business

Beiträge

Technologiepartnerschaft von Brabus und Yokohama verlängert

39738 113121

Im Rahmen der internationalen Automobilausstellung (IAA) haben der Tuner Brabus und der Reifenhersteller Yokohama die Fortführung ihrer schon seit Jahren andauernden Technologiepartnerschaft besiegelt. Mit der Vertragsunterzeichnung am 11. September, bei der nicht nur die Brabus-Geschäftsführung, sondern auch hochrangige Repräsentanten von Yokohama aus Japan anwesend waren, wurde die Verlängerung der Zusammenarbeit noch vor Ende des Ablaufes des bisherigen Vertrages in trockene Tücher gebracht.

„Wenn sich der weltgrößte Fahrzeugveredler Brabus bereits seit mehreren Jahren für eine Technologiepartnerschaft mit uns als Reifenhersteller entscheidet, ist dies deshalb ein großer Vertrauensbeweis“, so Christian Stein, Vizepräsident der Yokohama Reifen GmbH. Schließlich habe man es dort mit einigen der leistungsfähigsten Automobilen der Welt zu tun. „Über die Zeit entwickelte sich ein sehr produktives Verhältnis, das viele tragfähige Synergien hervorbrachte“, so Stein weiter.

„Als Folge der Kooperation werden auch weiterhin viele Brabus-Fahrzeuge mit den Produkten von Yokohama ausgestattet, wobei neben dem Tagesgeschäft sicher auch wieder spektakuläre Projektfahrzeuge – wie bereits in der Vergangenheit der ‚Rocket’ – die Zusammenarbeit prägen werden“, so Wolfgang Schiwietz, Leiter Technik und Tuning bei dem Reifenhersteller. Mit serienmäßigen „Advan-Sport“-Reifen erreichte das 730 PS starke Brabus-Fahrzeug auf Basis eines Mercedes CLS eine Geschwindigkeit von über 360 km/h.

.

Yokohama auf der IAA mit drei „Säulen“

The Yokohama Rubber Co., Ltd., wird auf der IAA ausstellen und sich auf die drei “Säulen” Ersatzgeschäft, Erstausrüstung und Motorsport stützen, wobei für jedes dieser drei Segmente ein Beispiel ausgestellt wird: So ist die M-Klasse von Brabus mit dem aktuellen Winterreifen W.

„smart fortwo Brabus“ vorne mit T-, hinten mit Y-Reifen

The Yokohama Rubber Co., Ltd. liefert für den neuen „smart fortwo Brabus“ die Erstausrüstungsreifen, denn Brabus gilt nicht nur als Veredler, sondern hat den Status eines Automobilherstellers.

An der Vorderachse wird vom Reifentyp S.drive die Größe 175/50 R16 77T montiert, hinten 225/35 R17Y (reinforced)..

Brabus-„Bullit“ auf Yokohama

39724 113081

Brabus hat die Kunst, einen großen, extrem starken Motor in eine kleine Karosserie zu verpflanzen, in den letzten drei Jahrzehnten immer weiter entwickelt. Ein Weg, der von zahlreichen Weltrekorden und Einträgen ins Guinness-Buch der Rekorde gesäumt ist. Mit dem „Bullit“, der in Kleinserie auf Basis der neuen Mercedes C-Klasse (Limousine) gebaut wird, feiert auf der IAA 2007 ein „Wolf im Schafspelz“ seine Weltpremiere.

Montiert werden besonders breite Brabus-Räder und „Advan“-Hochleistungsreifen von Yokohama. Die Lenkbewegungen werden mit 9.5Jx19-Monoblock-S-Leichtmetallfelgen und Reifen in 265/30 ZR19 auf die Straße übertragen.

Ein Jahr Verspätung für Yokohama-Fabrik in China

Die Eröffnung der Lkw-Reifenfabrik, die Yokohama in Suzhou (Provinz Jinangsu) etwa zu dieser Zeit in Betrieb nehmen wollte, verzögert sich um ca. ein Jahr, wie Global Tire News in Erfahrung gebracht hat. Demnach habe man nicht den Umweltauflagen in genügendem Maße entsprochen.

In 2008 sollen 80.000 und im Jahr darauf 350.000 Einheiten gefertigt werden.

Im zweiten Yokohama-Werk in China läuft derzeit ein Investitionsvorhaben in Höhe von 25,4 Millionen Dollar, um die Jahreskapazität auf mehr als zwei Millionen Pkw- und LLkw-Reifen zu verdoppeln. Wie es in Global Tire News weiter heißt, beliefere Yokohama in China mit einem Anteil von 40 Prozent die Erstausrüstung, Kunden sind Honda Motor Co. Ltd.

