business

Beiträge

250 Besucher bei Yokohama-Beachparty in Zandvoort

Nach der Premiere 2005 feierte Yokohama, exklusiver Reifenausstatter des Seat Leon Supercopa, auch in diesem Jahr in Zandvoort gemeinsam mit der Seat Deutschland GmbH eine Beachparty. Als Dankeschön für eine bis dahin spektakuläre Saison im Rahmen der DTM mit dem neuen, 300 PS starken Leon Supercopa nahmen ca. 250 Fahrer, Teammitglieder, Sponsoren, Journalisten sowie die Verantwortlichen der veranstaltenden ITR die Einladung an den Strand des niederländischen Seebades an.

Tuningforum des VDAT

Am 12. September, im Rahmen der automechanika, wird der VDAT (Verband Deutscher Automobil Tuner e. V.

) ein Tuningforum abhalten. Unter anderem geht es dabei um Themen wie die Reglementierung von Tuningteilen über die EG-Richtlinie 70/156/EWG Artikel 29a und ihre möglichen Auswirkungen auf die deutsche Tuningbranche, die neue EG-Räderrichtlinie und Neues aus der Reifenbranche. Zu den Referenten bzw.

Neuer Leon Supercopa bewährt sich im ersten Einsatz

Der von Rial und Yokohama unterstützter Seat Leon Supercopa gewinnt beim ersten Testeinsatz von Seat Deutschland bei der Langstreckenmeisterschaft die Klassenwertung des 6-Stunden Rennens am Nürburgring. Das Fahrzeug glänzte dabei durch Konstanz und es zeigte bereits viel Potenzial und Standfestigkeit, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Die Langstreckenspezialisten Lorenzo, Jacksties und Bartels – verstärkt durch den technischen Leiter des aktuellen Cups Andreas Lautner – gewannen vor 31.

000 Zuschauern ihre Klasse unangefochten und fuhren auf Anhieb die schnellsten Seat-Zeiten. „Unser Ziel war es, beim ersten Einsatz des 2006er Modells in der Langstreckenmeisterschaft auf der Nürburgring-Nordschleife einen Test des Leon Supercopa zusammen mit erfahrenen Langstreckenpiloten im Renneinsatz durchzuführen. Dass alles gleich so reibungslos geklappt hat und der Seat so standfest ist, haben wir uns zwar erhofft, aber dieses gute Ergebnis haben wir sicher nicht erwartet“, freut sich Oliver Schielein, Cupleiter des Seat Supercopa.

Yokohama kündigt weltweit höhere Preise an

Die Yokohama Rubber Co., Ltd. hat jetzt ebenfalls angekündigt, dass sie ihre Reifenpreise auf den weltweiten Exportmärkten ab September schrittweise anpassen wird.

Wie es dazu in einer Pressemitteilung aus Japan heißt, war dieser Schritt wegen der stark ansteigenden Rohstoffkosten notwendig geworden. Interne Effizienzsteigerungen und Kostenreduzierungen reichten nicht mehr aus, um die höheren Rohstoffpreise zu kompensieren. Bei dem jetzigen Schritt werde kein Produktsegment ausgenommen, heißt es in der Mitteilung.

Die Preise sollen durchschnittlich um fünf bis 15 Prozent ansteigen. Weitere Preissteigerungen bezeichnet Yokohama als möglich, sollte sich die Kostensituation weiter zu Ungunsten der Reifenhersteller verschlechtern. Bei der deutschen Yokohama Reifen GmbH kann man derzeit noch nicht sagen, ob und in welchem Umfang die Preise hierzulande angehoben werden.

Yokohama legt Grundstein für zweite China-Fabrik

35062 9066

Die Yokohama Rubber Co., Ltd. hat in China den Grundstein zur zweiten Reifenfabrik gelegt.

