business

Beiträge

Yokohama bekommt Nachwuchs in der Drive-Familie

32225 7514

Yokohama, der japanische Hersteller von Hochleistungsreifen, hat auf der Essen Motorshow, der mit rund 570 Ausstellern bedeutendsten Messe für Automobil-Tuning, Motorsport und Classics, eine komplette Übersicht seiner breiten Produktpalette präsentiert. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stand dabei die Produktphilosophie Advan. Dabei hat das Unternehmen die Bedeutung von Advan „als Aufbruch für die weitere Entwicklung und Herstellung von Hochleistungsreifen“ hervorgehoben und unter anderem die neuen Premiumreifen unter dem Namen präsentieren.

Uniwheels ernennt neuen Marketing-Direktor

32132 7446

Harald Jacksties wird Group Marketing Director für die Unternehmensgruppe Uniwheels. Wie die Uniwheels Management (Switzerland) AG meldet, werde der in der Räder- und Reifenbranche bekannte „Marketingprofi mit technischer Ausbildung“ ab sofort das zentrale Marketing der Gruppe mit all ihren Marken verantworten. Harald Jacksties verfügt mittlerweile über eine 15-jährige Erfahrung in der Reifen- und Räderbranche und war zuletzt als CEO von Yokohama Schweiz-erfolgreich tätig.

Die neu gegründete Uniwheels Management (Switzerland) AG übernimmt neben dem strategischen Marketing für die gesamte Gruppe künftig auch weitere wichtige zentrale Dienstleistungen in den Bereichen Finance, Einkauf, Recht und IT. Mit der Neustrukturierung der Firmengruppe unter der neuen Dachmarke „Uniwheels – United Wheels Group“ und der personellen Verstärkung im Bereich zentrales Marketing sei für die Gruppe ein Meilenstein für die zukünftige Entwicklung gesetzt worden, heißt es weiter in einer Pressemitteilung. Zur Uniwheels-Gruppe gehören etwa die Vertriebsgesellschaften „Rial Leichtmetallfelgen GmbH“ und „Alutec Leichtmetallfelgen GmbH“ sowie der Komplettradspezialist „ARC Alurad GmbH/Wheels24.

Sponsorenvertrag zwischen Yokohama und LA Auto Show

Die Yokohama Tire Corporation hat mit den Veranstaltern der LA Auto Show, die im kommenden Jahr vom 6. bis zum 15. Januar im Los Angeles Convention Center stattfinden wird, einen Sponsorenvertrag mit mehrjähriger Laufzeit unterzeichnet.

Teil des Sponsorings ist unter anderem, dass das Pressezentrum um den Namen des Reifenherstellers ergänzt wird. Auch ansonsten wird das Unternehmen an vielen Stellen der Messe mit seinen Produkten bzw. seinem Schriftzug/Logo zu sehen sein.

Auch 52. Grand Prix von Macao wieder auf Yokohama-Reifen

Reifenhersteller Yokohama ist offizieller Reifenausstatter auch des 52. Grand Prix von Macao, der – von der FIA veranstaltet – vom 17. bis zum 20.

November auf dem Guia-Kurs von Macao in China stattfindet. Der Grand Prix von Macao wurde erstmals 1954 ausgetragen und ist damit das älteste Autorennen in Asien – seit 1983 ist Yokohama alleiniger Reifenausrüster der Rennen, die in diesem Jahr in vier unterschiedlichen Klassen ausgefahren werden: der Formel 3, dem Motorrad-Grand-Prix, im Guia-Rennen (für modifizierte Tourenwagen) und im Finale der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC). Diesmal werden allein 33 Formel-3-Fahrzeuge mit Fahrern aus zwölf Nationen an den Start gehen.

Wie in der Formel 1 müssen die Fahrzeuge von der Qualifikation bis zum letzten Rennen den gleichen Motor einsetzen. Yokohama wird eigenen Angaben zufolge für den Grand Prix insgesamt etwa 1.500 Reifen für trockene und nasse Bedingungen bereitstellen.

„Advan“ im Mittelpunkt des Yokohama-Auftritts in Essen

32040 7416

Yokohama will auf der Essen Motor Show eine komplette Übersicht seiner Produktpalette präsentieren. Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht dabei die Produktphilosophie „Advan“. Dabei wird das Unternehmen die Bedeutung von „Advan“ als Aufbruch für die weitere Entwicklung und Herstellung von Hochleistungsreifen hervorheben und unter anderem die neuen Premiumreifen unter dem Namen „Advan“ präsentieren.

Gezeigt werden in Essen der „Advan Sport“, der speziell für die Anforderungen von Sport- und Luxuslimousinen konzipiert wurde, sowie der „Advan S. T.“, die zweite Säule der neuen Produktstrategie: ein Reifen, der speziell auf die Performance von SUV-Fahrzeugen (Sport Utility Vehicles) der neuen Generation hin entwickelt wurde.

Yokohama stellt sich in China neu auf

Die japanische Yokohama Rubber Co., Ltd. wird im Dezember unter dem Dach einer neugegründeten Gesellschaft ihre Aktivitäten in China bündeln.

