Die Yokohama Rubber Co., Ltd., hat eine hundertprozentige Vertriebsgesellschaft unter dem Namen „Yokohama Tire Korea Co.
, Ltd.“ in Seoul gegründet, die das Geschäft vom bisherigen nationalen Distributeur übernimmt. Präsident der Gesellschaft ist Fumihiro Nishi, beschäftigt werden zehn Mitarbeiter.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-02-17 00:00:002023-05-17 09:56:53Yokohama gründet Vertriebstochter in Korea
Philip J. Ringo, Chairman und CEO der von den Reifenherstellern Continental, Cooper, Goodyear, Hankook, Michelin, Pirelli, Sumitomo Rubber Industries, Toyo und Yokohama ins Leben gerufenen und betriebenen elektronischen Einkaufsplattform RubberNetwork LLC, hat jetzt Zahlen zum Geschäftsjahr 2004 bekannt gegeben. Demnach haben die neun Mitglieder des Industriekonsortiums durch den Einkauf von Rohmaterialien über rubbernetwork.
com im vergangenen Jahr Einsparungen in Höhe von rund 105 Millionen US-Dollar erzielen können. „Damit liegen wir zehn Prozent über dem Vorjahresergebnis und haben zum ersten Mal die 100-Millionen-Marke übersprungen“, freut sich Ringo. Als kumulierter Wert seit dem Start des Systems Mitte 2001 wird ein Betrag von über 230 Millionen US-Dollar angegeben.
Außerdem – so RubberNetwork-COO John Garrison – seien während des vergangenen Jahres mehr als 140 Materiallieferanten an die elektronische Supply-Chain-Plattform in Japan, Europa und Nordamerika angeschlossen worden. Für dieses Jahr plant das Unternehmen, ein neues Büro in Shanghai einzurichten, um zusammen mit den bestehenden in Amsterdam, Atlanta, Singapur und Tokio – die Region Lateinamerika wird über das Partnerunternehmen Webb Negocios (Rio de Janeiro/Brasilien) betreut – den Service weiter zu verbessern..
Der Yokohama-Konzern konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2005, das am 31.12.2004 endete, den Umsatz um drei Prozent auf 2,24 Milliarden Euro steigern, was vor allem auf das starke Reifengeschäft zurückgeführt wird.
Nachdem bereits Yokohama für 69 Lkw-Reifen, die im Jointventure-Werk GTY Tire Mitte Dezember (DOT-Nr. 5004) hergestellt worden waren (wir berichteten), einen Rückruf gestartet hat, folgen jetzt die beiden Partner an der Fabrik in Mount Vernon (Illinois): Senior-Partner an GTY Continental Tire North America ruft 50 Reifen der Marken Continental und General, Junior-Partner Toyo 24 Reifen zurück, so dass sich die Gesamtzahl der fehlerhaften und daher wieder aus dem Verkehr gezogenen Reifen auf 143 erhöht..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-02-11 00:00:002023-05-17 09:57:00Außer Yokohama auch Toyo und Continental von Rückruf betroffen
Die Yokohama Tire Corporation (USA) hat sich zum freiwilligen Rückruf von Lkw-Reifen entschlossen, die in der Woche vom 12. bis zum 18 Dezember 2004 in dem Werk Mt. Vernon (Illinois) der GTY Tire Company produziert wurden.
An dem Jointventureunternehmen GTY sind außer der Yokohama Corporation of America auch die Continental Tire North America Inc. und Toyo Tire International Inc. mit beteiligt.
Die zurückgerufenen Reifen tragen allerdings den Markennamen Yokohama und den Datumscode „5004” auf der Seitenwand. Bei diesen Reifen – so Yokohama – sei im Schulterbereich eine nicht spezifizierte Gummimischung zum Einsatz gekommen, welche die Haltbarkeit des Reifens beeinträchtigen könnte. Schlimmstenfalls könne es unter bestimmten Umständen (zu niedriger Luftdruck, Überladung u.
Ä.) sogar zu Laufflächenablösungen kommen, heißt es weiter. Bis zum 31 Juli werden betroffene Reifen kostenlos gegen neue getauscht, nach diesem Datum erfolgen Kostenerstattungen in Abhängigkeit vom bereits genutzten Profil.