Wie der japanische Hersteller schreibt, sollen in der Stadt Suzhou (Provinz Jiangsu) in Nähe von Shanghai ab Oktober 2007 radiale Lkw- und Busreifen gefertigt werden. Zu der offiziellen Zeremonie waren Yokohama-Präsident Tadanobu Nagumo sowie Takashi Sugimoto (Senior Managing Corporate Officer), der gleichzeitig Chairman der Yokohama Rubber (China) Co., Ltd.

ist, neben anderen Funktionsträgern zugegen. Unternehmenspräsident Nagumo kündigte an, dass die Fabrik, die mit einem ersten Investment von rund 81 Millionen US-Dollar eine anfängliche Jahreskapazität von 350.000 Einheiten haben wird, zukünftig noch weiter ausgebaut werden wird.

Brabus-Tuningprogramm für die neue GL-Klasse

35009 9038

Sportlich-elegantes Design und Motortuning bis 462 PS: Ab sofort bietet Fahrzeugveredler Brabus (Bottrop) ein weit gefächertes Individualprogramm für die neue GL-Klasse von Mercedes an. Um die Optik des neuen SUV-Spitzenmodells noch individueller und exklusiver zu gestalten, werden Monoblock-Räder in drei verschiedenen Designs und Dimensionen von 18 bis 22 Zoll Durchmesser angeboten.

.

Yokohama trennt sich von Motorsportleiter

Gero Gerber, Leiter Motorsport der Yokohama Reifen GmbH, und der japanische Hersteller von Hochleistungsreifen gehen in Zukunft getrennte Wege. Gerber, so das Unternehmen, werde sich zukünftig einer neuen beruflichen Herausforderung stellen und daher Yokohama zum Ende der Motorsportsaison 2006 verlassen..

6 erste Plätze beim FHR-Paragon-Langstreckencup für Yokohama

Für Yokohama wartete der Historic-Marathon 400, der am 11. August im Rahmen des 34. AvD-Oldtimer-Grand-Prix stattfand, bereits vor dem Start mit einer stolzen Bilanz auf: Von den 91 Startern rüsteten sich insgesamt 52 mit den japanischen Pneus für die Widrigkeiten der Grünen Hölle – der Nürburgring-Nordschleife.

Der Reifenhersteller fungiert als Sponsor des FHR-Paragon-Langstreckencups. In der Gesamtwertung siegte ein Jaguar E-Type mit dem Reifentyp A032S der Dimension 225/60 R15. Insgesamt hatten sechs der 15 Klassensieger auf die japanische Reifenmarke gesetzt.

Conti will bis zu 100 Millionen Dollar in US-Werk investieren

(Akron/Tire Review) In Nordamerika schließt Continental die Werke Mayfield (Kentucky) und Charlotte (North Carolina), in denen die Gewerkschaften stark vertreten waren, gibt aber gleichzeitig bekannt, innerhalb eines Zeitraumes von drei Jahren in einer Größenordnung von 70 bis hundert Millionen US-Dollar in die Fabrik Mount Vernon (Illinois) investieren zu wollen, die praktisch gewerkschaftsfrei ist. Nach der Schließung der beiden genannten Fabriken und dem Verkauf des EM-Reifenwerkes Bryan (Ohio) ist dies das letzte US-Reifenwerk, das der Continental-Konzern in den Vereinigten Staaten alleine betreibt. In dem reinen Lkw-Reifenwerk in Mount Vernon sind die beiden japanischen Reifenhersteller Yokohama und Toyo als „Juniorpartner“ im Rahmen eines Jointventures mit engagiert.

Schweizer suchen wieder Miss Yokohama

34947 9011

Die Yokohama (Suisse) SA sucht am 2. September zum bereits vierten Mal ihre Repräsentantin: die Miss Yokohama 2006. Die Wahl findet dieses Jahr im angesagten Liquid-Club von Bern am 2.

September statt. Neben dem „Job“ als Yokohama-Markenbotschafterin winken weitere lukrative Preise, so wartet auf die Gewinnerin ein Modelvertrag mit einem Fotoshooting in Dubai und Chevrolet Schweiz stellt der Miss für ihr Amtsjahr kostenlos einen Lacetti zur Verfügung.

.