business

Beiträge

Yokohama baut EM-Reifenkapazität deutlich aus

Die Yokohama Rubber Co., Ltd. hat jetzt angekündigt, die eigenen Produktionskapazitäten für EM-Reifen um 50 Prozent steigern zu wollen.

Dabei soll in der Fabrik im japanischen Onomichi eine neue Produktionsstätte entstehen, heißt es weiter, die bereits im November in Betrieb genommen werden soll. Die Anlage mit einer Gesamtkapazität von 520 Tonnen jährlich solle 2009 unter Volllast produzieren können. Es sollen in Onomichi radiale EM-Reifen in 25, 33 und 35 Zoll gefertigt werden.

Yokohamas „Advan S.T.“ für den neuen Audi Q7

32876 7836

Innerhalb der Yokohama-Premiumproduktfamilie „Advan“ ist der „S.T.“ speziell für die leistungsstarke und schnelle Generation der SUV-Fahrzeuge (Sport Utility Vehicle) entwickelt worden.

Neues Yokohama-Motorsportlager

Mit einem neuen und erweiterten Motorsportlager für den gesamten nationalen Motorsport will Reifenhersteller Yokohama sein Engagement im Motorsport unterstreichen. Das Lager in Neuenstadt/Stein, unweit von Heilbronn, das zusätzlich mit Schulungsräumen ausgestattet ist, gilt als Ausgangspunkt für alle Aktivitäten von Yokohama im nationalen Motorsport..

Rallye-WM: „Advan“-bereifter Mitsubishi in der Serienwagenklasse

Die Kategorie der Serienwagen innerhalb der Rallye-Weltmeisterschaft trägt insgesamt acht Rennen aus. Im Vergleich zu den World Rallye Cars sind an den Serienwagen nur geringfügige Änderungen erlaubt. In dieser Klasse tritt der Japaner Fumio Nutahara mit einem Mitsubishi Lancer Evolution IX an.

Ausgerüstet ist sein Fahrzeug mit Reifen des Herstellers Yokohama. Für das erste Rennen der Saison in Monte Carlo, bei dem Nutahara den Klassensieg erringen konnte, stellte der Hersteller fünf verschiedene Reifentypen und Spezifikationen bereit: drei für trockene Oberflächen („Advan A006T“) sowie zwei Schneereifentypen. Nutahara, der am ersten und zweiten Tag bereits auf Platz eins vorgefahren war und am letzten Tag auf einem „Advan A006T“ mit Spikes dann seinen Erfolg perfekt machte, rechnet sich nun neben der Serienwagen-WRC auch gute Chancen in der All-Japan-Rallye-Meisterschaft – der größten Rallye-Meisterschaft Japans – aus.

Sumitomo Rubber hebt Reifenpreise im Heimatmarkt an

In seinem Heimatmarkt will der japanische Reifenhersteller Sumitomo Rubber die Preise für seine im Ersatzgeschäft angebotenen Produkte zum 1. April – und damit sieben Monate nach der letzten Erhöhungsrunde vom September 2005 – erneut anheben. Betroffen davon werden nach Analystenangaben Lkw-, Bus- und Industriereifen ebenso betroffen sein wie Pkw-Reifen.

Die Anhebung, die zwischen vier und fünf Prozent liegen soll, wird mit höheren Kosten auf Rohmaterialseite im Allgemeinen sowie den gestiegenen Preisen für Natur- und Synthesekautschuk im Besonderen begründet. Erwartet wird nun, dass neben Wettbewerber Bridgestone, der schon für diesen Monat auch Preiserhöhungen angekündigt hat, die anderen Hersteller des Landes wie Yokohama und Toyo ebenfalls nachziehen werden..

Yokohama WTCC-Start-Event 2006 im schweizerischen Payerne

32788 7783

Spiel, Sport, Spaß und Prominente, das war der Yokohama WTCC-Start-Event 2006 am vergangenen Freitag auf der Kartbahn in Payerne. 18 hochkarätige Teams – allen voran das WTCC-Team von Chevrolet mit den Werkspiloten Alain Menu, Robert Huff und Nicola Larini (ehemals Formel 1) – stellten sich der Herausforderung eines 3-Stunden-Rennens auf der längsten Kartbahn der Schweiz. Die erfahrenen WTCC-Piloten waren wie erwartet die Schnellsten im Feld.

Brabus-Tuning für die neue R-Klasse mit Pirelli und Yokohama

32762 7770

Zeitgleich mit dem Verkaufsstart der neuen R-Klasse in Europa präsentiert Brabus (Bottrop) ein exklusives Tuningprogramm für den neuen Grand Sports Tourer der Marke Mercedes. Wichtig für den individuellen Look sind die Leichtmetallfelgen A, S und VI aus der Monoblock-Serie, die in verschiedenen Ausführungen in Durchmessern von 18 bis 22 Zoll angeboten werden. Als maximale Ausführung können Räder der Dimension 10Jx22 montiert werden.

Kumho zehntes Mitglied bei RubberNetwork

Die elektronische Einkaufsplattform RubberNetwork LLC hat Zuwachs bekommen. Denn jetzt hat sich auch Kumho dem globalen Reifen- und Kautschukkonsortium angeschlossen, dem damit nunmehr insgesamt zehn Reifenhersteller angehören: Neben dem Neuzugang sind dies Continental, Cooper, Goodyear, Hankook, Michelin, Pirelli, Sumitomo Rubber, Toyo und Yokohama. Durch die Beschaffung von Rohmaterialien über diese E-Commerce-Plattform sollen die Hersteller seit der Gründung von RubberNetwork im Jahre 2001 bereits Einsparungen in Höhe von über 300 Millionen US-Dollar erzielt haben.

Rial-unterstützter Porsche GT3 R für die Saison 2006 überarbeitet

32731 7753

Der Klassensieger der Langstreckenmeisterschaft 2005 in der Kategorie bis 3.500 cm³ Hubraum sieht sich bestens vorbereitet für die neue Rennsaison. „Wir haben für die aktuelle Saison gravierende Änderungen an der Aerodynamik des Fahrzeugs und am Motor vorgenommen“, erklärt Frank Lorenzo, Teamchef von Inter Racing.

Der neue 3,5-Liter-Motor verfüge mit nun 440 PS über zehn Prozent Mehrleistung. „Das gesamte Team hat über den Winter hart gearbeitet, und wir rechnen nun mit Rundenzeiten, die mindestens fünf Sekunden pro Runde schneller sein sollten als zuvor“, meint Harald Jacksties, Group Marketing Director bei Uniwheels, im Hinblick auf die ersten Testtage, die am 11. und 18.

März am Nürburgring stattfinden sollen. „Ermöglicht wurden diese kostenintensiven Umbaumaßnahmen durch unsere langjährigen Partner Rial und Yokohama“, freut sich auch Teamkoordinator Thomas Mentek.

.

Prominente Nachmeldungen für den „Yokohama WTCC-Start-Event“

Der Weltverband FIA hatte im vergangenen Herbst entschieden, dass im Jahre 2006 Yokohama alle Fahrzeuge der WTCC (World Touring Car Championship) mit Advan-Reifen ausrüstet. Zum Auftakt dieser Zusammenarbeit hat die Yokohama Suisse SA für den 27. Januar 2006 die Schweizer Importeure der WTCC-Herstellermarken zu einem Kart-Rennen eingeladen, den „Yokohama WTCC Start-Event“.