business

Beiträge

Yokohama-Bilanz nach 24-Stunden-Rennen und FHR-Paragon-Cup

30136 6423

Anlässlich der 33. Auflage des ADAC 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgrings wollte Yokohama seine motorsportliche Kompetenz unter Beweis stellen: Neben der Ausrüstung und Betreuung von rund zwanzig Teams beim diesmal unter widrigen Wetterbedingungen ausgetragenen Langstreckenklassiker wartete mit dem ersten Lauf des Yokohama-FHR-Paragon-Cup für historische Rennwagen eine weitere Herausforderung auf das Technikteam des Reifenherstellers, bestehend aus zwei Reifentechnikern und sechs Reifenmonteuren.

.

Yokohama-FHR-Paragon-Cup und Teilnahme am 24-Stunden-Rennen

Bei dem 33. ADAC Zürich 24h-Rennen auf der Kombination zwischen verkürztem Grand Prix-Kurs und der legendären Nordschleife des Nürburgrings stellt sich Yokohama in diesem Jahr wieder einer ganz besonderen motorsportlichen Herausforderung. Neben der Ausrüstung einer Vielzahl von Teams bei einem der berühmtesten Langstreckenrennen der Welt steht für Yokohama vom 5.

bis zum 8. Mai der erste Lauf als Titelsponsor und Ausrüster des Yokohama-FHR-Paragon-Cup für historische Rennwagen auf dem Programm. Dieser Lauf über 500 Kilometer findet im Rahmen des Langstreckenklassikers in der Eifel statt.

Offshore-Messe mit Yokohama-Beteiligung

Wenn am kommenden Montag in Houston (Texas) die „2005 Offshore Technology Conference“ beginnt, wird der japanische Reifen- und Kautschukkonzern The Yokohama Rubber Co., Ltd. zu den Ausstellern zählen.

Yokohama zeigt auf dieser weltgrößten Offshore-Messe unter anderem neuartige Bojen und Unterwasserschläuche. Die jährlich stattfindende Konferenz mit ihren etwa 2.000 Ausstellern aus 110 Ländern ist die größte Veranstaltung dieser Art und ein Treffpunkt für alle Unternehmen, die sich mit der Gewinnung von Öl und Gas auf Meeresplattformen beschäftigen.

Yokohama Rial Porsche Zweiter auf dem Nürburgring

29979 6361

Beim 3. Lauf zur Langstreckenmeisterschaft auf der Nürburgring Nordschleife blieb nach langer und eindeutiger Führung in der Klasse bis 3.500 ccm am Ende „nur“ der zweite Platz für das Inter Racing Team mit dem Yokohama Rial Porsche.

Im Zeittraining hatten sich Bartels/Jacksties/Lorenzo bereits die Pole Position erobert, im Rennen lagen sie dann unangefochten bis zwei Runden vor Rennende mit fünf Minuten Vorsprung in Führung. Doch in der vorletzten Runde brannte vor Schlussfahrer Nils Bartels ein Fahrzeug aus und mussten alle Teilnehmer über den Grünstreifen ausweichen. Beim Zurückfahren auf die Strecke setzte Bartels den Porsche mit der Hinterachse sehr unglücklich auf, wodurch das Differenzial erheblich beschädigt wurde.

Yokohama gründet Vertriebsgesellschaft in Russland

The Yokohama Rubber Co., Ltd., gründete mit Wirkung 1.

April in Russland eine eigene Vertriebsorganisation. An der Gesellschaft mit Sitz in Moskau, die als Yokohama Russia L.L.

C. firmiert und Ende des Monats die Geschäftstätigkeit aufnimmt, hält der Reifenhersteller 85,1 Prozent und das Handelshaus Itochu Corporation die restlichen Anteile. Als Verkaufsziel nennt Yokohama 700.

000 Reifen für das Jahr 2008 und startet erst einmal ausschließlich mit Pkw-Reifen, der Einstieg im Lkw- und Bus-Reifensegment soll je nach Marktnachfrage erfolgen. Zum Präsidenten wurde Takayuki Hamaya (Yokohama) ernannt, Vizepräsident ist Makoto Muto (Itochu)..

