business

Beiträge

Yokohama kann Gewinn deutlich steigern

Die Yokohama Rubber Co. Ltd. konnte im ersten Quartal des aktuellen Geschäftsjahres, das von April bis März läuft, ihren Nettogewinn um 150,2 Prozent auf 3,14 Milliarden Yen steigern (19,1 Millionen Euro).

Unterdessen stieg der operative Gewinn um 130,6 Prozent auf 4,26 Milliarden Yen (26 Millionen Euro). Im Berichtszeitraum konnte der japanische Reifenhersteller seinen Umsatz ebenfalls steigern, und zwar um 13,8 Prozent auf 121,6 Milliarden Yen (741,1 Millionen Euro). Dabei stiegen die Umsätze der Reifensparte mit 15,9 Prozent stärker als die des gesamten Unternehmens.

Im ersten Quartal des aktuellen Geschäftsjahres machten Yokohama einen Umsatz mit Reifen in Höhe von 90,68 Milliarden Yen (552,6 Millionen Euro), was einem Anteil von 74,6 Prozent entspricht. Das Unternehmen erreichte im Berichtszeitraum eine OP-Marge von 3,5 Prozent..

Yokohama beliefert Mercedes-AMG mit Advan-Reifen

Yokohama wird künftig auch Advan-Sport-Reifen an Mercedes-AMG in die Erstausrüstung liefern. Die Freigabe beziehe sich auf die Modelle CL 63 AMG, CL 65 AMG sowie ML 63 AMG, schreibt der Reifenhersteller in einer Veröffentlichung. Es werden ausschließlich 20 Zoll große Advan-Sport-Reifen für die weltweit vertriebenen Fahrzeuge des konzerneigenen Tuners geliefert.

Yokohama mit neuer Vertriebsgesellschaft in Indien

Seit dem 27. Juli betreibt die Yokohama Rubber Co. Ltd.

in Indien offiziell eine eigene Tochtergesellschaft. Yokohama India wird alle Aufgaben einer Vertriebsgesellschaft übernehmen. Das Unternehmen ist in Neu-Delhi niedergelassen und soll den indischen Markt entwickeln.

Bisher hatte der japanische Reifenhersteller dort lediglich Reifen durch einen Reifengroßhändler mit Sitz in Singapur vermarktet. Das neue Unternehmen soll die Marke Yokohama in Indien als High-Performance-Marke für Pkw-Reifen etablieren und natürlich die Absätze steigern. Es gebe außerdem Pläne, die Gesellschaft in eine Holdinggesellschaft weiterzuentwickeln, die etwaige Yokohama-Produktionsstätten in Indien führen könnte.

Über 250 Besucher zu Gast bei Yokohamas Beachparty in Zandvoort

Nach der Premiere 2005 feierte Yokohama – exklusiver Reifenausstatter des Seat Leon Supercopa – in diesem Jahr nun schon zum dritten Mal gemeinsam mit der Seat Deutschland GmbH und der Cup-Organisation eine Beachparty im niederländischen Zandvoort. Zu der Party, die gewissermaßen als Dankeschön für eine bis dahin gelungene Supercopa-Saison im Rahmen der DTM gedacht ist, kamen mehr als 250 Gäste. „Wir freuen uns, dass die Beachparty auch in diesem Jahr so gut angenommen wurde und fiebern bereits dem nächsten Event 2008 entgegen“, sagt Manfred Theisen, Leiter Motorsport bei Yokohama.

Vietnam: Bridgestone muss bei EM-Reifen Konkurrenz nicht fürchten

Laut der Vietnam Economic Times sind EM-Reifen von Bridgestone bei den Minenbetreibern des Landes sehr gefragt. Zumindest in den Minen in Hoang Thach, But Son, Bim Son, Tam Diep und Hoang Mai sollen an allen dort eingesetzten Fahrzeugen ausschließlich Bridgestone-Reifen montiert sein. Zwar müsse sich der japanische Reifenhersteller dem Blatt zufolge den Markt mit dem Wettbewerber Michelin sowie „einigen kleineren Firmen wie Yokohama, Toyo, Kumho oder Hankook“ teilen.

„Performance Days“ mit Fahrertraining am Nürburgring

Die „Bilstein Performance Days“, die am 30. Juli auf dem Nürburgring stattfinden werden, sollen Lehrgangsteilnehmer bei der Suche nach der Ideallinie und einem passenden Kurvenrythmus bis an die Grenzen ihrer fahrerischen und der physikalischen Belastbarkeit führen. Die Veranstaltung des Fahrwerke- und Stoßdämpferherstellers wird dabei von Reifenhersteller Yokohama unterstützt.

Am 28./29. Juli gastiert die Yokohama-DriftChallenge am Nürburgring

39106 110751

Der dritte Lauf der Sport-Auto-Yokohama-DriftChallenge 2007 findet am kommenden Wochenende (28./29. Juli) statt.

Die IDC (Internationale Drift Challenge) ist dabei zu Gast bei den Recaro Days, die dieses Jahr erstmals am Nürburgring Station machen und somit ein passendes Umfeld für die Veranstaltung bieten. Neben der DriftChallenge wartet daher eine ganze Reihe weiterer Programmpunkte auf die Zuschauer – im vergangenen Jahr wurden immerhin mehr als 30.000 Zuschauer bei den Recaro Days am Hockenheimring gezählt.

Nach zwei Läufen führt derzeit Remmo Niezen mit 19 Zählern die IDC-Wertungstabelle an, gefolgt von Paul Vlasblom (14 Punkte) und Kees Kok (elf Punkte). Ob die drei Niederländer auf ihren BMWs auch die Mercedes-Arena am Nürburgring dominieren werden oder Vorjahressieger Werner Gusenbauer aus Deutschland – derzeit Vierter – Boden auf die Drei gutmachen kann, wird man sehen.

.

Giacuzzos Version des Kia cee’d auf Pirelli

39023 110331

Der cee’d von Kia wird in Europa produziert und dürfte hiesige Ansprüche an Verarbeitung und Design erfüllen. „Ein hübscher Kerl“, findet jedenfalls Stephan Giacuzzo – und damit eine hervorragende Grundlage für Veredelung „Made in Sauerland“. Die Mendener Designer montieren Giacuzzo-Felgen der Reflexx-Line in Premium-Silber und in der Größe 8×19 Zoll.

Seat Event 2007 Ende August in Speyer

39014 110281

Fahrzeugveredler JE Design unterstützt zusammen mit KW automotive, Weitec und LSD sowie dem Autohaus Kobia aus Sinsheim den „Seat Event 2007“, der am 24., 25. und 28.

August am Technikmuseum Speyer ausgetragen wird. Das Programm des „Seat Events 2007“ besteht unter anderem aus Beiträgen der anwesenden Aussteller, z.B.

Yokohama lässt Schlauchkartell bröckeln

Das Preiskartell von Gummischlauchherstellern, gegen das amerikanische, europäische wie auch japanische und britische Kartellbehörden gegenwärtig ermitteln, scheint zu bröckeln. Wie die zweitgrößte japanische Tageszeitung The Asahi Shimbun meldet, kooperiere die Yokohama Rubber Co. nun gegenüber den Ermittlern des US-Justizministeriums und habe sich dafür Immunität verschafft.