Sind die Reifen beispielsweise zu 35 Prozent abgenutzt, werden dem Kunden 65 Prozent des Reifenneupreises gutgeschrieben. Mehr Informationen zu dem Rückruf sind (in englischer Sprache) unter der Internetadresse www.yokohamatire.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/29151_5884.jpg112150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-02-08 00:00:002023-05-17 09:57:02Rückruf von Yokohama Lkw-Reifen in den USA
Wie „roanoke.com“ meldet, haben sich die Yokohama Tire Corporation und die Gewerkschaft USWA (United Steelworkers of America) für das Werk Salem (USA) auf einen neuen Tarifvertrag mit einer Laufzeit von zwei Jahren geeinigt. Bis 2007 soll es den Vereinbarungen nach keine betriebsbedingten Kündigungen von gewerkschaftlich organisierten Mitarbeitern des Reifenwerkes geben.
Insgesamt sind dort (Stand Oktober letzten Jahres) 850 Menschen beschäftigt, gut 670 davon gehören der USWA an. Über die einzelnen Punkte des neuen Vertrages wurden darüber hinaus allerdings wenig bekannt, es werden in dem Bericht jedoch Aussagen eines Gewerkschaftsfunktionärs wiedergegeben, wonach vor allem die Bereiche rund um Pensionszahlungen und die Kosten für die Gesundheitsvorsorge neu geregelt wurden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-02-04 00:00:002023-05-17 09:57:05Tarifvertrag für Yokohama-Werk Salem unter Dach und Fach
Die B&B Automobiltechnik GmbH (Siegen) hat für den neuen VW Golf GTI eine fünfspeichige Leichtmetallfelge in 8,5×18 Zoll mit in ihr Lieferprogramm aufgenommen. Mit schwarz lackiertem Felgenstern und hochglanzpoliertem Edelstahlfelgenbett wird das Rad mit Yokohama-Reifen des Typs „AVS Sport“ in der Größe 225/40-18 als Komplettradsatz angeboten. Das Rad verfügt über eine Edelstahlabdeckung, um die Alltagstauglichkeit und Langlebigkeit zu garantieren, und soll über seine schwarze Lackierung das sportive Aussehen des neuen GTI-Modells unterstützen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/29109_5867.jpg215149Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-02-04 00:00:002023-05-17 09:57:0518-Zoll-Felge von B&B für den neuen Golf GTI
Abt Sportsline mit Sitz in Kempten hat der IKmedia GmbH die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit anvertraut. Die Presseagentur aus Schwabach betreut bereits diverse Kunden aus der Tuning- und Automobilbranche, unter anderem Yokohama, Eibach, Alcar, Lorinser und Gemballa..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-02-03 00:00:002023-05-17 09:57:07IK Media übernimmt Öffentlichkeitsarbeit für Abt
Ein ungewöhnliches Tuningprojekt hat „Big Block Production“ (BBP, Nürnberg) realisiert: Aus einem fast schrottreifen VW-Campingbus (Baujahr 1968) sollte für den Fernsehsender Pro7 und das Dienstagsmagazin BIZZ unter dem Titel „BIZZ motzt auf“ ein exklusives Tuningmobil der Extraklasse auf die Räder gestellt werden. Diese hat die Marke AEZ mit dem Vielspeichen-Schmiederad „Forge A“ in 19 (vorne) und 20 Zoll bereitgestellt, das Rad in 19 Zoll verdient dabei mit der Gewichtsangabe 8,8 Kilogramm das Prädikat superleicht. Die Reifen stammen von Yokohama und sind vom Typ „Parada“ vorne in 215/35 ZR19 85Y, vom Typ „AVS Sport“ hinten in 245/40 ZR20 95Y.
Die Zeitschrift AutoBild test & tuning stellt in ihrer Februar-Ausgabe die Ergebnisse eines Tests von fünf Reifentypen für Sportwagenfahrer vor. Als so genannte „Semi-Slicks“ haben sie unter anderem geringere Profiltiefen als konventionelle Straßen-Sommerreifen (im Test zwischen 4,5 Millimeter beim Michelin und 5,8 Millimeter beim Pirelli), getestet wurde die Reifengröße 225/40 R18 auf einem BMW 325i. Die Tester kürten den Kumho-Reifen zum Sieger, den zweiten Rang teilen sich Michelin und Toyo, Vierter wurde Yokohama, gute Noten heimste aber auch der Testletzte Pirelli noch ein.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-01-26 00:00:002023-05-17 09:57:13AutoBild test & tuning nahm sich Reifen für Sportwagenfahrer vor