Aus Yokohamas Europa-Büro wird Tochtergesellschaft

Die Yokohama Rubber Co., Ltd., hat ihr Europa-Büro in Düsseldorf zu einer Tochtergesellschaft gemacht, die Yokohama Europe GmbH heißt und für die europäischen Marketing- und Verkaufsaktivitäten zuständig ist.

Yokohama hat derzeit zehn Verkaufsgesellschaften in Europa in Belgien, Dänemark, Deutschland, Großbritannien, Italien, Österreich, Schweden, Schweiz und Spanien. Präsident der Yokohama Europe GmbH ist Takayuki Hamaya, der auch bei der gerade in Russland gegründeten zehnten europäischen Vertriebsgesellschaft die Präsidentschaft inne hat..

Neueste Trends in Sachen Tuning

29885 6299

Viele neue Modelle dieses Frühjahrs wie etwa der neue 3er BMW werden auf der Tuning World Bodensee als veredelte Version ihre Premiere feiern. Die international führenden Tuning-Unternehmen zeigen die neuesten Trends in Sachen Autoveredelung auf Europas größter reiner Tuning-Messe vom 26. bis 29.

Mai 2005 auf dem neuen Messegelände in Friedrichshafen. Das internationale Messe-Event für Auto-Tuning, Lifestyle und Club-Szene verzeichnet auch bei seiner dritten Auflage starke Zuwächse: Viele Firmen haben ihre Stände vergrößert, schon jetzt ist mehr Fläche als im Vorjahr verkauft und an den nunmehr vier Messetagen werden über 70.000 Besucher erwartet.

Yokohama lobt auf der Tuning World 4×4-Award aus

29887 6303

Schon traditionell ist Hochleistungsreifenhersteller Yokohama der größte Einzelaussteller auf der Tuning World Bodensee, die vom 26. bis zum 29. Mai in Friedrichshafen stattfindet.

Anlässlich der dritten Auflage von Europas größter Tuning-Messe mit mehr als 200 Ausstellern sowie rund 170 Clubs und mehr als 800 Fahrzeugen präsentiert Yokohama eine breite Auswahl an Pkw-Sommer- und Offroad-Reifen. Unternehmen wie Gemballa, Brabus/Startech sowie Nippon werden am Yokohama-Stand ihre veredelten Fahrzeuge mit Yokohama-Bereifung präsentieren. Neben dem „Yokohama Tuning Award“, der sich zu einer unverwechselbaren Kennmarke im Reigen der zahlreichen Preisverleihungen der Branche entwickelt hat, wird in Friedrichshafen erstmals in Zusammenarbeit mit „Autobild alles allrad“ der „Yokohama 4 x 4 Award“ verliehen.

Der „Yokohama 4 x 4 Award“ wird nach erfolgter Bild-Leserwahl am 27. Mai auf der Tuning World Bodensee dem Erbauer des Siegerfahrzeugs überreicht.

.

Yokohama USA erhöht die Preise

(Akron/Tire Review) Anlässlich der anhaltenden Erhöhungen der Rohstoffpreise und höherer Transportkosten sieht sich die US-Tochter des japanischen Konzerns Yokohama Rubber gezwungen, die Reifenpreise um fünf bis sechs Prozent anzuheben. Die Yokohama Tire Corp. will ihre Kunden rechtzeitig vor dem 1.

Über 100.000 Zuschauer beim Auftakt der Seat Leon Supercopa

29857 6286

Am Wochenende vom 15. bis zum 17. April feierte die Seat Leon Supercopa auf dem Hockenheimring ihre Premiere in der Motorsportsaison 2005.

Rund 116.000 Zuschauer erlebten in dem badischen Motodrom die neue Partnerserie der DTM, die – wie in der Vorsaison – exklusiv vom japanischen Reifenhersteller Yokohama ausgerüstet wird. An den Start rollen die Boliden dabei auf Yokohama-Rennreifen der Dimension 230/650 R18.

„Dank der Reifen konnte ich bis zur letzten Runde attackieren“, lobte Pilot Thomas Mühlenz anschließend die Performance der Pneus. „Dieser eindrucksvolle erste Auftritt hat unsere Entscheidung bestätigt, die Zusammenarbeit mit Seat im Rahmen der DTM fortzusetzen“, freute sich auch Yokohama-Marketingleiter Rolf Kurz über ein gelungenes Debüt.

.