business

Beiträge

Yokohama Rubber bleibt profitabel – ATG sehr stabil

Yokohama Q3 tb

Während Yokohama Rubber als Unternehmensgruppe in den zurückliegenden neun Monaten starke Umsatz- und noch stärkere Ergebnisrückgänge hinnehmen musste, hält sich das Geschäft mit Landwirtschaftsreifen überaus stabil. Die 2016 übernommene Tochter Alliance Tire Group (ATG) hat zwar ebenfalls mit rückläufigen Kennzahlen zu kämpfen. Da der sogenannte Business Profit von Januar bis einschließlich September aber ‚nur‘ um […]

Entscheidungen nach Saisonabbruch der neuen NLS gefallen

Yokohama NLS tb

Nach dem Ende der Saison in der Nürburgrings-angstreckenserie (NLS) steht auch das Ergebnis der gemeinsam mit dem 24-Stunden-Rennen erstmals ausgeschriebenen Herstellerwertung fest: In der Endabrechnung des Premierenjahres belegt BMW mit 129 Punkten Platz eins vor Mercedes-AMG (128) und Audi (122). Die Münchner können ihrer Erfolgsbilanz nach dem Gesamtsieg für das Team Rowe Racing beim 24-Stunden-Rennen – gefahren auf Michelin-Reifen – also einen weiteren Siegerpokal hinzufügen, der zudem besondere Aussagekraft hat. Denn in die Wertung flossen nicht nur die Trainings- und Rennergebnisse aller NLS-Läufe ein. Auch beim 24-Stunden-Rennen wurden das Qualifying sowie das Rennergebnis nach zwölf und 24 Stunden berücksichtigt. „Letztlich zeichnet der Pokal damit jene Marke aus, die während der gesamten Nordschleifensaison konstant schnell war“, heißt es dazu vonseiten der Ausrichter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

HAICoLab: Yokohama will Stärken von Mensch und Maschine verbinden

Yokohama HAICoLab klein

In wenig erforschten Gebieten mit geringer Informationsdichte finden sich Menschen oft besser zurecht. Geht es allerdings darum, große Datenmengen zu verarbeiten und Schlüsse daraus zu ziehen, liegen die Trümpfe beim Kollegen Computer. Diese beiden Aspekte will Reifenhersteller Yokohama in einem neuen KI-Konzept namens HAICoLab (Akronym für Humans and AI CoLaborate for digital innovation) verbinden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Yokohama Rubber führt neuen Van-Reifen für den ganzjährigen Einsatz ein

Yokohama BluEarth Van All Season RY61 tb

Nachdem Yokohama Rubber bereits vor zwei Jahren mit der Einführung des BluEarth-4S AW21 den Einstieg ins europäische Ganzjahresreifensegment vollzogen hat, legt der japanische Reifenhersteller jetzt nach. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, soll ab kommendem Frühjahr auch der BluEarth-Van All Season RY61 auf den hiesigen Markt kommen, und zwar in zunächst 23 Größen zwischen 225/55 R17C 104/102H bis 195/70 R15C 104/102T.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Yokohama führt seine Off-Highway-Reifen-Aktivitäten zukünftig unter einer neuen globalen Einheit

ATG Feld klein

Yokohama Rubber Co., Ltd. gab jetzt bekannt, dass es seine verschiedenen Off-Highway-Geschäfte in einer einzigen Einheit zusammenfassen wird. Dazu gehören die Alliance Tire Group (ATG), die der Reifenhersteller vor vier Jahren gekauft hat, und das Off-the-Road-Reifengeschäft von Yokohama (OTR) auf der ganzen Welt. Dieses neue Unternehmen mit dem Namen Yokohama Off-Highway Tyres werde eine globale Präsenz haben, so der Reifenhersteller.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mehr als 80 Teilnehmer beim Polybauer Trackday – Yokohama mittendrin

, ,
Yohohama bei Polybauer Trackday

Vergangenen Monat hatte Polybauer Automotive GmbH aus Lehrte in der Motorsportarena Oschersleben einen Trackday veranstaltet. Vor Ort mit dabei bei dem Event, zu dem mehr als 80 Teilnehmer mit Fahrzeugen angefangen beim Mazda MX-5 über den Honda Civic Type R bis hin zum Porsche Cayman GT4 und Ferrari 812 gekommen sein sollen, war auch Yokohama. […]

