business

Beiträge

Flugzeugradialreifen von Yokohama für Boeing 777

33612 8239

Der japanische Reifenhersteller Yokohama hat den „AC Y-255“ entwickelt, dessen Zusatzbezeichnung Advan auf ein besonders hochwertiges Produkt hinweist und der auf Modellen der 777er Reihe des Flugzeugherstellers Boeing montiert wird. Erste Auslieferungen sind bereits erfolgt, unter anderen nutzen japanische Gesellschaften diesen Flugzeugtyp. Entwickelt wurden die Reifen in 50×20.

0 R22 mit 26 und 32 PR (Ply Rating = Lagenzahl). Yokohama stellt seit 1940 Flugzeugreifen her, derzeit im Werk Hiratsuka City.

.

Erfolgreicher VLN-Auftakt für Yokohama

33574 8220

Zwei Wertungsgruppensiege und fünf Klassensiege. So lautet die Erfolgsbilanz von Hochleistungsreifenhersteller Yokohama nach dem ersten Lauf zur VLN-Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring. Insgesamt 40 mit Yokohama-Rennreifen ausgerüstete Teams boten den insgesamt 25.

000 Zuschauern an der Nordschleife von der ersten bis zur letzten Runde ein spannendes Rennen. Für die Teams von Black Falcon mit ihrem BMW M3 in der Klasse V5 und Johannes Patsczinski im Porsche 996 in der Klasse H5 endete der VLN-Auftakt 2006 jeweils mit einem Wertungsgruppensieg.

.

Frühlingsaktion: Zeitungsabo von Yokohama

Wer sich als Autofahrer bis zum 30. Juni 2006 zum Kauf eines kompletten Reifensatzes der Marken a.drive, Advan S.

T. oder Advan Sport von Hochleistungsreifenhersteller Yokohama entschließt, erhält ab sofort als Zugabe ein kostenloses Jahresabonnement der Zeitschriften AutoBild Sportscars, AutoBild Alles Allrad oder AutoBild Motorsport. Eine Unterschrift beim teilnehmenden Yokohama-Händler genügt, so der Hersteller in einer Pressemitteilung.

Mit dieser Frühjahrsaktion will sich Yokohama bei den Käufern bedanken, „die sich für die innovativen und hochwertigen Reifen des japanischen Herstellers entscheiden“. Yokohama unterstützt die Aktion bei teilnehmenden Händlern mit einem umfangreichen POS-Paket..

Mehr als 40 Fahrzeuge bei der VLN auf Yokohama-Reifen

Für Hochleistungsreifenhersteller Yokohama wird die bevorstehende Saison in der VLN-Langstreckenmeisterschaft zum Rekordjahr. Mehr als 40 Rennfahrzeuge treten ab dem 8. April 2006 in insgesamt zehn Läufen auf Advan-Rennpneus von Yokohama über die Kombination aus Nordschleife und Grand-Prix-Kurs des Nürburgrings gegen die Konkurrenz an.

Diese Zahl bedeutet gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung von mehr als 100 Prozent. Damit rüstet Yokohama fast ein Viertel der über 180 gemeldeten Teams aus. „Den Erfolg verdanken wir den neuen Qualitäten unserer Reifen und der Loyalität unserer Kunden.

WTCC startet erfolgreich in neue Saison

33481 8184

Bei strahlendem Wetter wurden am gestrigen Sonntag in Italien im „Autodromo Nazionale di Monza“ die Läufe eins und zwei der FIA World Touring Car Championship (WTCC) ausgetragen. Das erste Rennwochenende konnte der Franzose Yvan Muller (Team Seat Sport France) mit zwei Mal acht Punkten für sich entscheiden und übernimmt somit die Führung der WTCC-Meisterschaft. Auf Rang zwei und drei liegen nach zwei absolvierten Rennen die Sieger der beiden gewerteten Rennen.

Der Brasilianer Augusto Farfus (N. Technology) holte in beiden Rennen elf Punkte, der Brite Andy Priaulx (BMW UK) zehn. Das nächste Rennen findet am 29.

und 30. April im französischen Magny-Cours statt. Die FIA WTCC wird von Yokohama exklusiv mit Reifen ausgestattet.

Konkurrentin für Christina Surer?

33379 8114

Das Schweizer Model Christina Surer fungiert als Markenbotschafterin unter anderem für die Reifenmarke Yokohama. Jetzt trägt mit Cora Schumacher (29) eine weitere Schöne des Automobilsports den Schriftzug des Reifenherstellers auf dem Renn-Overall: Sie pilotiert an drei der insgesamt acht Rennveranstaltungen in diesem Jahr im Rahmen des Seat-Markenpokals „Leon Supercopa“ eines der neuen Leon-Rennfahrzeuge und fährt dabei Räder von ATS und Reifen von Yokohama.

.

Yokohama-FHR-Paragon-Cup 2006

Yokohama setzt in der Saison 2006 als Titelsponsor und Reifenausrüster die Unterstützung für den Historischen Langstreckencup der Fahrergemeinschaft Historischer Rennsport e.V. (FHR) fort: Der Yokohama-FHR-Paragon-Cup, wie diese Rennserie mit historischen Fahrzeugen seit 2005 offiziell heißt, eröffnet nach einem Testtag am 25.

März in Spa-Francorchamps am 30. April beim 4-Stunden-Rennen auf dem Ardennenkurs die aktuelle Saison. Insgesamt stehen in 2006 sieben Rennen, bei denen jeweils ein Yokohama-Technikteam vor Ort sei wird, auf dem Programm.

Jetzt gibt es „Frau ist schlau“-Werkstätten

Seit dem diesjährigen Weltfrauentag (8.3.) gibt es „Frau ist schlau“-Werkstätten.

Verwirklicht wurde die Idee von den beiden Gesellschafterinnen der „Frau ist schlau GbR“ in Kaarst durch die beiden Gesellschafterinnen Gabriele Kordes (Auto Schnelle/Köln) und Christina Guth (CGW Werbeagentur/Kaarst). Angestrebt wird der Aufbau eines bundesweiten Netzwerkes für Werkstätten, Autohäuser, Reifenhändler und Waschstraßen..

Personalrochaden bei Yokohama in Japan

Mit Wirkung zum 1. April wird die Führungsriege der Yokohama Rubber Co. Ltd.

teilweise umstrukturiert und teilweise neu besetzt. Von den beiden Vorständen (im Board of Directors) wird Keigo Ueda unter anderem zusätzlich neuer Chairman bei der Yokohama America Inc. und Takashi Sugimoto zusätzlich Chairman bei der Yokohama Rubber China.

Takashi Yamashita wird zum Präsidenten der Reifen-Gruppe befördert, eine Position, die zuvor Sugimoto innehatte. Ebenfalls in der Hierarchie aufgestiegen ist Akihisa Takayama, vormals Geschäftsführer Reifenproduktionstechnologie, jetzt verantwortlich für die gesamte Division Reifenproduktion..

Promis auf dem Yokohama-Stand in Genf

33200 8014

Vorbeigekommen und abgeknipst: Verschiedene bekannte Gesichter haben den Yokohama-Stand beim Autosalon in Genf besucht; Donghua Li (Olympiasieger der Geräteturner), Christina Surer (Model, Rennfahrerin, Moderatorin und Yokohama- sowie Rial-Repräsentantin), Rolf Biland (eine Schweizer Rennsport-Legende und 7-facher Seitenwagen-Weltmeister) sowie Snowboard-Olympiasieger Gian Simmen kamen am Stand des Reifen- und Felgenimporteurs (Marke Rial) Yokohama Suisse vorbei.