business

Beiträge

Yokohama-Aktie erneut im globalen ESG-Index

Yokohama Headquarter Toykio klein

Die Aktie von Yokohama wurde vor kurzem erneut für zwei Indizes ausgewählt, die sich auf Unternehmen mit starken Umwelt-, Sozial- und Governance-Aktivitäten (ESG) konzentrieren. Bereits zum 16. Mail in Folge wurde der Reifenhersteller in die FTSE4Good-Index-Series und bereits zum vierten Mal in Folge den FTSE-Blossom-Japan-Index aufgenommen. cs

Sieger bei NMRs „Reifen des Jahres 2021“ stehen fest

,
Neumaticos y Mecanica Rapida Reifen des Jahres 2021

Wie schon in den Vorjahren hat das spanische Reifenmagazin Neumáticos y Mecánica Rápida (NMR) auch für dieses Jahr wieder aus fast 80 Kandidaten die „Reifen des Jahres“ in insgesamt sieben Kategorien gekürt. Bei den Pkw-Touringreifen hat sich demnach Pirelli mit seinem „P Zero“ durchsetzen können, während bei den 4×4-/SUV-Reifen Yokohama mit dem Profil „Geolandar X-MT“ […]

Hankook wird exklusiver Reifenlieferant bei europäischen TCR-Serien

Hankook TCR klein

Hankook ist neuer und exklusiver Reifenlieferant bei verschiedenen europäischen TCR-Serien, die der Reifenhersteller ab dieser Saison mit dem Rennreifen Ventus Race ausrüsten wird. Das koreanische Unternehmen löst damit Yokohama ab.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenmarken verlieren kollektiv an Wert – Michelin weiter vorn

, ,
Brand Finance Reifenmarkenwerte 2021

Durch die Corona-Krise ist der Reifensektor nicht nur in Form rückläufiger Absatzzahlen getroffen worden, sondern haben die weltweit wertvollsten Marken der Branche auch kollektiv an Wert eingebüßt. Das zeigt das aktuelle Ranking, das Brand Finance im Zuge seiner alljährlich ermittelten „Global 500“ speziell mit Blick auf Reifen veröffentlicht hat. An der Rangfolge an sich hat sich bis hinunter zu Platz acht nichts verändert in den Top Ten, allerdings hat Sumitomo Rubber Industries (SRI) aus Japan mit Linglong den Platz getauscht und liegt nun auf Rang neun vor dem chinesischen Hersteller. Aber alle zehn Reifenmarken haben – mal mehr wie Dunlop, Goodyear, Pirelli, Hankook, Yokohama und mal weniger wie Michelin, Bridgestone, Continental, SRI, Linglong – an Wert verloren gegenüber einem Jahr zuvor. Als mögliche Erklärung verweist Brand Finance darauf, dass im Zuge der Pandemie bzw. den verhängten Lockdowns vergangenes Jahr weniger gefahren worden sei und auch weniger Neufahrzeuge abgesetzt wurden. Als Folge dessen habe sich die Nachfrage nach Reifen rückläufig entwickelt und die Bedeutung der Reifenindustrie im Vergleich zu Marken anderer Branchen abgenommen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Yokohama startet Sommerreifen-Aktion

Yokohama Baumpflanzaktion klein

Pünktlich zum saisonalen Reifenwechsel, startet Reifenhersteller Yokohama wieder seine Cash-Back-Aktion inklusive Baumspende. Kunden aus Deutschland oder Österreich können beim Kauf eines Satzes Sommer- oder All-Season-Pneus bis zu 25 Euro als Cash-Back-Prämie erhalten. Gleichzeitig spendet der Reifenhersteller für jeden verkauften Reifensatz fünf Euro an die Organisation www.plant-my-tree.de, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Aktion […]

Zwei neue Varianten für den OTR-Radialreifen „Galaxy HTSR 400“ verfügbar

,
HTSR 400 klein

Der erst 2019 eingeführte radiale OTR-Reifen „Galaxy HTSR 400 (E-4/L-4“ ist jetzt in zwei neuen, besonders schnitt- und hitzebeständigen Varianten verfügbar. Je nach den individuellen Einsatzanforderungen könnten Kunden nun zwischen Standard, Schnitt- und Hitzebeständigkeit in jeweils drei Größen wählen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Yokohama Off-Highway Tyres erhöht Preise