Yokohama-bereifte Teams beim 24-Stunden-Rennen erfolgreich dabei

Yokohama BMW M6 GT3 Walkenhorst tb

Das von Reifenhersteller Yokohama unterstützte Team Walkenhorst Motorsport konnte am vergangenen Wochenenden beim 24-Stunden-Rennen „im Spiel mit dem feuchten Element“ die Oberhand behalten und seine Boliden gut in der finalen Tabelle positionieren. Der BMW M6 GT3 mit der #101 hatte sogar bis drei Stunden vor Schluss veritable Siegchancen. Doch dann kam es im letzten Stint von Mikkel Jensen zu einem größeren Schaden am Fahrzeug, der einen längeren Boxenstopp unabdinglich machte. Doch immerhin gelang es Fahrer David Pittard schließlich, den in der SP9 gelisteten Boliden auf einem respektablen zwölften Gesamtrang über die Ziellinie zu pilotieren. An der Gesamtleistung hatten neben den zwei Genannten auch noch Christian Krognes und Jordan Pepper ihren Anteil. Nicht ganz so erfolgreich lief es mit dem Schwesterauto, das die #100 trug und vom Quartett Henry Walkenhorst, Andreas Ziegler, Friedrich von Bohlen sowie Mario von Bohlen gesteuert wurde. Zwei Stunden vor Rennende musste man leider aufgeben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin, die neue „Winterreifen-Company“ – AutoBild-Winterreifentest erschienen

,
AutoBild Winterreifentest PDF Seite tb

Erneut diagnostizieren die Tester der AutoBild etlichen Reifenmarken „erhebliche Sicherheitsmängel“. In dem morgen in der AutoBild erscheinenden Winterreifentest zeigte sich dabei einmal mehr: Während weltweit führende Reifenhersteller ihrem Anspruch auf Premiumqualität üblicherweise gerecht werden, auch und gerade beim hochtechnischen Produkt Winterreifen, gibt es dennoch die eine oder andere denkwürdige Überraschung. Unter den 51 Kandidaten, die sich AutoBild-Reifentester Henning Klipp und Dierk Möller in der Oberklassengröße 245/45 R18 vorgenommen haben, schafften es lediglich 20 Profile ins Finale. Während 20 Profile von vornherein aufgrund zu langer Nassbremswege im sogenannten „Sicherheitscheck“ disqualifiziert wurden, bestanden elf weitere Profile auch den daraufhin folgenden Bremstest auf Schnee nicht mehr. In der Finalistengruppe – dominiert durch die Produkte dreier Unternehmensgruppen – bewies Michelin mit ihren Marken Michelin, BFGoodrich und Kleber, dass man mittlerweile führend in Sachen Winterreifen ist, während sich gleichzeitig Serientestsieger Continental mit mehreren Profilen jeweils nur mit guten Noten bescheiden musste. Die Details und sämtliche Testergebnisse zum aktuellen AutoBild-Winterreifentest 2020.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin, Pirelli und Bridgestone sind führend bei Nachhaltigkeitsinhalten

Context Group Ranking tb

Einem aktuellen Bericht der Context Group zufolge ist Michelin führend in Bezug auf die Nachhaltigkeit von Reifen und Gummi. In dem jetzt veröffentlichten Ranking hat die Londoner Managementberatung insgesamt elf Reifenhersteller danach bewertet, inwieweit sie relevante Inhalte zum Thema Nachhaltigkeit auf ihren jeweiligen Internetseiten veröffentlicht haben. Während dabei vor allem Michelin, Pirelli und Bridgestone als […]

Yokohama baut neues Werk für Off-Highway-Reifen in Indien

ATGLogo

Yokohama will in Indien ein neues Reifenwerk bauen. Hier sollen Off-Highway-Reifen für die Alliance Tire Group produziert werden (2016 hatte Yokohama ATG gekauft). Die Bauarbeiten sollen im dritten Quartal 2020 beginnen, die Anlage soll im ersten Quartal 2023 in Betrieb gehen. Täglich sollen hier 55 Tonnen Gummi verarbeitet werden können. Der Reifenhersteller will hier 165 Millionen US-Dollar investieren.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen