Im zweiten Quartal des Jahres (dies ist das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres, das von April bis März läuft) konnte die Yokohama Rubber Co., Ltd. ihren Umsatz von 96,2 auf 106,8 Milliarden Yen (721,1 Mio.
Euro) steigern, was einer Steigerung von elf Prozent entspricht. Während sich der Nettogwinn im Berichtszeitraum um 16,2 Prozent auf 1.254 Millionen Yen (8,46 Mio.
Euro) verringert, ging der operative Gewinn um ganze 34,2 Prozent auf 1.847 Millionen Yen (12,47 Mio. Euro) zurück.
Vor einer imposanten Zuschauerkulisse von 29.000 Zuschauern rund um die Nordschleife des Nürburgrings sicherten sich Marc Basseng (Leutenbach) und Patrick Simon (Wiesbaden) im Porsche 911 GT3 RSR von Land-Motorsport ihren zweiten Sieg in der laufenden Saison der „BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft Nürburgring“. Im Ziel hatte das Duo beim 29.
RCM-DMV-Grenzlandrennen nach 26 Runden einen Vorsprung von 5:37.045 Minuten auf die Zweitplatzierten Andreas und Ralf Schall (beide Dornstadt) im Opel Astra V8 Coupé. Auf Platz drei feierten Sabine Schmitz und Klaus Abbelen (beide Barweiler) ihren ersten gemeinsamen Podestplatz im Porsche 911 GT3 – einen sensationellen Erfolg.
Die Yokohama-Hochleistungsreifen hatten der Hitzeschlacht mit einer exzellenten Performance getrotzt, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Noch deutlicher fiel die Dominanz der Yokohama-bereiften Teams in den Klassen SP3, V2 und der Seat-Cup-Klasse aus, wo jeweils erste Plätze erzielt wurden. In SP5 und V5 gelangt dem Team Bonfinanz mit Chef Dieter Rövenich sogar ein spektakulärer Doppelsieg.
Im Rahmen der Automechanika in Frankfurt laden der Verband Deutscher Automobiltuner e.V. (VDAT) und die European Tuning Association e.
V. (EUTA) alle Branchenteilnehmer zu einem offenen Tuningforum ein. Referenten werden vor Ort über zukünftige automobiltechnische Richtlinien in Europa und Deutschland sowie deren Auswirkungen auf die Tuningbranche berichten.
Dazu werden Vorträge angeboten zur derzeitigen Situation am Tuningmarkt, zum Marketing, zur Verkaufsförderung und zur Initiative „Tune it! Safe!“, wobei VDAT und EUTA die Plattform auch dazu nutzen wollen, die von ihnen geleistete Verbandsarbeit zu präsentieren. Die Veranstaltung findet am 12. September ab 14:30 Uhr in Halle 4.
2 satt – Programmablauf und Einladungen können angefordert werden unter www.vdat.de oder per E-Mail an info@vdat.
de. Während der gesamten Messe steht der VDAT außerdem auf einem Infostand in Halle 4.0 (Gang D/Stand 11, bei Yokohama) für alle Fragen zum Thema Tuning zur Verfügung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-08-02 00:00:002023-05-17 10:32:36VDAT lädt zu Tuningforum ein
Die Automechanika 2006 ist nahezu ausgebucht: Über 4.500 internationale Unternehmen haben sich angemeldet und präsentieren ihre Neuheiten von 12. bis 17.
September 2006 in Frankfurt am Main. Viele deutsche Aussteller haben ihre Standflächen vergrößert. Günter Praßl, Objektleiter bei der Messe Frankfurt, anlässlich einer Presse-Roadshow des Veranstalters: „Die Stimmung im Vorfeld der Automechanika ist sehr positiv.
Die Unternehmen rechnen mit einer anziehenden Konjunktur und gehen von einem guten Nachmessegeschäft aus. Viele Betriebe warten die Leitmesse ab, bevor sie investieren. Als Exportweltmeister hoffen viele deutsche Unternehmen auf gute Kontakte mit dem Ausland.
