business

Beiträge

Brabus-Tuningprogramm mit Pirelli und Yokohama

30646 6708

Exklusiv, individuell und leistungsstark: Diese drei Attribute beschreiben das aktuelle Brabus-Tuningprogramm für die neue Mercedes M-Klasse der Modellreihe W 164. Der Tuner für DaimlerChrysler-Modelle aus Bottrop liefert alle Komponenten mit einer Tuning-Garantie über drei Jahre bis 100.000 Kilometer.

Um die Optik der neuen M-Klasse noch individueller und exklusiver zu gestalten, wird ein ebenso innovatives wie attraktives Optik-Paket angeboten, wozu auch maßgeschneiderten Monoblock-Räder gehören. In 20 Zoll Durchmesser kann der SUV mit mehrteiligen Monoblock-VI-Felgen der Dimension 9.5Jx20 mit 265/45 ZR 20 oder 275/40 ZR 20 bestückt werden.

Als größte Variante für die neue M-Klasse sind Monoblock VI im 10Jx22-Kingsize-Format im Programm. Die ganz polierten, einteiligen Räder bestechen nicht nur durch ihr markantes Design mit sechs kräftigen Doppelspeichen, sondern vor allem durch ihre Festigkeit. Die Brabus-Technologiepartner Pirelli und Yokohama steuern die Bereifung bis zur Kombination 265/35 ZR 22 vorne und 295/30 ZR 22 auf der Hinterachse bei.

Geschäftsführerwechsel bei Yokohama Reifen GmbH

30639 6706

Nach zweieinhalb Jahren als Geschäftsführer der Yokohama Reifen GmbH, kehrt Kiyomi Ishikawa am 8. Juli nach Japan zurück. Ishikawa wird zukünftig innerhalb der Zentrale der Yokohama Rubber Co.

, Ltd. in Tokio für das Reifengeschäft in Nordamerika verantwortlich sein. Ishikawas vordringlichste Aufgabe in Deutschland war die Anpassung der Organisation und Struktur der Yokohama Reifen GmbH an die zukünftigen Anforderungen des Reifenmarktes, heißt es in einer Pressemitteilung.

Darüber hinaus installierte Kiyomi Ishikawa mit großem Erfolg ein zukunftsorientiertes Controllingsystem, welches das Fundament für den weiteren Ausbau der Aktivitäten auf dem Deutschen Markt darstellt. Neben seiner Position als Geschäftsführer der Yokohama Reifen GmbH mit Sitz in Düsseldorf, die er vor zweieinhalb Jahren annahm, war Ishikawa in gleicher Funktion für den schwedischen Markt zuständig (für drei Jahre). Die Nachfolge übernimmt Taka Hamaya, der General Manager Europe und Präsident der neugegründeten Vertriebsgesellschaft Yokohama Russia L.

L.C. bleibt.

Atmosphäre in Irland

30590 6667

„Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen.“ – Dieses Motto hat sich auch Reifenhersteller Yokohama zu eigen gemacht, als er für die Teilnehmer seines VIP-Kundenprogramms die diesjährige Incentive-Reise organisierte. Jeder würde gerne einmal nach Irland fahren, doch kaum einer tut’s… Warum nicht, haben sich auch die Verantwortlichen der Yokohama Reifen GmbH gefragt, und gut 40 Reifenhändler zu einer viertägigen Reise auf die grüne Insel eingeladen.

Wie sich zeigte, ging der Plan auf: Es wurde nicht die ganze Zeit gefachsimpelt, sondern es wurden Beziehungen aufgebaut und gepflegt. Die Auftragsbücher hatte der mitgereiste Außendienst gleich zu Hause gelassen.

.

Yokohama ist Hauptsponsor der Rallye Berlin-Breslau

30544 6641

Die Langstreckenrallye Berlin-Breslau startet am Samstag, 25. Juni, in ihre mittlerweile 11. Auflage.

Bereits zum 9. Mal steht Reifenhersteller Yokohama als Hauptsponsor und wichtigster Partner dieser spektakulären Rallye-Prüfung für Mensch und Material zur Seite. Bis zum 2.

