business

Beiträge

ADAC-Reifentest ein Plädoyer gegen oder für Ganzjahresreifen?

,
ADAC Ganzjahresreifentest 2016

Zur aktuellen Umrüstsaison hat natürlich auch der ADAC zusammen mit seinen Partnerklubs, aber wohl nach wie vor ohne die zuvor lange Jahre praktizierte Beteiligung der Stiftung Warentest, wieder einen gewohnt umfangreichen Winterreifentest durchgeführt in den beiden Dimensionen 185/65 R15 T sowie 225/45 R17 H. Hinzu kommt – der steigenden Nachfrage seitens der Verbraucher Rechnung tragend – noch ein Test von Ganzjahresreifen in der Größe 205/55 R16 V. Sommer- und Winterspezialisten hätten nach wie vor ihre Bedeutung und seien vorzuziehen, wenn widrige oder extreme Wetter- und Straßenbedingungen souverän beherrscht werden müssen, folgert der Klub aus seinen vordergründig erst einmal verheerend wirkenden Ergebnissen für die Allwetterreifen. Denn von den sieben unter die Lupe genommenen Modellen schneiden gerade einmal zwei „befriedigend“ ab, der Rest „ausreichend“ oder sogar „mangelhaft“. Allerdings relativiert sich das Ganze, wenn man sieht, dass zwei zum direkten Vergleich unter gleichen Bedingungen mitgetestete und als „gut“ bezeichnete Sommer- bzw. Winterreifen ebenfalls nur „mangelhaft“ respektive „ausreichend“ eingestuft werden. Hält man sich noch vor Augen, wie wenig „gut“ bewertete Winterreifen es tatsächlich gibt – beim letztjährigen ADAC-Winterreifentest, wo mit der Größe 205/55 R16 H annähernd dieselbe Dimension getestet wurde, waren es gerade einmal zwei von 19 angetretenen Kandidaten –, dann sind Allwetterreifen zumindest im Winter vielleicht doch gar keine ganz so schlechte Alternative, oder? christian.marx@reifenpresse.de
 

Yokohama liefert spezielle Advan-Sport-Reifen für Supersportwagen von Piecha

,
Piecha Yokohama tb

Mit einer unnachahmlichen Optik, einer Fülle von raffinierten technischen Lösungen und stolzen 612 PS ist der neue Piecha AMG GT-RSR selbst im illustren Kreis der Supersportwagen etwas ganz Besonderes. „Da ist es nur natürlich, dass bei dem bekannten Fahrzeugveredler auch bei den Reifen technisch fortschrittlichste ‚Haute Couture’ zum Einsatz kommt“, heißt es dazu in einer […]

Romana Möckli ist „Miss Yokohama 2016/2017“

Miss Yokohama 2016 2017

Die Entscheidung in Sachen der Nachfolgerin von Roxane Baumann ist gefallen: Romana Möckli ist zur „Miss Yokohama 2016/2017“ und damit für ein Jahr zur neuen Markenbotschafterin der Schweizer Dependance des japanischen Reifenherstellers gekürt worden. Die 19-Jährige aus dem Zürcher Oberland setzte sich gegen 14 Mitbewerberinnen durch, die es mit ihr bis in die Finalrunde des […]

Zehn Prozent Rabatt aufs Gesamtsortiment beim Onlinereifenhändler E-Pneu

, ,
E Pneu

Derzeit läuft bei dem in der Schweiz von der Vircom AG betriebenen und für Endverbraucher gedachten Onlinereifenshop unter www.e-pneu.ch eine Rabattaktion. Nach Anbieteraussagen wird dabei – „nur für kurze Zeit“, wie es heißt – ein Preisnachlass in Höhe von zehn Prozent auf das gesamte Sortiment gewährt. Dazu gehören neben Pkw-Reifen für den Sommer-, Winter- und […]

Yokohama-SUV-Komplettradaktion mit Rad Center Derkum als Partner

, , ,
Yokohama SUV Komplettradaktion

Der japanische Reifenhersteller Yokohama legt eine Promotionaktion rund um SUV-Kompletträder auf, bei der die Winterreifenmodelle „V905“, „V903“ oder „V902B“ aus seiner „W.Drive“-Produktfamilie mit Alurädern der Marken Brock und RC Design kombiniert werden. Wahlweise in Silber oder in Schwarz lackiert werden sie demnach vom Partner Rad Center Derkum fertig montiert inklusive der zum Fahrzeug passenden Reifendruckkontrollsensoren […]

Yokohama plant zentrales Forschungs- und Entwicklungszentrum für den US-Markt

Im und für den nordamerikanischen Markt will die japanische Yokohama Rubber Co. Ltd. ihre Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zukünftig an einem zentralen Standort bündeln. Bisher auf mehrere US-Bundesstaaten verteilt, ist dafür nun die Region Charlotte in North Carolina als Sitz angedacht. Mit der diesbezüglichen Konsolidierung solle „schon bald” begonnen werden, so das Unternehmen in einer Mitteilung. […]

„Miss-Yokohama“-Finalistinnen stehen fest

Yokohama Misswahl Vorentscheidung

Kürzlich fand das Casting für die diesjährige Wahl zur „Miss Yokohama“ bei Honda Automobile in Zürich statt. Denn alljährlich kürt die Schweizer Dependance des japanischen Reifenherstellers mit diesem Wettbewerb eine Markenbotschafterin für das Unternehmen. Eine Chance auf das auf ein Jahr angelegte Amt können sich für 2016/2017 nunmehr die 15 Finalistinnen ausrechnen, die bei der […]