Yokohama stellte wiederum den Service für die Drift Masters im Rahmen des Recaro Tuning Event am vergangenen Wochenende auf dem Hockenheimring. Nach der bereits hervorragenden Entwicklung im vergangenen Jahr stieg das Zuschauervolumen um weitere 23 Prozent – auf 27.000.
Für Audis Q7 bietet die Aluminiumfelgenmarke AEZ das Design „Mita“ in verchromter Ausführung an. Der Metallic-Lack des knapp 5,1 Meter langen Autos und die galvanisch verchromte Felge mit ihren Spiegeleffekten harmonieren gut miteinander. Das durch neun nach innen gewölbte Speichen charakterisierte „Mita“ wird auf dem Q7 in 9×20 Zoll verbaut – auf dem Foto mit der Bereifung Advan S.
T. der Marke Yokohama –, erhältlich ist das Chromrad aber auch in 8×18“, 8,5×19“ und 10×20“.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34663_8853.jpg144150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-07-20 00:00:002023-05-17 10:32:56AEZ-Chromfelge für den Q7
Dass der japanische Reifenhersteller Yokohama – der seinen Konzernsitz übrigens nicht in der großen Hafenstadt gleichen Namens, sondern in der Landeshauptstadt Tokyo hat – sich international seit wenigen Jahren sehr ambitioniert zeigt und diverse Projekte gleichzeitig anpackt, kann an vielen Plätzen der Welt beobachtet werden. Früher eher als konservativ, zurückhaltend und sehr stark auf den Heimatmarkt fokussiert, macht sich Yokohama auf, im globalen Wettbewerb nicht nur auf andere Reifenhersteller – so vor allem aus Korea – zu „reagieren“, sondern selbst initiativ zu werden.
Auch in diesem Jahr will die Yokohama (Suisse) SA wieder eine schöne Schweizerin zur Miss Yokohama küren, welche dann die japanische Reifenmarke bei Automessen, Tuningveranstaltungen und dergleichen repräsentieren soll. 50 Kandidatinnen werden im August zu einem Casting eingeladen. Betreut und vorbereitet werden die Anwärterinnen durch Evelyne Lauber, die bereits etliche Models für den Laufsteg trainiert hat.
Voraussetzung für eine Bewerbung ist, dass die Kandidatinnen älter sind als 18 Jahre sind, spätestens in diesem Sommer eine abgeschlossene Ausbildung vorweisen können, einen Führerschein besitzen und Freude an Autos haben. Neben dem Job als Markenbotschafterin winken der Siegerin weitere Preise: ein Modelvertrag mit fm/Projects und ein Fotoshooting in Dubai. Außerdem stellt General Motors Schweiz der neuen Miss für ihr Amtsjahr kostenlos ein Chevrolet Lacetti 1800 CDX – ausgerüstet mit Yokohama-Reifen und Rial-Felgen – zur Verfügung.
Interessierte junge Frauen können sich bewerben bei fm/Projects, Vorstadt 4, 3380 Wangen an der Aare, info@fmprojects.ch, Telefon +41/32/6219291, oder bei der Yokohama (Suisse) SA, La Maladaire 16, 1562 Corcelles/Payerne, info@yokohama.ch, Telefon +41/26/6624003.
„77 Prozent gehen raus und sagen, sie wollen in ihrem Betrieb etwas verändern“, zitiert Günter Praßl, Objektleiter der Messe Frankfurt, die Ergebnisse einer Befragung zur Automechanika. Mit 4.500 Ausstellern ist sie die weltweit größte Messe für Teile und Servicezubehör.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-07-12 00:00:002023-05-17 10:33:12Yokohama stellt auf Automechanika aus
Prestigeerfolg für den japanischen Reifenhersteller Yokohama beim Bemühen, auf Premiumfahrzeugen in der Erstausrüstung verbaut zu werden: Die Audi AG hat für ihr neuestes Spitzenmodell S8 den Advan Sport in der Dimension 265/35 ZR20 99Y XL freigegeben. Es ist das erste Audi-Modell, für das Yokohama einen Erstausrüstungsauftrag erhält, der S8 soll weltweit vermarktet werden. Dieser Yokohama-Reifentyp wird bereits von Porsche auf dem 911 und von Bentley auf dem Continental montiert.