business

Beiträge

Werner Gusenbauer neuer Driftchampion

35729 9402

Bei der Abschlussveranstaltung der internationalen DriftChallenge, die gemeinsam von Yokohama und der Zeitschrift sport auto ausgerichtet wird, wurde Werner Gusenbauer zum neuen Driftchampion der Saison 2006 gekürt. Zuvor hatte das internationale Teilnehmerfeld aus Ungarn, Österreich, Slowenien, Schweiz, Belgien, Holland, Luxemburg und Deutschland in insgesamt drei Wertungsdisziplinen gegeneinander antreten müssen. Gusenbergern konnte zusammen mit dem Slowenen Luka-Marko Groselj darüber hinaus auch die neue Disziplin Tandem für sich entscheiden: Hierbei bewegen sich jeweils zwei Fahrzeuge gleichzeitig „kreuz und quer“ über den Kurs, die dabei möglichst nahe beieinander bleiben – Sieger wird dann das Team mit der besten Choreographie.

Groselj konnte mit seinem BMW M3 der Baureihe E36 zwar die so genannte „K.O.-Battle“ (Einzeldrift-Disziplin) für sich entscheiden, am Schluss musste er sich in der Gesamtwertung jedoch seinem Teamkollegen geschlagen geben, der auch noch die „Best-of-Show“-Disziplin gewinnen konnte.

Yokohama in der VLN mit zwei Fahrzeugen auf Titelkurs

Nach dem vorletzten Saisonrennen der VLN-Langstreckenmeisterschaft am 14. Oktober sind gleich zwei Yokohama-Fahrzeuge nahezu uneinholbar auf die Zielgerade zum Meisterschaftstitel eingebogen. Mit dem Sieg am Nürburgring kann den BMW 318i von Bonk Motorsport mit Wolf Silvester und Mario Merten am Steuer in der Klasse V2 (Serienwagen bis 1.

850 ccm) nur noch eine Formalie vom ersten Saison-Gesamtplatz trennen: Das Team muss lediglich am Rennen teilnehmen. Ebenfalls fest gebucht scheint die oberste Stufe des Treppchens für das Team von Black-Falcon mit Alex Böhm, Daniel Zils und Michael Luther, die mit ihrem BMW 325 E90 bereits den 7. Klassensieg (V4 = Serienwagen bis 2.

500 ccm) der Saison einfuhren. Am 28. Oktober geht die VLN für 2006 am Nürburgring in die letzte Runde.

US-Verbraucherschützer testen Reifen

Laut Consumer Reports, einer unabhängigen amerikanischen Verbraucherschutzorganisation, seien Dunlops Ganzjahresreifen SP Sport 5000 mit dem Speed-Index H, die in Deutschland im Übrigen nicht vertrieben werden, die besten in dem betreffenden Marktsegment. Laut der Organisation stehe der Dunlop-Reifen somit vor dem Michelin Pilot Exalto A/S, dem Falken Ziex ZE 512, dem Continental ContiProContact, dem Michelin Pilot XGT H4 sowie dem Bridgestone Potenza RE950. Alle sechs Produkte wurden von Consumer Reports als „exzellent“ bewertet.

Unter den Ganzjahresreifen mit dem Speed-Index V wurden folgende Produkte exzellent bewertet: Michelin Pilot HX MXM4, Yokohama Avid V4s, Michelin Pilot Exalto A/S und Continental ContiProContact. Die Verbraucherschutzorganisation testete aber auch Reifen, die für den Gebrauch im Winter optimiert sind. Sieger mit Speed-Index H waren Goodyear Eagle Ultra Grip GW3, Nitto Winter SN1, Continental ContiWinterContact TS810 und Bridgestone Blizzak LM-25.

Yokohama mit neuer Preiskalkulation

Die Rohstoffkosten bewegen sich weltweit auf hohem Niveau – Tendenz weiter steigend. Aufgrund dieser Entwicklung im Primärgütersektor, einschließlich der hierdurch ebenfalls gestiegenen Energiepreise, haben innerhalb der weiterverarbeitenden Industrie auch die Reifenhersteller mit höheren Produktionskosten zu kämpfen. Yokohama wird deshalb die Preise für alle Reifenprodukte ab 1.

