Innerhalb der FIA gibt es drei gewichtige Weltmeisterschaftsrennserien: Neben der Formel 1 und der Rallye-WM ist dies die WTCC Championship, für die Yokohama jetzt die Bestätigung erhalten hat, auch im Jahre 2007 exklusiver Reifenausrüster zu bleiben. Im Gegensatz zur Formel 1, für die ein bis 2010 gültiger Exklusivvertrag (an Bridgestone) vergeben wurde, entscheidet die FIA bei der WTCC jedenfalls derzeit noch von Jahr zu Jahr neu..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-07-11 00:00:002023-05-17 10:33:13FIA WTCC auch in 2007 exklusiv auf Yokohama
Nach einem turbulenten Geschehen ging Anfang Juli die am EuroSpeedway Lausitz gestartete 12. „Yokohama Berlin-Breslau“ in Polen zu Ende: eine der gewiss härtesten Rallyes Europas. Weit mehr als die Jagd nach Bestzeiten stand bei Zuschauern und Teilnehmern das gemeinsame Offroad-Erlebnis im Vordergrund, egal ob abends am Lagerfeuer oder bei der Hilfe für einen umgestürzten Havaristen.
Man habe sich lange nicht mehr dem Fachhandel gezeigt, sagt Christian Stein, Vizepräsident für Verkauf und Marketing bei der Yokohama Reifen GmbH, und begründet damit eine recht aufwändige Produktpräsentation im Mai auf dem Hockenheimring mit mehr als hundert treuen Yokohama-Händlern. Einerseits mag dies in seiner Verantwortung gar nicht liegen, denn er selbst ist erst seit einigen Monaten dabei. Andererseits ist geradezu auffällig, dass man auf der Yokohama-Veranstaltung kaum diejenigen Reifenhändler trifft, deren Gesichter von Veranstaltungen anderer Reifenhersteller bestens vertraut sind.
Die Erklärung liefert in gewisser Weise ein nach dem Anteil Yokohamas in seinem Geschäft befragter Händler: „99 Komma X Prozent.“ Weder in den Kooperationen noch in den bedeutenden Handelsketten ist die Marke nennenswert vertreten, dafür hat sie einige ganz treue Partner.
Der „Brabus Rocket“, in Kleinserie gefertigt auf Basis der Mercedes CLS-Baureihe, ist die schnellste Limousine der Welt. Bei Testfahrten auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke im süditalienischen Nardo verbesserte das 348.000 Euro teure High-Performance-Automobil den bisherigen Rekord von 350,2 km/h, der mit einem E V12 Biturbo ebenfalls von Brabus gehalten wurde, auf 362,4 km/h.
Das riesige Format der Verzögerungselemente und die enormen Fahrleistungen erfordern die Verwendung von Brabus-eigenen Monoblock-VI- oder S-Leichtmetallfelgen in 8,5Jx19 vorne und 10Jx19 hinten. Technologiepartner Yokohama war bei dieser Rekordfahrt mit Hochleistungspneus vom Typ Advan dabei: auf der Vorderachse mit 255/35, an der Hinterachse mit 285/30.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34390_8687.jpg166150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-06-27 00:00:002023-05-16 11:15:09Schnellste Limousine der Welt „Brabus Rocket“ auf Yokohama
Der japanische Konzern „The Yokohama Rubber Co. Ltd.“ hat jetzt von Airbus ein Zertifikat für die Belieferung eines Faserverbundstoffes, der unterhalb der Flügel des A380 verbaut wird, erhalten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-06-26 00:00:002023-05-17 10:30:28Yokohama liefert für den A380
Am 24. Juni startet die Rallye Berlin-Breslau zum zwölften Mal – seit 1995 sind Führerschein und ein geländegängiges Fahrzeug mit Straßenzulassung die einzigen Voraussetzungen, um bei dieser Langstreckenrallye dabei sein zu können. In diesem Jahr gehen 91 Pkw, 73 Lkw, 53 Zweiräder und ein Dutzend Quads an den Start.
Mit dabei auch wieder der Reifenhersteller Yokohama, der sich zum mittlerweile zehnten Mal als Hauptsponsor und strategischer Partner der Veranstaltung betätigt. Von Senftenberg in der Nähe von Berlin geht es über insgesamt rund 1.000 Kilometer bis nach Breslau in Polen.