, Mitsubushi Motors Corp., Toyota Motor Co. Ltd.

und Suzuki Motor Co. Ltd. Nach Yokohama-Zahlen wollen 70 Prozent der chinesischen Kunden bei Ersatzbedarf wiederum die gleiche Reifenmarke, die in der Erstausrüstung montiert war.

Ohne Aluräder geht’s dem zweiten Tiger gut

Ende letzten Jahres hatte sich die Tiger Wheels Ltd., deren Aktien an der Börse Johannesburg gehandelt werden, in Tiger Wheel und Tiger Automotive aufgespalten. Während der Hersteller von Aluminiumgussrädern Tiger Wheels in eine Schieflage geraten ist und Großteile der Gruppe im Insolvenzverfahren sind, entwickelt sich der Aktienkurs des Reifen- und Felgenhändlers Tiger Automotive prächtig und werden zweistellige Zuwachsraten bei den Geschäftszahlen genannt.

CLR X530 von Lumma Design auf Basis des neuen BMW X5

39681 112961

Lumma Design hat sich mit dem neuen X5 einen wahrhaft dicken Brocken vorgenommen. Dem bayerischen SAV verhilft der schwäbische Veredler außen und innen zu einem individuelleren Auftritt. Bei den Komplettradsätzen lässt Lumma seinen Kunden die Wahl aus drei 22-Zoll-Möglichkeiten.

Yokohama-Reifenfabrik in Rumänien?

Wie Thomson Financial heute meldet, erwägt der japanische Kautschukkonzern Yokohama Rubber den Bau einer Reifenfabrik in der rumänischen Region von Calarasi. Yokohama sei auf der Suche nach einem verkehrsgünstig gelegenen Areal in der Nähe der Landeshauptstadt Bukarest. Calarasi liegt unweit der Donau und nahe zur Grenze nach Bulgarien.

„Yokohama Race Competition“ in der Schweiz startet

39686 112971

Ein potentes Auto, ein straffes Fahrwerk, die richtigen Reifen und Sicherheit auch abseits des Straßenverkehrs – dies ist die Mischung der diesjährigen Racing-Road-Show von Yokohama in den Schweizer Coop Supercentern. Gemeinsam mit Mini, Kondomhersteller Ceylor und dem neuen Partner KW-Fahrwerktechnik reist Reifenhersteller Yokohama vom Donnerstag, 13. September, bis Samstag, 24.

November, durch sieben verschiedene Coop-Einkaufscenter der Deutschschweiz. Dabei können sich alle, die älter als 16 Jahre sind, auf dem brandneuen Bewegungssimulator als Pilot eines Yokohama Renn-Mini versuchen und tolle Preise gewinnen.

.

Neue Yokohama-Baustellenreifen

39646 112861

Der Reifenhersteller Yokohama bringt mit den „MY507A“ und „LY707“ genannten Modellen zwei neue Baustellenreifen auf den Markt. Speziell für den Einsatz abseits befestigter Straßen ist demzufolge der „MY507A“ als Super-Single-Bereifung für Trailer konzipiert worden. Eine extra kerbzähe Gummimischung und das spezielle Profildesign sollen ihn äußerst robust machen.

Dank einer griffigen Lauffläche biete er eine große Bodenaufstandsfläche und finde selbst auf glattem Untergrund perfekten Halt, verspricht der Anbieter. Aufgrund seines ausgewogenen Fahrverhaltens mache der „MY507A“ allerdings auch beim Einsatz auf der Straße eine gute Figur, mit beladenem ebenso wie mit leerem Anhänger. Eine spezielle Steinableitung und trichterförmige Rillen sind für die Reduzierung des Einklemmens bzw.

Eindringens von Steinen zuständig. Für Zugfahrzeuge, wo es im Offroadeinsatz vor allem auf die Traktion ankommt, ist demgegenüber der „LY717“ gedacht. Er ist laut Yokohama ähnlich robust wie der „MY507A“, verfüge zusätzlich jedoch außerdem noch über ein besonders traktionsstarkes Profil.

Als weitere Merkmale dieses neuen Reifens werden seine besonders tiefe und grobstollige Geometrie sowie die griffige Gummimischung und gute Selbstreinigungseigenschaften genannt. Wie auch alle anderen Nutzfahrzeugreifen des Herstellers sollen sich beide Modelle außerdem durch hohe Kilometerlaufleistungen auszeichnen und sich wegen ihrer hochfesten Karkassen problemlos runderneuern lassen. „Viele Yokohama-Nutzfahrzeugreifen sind nachschneidbar, besitzen zudem eine M+S-Freigabe und können somit kosteneffizient ganzjährig eingesetzt werden“, betont das Unternehmen darüber hinaus.