„Tire-Cologne“-Macher: Eine Alternative zu Köln gibt’s nach Mai 2018 nicht

, , , , , ,
Werner Christoph

Seit der letzten Reifenmesse in Essen sind zwar erst ein paar Monate vergangen, doch umso nachdrücklicher stellt sich nun die Frage nach der Zukunft des in langen Jahren gewachsenen internationalen Branchentreffs. Die Koelnmesse GmbH bietet nach dem Auslaufen der vertraglichen Bindungen zwischen der Messe Essen und dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) mit Letzterem als ideellem Partner im Boot ihre Antwortoption in Form der neuen „The Tire Cologne“, die erstmals vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2018 in der Stadt am Rhein stattfinden wird. Die Essener wollen freilich nicht kampflos aufgeben und haben sich nach einigem Terminwirrwarr, wonach die „Reifen 2018“ zunächst eine Woche nach der „Tire Cologne“ und dann plötzlich in exakt der gleichen Woche wie die Messe in Köln geplant war, inzwischen dazu entschlossen, sie parallel bzw. „co-located“ mit der „Automechanika“ und damit im September 2018 in Frankfurt am Main auszurichten. Darüber sowie vor allem natürlich über den aktuellen Stand der Dinge in Sachen der „The Tire Cologne“ hat die NEUE REIFENZEITUNG mit Christoph Werner, Geschäftsbereichsleiter und Mitglied der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH, gesprochen. „Eine Alternative zu Köln wird es nach dem Mai 2018 nicht geben“, ist dabei für ihn klar. Zugleich macht er deutlich, dass man bezüglich der Planungen für den neuen Branchentreff am Rhein „voll auf Kurs“ liege mit schon über 100 namhaften Ausstellern an Bord und einem bereits zu rund 40 Prozent verkauften Anteil der vorgesehenen Gesamtausstellungsfläche. christian.marx@reifenpresse.de

„SportContact 6“ gewinnt UHP-Reifentest – rote Laterne für Hankook/Falken

,
Evo UHP Sommerreifentest 2016 neu

Nachdem kürzlich erst der alljährliche Pkw-Sommereifentest von Auto Express erschienen ist, legt mit dem Evo-Magazin jetzt eine weitere renommierte britische Automobilzeitschrift nach mit einem Vergleich aktueller Modelle für das UHP-Segment. Zwar finden sich in dem Wettbewerberfeld aus Contis „SportContact 6“, Dunlops „SP Sport Maxx RT2“, Falkens „Azenis FK510“, Goodyears „Eagle F1 Asymmetric 3“, Hankooks „Ventus S1 Evo²“, Michelins „Pilot Super Sport“, Pirellis „P Zero“ (noch nicht in seiner neuesten Reinkarnation), Vredesteins „Ultrac Vorti R“ sowie Yokohamas „Advan Sport V105“ einige Reifen wieder, die auch Auto Express unter die Lupe genommen hatte, aber dennoch ist hier und da die eine oder andere alternative Modellvariante vertreten und steht bei Evo mit der Größe 235/35 R19 91Y zudem eine 19-Zoll-Dimension im Fokus. Ein richtig schlechter Reifen war bei dem Test letztlich nicht dabei, selbst wenn sich so mancher Kandidat in der einen oder anderen Wertungskategorie hervorzutun wusste, wie das Michelin-Modell bei Trockenheit oder der Yokohama-Reifen bei Nässe. Den Spagat als Allrounder meisterte letztendlich jedoch der „SportContact 6“ am besten, während „Ventus S1 Evo²“ und „Azenis FK510“ das untere Ende des Testfeldes markieren. christian.marx@reifenpresse.de

„Yardmaster-SDS“-Gabelstaplerreifen ergänzt ATGs Galaxy-Portfolio

,
ATG Galaxy Yardmaster SDS

Die jetzt zu Yokohama gehörende Alliance Tire Group (ATG) erweitert ihr Lieferprogramm an Reifen der Marke Galaxy mit dem für den Gabelstaplereinsatz konzipierten „Yardmaster SDS“. Das Modell soll sich durch zahlreiche Weiterentwicklungen auszeichnen und speziell für Lagerarbeiten, alle möglichen Be- und Entladearbeiten, den Werkstattbetrieb sowie für Einsätze in Häfen und auf Höfen entwickelt worden sein. „Ganz gleich, ob es sich um glatte Betonflächen handelt, die maximale Stabilität erfordern, beschädigte Betonböden oder befestigte Flächen in Verbindung mit metallischen Laderampen, bei denen hervorragende Griffigkeit gefragt ist, scheuernde geteerte Flächen, die nach verschleißarmen Funktionen verlangen oder enge Gänge in Lagern, die an den Reifenseitenwänden reiben können – der ‚Yardmaster’ wurde speziell für solche anspruchsvollen Arbeitsumgebungen konzipiert“, verspricht der Anbieter. Das als Vollgummireifen für Extremanwendungen (Severe Duty Solid, SDS) ausgeführte Produkt schließe die Möglichkeit von Maschinenausfällen aufgrund von Reifenpannen praktisch aus und sorge so für maximale Laufzeiten, heißt es weiter. cm