business

Beiträge

Premiere für Marangonis neuen Vanto

21061 2337

Mit dem Vanto will Marangoni seine Produktpalette im Bereich Hochleistungsreifen erweitern und das bisherige Modell Heron ablösen. Um die Anforderungen in diesem Segment zu erfüllen, setzt der italienische Hersteller auf die konzerneigenen Technologien „PST“ und „FOM-IC“. Weitere Designmerkmale des neuen asymmetrischen Vanto, dessen Einführungsgrößen zunächst bis hinauf zur 16-Zoll-Grenze und maximal 235/55 R16W reichen, sind die besonders tief erscheinenden Längsrillen des Profils sowie der Aufbau des Reifens nach dem Cap/Base-Prinzip.

Außerdem ziert die Seitenwand des Vanto die Internet-Adresse von Marangoni – so wie es Pirelli schon bei seinen aktuellen Modellen P6 und P7 vorgemacht hat. Mit dem Meteo ESC 2+ können Dirk Rohmann und Martin Werner von der Marangoni Tyre GmbH in Wedel, die seit 1. Mai übrigens durch den von Yokohama zur deutschen Marangoni-Dependance gewechselten Uwe Arnhölter verstärkt werden, ihren Kunden bald auch einen neuen Winterreifen anbieten.

Gemballa Gesamtsieger beim sport auto Yokohama Tuner GP 2002

Rund 20.000 Zuschauer fanden sich auf der Rennstrecke in Hockenheim zum sport auto Yokohama Tuner GP ein, der dieses Jahr bereits zum zehnten Mal stattfand und bei dem es darum geht, den schnellsten Tuner zu ermitteln. In sechs verschiedenen Kategorien gingen die Teilnehmer an den Start.

Nicht nur in der Königsklasse GT konnte der langjährige F3-Pilot Wolfgang Kaufmann im Gemballa GTR 600 EVO auf Basis des 911 GT3 einen Sieg einfahren, sondern auch den Gesamtsieg in dem Tuner GP. Während des Rennens fuhr Kaufmann die Zeit von 1:09.464 – das beste Ergebnis des Tuner GP und gleichzeitig Rundenrekord für Straßenfahrzeuge.

Wechsel an der Yokohama-Spitze

Der japanische Yokohama-Konzern hat sechs neue Direktoren in den Aufsichtsrat berufen und fünf weitere Kandidaten benannt, über deren Aufnahme die Gesellschafter Ende Juni entscheiden wollen. Berufen wurden Keimei Kiyoura, Kazuo Okamoto, Takashi Yamashita, Tadanobu Nagumo, Keigo Ueda und Takashi Sugimoto..

Kooperation von Continental und Yokohama (Update)

Yokohama Rubber Co., Tokio, und die Continental AG, Hannover, unterzeichneten bereits vor wenigen Monaten ein Abkommen über die Gründung eines Jointventure Unternehmens. Vor allem Continental möchte damit Eingang in das japanische Erstausrüstungsgeschäft finden und #Reifen nach eigenen Spezifikationen durch Yokohama produzieren lassen.

Zusätzlich vereinbarten die beiden Firmen einen intensiven Technologie-Austausch. Yokohama und Continental gründeten das 50:50 Jointventure Unternehmen mit einem Stammkapital in Höhe von 850.000 Euro Ende März 2002 in Tokio.

Das neue Unternehmen Yokohama Continental Tire Co., Ltd., wird im Bereich Erstausrüstung für PKW, LKW und Busse tätig werden.

Vor allem das Geschäft mit japanischen Automobilherstellern und Nutzfahrzeugherstellern steht im Mittelpunkt der Aktivitäten. Die vierköpfige Geschäftsleitung besteht aus je zwei Verantwortlichen von Yokohama Rubber und Continental. Zum President der Yokohama Continental Tire Co.

, Ltd. wurde Keigo Ueda ernannt, Michael Berger von Continental ist nun Vice President. Den Verkauf von Continental Reifen übernahm die Yokohama Rubber im April 2002 exklusiv den Import und Vertrieb in Japan.

Der Vertrieb von Continental Brand-Reifen und anderen Continental Markenreifen für PKW und industrielle Nutzfahrzeuge wird über das Yokohama eigene nationale Netzwerk für Ersatzreifen erfolgen. Dabei wird Yokohama durch Continental Marketing Spezialisten unterstützt. Ein weiterer Schritt der erfolgreichen Partner ist der vereinbarte Technologie-Austausch.

Neue Vertriebs- und Marketingleitung bei der Yokohama Reifen GmbH

Die Yokohama Reifen GmbH mit Sitz in Düsseldorf hat ihren Vertrieb neu formiert. Der bisher als Regionalverkaufsleiter für den Bereich Süddeutschland verantwortliche Helmut Haak wurde zum Vertriebsleiter Deutschland ernannt. Damit gibt es nach der „Doppelspitze“ aus Haak und dem zum 1.

