Mit erhöhten Drehzahlen geht die fünfte „Tuning World Bodensee“ an den Start: International führende Unternehmen stellen auf Europas größter reiner Tuningmesse von Sonnabend, 28. April, bis Dienstag, 1. Mai 2007 ihre neuesten Modelle vor.
Zahlreiche Welt- und Deutschlandpremieren werden in Friedrichshafen erwartet. Einige Top-Firmen haben ihre Stände nochmals vergrößert. Zudem reihen sich weitere führende Unternehmen in die bereits prominent besetzte Ausstellerliste ein.
Während des viertägigen Messe-Events werden mehr als 100.000 Auto-Fans erwartet. „Das Angebot der fünften Tuning World Bodensee ist qualitativ noch hochwertiger geworden.
Darüber hinaus gewinnt das Messe-Event auch international zunehmend an Bedeutung“, erklärt Messegeschäftsführer Klaus Wellmann. Rund 250 Tuningunternehmen, Automobil- und Reifenhersteller sowie Zubehörspezialisten zeigen auf der Tuning World Bodensee 2007 die neuesten Trends der Autoveredelung. Die Szene präsentiert sich mit 250 „Private Cars“ und 150 Clubständen.
In der Clubszene ist die Tuning World Bodensee ein Pflichttermin. Insgesamt sind rund 1.000 Boliden in zehn Messehallen zu bestaunen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/37231_10188.jpg150150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-02-23 00:00:002023-05-17 10:46:10Tuning World Bodensee erwartet hochwertiges Programm
Wie Motorsport-Total unter Berufung auf Informationen von rallye1.de berichtet, will der Automobilweltverband FIA anscheinend noch im Februar darüber entscheiden, welcher Reifenhersteller ab der kommenden Saison alleiniger Reifenausrüster der Rallyeweltmeisterschaft wird. Noch im Rennen sind demzufolge nur noch die Marken BFGoodrich und Pirelli, nachdem Yokohama und Hankook auf eine Bewerbung verzichtet hätten, heißt es weiter in der Meldung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-02-20 00:00:002023-05-17 10:46:14Wer wird ab 2008 Reifenlieferant der Rallye-WM?
Um einen Beitrag in Sachen Umweltfreundlichkeit zu leisten, hat die Yokohama Rubber Co. Ltd. einen neuen Pkw-Reifen entwickelt, bei dessen Produktion Zitrusöl und Naturkautschuk für die Gummimischung verwendet werden.
Dadurch könne der bisher verwendete Ölanteil um 80 Prozent reduziert werden, sagt der japanische Reifenhersteller, der diese Technologie unter der Bezeichnung „Super Nanopower Rubber” (SNR) subsumiert. Der Name des neuen Pkw-Reifens lautet „Decibel Super E-Spec“, was einerseits („E-Spec“) wohl auf die Ressourcenschonung sowie andererseits („Decibel“) anscheinend auf niedrige Geräuschemissionen des Pneus hindeuten soll. Laut Jim MacMaster, Executive Vice President der US-Tochter Yokohama Tire Corporation, ist der „E-Spec“ auch ein Spritsparreifen.
„Außerdem verhindert das beim dem Innerliner verwendete neue Polymer besser als konventionelle Materialen die Diffusion von Luft durch das Gummi. Dies trägt dazu bei, den Reifenfülldruck länger im optimalen Bereich zu halten und darüber ebenfalls Kraftstoff einzusparen. Denn Reifen mit zu wenig Fülldruck verbrauchen mehr Sprit“, erklärt MacMaster.
Seinen Worten zufolge ist der „Decibel Super E-Spec“ viel leichter als vergleichbare Reifen des Wettbewerbs und hat einen etwa 18 Prozent niedrigeren Rollwiderstand als diese. Noch in diesem Jahr soll der neue „E-Spec“ mit seiner SNR-Mischung auf den Markt kommen. Allerdings zunächst offenbar nur in Japan.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/37177_10163.jpg108150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-02-20 00:00:002023-05-17 10:46:15„E-Spec“ von Yokohama hat Zitrusöl in seiner Gummimischung
Südafrikanische Verbraucher, deren Neufahrzeuge mit Michelin-Reifen ausgeliefert wurden, haben sich laut einer J.D.-Power-Studie am zufriedensten mit der Bereifung ihres Fahrzeuges gezeigt.
Damit verwies der französische Hersteller auch in diesem Land die Konkurrenz auf die Plätze wie jüngst schon bei einer entsprechenden Untersuchung in Japan. In Südafrika kam Michelin auf 839 von maximal 1.000 möglichen Punkten des so genannten „Customer Satisfaction Index“ in Sachen Pkw-Erstausrüstungsbereifung.
Zweiter wurde Hersteller Pirelli mit alles in allem 829 Punkten. Die beiden Erstplatzierten konnten dabei je zwei der insgesamt vier mit unterschiedlicher Gewichtung in das Gesamtergebnis einfließenden Unterkategorien für sich entscheiden: Michelin lag in Sachen Reifenqualität/Haltbarkeit (60 Prozent) und Aussehen der Reifen (16 Prozent) vorn, Pirelli bezüglich Fahreigenschaften/Handling (18 Prozent) und Traktion (16 Prozent). Auf den weiteren Plätzen der Untersuchung, in deren Rahmen 7.