Juli 2005 nehmen rund 60 Pkw, 35 Lkw, 50 Motorräder sowie ein Dutzend Quads die insgesamt rund 1.000 Kilometer langen Sonderprüfungen von Senftenberg (in der Nähe Berlins) bis nach Breslau in Angriff.

.

Startech-Tuning für den neuen Jeep Grand Cherokee

30505 6622

Die dritte Generation des Jeep Grand Cherokee ist auf dem Weg nach Europa und die Brabus-Sparte Startech (Bottrop) präsentiert schon ein exklusives Veredlungsprogramm. Auf den ersten Blick stechen die Monostar IV-9Jx20“-Leichtmetallfelgen ins Auge. Die Fünfspeichenräder verleihen dem neuen Grand Cherokee eine noch exklusivere Optik, bestückt sind sie mit Yokohama-Pneus in 265/45 ZR 20 rundum.

Yokohama Rial Porsche GT3 R trotz Problemen vorne dabei

30516 6627

Zum 4. Lauf der Langstreckenmeisterschaft auf der Nürburgring-Nordschleife hatte sich das „Inter Racing Team“ den obersten Podestplatz vorgenommen, im Rennen war der Yokohama Rial Porsche GT3 R dann jedoch wegen Abstimmungsproblemen zwischen Set-up und Reifen nur schwer unter Kontrolle zu bringen, so dass es nur zum zweiten Rang reichte. In der Gesamtwertung ist das Team um Yokohama-Schweiz-Chef Harald Jacksties jedoch nun führend in der Klasse bis 3.

Selina Dermon ist neue „Miss Yokohama 2005“

30469 6603

Bereits zum vierten Mal veranstaltete die Yokohama Suisse SA – Importeur von Reifen der Marke Yokohama und Rial-Leichtmetallrädern – eine Misswahl, bei der die schönste Schweizerin im Alter zwischen 18 und 26 Jahren gesucht wurde. Von den angetretenen insgesamt elf Kandidatinnen hinterließ die 19-jährige Selina Dermon aus Igis Graubünden bei den Juroren offensichtlich den überzeugendsten Eindruck, denn die 171 cm große Bankfachfrau konnte sich letztendlich gegen ihre Mitbewerberinnen durchsetzen. „Selina ist hinreißend, und dank ihrer Vorliebe für schöne Autos und ihrer Leidenschaft für den Motorsport passt sie ausgezeichnet zu Yokohama“, begründet Harald Jacksties, Rennfahrer und CEO von Yokohama Schweiz, das Votum der Jury.

Yokohama-Farben in Le Mans

30438 6584

Bei den 24 Stunden von Le Mans wird Yokohama fünf Fahrzeuge – drei Porsche 911 GT3R und zwei Courage C60H – ausrüsten. Der Courage Competition des Fahrerteams S. Nakano/J.

Cochet/B. Jouanny wird dabei das Logo des Yokohama-Premiumproduktes Advan tragen. Courage Competition ist ein traditionsreicher französischer Chassisbauer.

Die B-Klasse wird schon getunt

Zum Verkaufsstart der neuen B-Klasse von Mercedes-Benz präsentiert Brabus (Bottrop) bereits ein breit gefächertes Tuningprogramm, unter anderem Leichtmetallräder in 17 und 18 Zoll. Die polierten Monoblock-IV-Fünflochfelgen können rundum mit 7,25×17“ oder mit 7,25×18“ gefahren werden. Als Bereifungen werden 215/45 R17 oder 225/45 R17 sowie 215/40 R18 oder 225/35 R18 alternativ von Yokohama oder Pirelli empfohlen, die beiden Technologiepartner von Brabus für das Produkt Reifen.

Steht weiteres US-Werk der Conti vor dem Aus?

(Akron/Tire Review) Continental Tire North America (CTNA) wird seinen Output in Charlotte, North Carolina, um etwa 30 Prozent senken. Als Konsequenz daraus werden in dem Pkw- und Llkw-Reifenwerk 200 bis 300 Mitarbeiter entlassen. Wie der Hersteller mitteilt, werde die Produktion ab dem 1.

Juli von täglich 25.000 auf etwa 17.500 Einheiten zurückgefahren und begründet diesen Schritt mit einer „bedeutenden Zunahme des Lagerbestands für bestimmt Pkw-Reifen sowie hohen Prozesskosten“ in Charlotte.