Mai zur Marangoni Tyre GmbH (Wedel) gewechselten Uwe Arnhölter nun wieder einen Alleinverantwortlichen in Sachen Vertrieb bei dem deutschen Ableger des japanischen Reifenherstellers. An Haak berichten die beiden Regionalverkaufsleiter Holger Niedzella (Bereich Nord) und Lutz Pape (Bereich Süd). Beide sind langjährige Yokohama-Mitarbeiter und waren zuvor Bezirksleiter im Bereich Norddeutschland und stellvertretender Regionalverkaufsleiter bzw.

Bezirksleiter in Hessen und stellvertretender Regionalverkaufsleiter für Süddeutschland. Sowohl Niedzella als auch Pape wiederum sind jeweils sechs Bezirksleiter sowie je ein Verkaufsleiter Lkw unterstellt. Als Marketingleiter verstärkt Rolf Joachim Kurz seit Februar diesen Jahres das Yokohama-Team.

In dieser Position verantwortet Kurz, der zuletzt Leiter Marketing und Verkaufsinnendienst bei der Firma Toyo Reifen GmbH war, alle Marketing- und PR-Aktivitäten der Düsseldorfer und ist darüber hinaus für die Leitung der Bereiche Produktmanagement/Preise, Tuning/Motorsport/OE und Planung/Controlling bei Yokohama Deutschland zuständig. Damit hat Norio Karashima, Geschäftsführer der Yokohama Reifen GmbH, ein komplett neues Führungsteam für die Bereiche Vertrieb und Marketing eingesetzt..

Yokohama startet China-Offensive

Der japanische Reifenhersteller Yokohama baut derzeit bereits eine Reifenfabrik in China. Wie es in japanischen Zeitschriften nun heißt, will Yokohama drei weitere Werke in China bauen. Obwohl das Unternehmen im letzten Jahr ein recht ordentliches Ergebnis erzielen konnte, ist bisher allerdings nicht deutlich geworden, wie die zusätzlichen Fabriken finanziert werden sollen.

Yokohama Tire Philippines erhält das Zertifikat ISO 14001

Die Reifenfabrik von Yokohama Tire Philippines Incorporated erhielt das ISO 14001 Zertifikat für umweltfreundliche Management Systeme (EMS) und ist damit das erste Unternehmen dieses Landes, das eine Zertifizierung nach ISO 14001 erhielt.

Toyota will selbst Reifen bauen

Der japanische Automobilhersteller Toyota will in Zukunft selbst Reifen bauen. Das berichtet jedenfalls Nikkei Reports. Wie das vor sich gehen soll, ist weitgehend unklar bis heute und der schon seit längerer Zeit angekündigte Plan wird von den Reifenherstellern Bridgestone, Yokohama und Sumitomo Rubber Industries eher als Drohgebärde verstanden.

Da in Japan die Reifenhersteller auch derzeit immer noch weitaus bessere Erträge erwirtschaften als sonstige Automobilzulieferer, könnte Toyota so den Druck auf die Reifenhersteller erhöhen wollen, damit diese ihre Produkte billiger anbieten. Ein Grund dafür, dass der Bridgestone-Konzern das Desaster in den USA so schnell überwinden konnte, nachdem die US-Tochter wegen des Reifenrückrufs einen Verlust von mehr als 1,5 Milliarden US-Dollar erlitt und dies den Gesamtkonzern dennoch nicht in Verluste trieb, liegt in den hohen Margen begründet, die Bridgestone in Japan und anderen Ländern Asien erzielt..

Radialreifen der Marke Yokohama ab 2003 auch aus China

Nachdem Yokohama vor kurzem seine Beteiligung an der Hangzhou Yokohama Tire Co Ltd. von 45 auf 80 Prozent erhöht hatte, sollen ab Mai 2003 nun auch die ersten Radialreifen der japanischen Marke aus einem neu gebauten Werk rollen. Dessen Produktionskapazität soll anfangs bei jährlich 750.

Aktueller Mefo Sport Motorradreifenkatalog ist da

20844 2297

Der neue Reifenkatalog 2002 der Mefo Sport GmbH aus Röthlein enthält eine Übersicht über die Produktpalette der Eigenmarke Mefo Sport Motorradreifen sowie die angebotene Modelle importierter Fabrikate wie Shinko (ehemals Yokohama), Vee Rubber, Deestone, Kings Tire und Heidenau aus deutscher Herstellung. Die Palette umfasst Offroad-, Supermoto-, ATV-, Moped-, Straßen-, Oldtimer-, Kart- und eine Auswahl an Rollerreifen. Angeboten werden diese für den Fachhandel.