business

Beiträge

Yokohamas Premiumstrategie führt zu erfolgreichem Quartalsumsatz

Yokohama Q1 tb

Yokohama Rubber zufolge zeigt die im vergangenen Sommer kommunizierte Premiumstrategie Erfolge. Wie dazu der Hersteller in einer aktuellen Mitteilung schreibt, habe man im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres den höchsten Quartalsumsatz jemals verzeichnen können, was an „der erfolgreichen Vermarktung von hochgradigen Mehrwertprodukten wie den Advan-High-Performance-Reifen und den Geolandar-Reifen für SUVs und Pick-up-Trucks“ sowie allgemeinen Verbesserungen […]

„Großer Konsolidierer“ steigt zum Global Player auf – Yokohama Rubber übernimmt Trelleborg Wheel Systems

Trelleborg Reifen tb 1

Gerüchte – bei aller Unverbrieftheit der kolportierten Informationen – sind populär, weil darin jeder das für ihn gerade passende Quentchen Wahrheit finden kann. Doch leider bewahrheiten sich Gerüchte nicht immer, bleiben oft, was sie sind: eben unbelegter Tratsch, der trotzdem auch in der Reifenbranche gerne verbreitet wird. Als unsere Verlagsgruppe im Dezember 2021 erstmals über […]

Weiterhin Mitas-Sponsoring der Tractor Pulling Eurocup Series

,
Für den Wettbewerb mit leistungsstarken Traktoren stellt Mitas den Teilnehmern seinen als Slick produzierten „PowerPull 01“ Reifen in den beiden Dimensionen 30.5L-32 und 24.5-32 zur Verfügung, dem jedes Team dann sein eigenes Profil verleihen kann (Bild: Trelleborg Wheel Systems)

Auch in diesem Jahr setzt die früher zu Trelleborg und seit gestern zu Yokohama gehörende Reifenmarke Mitas ihr Titelsponsoring der Tractor Pulling Eurocup Series fort. Nach dem Auftakt vergangenes Wochenende in Sassenberg (Deutschland) stehen noch acht weitere Veranstaltungen in Dänemark, Frankreich, den Niederlanden, Großbritannien und Deutschland im Terminkalender – die nächste schon am kommenden Samstag im dänischen Brande. Für den Wettbewerb stellt Mitas den Teilnehmern sein „PowerPull 01“ genanntes Profil seit vergangenem Jahr in zwei Dimensionen – 30.5L-32 und 24.5-32 – zur Verfügung. Die speziell für eine enorme Traktionsleistung entwickelten Reifen werden mit einer Slickoberfläche produziert, der jedes Team dann sein eigenes Profil verleihen kann. cm


Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Übernahme vollzogen: Trelleborg Wheel Systems gehört jetzt Yokohama Rubber

Yokohama TWS tb

Yokohama Rubber ist jetzt Eigentümer von Trelleborg Wheel Systems (TWS). Wie der japanische Hersteller mitteilt, habe man heute den Kauf sämtlicher ausstehender Anteile der Reifen- und Rädersparte des schwedischen Trelleborg-Konzerns vollzogen, nachdem die geplante Übernahme zum Preis von 2,1 Milliarden Euro im März 2022 offiziell angekündigt worden war. Laut Yokohama Rubber werde Trelleborg Wheel Systems […]

„Touring-Force”-Palette um 15-Zoll-Größen erweitert

Die beiden neuen „Touring-Force“-Dimensionen 120/70 R15 56V und 160/60 R15 67V sind gedacht beispielsweise für sogenannte Maxi-Scooter oder Dreiradroller (Bild: Trelleborg)

Die noch zu Trelleborg, demnächst allerdings dann zu Yokohama zählende Marke Mitas hat das Lieferprogramm ihres Motorradreifens „Touring Force“ um zwei 15-Zoll-Größen erweitert. Die beiden von dem Sporttouringprofil abgeleiteten neuen Dimensionen 120/70 R15 56V fürs Vorder- und 160/60 R15 67V fürs Hinterrad sind demnach gedacht beispielsweise für sogenannte Maxi-Scooter – also hubraumstärkere bzw. größere Motorroller […]

New Holland Training Camp 2023 mit TWS als Reifenpartner

, ,
Bei den Schulungsveranstaltungen haben die teilnehmenden Händler auch die Möglichkeit, unter anderem mit Trelleborgs „TM1000 ProgressiveTraction“ bereifte New-Holland-Traktoren Probe zu fahren (Bild: Trelleborg)

