitäts- und Effizienzsteigerungen statt. Anlässlich der Commercial Vehicle Show in Birmingham sprach die NEUE REIFENZEITUNG kürzlich mit Dave Alsop, dem Fleet Sales Director von Vacu-Lug, über den schrumpfenden britischen Runderneuerungsmarkt und wie der Runderneuerer darauf reagiert.

button_retreading-special-schriftzug-jpg Dieser Beitrag ist mit der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG in unserer Runderneuerungsbeilage Retreading Special erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Abonnent? Das könne Sie hier ändern.

Yokohama W.drive V905 in 19 weiteren Größen erhältlich

Yokohama W.drive V905 tb

Yokohama hat rechtzeitig zur kommenden Umrüstsaison sein Line-up des W.drive V905 erweitert. Wie der Hersteller mitteilt, ist der 2014 eingeführte Winterreifen jetzt in 19 zusätzlichen Dimensionen erhältlich, sodass jetzt insgesamt bereits 78 Dimensionen zwischen 15 und 22 Zoll erhältlich sind. „Von der kleinsten Dimension 195/80 R15 bis zum mächtigen 295/30 R22 fahren vom sparsamen Kleinwagen […]

Yokohama büßt stark beim Umsatz, stärker noch beim Gewinn ein

Yokohama Q2 tb

Yokohama Rubber konnte im ersten Halbjahr die Umsätze nicht halten, gleichzeitig brachen die Gewinn deutlich ein. Wie der japanische Reifenhersteller jetzt berichtet, fiel der Umsatz um 9,5 Prozent auf 268,1 Milliarden Yen (2,36 Milliarden Euro), während der operative Gewinn um insgesamt 37,9 Prozent auf 15,7 Milliarden Yen (138,6 Millionen Euro) einbrach. Daraus ergibt sich folglich eine Umsatzrendite von 5,9 Prozent (Vorjahr: 8,5 Prozent). Darüber hinaus brach der Nettogewinn im Berichtszeitraum sogar um 49,3 Prozent auf 8,2 Milliarden Yen (72,6 Millionen Euro) ein. Die Reifensparte entwickelte sich von Januar bis Juni im Prinzip ähnlich, auch wenn der Umsatzrückgang etwas größer und der Gewinnrückgang etwas kleiner ausfiel.

Kein furchtbarer Kandidat – „Pilot Sport 4“ siegt bei Auto-Express-Reifentest

, ,
Auto Express Sommerreifentest 2016

Bei der diesjährigen Ausgabe seines „ultimativen Reifentests“ hat sich das britische Magazin Auto Express insgesamt neun Modelle für den Einsatz während der Sommermonate vorgenommen und sie hinsichtlich ihrer Qualitäten abgeklopft. Zu beweisen hatte sich dabei als Vorjahressieger Contis „SportContact 5“ gegen Dunlops „SP Sport Maxx RT2“, Falkens „Azenis FK510“, Goodyears „Eagle F1 Asymmetric 3“, Hankooks „Ventus S1 Evo²“, Michelins „Pilot Sport 4“, Pirellis „P Zero“, Vredesteins „Ultrac Vorti“ sowie Yokohamas „Advan Sport V105“. Montiert in der Größe 225/40 R18 92Y XL an einem VW Golf GTI als Testfahrzeug meisterte letztlich der „Pilot Sport 4“ die Anforderungen am besten, während der „Ultrac Vorti“ die rote Laterne hält. Klar, dass sich der eine deswegen mit dem Titel als „Testsieger“ schmücken darf – aber den anderen deswegen als „Verlierer“ zu bezeichnen, wäre doch reichlich übertrieben. Denn im Gesamtergebnis liegen die Wettbewerber letztlich recht dicht beieinander mit einer Differenz von gerade noch nicht einmal vier Prozentpunkten zwischen dem Ersten und dem Letzten. Weder der Vredestein-Reifen noch das Yokohama-Modell als Vorletzter seien „furchtbar“ – aber die anderen Profile hätten ihre Sache einfach ein nur wenig besser gemacht, sagen die Tester. christian.marx@reifenpresse.de

Yokohama unterstützt jetzt deutsche Eishockey-Clubs

yoko

Der Reifenhersteller Yokohama liebt und lebt seine Partnerschaft mit dem FC Chelsea. Jetzt unterstützt das Unternehmen auch drei Mannschaften des deutschen Eishockeys: die Düsseldorfer EG (DEG), die Eisbären Berlin und den EHC Red Bull München. Die drei Vereine sind laut Mitteilung Yokohamas aus folgenden Gründen ausgewählt worden: Der DEG ist Yokohama nicht nur deshalb besonders […]

Die neuen Modelle von Porsche werden ab Werk mit dem Yokohama Advan Sport V105 geliefert

Yokohama Advan Sport

Der neue Porsche 911, der 718 Boxster und der 718 Caymann werden mit dem Yokohama Advan Sport V105 ausgestattet, so steht es in der Mitteilung von Yokohama. Weiter heißt es: Der OE Reifen wurde zusammen mit Porsche entwickelt und habe auf der Seite die Markierung „NO“. Die Reifen haben folgende Größen: 911: Vorne: 235/40ZR19 (92Y), […]

Der erste veredelte Bentley Bentayga kommt von Startech

Startech Bentley tb

Der neue Bentley Bentayga soll neue Maßstäbe im Luxus-SUV-Markt setzen und bietet „damit die perfekte Basis für eine individuelle Personalisierung, die Kundenwünsche bis ins letzte Detail erfüllt“, ist man bei Startech überzeugt. Das Unternehmen der Brabus-Gruppe (Bottrop) hat sich den Bentley-Allradler nun als erster Tuner überhaupt vorgenommen. Zum Startech-Individualprogramm für den Bentayga gehören freilich auch […]

Yokohama ist jetzt auch Erstausrüster der Mazda Modelle CX-4 und CX-9

Geolandar klein

Yokohama ist jetzt auch Erstausrüster für den Mazda CX-9 in Nordamerika. Ab Werk wird der Wagen mit einem Geolander H/T (G056) ausgeliefert. Laut Mitteilung von Yokohama wird für die siebensitzige Geländelimousine der Reifen in den beiden Dimensionen P255/60R18 107H und 255/60R18 108H geliefert. Seit diesem Jahr rollt auch der neue Mazda CX-4 serienmäßig mit einem […]

Mazda-Erstausrüstungserfolge für Yokohamas “Geolandar”-Reifenfamilie

,
Yokohama Mazda OE

Die Yokohama Rubber Co. Ltd. kann sich über zwei neue Erstausrüstungserfolge seiner Offroadreifenfamilie „Geolandar” bei Mazda freuen. Nach Unternehmensangaben wird der Automobilhersteller das Modell CX-9 ab Werk mit dem „Geolandar H/T G056” ausstatten. Zum Einsatz kommen dabei demnach die Dimensionen P255/60 R18 107H und 255/60 R18 108H. Und Mazdas neuer Crossover-SUV CX-4, der seit Juni […]

Yokohama-bereifter Ferrari holt Klassensieg bei italienischem Bergrennen

,
Yokohama Klassensieg bei Bergrennen in Italien

Bei der 66. Ausgabe des Bergrennens Trento-Bondone am italienischen Monte Bondone konnte Luca Gaetani mit einem Ferrari 458 Challenge Evo den Sieg im GT-Cup-Klassement erringen. An seinem von Ram und Vimotorsport überarbeiteten Fahrzeug waren dabei Yokohama-Reifen des Typs „A005” in den Dimensionen 260/660 R19 an der Vorder- sowie 310/690 R19 an der Hinterachse montiert. „Ich […]