Yokohama, erneut größter Einzelaussteller sowie im dritten Jahr Premiumpartner der Tuning World Bodensee, zog nach vier Messetagen eine positive Bilanz. „Unser großes Engagement auf der Tuning World Bodensee hat sich als rundum erfolgreich erwiesen“, kommentiert Rolf Kurz, Marketingleiter bei Yokohama, den Auftritt des Unternehmens im Rahmen der diesjährigen Rekordveranstaltung am Bodensee.
Wem sein Geländewagen bzw. SUV noch nicht exklusiv genug ist, der lässt sein Fahrzeug ebenso wie so mancher Besitzer einer Limousine oder eines Cabrios veredeln. Aus diesem Grund schrieben der Reifenhersteller Yokohama und die Fachzeitschrift AutoBild alles allrad den „Yokohama 4×4 Award 2005“ aus.
In zehn Ausgaben des Magazins wurde je ein veredeltes Allradauto vorgestellt, und die Leser entschieden, wer die Sieger dieses 4×4-Tuningwettbewerbs wurden. Abt Sportsline – Veredler aller VW-Konzernmarken – schickte einen getunten Touareg ins Rennen und traf damit den Lesergeschmack offensichtlich recht gut, denn das Fahrzeug belegte letztendlich den zweiten Platz und musste sich nur dem Porsche Cayenne GT 750 Aero III des Tuners Gemballa geschlagen geben. Der dritte Preis ging an den Geiger Hummer H2.
93.000 Auto-Begeisterte besuchten die „Tuning World Bodensee“ Friedrichshafen, die am 29. Mai nach vier Messetagen zu Ende gegangen ist.
Das sind 55 Prozent mehr Besucher als im Vorjahr und mehr als doppelt so viele wie im ersten Jahr. „Mit einer Steigerung in diesen Dimensionen hätten wir nicht gerechnet“, so Messegeschäftsführer Jürgen Schmid und Projektleiter Dirk Kreidenweiß. „Es ist die Mischung aus hochwertiger Fachmesse, Treffpunkt der Clubszene und vielseitigem Rahmenprogramm, die die Besucher an dieser Messe schätzen“, ist Kreidenweiß überzeugt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/30373_6558.jpg145150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2005-05-31 00:00:002023-05-16 11:13:39„Tuning World Bodensee“ bricht alle Rekorde
Die Zeitschrift „sport auto“ hat fünf Sportreifentypen in 18 Zoll auf einem TechArt-Porsche 996, der mit straffer abgestimmten Feder-/Dämpferelementen ausgerüstet war, getestet. Dabei kam die Mischbereifung 225/40 ZR 18 (vorne) und 285/30 ZR 18 (hinten) zum Einsatz. Als „sehr empfehlenswert“ bewerteten die Tester Hankook Ventus RSS, Michelin Pilot Sport Cup und Yokohama A048.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2005-05-20 00:00:002023-05-17 10:07:14Sportreifen im Test von „sport auto“
Die Partner Yokohama und die Zeitschrift „sport auto“ präsentierten am 14. Mai den sport-auto-Yokohama-Tuner-Grand-Prix, der bereits zum 13. Mal auf dem Hockenheimring ausgetragen wurde.
Bei den von Yokohama Suisse veranstalteten Fahr-Events gab es dieses Mal zwei Neuerungen: Erstens fand der Ladies Drive erstmals in Frankreich und damit außerhalb der Schweiz statt und zweitens kombinierte Yokohama den Anlass, der nur Frauen vorbehalten ist, mit dem Yokohama Men’s Adventure, einer reinen Männer-Angelegenheit. Auf der Piste von Le Laquais lernten die Teilnehmerinnen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/30225_6457.jpg87150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2005-05-19 00:00:002023-05-17 10:07:17Fahren wie Gott in Frankreich – mit Yokohama
Ende März hat The Yokohama Rubber Co., Ltd. (Tokyo) das Geschäftsjahr 2005 abgeschlossen und legt jetzt die Bilanz vor.
Demnach hat der Konzern den Umsatz um 4,5 Prozent auf 3,1 Milliarden Euro steigern können. Beim operativen Ergebnis (operating income) blieb das Unternehmen mit 155 Millionen Euro knapp unter Vorjahr (im Wesentlichen wg. höherer Rohstoffkosten), beim Nettoergebnis allerdings konnte ein 9,6prozentiges Plus auf 83,6 Millionen Euro verzeichnet werden (im Wesentlichen wg.
Auf der Hauptversammlung der Aktionäre von The Yokohama Rubber Co. am 29. Juni werden Takashi Yamashita und Tatsunari Kojima als Direktoren und Corporate Officer vorgeschlagen, Masamichi Danjo zum Managing Corporate Officer.
Aus dem Direktorium scheidet Takasuke Sato aus, als Corporate Officer Hiroshi Hosoya. In die zweite Führungsebene Yokohamas rücken als Corporate Officer Hideo Fujiwara, Ichiro Kondo und Hajime Yamazaki auf..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2005-05-12 00:00:002023-05-17 10:07:26Direktorenposten bei Yokohama werden neu besetzt
Im Januar 2004 hatte Yokohama in Amata City (Provinz Rayong) die Yokohama Tire Manufacturing gegründet, die seit April diesen Jahres Lkw- und Bus-Reifen radialer Bauart herstellt und auf eine Kapazität von 350.000 Einheiten jährlich ausgelegt ist. Im Dezember 2004 hatte Yokohama an das Werksgelände angrenzendes Land erworben, das nach einem jetzt gefassten Beschluss für eine (vorerst) kleine Produktionsstätte für Pkw- und Leicht-Lkw-Reifen genutzt werden soll, die Kapazität wird mit 1,4 Millionen Einheiten jährlich angegeben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2005-05-12 00:00:002023-05-17 10:07:26Bald auch Yokohama-Pkw-Reifen aus Thailand
Mit dem 33. Internationalen ADAC-24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring begann die Zusammenarbeit zwischen der Rennfahrerin und Moderatorin Christina Surer und Reifenhersteller Yokohama. „Christina Surer wird das Unternehmen Yokohama und das sportlich sympathische Image unserer Marke zukünftig repräsentieren“, gab Rolf Kurz, Leiter Marketing bei Yokohama, bekannt.
„Wir freuen uns, dass wir Christina Surer, die mit ihrem Auftreten genau zum Unternehmen passt, für uns gewinnen konnten. Mit ihrer natürlichen und freundlichen Art ist sie die ideale Botschafterin für unser Markenimage“, so Kurz weiter. Die Schweizerin fuhr in der Saison 2004 in der Rennserie Seat Leon Supercopa, die auch in diesem Jahr wieder exklusiv mit Rennreifen (Dimension 230/650 R18) des Herstellers ausgerüstet wird und als neue Partnerserie im Rahmenprogramm der DTM an den Start geht.
Christina Surer gehört als Gaststarterin bei einigen Rennen zum insgesamt 30-köpfigen Starterfeld. Ihren nächsten Einsatz als Yokohama-Repräsentantin wird sie auf der Tuning World Bodensee absolvieren, die vom 26. bis zum 29.