Bald zu Yokohama zählend fungiert Trelleborg Wheel Systems (TWS) als offizieller und exklusiver Reifenpartner für das New Holland Training Camp 2023, das die zum Konzern CHN Industrial gehörende Land- und Baumaschinenmarke seit 17. April noch bis zum 19. Mai für ihr europäisches Händlernetz organisiert. An der Schulung nehmen demnach mehr als 900 New-Holland-Händler teil, um sich über die neuesten Innovationen in der Landtechnik zu informieren. Dabei soll der Schwerpunkt auf Hochleistungstraktoren liegen. Als Reifenpartner stellt Trelleborg in diesem Rahmen seine Reifenlösungen vor, um den Teilnehmern so vor Augen zu führen, wie „das richtige Produkt dazu beitragen könne, in der Landwirtschaft die leistungsstärksten Traktoren mit mehr Nachhaltigkeit, Produktivität und Kosteneinsparungen anzutreiben. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Galaxy MFS 101 SDS, der Gabelstaplerreifen „der nächsten Generation“

Galaxy MFS 101 SDS tb

Yokohama Off-Highway Tires (OHT) hat kürzlich fünf neue Größen des Galaxy MFS 101 SDS vorgestellt. Dieser Vollgummireifen sei für Gabelstapler konzipiert, die tagaus tagein hohe Lasten sicher und effizient bewegen müssen. „Er passt damit ausgezeichnet zu den modernen Anforderungen an Produktion und Logistik“, so der Hersteller in einer Mitteilung. Der Galaxy MFS 101 SDS sei für den Warenumschlag im Innen- wie Außenbereich von produktions- und Lagerstätten optimiert und eigne sich gleichermaßen für elektrisch wie für gas- und dieselbetriebene Gabelstapler.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Importe von OTR-Reifen setzen jüngsten Wachstumstrend fort

Cat Radlager tb

Die Europäische Union und Großbritannien importieren wieder deutlich mehr Off-the-Road-Reifen (OTR), da der Sektor auf Trends reagiert. Extern begünstigen sinkende Transportkosten und relativ kontrollierte Produktionskosten vor allem asiatischen Hersteller. Und da Russlands Krieg gegen die Ukraine den Aggressor und seinen Unterstützer Belarus im europäischen Handel zu einem Paria macht, gibt es zusätzliche Gründe, immer mehr OTR-Reifen aus Südasien zu beziehen. Während Größe, Gewicht und Stückkosten der Großreifen Argumente für eine stärkere Produktion nahe der Absatzmärkte sind, wiegen niedrigere Herstellungs-, Material- und Transportkosten in dieser Bilanz augenscheinlich schwerer, wie dazu aktuelle Daten des britischen Marktforschungsunternehmens Astutus Research nahelegen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mehrheit der Top-15-Reifenmarken büßt an Wert ein

, ,
Mehrheit der Top-15-Reifenmarken büßt an Wert ein

Nachdem Brand Finance den seinen Analysen zufolge 15 wertvollsten Reifenmarken einen 2022 gegenüber den Pandemiejahren 2020 und 2021 davor deutlich gestiegenen Wert bescheinigt hatte, geht es aktuell für die Mehrzahl von ihnen wieder in die andere Richtung. Es gibt aber auch Gewinner wie Michelin an der Spitze des Feldes und damit nach wie vor bzw. zum sechsten Mal in Folge wertvollste Reifenmarke. Deren Wert konnte laut Brand Finance sogar um zwei Prozent zulegen auf jetzt 7,9 Milliarden US-Dollar, was nach dem derzeitigen Wechselkursverhältnis 7,2 Milliarden Euro entspricht. Insofern haben die Franzosen den Abstand zu Bridgestone auf Platz zwei gegenüber dem Vorjahr vergrößern können, wird der Marke des japanischen Herstellers nunmehr doch ein Wert von sieben Milliarden US-Dollar (6,4 Milliarden Euro) bescheinigt vor Continental mit 4,1 Milliarden US-Dollar (knapp 3,8 Milliarden Euro) auf Rang drei dahinter. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Enduro Trail-ADV” erweitert das Mitas-Motorradreifenprogramm

Ab Mai kommt der „Enduro Trail-ADV” von Mitas in zunächst zwei Größen – 120/70 ZR19 60W fürs Vorder- und 170/60 ZR17 72W fürs Hinterrad – in den Markt, weitere Dimensionen sind aber bereits angekündigt (Bild: Trelleborg)

Die noch zu Trelleborg gehörende, bald aber unter das Yokohama-Dach wandernde Reifenmarke Mitas erweitert die „Advantage“-Reihe innerhalb ihres Motorradreifenportfolios mit einem neuen Profil. Das Modell mit Namen „Enduro Trail-ADV” soll „den wahren Geist moderner Adventure-Fahrer widerspiegeln“ und dabei „hervorragende Leistung auf und abseits der Straße“ bieten können. Laut Gustavo Pinto Teixeira, Vice President Two Wheels & Specialty Tires bei Trelleborg Wheel Systems, fülle der Reifen mit einer Auslegung zu 70 Prozent für die Straße sowie zu 30 Prozent fürs Gelände eine bisher im eigenen Produktprogramm bestehende Lücke für genau eine solche Einsatzverteilung. „Der ‚Enduro Trail-ADV‘ ist mit unseren neuesten technischen Innovationen ausgestattet“, erklärt er darüber hinaus. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen