business

Beiträge

„Die Autoschrauber“ von RTL2 montieren Yokohama-Reifen

31586 7180

Die „Big Block“-Crew aus der RTL2-Serie „Die Autoschrauber – Fährt nicht, gibt´s nicht“ bringt auch das fahruntauglichste Auto wieder zum Erstrahlen. Beim Tuning der Fahrzeuge werden Reifen aus dem Hause Yokohama aufgezogen.

.

Team Bonnfinanz verteidigt VLN-Gesamtführung auf Yokohama

31572 7163

Nur hauchdünne 0,393 Sekunden fehlten dem Team Bonnfinanz Motorsport im BMW M3 zum Klassensieg der VLN-Serienwagen bis 3.000 ccm beim 37. ADAC Barbarossa-Preis, dem siebten Lauf zur VLN Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring.

Dennoch verteidigte das von Yokohama ausgerüstete und unterstützte Fahrertrio mit einem ebenfalls hauchdünnen Vorsprung von 0,03 Punkten die Führung in dieser Rennserie. „Yokohama leistet uns durch seine technische Unterstützung eine sehr wichtige Hilfestellung“, freute sich Bonnfinanz-Teamchef Dieter Rövenich.

.

S-Klasse von Brabus

31535 7145

Die Optik für die neue S-Klasse von Mercedes wird mit ein- oder mehrteiligen Monoblock-Leichtmetallrädern in 17, 18, 19, 20 oder sogar 21 Zoll Durchmesser von Brabus komplettiert. Als maximale Rad-Reifen-Kombination werden mehrteilige, geschmiedete und hochglanzpolierte Monoblock-VI-Felgen der Dimensionen 9Jx21 auf der Vorderachse und 10.5Jx21 hinten angeboten.

„Superfinal“-Teilnehmer des Yokohama Rial Kart Cup stehen fest

31498 7123

Nach der Durchführung aller drei Regionalfinalrunden des diesjährigen Yokohama Rial Kart Cup in der Schweiz stehen nunmehr sämtliche Teilnehmer der für den 8. Oktober geplanten Endrunde fest. Im Gegensatz zu den jetzt abgeschlossenen Vorläufen geht es beim so genannten „Superfinale“ zwar ebenfalls um die schnellste Rundenzeit, gefahren wird hierbei allerdings nach einem Ausscheidesystem mit wechselnden Karts und mehreren Durchgängen, um allen Fahrern die gleiche Ausgangslage zu ermöglichen.

Erstausrüstung beim Toyota RAV4 mit Bridgestone-Ringsystem

31419 7080

Hierzulande propagiert Bridgestone überwiegend bei Notlaufreifen die Runflat-Technologie mit seitenwandverstärkten Reifen. Auf der IAA in Frankfurt zu sehen – und von der Konzernzentrale auch zu Beginn der Messe mitgeteilt – war auch eine Erstausrüstungsfreigabe mit dem Bridgestone Support Ring, bei dem der Reifenhersteller mit seinen Wettbewerbern Continental und Yokohama seit 2002 technologisch kooperiert. Ausgerüstet wird der für den europäischen Markt angebotene und in 2006 in den Markt rollende RAV4 mit dem BSR-01, der Ausdruck dafür ist, dass sich auch Bridgestone die Option für diese Technologie offen hält.

„Monoblock A & S” – neue Brabus-Räder für Mercedes-Pkw

31384 7066

Auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt präsentiert Brabus zwei neue Leichtmetallräder für Fahrzeuge der Marke Mercedes-Benz. Das Rad mit dem Namen „Monoblock A” ist ein Sechsspeichendesign mit „High-Gloss“-Silberlackierung, das in 17 und 18 Zoll Durchmesser angeboten wird. Durch die mitgelieferte ABE entfällt laut Brabus bei Übernahme der Serienbereifung die Eintragung der Felgen in die Fahrzeugpapiere.

Als exklusives Highlight des eigenen Produktprogramms will Brabus das „Monoblock-S“-Styling verstanden wissen, das fünf geschwungene Doppelspeichen aufweist, die bis ins Felgenhorn reichen, sowie durch eine Polierung der gesamten sichtbaren Oberfläche gekennzeichnet ist. Die neue Radfamilie gibt es in 13 verschiedenen Größen von 18 bis 22 Zoll Durchmesser. Als größte Variante ist das „S“-Rad in der Dimension 10Jx22 für die neue Mercedes-M-Klasse und die Mercedes-R-Klasse TÜV-geprüft.

Brabus auf 22 Zoll von Yokohama und neue Rallye-Reifen

Den Advan S.T. präsentiert Yokohama in einer 22-Zoll-Kombination (VA 275/30 R22 und HA 295/30 R22) im Rahmen der IAA auf einem Brabus ML 6.

1S. Im Bereich der Motorsportaktivitäten werden verschiedene nationale und internationale Rennen sowie Markenpokale vorgestellt, an denen Yokohama als Ausrüster teilnimmt und in Zukunft teilnehmen wird. Außerdem stellt Yokohama die Rallye-Wettbewerbsreifen AO35E für Schotterpisten und den A006T für Asphaltbelag vor.

Acht-siebenundfünfzig-siebzig – 08:57:70

31341 7051

In weniger als neun Minuten über die Nordschleife am Nürburgring jagen, Yokohama macht’s möglich mit einer DVD mit dem Titel „08:57:70“. Im Yokohama Rial Porsche GT3 R geht es mit bis zu 300 km/h über die Start/Ziel-Gerade und packende Überholmanöver können ab sofort auf dem Sofa erlebt werden.

.

Analysten heben Kursziel für Yokohama-Aktie

Im Fahrwasser der guten Zahlen des ersten Quartals (April-Juni) des laufenden Geschäftsjahres der Yokohama Rubber Co. Ltd. hat sich auch der Kurs der Aktie des Reifenherstellers nach oben bewegt.

Grund genug für Analysten, ihr Kursziel für dieses Wertpapier von 420 auf 500 Yen (3,10 bzw. 3,70 Euro) anzuheben – gleichzeitig wird empfohlen, die Aktie des Unternehmens weiter zu „halten“. Erwartet wird vonseiten der Finanzexperten außerdem, dass die Yokohama-Bilanz zum Ende des aktuellen Geschäftsjahres am 31.

März 2006 einen Net Profit von 23 Milliarden Yen (rund 170 Millionen Euro) ausweisen wird. Das ist immerhin fast doppelt so viel wie der Wert von zwölf Milliarden, von dem man bislang ausgegangen war. Die zusätzlichen elf Millionen resultieren demnach aus Steuereffekten im Zusammenhang mit Abschreibungen der Nordamerikadivision Yokohamas.

Yokohama zeigt auf der IAA weiteren Ausbau der Advan-Palette

31320 7044

Der japanische Reifenhersteller Yokohama wird das Flaggschiff seiner Palette „Advan“ auf der IAA in den Vordergrund stellen und den weiteren Ausbau dieser Produktlinie betonen: Gezeigt werden das „Line-up“ der Hochgeschwindigkeitsreifen Advan Sport und S.T., ersterer für Supersportwagen, zweiterer für Hochleistungs-SUVs.

Ferner verweist der Reifenhersteller auf seine gestiegenen Erstausrüstungsambitionen, so ist der Advan Sport in 20 Zoll beim Bentley Coupé vertreten und Tuner Gemballa hat sich bei seinem Biturbo RV-GTR600 für 22-Zoll-Reifen diesen Typs entschieden. Darüber hinaus dokumentiert Yokohama das gestiegene Engagement im Motorsport.

.