business

Beiträge

Ergebnisverbesserung bei Yokohama

Die Yokohama Rubber Co. Ltd. vermeldet einen Anstieg des Konzern-Operating Income um 31,6 Prozent auf gut 50 Mio.

Euro für das erste Geschäftshalbjahr (das im September endete). Der im letzten Jahr schwächelnde Reifenbereich, der mehr als zwei Drittel zum Konzernumsatz beiträgt, trug mit einem Plus von 330,3 Prozent (auf knapp 21 Mio. Euro) überproportional zum jetzt erzielten Operating Income bei.

Der Umsatz mit Reifen erhöhte sich um 6,5 Prozent auf gut 1,1 Mrd. Euro. Es konnten im Ersatzgeschäft sowohl das Mix verbessert als auch die Absatzzahlen erhöht werden.

Michelin ist mit Reifen für Personenwagen und Lieferfahrzeuge europaweit voll im Plan

20248 02

Bereits im Vorjahr hatte Michelin den jahrelangen schleichenden Verlust von Marktanteilen im Pkw-Reifensegment (inklusive 4×4- und Van-Reifen) auf den europäischen Reifenersatzmärkten stoppen können. Das davor bereits eingeleitete Restrukturierungsprogramm zur Steigerung der Produktivität hat sich voll bewährt. Das Ziel der Pkw-Division, europaweit im Ersatzgeschäft mit allen Konzernmarken einen Anteil von 25 Prozent zu erreichen, ist in greifbare Nähe gerückt.

Wenn Vollzug noch nicht in diesem Jahr gemeldet werden sollte, dann ist man sich bei Michelin, so der europäische Verkaufs- und Marketingdirektor Vincent Rousset-Rouvière (37) in diesen Tagen im Gespräch mit der Neue Reifenzeitung, ziemlich sicher, es im kommenden Jahr zu erreichen. Jedenfalls sieht er das Unternehmen auf der richtigen Spur. Vom Idealzustand sei man noch gut entfernt.

Harald Jacksties wird Geschäftsführer der Yokohama Suisse SA

Harald Jacksties, seit zehn Jahren bei der Yokohama Reifen GmbH und zuletzt Leiter Marketing und Motorsport, übernimmt ab 1. Januar des kommenden Jahres die Geschäftsführung der Yokohama Suisse SA, einer Tochtergesellschaft der Yokohama Reifen GmbH..

Neuer Van-Reifen von Yokohama kommt im nächsten Frühjahr

Im Rahmen der Motorshow Essen stellt Yokohama einen Van-Reifen vor, der so neu ist, dass noch nicht einmal sein Name feststeht. „Wir haben Van-Reifen in 14 Zoll in unserer Modellrange, aber im Bereich der 15 und 16 Zöller, wo derzeit die Post abgeht, müssen wir im Moment noch passen“, erklärt Johannes Spitzenpfeil, European Marketing Coordinator bei Yokohama. Ab dem zweiten Quartal 2002 soll der neue Reifen im Markt eingeführt werden.

Zwar ziert auch ein 26-Zöller den Essener Messestand des japanischen Reifenherstellers, doch der ist lediglich als Blickfänger gedacht. An eine Serienfertigung dieses Reifens sei – wie Spitzenpfeil die NEUE REIFENZEITUNG wissen ließ – nicht gedacht..

Rekord auf Yokohama-Reifen

Neuer Rundenrekord auf der Nordschleife des Nürburgrings: Gleich um mehr als zehn Sekunden verbesserte Rennfahrer Wolfgang Kaufmann auf einem Gemballa Porsche GTR 600 die Bestzeit. Bereift war der Sportwagen mit Yokohama-Reifen AVS Sport 245/35 ZR 18 an der Vorder- und 295/30 ZR 18 an der Hinterachse..

Radialreifen von Yokohama aus China

Die Yokohama Rubber Co. Ltd. hat bekannt gegeben, dass die zuständigen chinesischen Behörden ein Jointventure mit der YHI Holdings (Singapur, unter anderem auch Hersteller von Enkei-Aluminiumfelgen und einer der größten Yokohama-Reifendistributeure in Südostasien) und Hangzhou Rubber (China) zur Herstellung von Pkw-Radialreifen (nach einem neuartigen von Yokohama entwickelten Prinzip) und zur Vermarktung in China genehmigt haben.

Das Jointventure soll im Januar 2002 in Kraft treten, die Produktion mit einer Jahreskapazität von 750.000 Reifen im April 2003 beginnen und in einer zweiten Ausbaustufe je nach Bedarf bis zu 1,5 Millionen Einheiten erreichen. Für beide Ausbaustufen sind Investments in Höhe von 30 Millionen US-Dollar projektiert; Yokohama plant, weitere dieser relativ kleinen Produktionseinheiten in China zu errichten, um damit jeweils den lokalen Bedarf zu befriedigen.

Folgen des Terrors in Amerika

Die Aktien der Reifenhersteller Bridgestone (-11%), Continental (-10%), Hankook (-11%), Michelin (-8%), Pirelli (-10%), Toyo (-15%) und Yokohama (-12%) rauschten in dieser Woche dramatisch ab in den Keller. Es bleibt abzuwarten wie die New Yorker Börse, deren Eröffnung für den 17.9.

geplant ist, reagieren wird. Noch deutlicher verloren die Aktien der Automobilhersteller und der so genannten Automotive Suppliers. Porsche und DaimlerChrysler verloren 20 %, Valeo 19 %.

Neuer Komfortreifen von Yokohama

Auf dem IAA-Messestand des Reifenherstellers Yokohama steht der neue Komfortreifen „AVS db Decibel“ im Zentrum der Präsentation. Dabei handelt es sich um einen für Mittel- und Oberklassefahrzeuge konzipierten Reifen, der auch bei leistungsstarken Tuningfahrzeugen sein Einsatzgebiet finden soll. Er soll beste Straßenhaftung mit höchstem Komfort bei minimalem Geräuschpegel gewährleisten.

Bei der für 2002 geplanten Markteinführung soll der AVS db den „AVS TW1“ (V210) ersetzen. Ein weiter Präsentationsschwerpunkt wird mit der kompletten Offroad-Produktfamilie (Geolandar-Varianten sowie AVS V801) gesetzt..

Befristete Rücknahmegarantie für Yokohama-Profil

Der Reifenhersteller Yokohama bietet seinen Hochleistungsreifen „A539“ ab sofort mit einer Rücknahmegarantie an. Autofahrer, die mit dem Produkt nicht zufrieden sein sollten, können den Reifen innerhalb von vier Wochen kostenlos zurückgeben und auf ein Reifenprodukt ihrer Wahl umsteigen. Die Aktion ist bis zum 30.

Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen Continental und Yokohama

Die Continental AG (Hannover) und der japanische Reifenhersteller Yokohama (Tokio), die unter anderem bereits in einem amerikanischen Werk gemeinsam Lkw-Reifen herstellen, wollen ihre Zusammenarbeit vertiefen. Bis zum Jahresende soll u.a.

ein 50:50-Jointventure in Japan gegründet werden, um die Aktivitäten der beiden Reifenhersteller in Richtung auf ihre japanischen Erstausrüstungskunden zu bündeln. Yokohama soll Continental auch beim Ausbau des japanischen Ersatzgeschäftes helfen. Ferner wollen beide in der Produktion im NAFTA-Raum enger zusammenrücken und Synergien bei einem gemeinsamen Einkauf prüfen.