Januar 2007 entsprechend um vier bis sechs Prozent nach oben hin anpassen. Details können demnächst den neuen Preislisten (01/2007) entnommen werden..

Christina Surer bringt „Raab in Gefahr“

Normalerweise ist Christina Surer für ihren Sponsor Yokohama im Seat Leon Supercopa unterwegs und macht dort der Konkurrenz die Hölle heiß. Diesmal jedoch drückte man der sympathischen Lady in der Reifenzentrale in Düsseldorf für ein ganz anderes Großevent die Daumen: Am 7. Oktober heizte Christina anlässlich der „TV total Stock Car Crash Challenge“ TV-Moderator und Entertainer Stefan Raab vor den 50.

000 Zuschauern in der ausverkaufen Veltins-Arena auf Schalke so richtig ein. Da sich Raab wie üblich gar nicht gerne an den sprichwörtlichen Karren fahren ließ, gelang es Christina als einzige, Raab so richtig in Bedrängnis zu bringen. Immer wieder parierte sie dabei gekonnt die fanatischen Attacken ihrer Gegner.

Rial empfängt prominenten Besuch am Nürburgring

Aus Anlass des vorletzten Rennens der laufenden Saison der BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft am kommenden Wochenende wird die Rial Leichtmetallfelgen GmbH wieder prominente Besucher am Nürburgring zu Gast haben. Wie das Unternehmen mitteilt, werde Jessica Wahls, ehemaliges Mitglied der Pop-Gruppe „No Angels“, beim Rennen zugegen sein und dem Rial Yokohama-Porsche von Inter Racing die Daumen halten..

ExxonMobil Chemical stellt neuen Innerliner vor

35586 9322

Bereits vor zweieinhalb Jahren hatte ExxonMobil Chemical (Houston/Texas) von Yokohama die Lizenz für die Industrialisierung und weltweite Vermarktung eines neuartigen Innerliners erhalten. Jetzt stellt ExxonMobil die Ergebnisse von Praxistests vor, die unter strengen winterlichen Bedingungen erfolgt sind.

.

Yokohama: BRIC-Staaten im Visier der Marktstrategen

Die Yokohama Rubber Co., Ltd. wird in Indien eine Tochtergesellschaft gründen.

Wie der japanische Reifenhersteller mitteilt, werde das Unternehmen unter „Yokohama India“ in Delhi, Indiens Hauptstadt, ab Januar 2007 firmieren und als Vertriebs- und Marketingorganisation fungieren. Yokohama kündigt aber gleichzeitig an, dass die neu zu gründende Tochtergesellschaft „später“ auch Hauptquartier-Verantwortung für etwaige in Indien noch zu errichtende Produktionsstätten übernehmen würde. Details zu solchen Plänen veröffentlicht Yokohama derzeit allerdings nicht.

Lieferprogramm des Yokohama „AVS Winter“ erweitert

35517 9282

Der „AVS Winter“ von Yokohama ist schon seit einigen Jahren auf dem Markt. Für die aktuelle Umrüstsaison hat der japanische Reifenhersteller das Lieferprogramm dieses Winterreifens aber nochmals weiter ausgebaut. Dank acht neuer Größen – 225/70 R16 107H, 225/65 R17 102H, 185/60 R15 88T, 205/60 R16 96H, 235/60 R18 107H, 215/55 R17 98V, 235/55 R18 100H sowie 225/50 R17 98V – ist das Reifenmodell in nunmehr insgesamt 68 Dimensionen 185/65 R14 bis hin zu 265/35 R18 verfügbar.

„Advan Sport“ von Yokohama mit Freigabe für Brabus „Rocket”

Von der Brabus GmbH hat Reifenhersteller Yokohama die Freigabe für sein Reifenmodell „Advan Sport” erhalten, das auch schon bei der Hochgeschwindigkeitsrekordfahrt des Fahrzeugveredlers mit seinem „Rocket“ getauften Tuningmodell beteiligt gewesen ist. Montiert wird der Reifen auf diesem 750 PS leistenden und bis zu 350 km/h schnellen Mercedes-CLS-Umbau in den Größen 255/35ZR19 (96Y) an der Vorderachse und 285/30ZR19 (98Y) an der Hinterachse..