business

Beiträge

„Main“ von D&W

31283 7021

Tuningexperte D&W ergänzt seine Aluräderpalette um das einteilige Design „Main“ mit der so genannten „High-Gloss-Lackierung“. Verantwortlich für den „trendigen Look“ sind die geschwungenen Y-Speichen, die weit bis in den Felgenrand reichen. Die Vertiefungen am Rand des Felgensterns sorgen für auffällige Lichteffekte.

„Winter T“ von Yokohama

31285 7023

„Speziell für Klein- und Mittelklasseautos hat Yokohama den Winterreifentyp „Winter T“ entwickelt. „T“ stehe dabei für modernste „T“echnologien, beste „T“raktion, „t“otale Performance und natürlich auch für den entsprechenden Geschwindigkeitsindex, so der Reifenhersteller über das bewährte Produkt.

.

Yokohama unterstützt Bobby-Car-Rennen

31288 7025

Reifenhersteller Yokohama engagiert sich im Motorsport nicht nur bei internationalen und nationalen Rennserien wie ab 2006 bei der WTCC oder seit zwei Jahren in der deutschen Ausgabe des Seat Leon Supercopa, sondern kümmert sich auch um die ganz kleinen Serien auf ebenso kleinen Fahrzeugen. Seit 2001 unterstützt Yokohama den Sportverein Epfenhofen mit der Idee, ein Rennen auf Bobby Cars auszurichten. Anlässlich der dritten Auflage, die am letzten August-Wochenende 2005 stattfand, stürzten sich mehr als hundert Starter mit den weltbekannten Spielzeugautos auf die abschüssige Strecke.

Klarer Sieg für Yokohama-Team

31241 7006

Vorbereitet vom Inter Racing Team, trat der Yokohama Rial Porsche GT3 R zum 7. Lauf der Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring an und zeigte sowohl im Training als auch im Rennen eine erstaunliche Performance. Schon im Training für das 6-Stunden-Rennen gab es eine klare Pole Position mit 17 Sekunden (!) Vorsprung in der Klasse bis 3,5 Liter Hubraum.

Danach folgte im Rennen ein lupenreiner Start-Ziel-Sieg: am Ende mit drei Runden Vorsprung in der Klasse und dem 7. Platz der Gesamtwertung. Einer der Fahrer des Teams ist Yokohamas Schweiz-Direktor Harald Jacksties.

Japanische Hersteller erhöhen Reifenpreise

Wie Forbes.com meldet, wollen einige japanische Hersteller demnächst ihre Reifenpreise für den heimischen Markt anheben. Dazu gehören Sumitomo Rubber Industries Ltd, Yokohama Rubber Co.

sowie Toyo Tire & Rubber Co., die allesamt Anhebungen zwischen vier und sieben Prozent Eine Sprecherin von Toyo Tire in Japan bestätigte auf Anfrage der NEUE REIFENZEITUNG, dass Pkw-, Llkw- und Lkw-Reifen ab Oktober betroffen sein werden, allerdings nur auf dem japanischen Reifenmarkt; Europa sei davon nicht betroffen. Toyo Tire & Rubber nannte zunehmende Kosten für Rohstoffe, insbesondere für Synthesekautschuk, als Grund für die höhere Preise.

Erstes Regionalfinale des „Yokohama Rial Kart Cup 2005“

31192 6980

Auf der Kartbahn in Fimmelsberg wurde jetzt der erste von drei Regionalfinalläufen für den diesjährigen Yokohama Rial Kart Cup in der Schweiz ausgetragen, Show-Down wird am 8. Oktober 2005 in Payerne sein. Der Hauptpreis im Rahmen des Yokohama Rial Kart Cup 2005 beinhaltet die Ausbildung und Förderung zum Langstreckenpiloten auf der Nordschleife des Nürburgring.

Yokohama: Kart-Cup geht auf’s Finale zu

Das erste von drei Regionalfinalen für den diesjährigen „Yokohama-Rial-Kart-Cup“ wurde jetzt ausgetragen. Die Teilnehmer konnten sich während des ganzen Sommers qualifizieren und kämpften auf der Kartbahn in Fimmelsberg im Regionalfinale um den Einzug für den Show-Down vom 8. Oktober 2005 in Payerne.

Die zahlreichen Piloten schenkten sich dabei auf dem schnellen Indoor-Kurs nichts und glänzten mit fantastischen Rundenzeiten. Marco Mosberger aus Stein am Rhein gewann die Vorausscheidung in Fimmelsberg mit einem komfortablen Vorsprung und ist somit ein heißer Anwärter auf den Hauptpreis des Kart-Cups 2005 von Yokohama (Suisse) und Rial..

Yokohama-FHR-Paragon-Cup

Seit Beginn der Saison 2005 unterstützt Yokohama als Titelsponsor und Reifenausrüster den Historischen Langstreckencup der Fahrergemeinschaft Historischer Rennsport e.V. (FHR).

Der Yokohama-FHR-Paragon-Cup, wie diese Rennserie mit historischen Fahrzeugen seitdem offiziell heißt, erlebte am Wochenende vom 12. bis zum 14. August im Rahmen des 33.

AvD-Oldtimer-Grand-Prix einen seiner Saisonhöhepunkte. Im Yokohama-FHR-Paragon-Cup werden die Gruppe G, das sind die GT- und Tourenwagen der Baujahre 1966 bis 1971, exklusiv mit Reifen des Typs A 032, A 048 und A 021 ausgerüstet. Auch in der Gruppe F, also bei der GT- und Tourenwagen der Baujahre 1962 bis 1965, ist Yokohama als Ausrüster präsent.

Rial-/Yokohama-Werbepartnerin Christina Surer im „Playboy“

31159 6959

In der aktuellen Ausgabe des „Playboy“ nimmt Christina Surer gewissermaßen die „Pole-Position“ ein – nämlich als „Playmate“ für den Monat September. Nach Erfolgen als rennsporterprobte Moderatorin bei Tuning-TV, diversen 24-Stunden-Rennen und anderen automobilen Highlights wollte die Werbepartnerin des Reifenherstellers Yokohama und der Felgenmarke Rial nun wohl ihre früheren Qualitäten als Model wieder neu beleben. Und was wäre hierfür besser geeignet als der „Playboy“.

Performance auf Eis und Schnee

Mit dem umfassenden Sortiment bestehend aus „AVS Winter“, „Winter*T“ und dem „Geolandar I/T“ will Yokohama für jeden Autofahrer rechtzeitig zur kalten Jahreszeit 2005/2006 echte Winterprofis anbieten, die höchsten Qualitätsansprüchen in punkto Sicherheit und Fahrkomfort gerecht werden sollen. Damit verfüge Yokohama vor dem Hintergrund der weiter steigenden Nachfrage nach Winterreifen über das jeweils passende Produkt für nahezu alle Fahrzeuge..