Diesmal erfolgt der Start am Samstag auf dem EuroSpeedway in der Lausitz, und am gleichen Nachmittag sind die ehemaligen Tagebaugebiete Meuro und Klettwitz Schauplatz des Prologs, bei dem jeweils zwei Teilnehmer gegeneinander um Platzierungen und Zeitgutschriften kämpfen. Auch am Sonntag sind die Teilnehmer zunächst noch in der Gegend um Senftenberg herum unterwegs, bevor es auf nach Polen geht. Dort werden zum Großteil aufgelassene Truppenübungsplätze die Teams in ihren Geländefahrzeuge so lange fordern bis klar ist, wer letztendlich bei der Siegesfeier am 1.
Der Reifenimporteur Yokohama Schweiz unterstützt in der kommenden Saison die Juniorenmannschaft des Fussballclub Maur und ziert mit dem Logo der Marke „Advan“ die Brust des neuen Vereinstrikots. „Durch den persönlichen Kontakt zu einem Spieler ist die Nähe zum FC Maur entstanden“, sagt Chris Schenk, Marketingleiter von Yokohama Schweiz. Im Gegensatz zu anderen Reifenherstellern, die große Fussball-Mannschaften und Turniere sponsern, sei Yokohama im kleinen, dafür persönlicheren Rahmen tätig, heißt es.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34369_8671.jpg106150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-06-23 00:00:002023-05-17 10:30:33„Advan“ auf den Trikots junger Fußballer
Knapp 200.000 Zuschauer trotz Fußball-WM, ideale äußere Bedingungen, mehr als 780 Rennfahrer in 225 gestarteten Fahrzeugen und ein neuer Streckenrekord von 151 gefahrenen Runden durch den siegreichen Manthey-Porsche 911 GT3. – Das „34.
ADAC Zurich 24-Stunden-Rennen“ auf dem Nürburgring bestätigte einmal mehr seinen Ruf, das größte und eines der spektakulärsten Autorennen der Welt zu sein. „Wir sind überglücklich, dass wir mit unserem Beitrag zum Gelingen dieses motorsportlichen Höhepunkts beitragen konnten“, erklärten Rolf Kurz und Gero Gerber, Marketing- und Teamleiter Motorsport der Yokohama Reifen GmbH. Bei der 34.
Auflage des Langstreckenklassikers gehörte der Hersteller von Hochleistungsreifen erstmals zu den exklusiven Partnern und Hauptsponsoren der Veranstaltung. Yokohama, schon seit Jahren Ausrüster der 24 Stunden, feierte damit einen weiteren Höhepunkt seines weltweiten Engagements im Motorsport, so der Reifenhersteller. Auch in den nächsten beiden Jahren wird Yokohama zu den Hauptsponsoren des Motorsport-Marathons gehören.
Egal ob modifizierter Kleinwagen oder hochgezüchteter Supersportler, Dreizylinder-Turbo oder V8-Kompressor, Benzin oder Diesel – bereits zum 14. Mal ging es beim „sport-auto-Yokohama-Tuner-Grand-Prix“ im wahrsten Sinne des Wortes rund. Und zwar um den kleinen Kurs in Hockenheim.
Gut 20.000 Zuschauer hatten sich Anfang Juni am badischen Motodrom eingefunden um mitzuerleben, wie die Tunerelite auf dem 2,6 Kilometer langen Asphaltring um Bestzeiten focht. Mitveranstalter Yokohama freute sich, dass wieder rund ein Drittel der Fahrzeuge Grip- und Handlingfragen seinen Produkten anvertraute.
Die Schweizerin Iris Thurnheer, in der Deutschen Meisterschaft startende Rallyepilotin und Gastfahrerin des Suzuki-GrandPrix, vertraut auf Yokohama-Reifen. Aber nicht nur für den Renneinsatz greift sie in Form des straßenzugelassenen Semi-Slick „A048“ auf Reifen des Herstellers zurück, sondern auch ihr Privatfahrzeug vom Typ Suzuki Ignis Sport ist mit dem „AVS Sport“ der gleichen Marke bereift. „Bei meinem ersten Einsatz an der Slalomveranstaltung in Romont war ich vom sensationellen Grip, den der Yokohama-Sportreifen bietet, total überrascht.