Die Yokohama Rubber (China) Co., Ltd. mit Sitz in Shanghai, heißt es in einer Pressemitteilung, soll künftig die einzelnen Tochtergesellschaften des Reifenherstellers führen, zu denen drei Produktions- und Vertriebsgesellschaften gehören: die Hangzhou Yokohama Tire Co.

, Ltd. (gegründet Dezember 2001; stellt Pkw- Reifen her und vertreibt diese); Yokohama Hamatite (Hangzhou) Co., Ltd.

(gegründet Februar 2004; stellt Abdichtungen für Pkws her und vertreibt diese); und Yokohama Hoses & Coupling (Hangzhou) Co., Ltd. (gegründet Dezember 2004).

Die neue Mercedes S-Klasse von Brabus

32015 7403

Brabus (Bottrop) präsentiert auf der Essen Motor Show ein umfangreiches Veredelungsprogramm für die neue Mercedes S-Klasse. Neben den verschiedenen Leistungssteigerungen für die neue W221-Baureihe wartet das Unternehmen mit ein- oder mehrteiligen Monoblock-Leichtmetallrädern in 17, 18, 19, 20 oder sogar 21 Zoll Durchmesser auf. Als maximale Rad-Reifen-Kombination werden mehrteilige geschmiedete und hochglanzpolierte Monoblock-VI-Felgen der Dimensionen 9Jx21 auf der Vorderachse und 10.

5Jx21 hinten angeboten. Als Bereifung wurden Pirelli- und Yokohama-Pneus in den Größen 255/30 ZR 21 vorne und 285/30 ZR 21 auf der Hinterachse ausgetestet.

.

Zweistellige Gewinnsteigerung bei Yokohama

Während der ersten sechs Monate des aktuellen Geschäftsjahres 2006 (bis Ende September 2005) konnte die Yokohama Rubber Co., Ltd. ihren operativen Gewinn um 10,7 Prozent auf 4,8 Milliarden Yen steigern (34,6 Mio.

Euro). Der japanische Reifenhersteller schreibt seinen Erfolg unter anderem einer 6,1-prozentigen Umsatzsteigerung zu (auf 1,52 Mrd. Euro); der Umsatz beim Reifengeschäft stieg sogar um 7,6 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro.

Das Wachstum bei den verkauften Einheiten wie auch die verringerten Produktionskosten hätten die gestiegenen Rohstoffkosten mehr als aufgewogen. Während Yokohama in seinem Heimatland den Umsatz zwar nur unterdurchschnittlich um 4,7 Prozent steigern konnte (1,1 Mrd. Euro), machte der operative Gewinn in Japan einen Sprung von 44,4 Prozent (29,5 Mio.

Euro). In Nordamerika hingegen stiegen die Umsätze mit plus 11,5 Prozent (276,6 Mio. Euro) wie auch die operativen Gewinne mit plus 34,3 Prozent (7,7 Mio.

Euro) überdurchschnittlich. Bis zum Ende des aktuellen Geschäftsjahres im März 2006 solle der operative Gewinn des Konzerns um insgesamt 9,8 Prozent auf über 166 Millionen Euro wachsen..

Inter Racing Team gewinnt erneut die Klassenwertung auf Yokohama

31977 7389

Den drei Piloten Harald Jacksties, Nils Bartels und Frank Lorenzo gelang auf dem Yokohama Rial Porsche GT3 R beim 30. DMV 4-Stunden-Rennen in der Langstreckenmeisterschaft erneut ein deutlicher Klassensieg mit über einer Runde Vorsprung auf der 24,433 Kilometer langen Kombination aus Nürburgring-Sprintkurs und -Nordschleife. Der dritte Klassensieg in Folge untermauerte dabei die diesjährige Überlegenheit des Inter Racing Porsches in der Klasse bis 3.

Yokohama entwickelt intelligentes RDKS

Die Yokohama Rubber Co., Ltd. stellt nun ihr intelligentes Reifendrucküberwachungssystem (Intelligent TPMS) vor, das nicht nur den Druck der Reifen überwacht, sondern auch den Fahrbahnzustand und die Reifenbewegung auf der Straße erkennt.

In Kombination mit dem ESP sei Intelligent TPMS in der Lage, den seitlichen Abtrieb von Fahrzeugen 0,2 Sekunden schneller als existierende Systeme zu erkennen, das entspreche einem Unterschied von elf Metern bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h. Ein weiterer Vorteil des neuen Systems sei die Integration der Reifendrucküberwachung und der Seitenabtriebsprävention in einem einzigen System, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Ein Seitenabtriebspräventionssystem (ESP) kontrolliert die Motorkraft und Bremskraft an jedem Rad, um die Fahrzeugstabilität zu gewährleisten.

Dabei senden verschiedene Sensoren, die in der Karosserie montiert sind, Informationen an den Kontrollcomputer. Yokohama habe nun festgestellt, dass dies zu Zeitverzögerungen zwischen dem tatsächlichen Abdriften eines Reifens und der Sensorauslösung führe..