AGRIFLEX 354 fitted klein

Die Situation auf den globalen Rohstoff- und Frachtmärkten führt derzeit zu erheblichen Auswirkungen für Yokohama Off-Highway-Reifen hinsichtlich der Verfügbarkeit und der Kosten für Rohstoffe und Versand. „Die steigenden Kosten einiger wichtiger Rohstoffe werden immer schwieriger und die Preise steigen“, sagt Angelo Noronha, Präsident EMEA bei Yokohama Off-Highway Tyres.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mehr Wolf-Verantwortung bei Nexen, Derscheid-Wechsel von Kumho zu Ceat

,
Personalien Nexen und Ceat bzw. Kumho

Nach vorherigen Branchenstationen bei Goodyear Dunlop, Aeolus Tyre und dem Großhändler Tyre1 war Marc Wolf zum Jahreswechsel 2019/2020 zuletzt von Yokohama zu Nexen Tire Europe s.r.o. mit Sitz in Kelkheim gewechselt. Nach gut einem Jahr in der Position als Vertriebsdirektor für den deutschen Markt hat der südkoreanische Reifenhersteller seinen Verantwortungsbereich nunmehr auch auf Österreich ausgeweitet. […]

Lkw-Reifensparte bei Interpneu wächst – Neue Marke Bison im Sortiment

,
Interpneu Lkw Lager tb

Die Kapazitätssteigerung nach dem Umzug des zentralen Lkw-Reifenlagers Mitte 2017 führt beim Großhändler Interpneu zu Wachstum im Nutzfahrzeugreifengeschäft. Im Zentrallager im sächsischen Hainichen sind bis zu 50.000 Lkw-Reifen vielfältiger Hersteller vorrätig. Je nach Entfernung und Transportart können diese innerhalb von 24 bis 48 Stunden beim Kunden sein, so dass Versprechen des in Karlsruhe ansässigen Unternehmens. Neben dem „sehr breit aufgestellten Sortiment und der erhöhten Lieferfähigkeit“ sehe man bei Interpneu die gestärkte Nachfrage aus den Reihen der Partnerkonzepte Reifen1+ und First Stop als einen der Gründe für das wachsende Lkw-Reifengeschäft. Beide Systeme böten spezielle Formate für selbständige Reifenhändler und Werkstätten rund um den Nutzfahrzeugreifenservice. Robin Brucke, bei der Unternehmensgruppe als Produktgruppenmanager Lkw verantwortlich, freut sich: „Durch die erfolgreiche Einführung der Nfz-Partnerkonzepte erhalten die teilnehmenden Händler nicht nur optimalen Zugang zu unserem Sortiment, sondern können auch unser umfangreiches Know-how rund um den Fachbereich sowie das gesamte Netzwerk der Pneuhage-Gruppe nutzen. Damit sprechen wir zunehmend auch weitere Kundenkreise an.“

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Yokohamas neuer Managementplan „YX2023“ soll Transformation vorantreiben

,
Yokohama Managementplan tb

Die Yokohama Rubber Co. Ltd. hat einen neuen mittelfristigen Managementplan bis einschließlich 2023 vorgelegt. In dem Dokument unter der Überschrift „YX2023“ skizziert der japanische Reifenhersteller seine Pläne für mehr Wachstum und die weitere Entwicklung in den kommenden drei Jahren; der neue Plan löst den bisherigen Dreijahresplan „Grand Design 2020“ („GD2020“) ab, den man sich 2018 gegeben hatte. Dabei wolle Yokohama Rubber auch auf maßgebliche Trends der Automobilindustrie reagieren, etwa auf die Elektrifizierung und Digitalisierung. Während der Laufzeit des Managementplans „YX2023“ wolle Yokohama Rubber „die Kernstärken der bestehenden Geschäftsbereiche ‚vertiefen‘ und gleichzeitig nach neuen Werten ‚suchen‘, die auf die Bedürfnisse dieser neuen Ära des großen Wandels reagieren. Durch diesen zweigleisigen Ansatz wird sich Yokohama Rubber in eine Unternehmensgruppe ‚verwandeln‘, die zum Wachstum der nächsten Generation beiträgt“, betont dazu der Hersteller, der aber auch selber deutlich wachsen will.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen