Auch wenn Yokohama seinen neuen Advan Sport V107 erst vor wenigen Tagen offiziell auf den europäischen Ersatzmärkten eingeführt hat, wird der High-Performance-Reifen bereits seit 2020 an die hiesige Erstausrüstung geliefert, darunter auch an die BMW M GmbH. Diese erhält den Advan Sport V107 zur Ausrüstung seiner Modelle M3 und M4 nun auch in 20 und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/03/Advan-Sport-V107_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-03-07 14:15:252022-03-07 14:15:25Yokohama liefert weitere Größen des Advan Sport V107 an BMW M GmbH
Die russische Invasion in die Ukraine hat zahlreiche Sanktionen gegen Russland hervorgerufen. Verschiedene globale Reifenhersteller, die in Russland produzieren und ihre Reifen vertreiben, sind alarmiert und bewerten die Lage derzeit täglich neu. Unter ihnen auch Michelin, Pirelli, Bridgestone, Continental, Yokohama, Nokian und Titan International.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/03/Roter-Platz-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2022-03-02 10:17:462022-03-07 14:46:30Der Krieg in der Ukraine und seine Folgen für Reifenhersteller, die in Russland produzieren
Für den diesjährigen Autozeitung-Sommerreifentest mussten sich insgesamt zehn Profile der Dimension 215/55 R17 dem Vergleich auf nassem wie trockenem Asphalt stellen. Dazu wurden die Reifen, die das Blatt als Allrounder im High-Performance- bzw. HP-Segment beschreibt, an einem Ford Puma als Testfahrzeug montiert und dann bewertet hinsichtlich der üblichen Teildisziplinen wie Bremsweg, Handling, Fahrsicherheit etc. genauso wie Dinge wie Komfort, der Rollwiderstand oder das Vorbeirollgeräusch in die (Trocken-)Wertung mit eingingen. Ein Kandidat soll bei alldem jedoch als „Sonderfall“ ins Rennen gegangen sein, weil es sich bei ihm anders als beim Rest des Wettbewerberfeldes um ein – wie das Magazin schreibt – „gezielt auf geringen Rollwiderstand ausgelegtes Produkt“ gehandelt habe. Ausgestattet insofern mit einer „A“-Einstufung in Sachen Kraftstoffeffizienz beim EU-Reifenlabel hat das Profil zwar die Spritsparempfehlung der Autozeitung einheimsen können, aber nicht mit um den Sieg fahren können. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/03/Autozeitung-Sommerreifentest-2022.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-03-02 08:32:562022-03-02 09:13:11Neun HP-Allrounder und ein Sonderfall im Autozeitung-Sommerreifentest 2022
Yokohamas Advan Sport V107 ist nun auch offiziell für die europäischen Ersatzmärkte eingeführt. Der japanische Hersteller bietet seinen neuen Flagschiffreifen, der bereits seit 2020 zusammen mit Erstausrüstern wie Mercedes-Benz oder BMW in den hiesigen Markt rollte, nun in 30 Größen zwischen 225/40 ZR18 92Y XL und 305/35 R23 111Y XL auch auf den Ersatzmärkten an. Dabei sorgen insbesondere zwei Features für einen starken Grip auf trockener und nasser Fahrbahn sorgen, wie der Yokohama heute im Rahmen einer online veranstaltet Einführungsveranstaltung betonte.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/Yokohama-Advan-Sport-V107_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-02-24 13:32:082022-02-24 13:32:08Der neue Advan Sport V107 ist jetzt auch auf dem Ersatzmarkt verfügbar
Brand Finance hat seinen alljährlich erscheinenden Report zur globalen Automotive-Industrie veröffentlich, der mit den sogenannten „Auto 100“ unter anderem ein Ranking der 100 weltweit wertvollsten Branchenmarken enthält. Ganz vorne auf Platz eins in der 2022er-Ausgabe wird dabei Toyota geführt mit einem Markenwert in Höhe von 64,3 Milliarden US-Dollar (rund 56,7 Milliarden Euro) gefolgt von Volkswagen mit 60,8 Milliarden US-Dollar (53,6 Milliarden Euro) und Tesla mit 46,0 Milliarden US-Dollar (40,5 Milliarden Euro). Von solchen Summen sind die in besagtem Report ebenfalls gelisteten „Tyre 15“ – also die 15 wertvollsten Marken im Reifenbereich – meilenweit entfernt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wie bei den „großen“ AutoBild-Reifentests üblich, hat das Magazin für seinen aktuellen 2022er-Vergleich von Sommerprofilen in der Dimension 215/55 R17 94/98W wieder 50 Probanden antreten lassen und nur die mit den in Summe kürzesten Bremswegen im Nassen und Trockenen sich für die Endrunde qualifizieren lassen. Soweit also nicht viel Neues. Doch eine Besonderheit gibt es in diesem Frühjahr trotzdem: Statt sonst nur die besten 20 Bremser haben es diesmal 21 Modelle „mit satten Sicherheitsreserven ins Finale geschafft“, wie AutoBild in diesem Zusammenhang schreibt. Dabei hat Contis „EcoContact 6“ als Letzter in dieser Gruppe das Ticket dafür gelöst. Heißt andersherum: Die Reifen, die auf nasser und trockener Fahrbahn beim Bremsen aus 80 respektive 100 km/h nach mehr als den in Summe 69,1 Metern des Conti-Profils zum Stehen gekommen sind, müssen „draußen“ bleiben. Wie sich leicht nachrechnen lässt, trifft dieses Los immerhin 29 Modelle, darunter das eine oder andere selbst renommierter Marken. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/AutoBild-Vorrunde-Sommerreifentest-2022-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-02-23 10:41:072022-03-09 14:14:38Diesmal „21 aus 50“ in der Vorrunde zum AutoBild-Sommerreifentest
Wenn am 30. März die Aktionäre von Yokohama Rubber zu ihrer Hauptversammlung zusammenkommen, sollen sie über eine veränderte Managementstruktur entscheiden. Diese werde aber Europa und damit den deutschen Markt nicht tangieren. Weiterhin soll Hiroyuki Shioiri Chairman – und Geschäftsführer – der Yokohama Europe GmbH sein. President und CEO der Europa-Organisation des japanischen Herstellers und ebenfalls […]
Der vor knapp einem Jahr angekündigte Umzug der Yokohama-Rubber-Zentrale steht kurz vor dem Abschluss. Wie der japanische Hersteller mitteilt, sollen künftig beinahe alle Abteilungen und Funktionen in der neuen Konzernzentrale am Reifenwerk in Hiratsuka nahe der Stadt Yokohama bei Tokio zusammengeführt werden. Damit wolle der Hersteller die Diskussionen und Entscheidungen, an denen verschiedene Abteilungen beteiligt […]
Wie seit einigen Jahren regelmäßig zur Frühjahrsumrüstung und zuletzt 2021 startet Yokohama dieses Jahr wieder eine sogenannte Cash-Back-Aktion rund um seine Sommer- und Ganzjahresreifen aus den Produktbereichen Transporter, Pkw und SUV/4×4. In diesem Zusammenhang gilt es, sich schon einmal den 15. März vorzumerken. Denn ab dann und bis zum 31. Mai sollen Verbraucher in Deutschland […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/Yokohama-Cash-Back-Aktion.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-02-18 12:31:342022-02-18 12:31:34Ab Mitte März wieder Yokohama-Cash-Back-Aktion