200 Verbraucher befragt wurden, die in der Zeit zwischen Oktober 2004 und September 2005 ein neues Fahrzeug angeschafft haben, folgen Continental (813 Punkte), Yokohama (812 Punkte) und Bridgestone (806 Punkte). Unterhalb des Branchendurchschnittswertes von 793 Punkten, der sich aus dem Mittel über alle zehn abgefragten Marken ergibt, liegen Dunlop (791 Punkte), Kumho (779 Punkte), Hankook (778 Punkte), Goodyear (767 Punkte) sowie Firestone (765 Punkte)..
(Akron/Tire Review) Die weltweit führenden Reifenhersteller Bridgestone, Continental, Cooper, Goodyear, Hankook, Kumho, Michelin, Pirelli, Sumitomo, Toyo und Yokohama haben sich jetzt in Los Angeles über die Aufnahme eines internationalen Forschungsprojektes verständigt. Dabei gehe es um eine Untersuchung der möglichen Auswirkungen ihrer Produkte, also der Reifen, auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit. Dieses neue Projekt ist eine Erweiterung eines bereits seit 2005 laufenden Projektes und wird mit zunächst einer Million Dollar finanziert.
Zum zweiten Mal nach 2005 hat das Marktforschungsinstitut TNS Emnid im Auftrag der Verkehrsrundschau untersucht, welche Anbieter, Produkte und Dienstleistungen für den Nutzfahrzeugfuhrpark das beste Image bei Führungskräften und Entscheidern in Speditionen und Werkverkehrsunternehmen haben. Als Ziel dessen wird die Ermittlung eines repräsentativen Meinungsbildes zum Image und der Bekanntheit der wichtigsten Anbieter von Nutzfahrzeugen und Produkten sowie Dienstleistungen rund um den Fuhrpark in Deutschland genannt. Analysiert wird dabei das Ansehen der Anbieter in den fünf Kategorien Nutzfahrzeuge, Tankkarten, Anhänger/Aufbauten, Nutzfahrzeugmiete/Leasing, Telematik und Reifen.
Die detaillierten Ergebnisse der Studie sind in der Februar-Ausgabe der Verkehrsrundschau nachzulesen. Doch dass Michelin mit 844 von 1.000 maximal möglichen Punkten nicht nur Gesamtsieger der Untersuchung wurde und somit das „höchste Ansehen“ aller beteiligten Unternehmen wurde schon vorab bekannt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-02-13 00:00:002023-05-17 10:47:14Michelin bei Imageranking der Verkehrsrundschau ganz vorn
Yokohama hat auf seinen Heimatmarkt in Japan drei weitere Erstausrüstungsaufträge erhalten. Wie es dazu in lokalen Medien heißt, werde der Reifenhersteller künftig Reifen für den Honda Legend (Advan Sport in 235/50 R17 in W), den Toyota Yaris (E70D in 205/45 R17 bzw. 185/60 R15) sowie den Toyota Rav4 (G91A in 225/65 R17) liefern.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-02-09 00:00:002023-05-17 10:47:30Yokohama schließt neue OE-Verträge in Japan
Diesmal zählte sie so viele Teilnehmer wie nie zuvor – die Jahresauftaktsitzung des Reifenfachhandelsverbundes point S. Rund 780 Gäste waren der Einladung nach Hamburg gefolgt, um sich vor Ort nicht nur mit dem Geschäftsverlauf 2006 auseinanderzusetzen, sondern sich vor allem fit für die kommenden Herausforderungen des Marktes zu machen. Denn trotz einer – so Wolfgang Wenzel, Vorsitzender des Gesellschafterrates der point S Deutschland GmbH – konjunkturellen Erholung im zurückliegenden Jahr und der ein „Stück weit aufgegebenen Konsumzurückhaltung der Verbraucher“ hat die Kooperation weiteren Handlungsbedarf identifiziert, um weiter erfolgreich im Wettbewerb bestehen zu können.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/37027_10093.jpg189150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-02-07 00:00:002023-05-17 10:43:55Fünfpunkteprogramm soll point S fit für die Zukunft machen
Der schwäbische Tuner Lumma Design setzt mit dem CLR 500 RS die Serie an veredelten Premiumfahrzeugen fort, als Basis fungiert diesmal der aktuelle BMW M5. Seine Premiere feiert das Auto auf dem Salon Genf 2007 als Showcar am Stand des Schweizer Tuningspezialisten Forcar Autozubehör. Beim Thema Räder setzt der Tuner auf eine eigene Sonderkreation: Die dreiteiligen Räder bestehen aus einer Kombination von Alu und Edelstahl, sie sind hochglanzpoliert und besitzen einen titanfarbenen Radstern mit fünf Speichen, die sich jeweils Y-förmig zum Felgenbett verästeln.
Nach dem erfolgreichen WTCC-Kart-Event im letzten Jahr hat Yokohama am vergangenen Wochenende wieder sämtliche Schweizer Autoimporteure sowie Teile der nationalen Autopresse auf die Kartbahn in Payerne gelockt. 26 Teams mit über 150 Piloten wollten das 3-Stunden-Rennen auf der längsten Kartbahn der Schweiz für sich entscheiden. Dabei war das Team AutoBild nach 189 Runden nur knapp schneller als die Chevrolet-WTCC-Piloten Alain Menu, Robert Huff und Nicola Larini.