Die Sorge, dass wegen eines logistischen Problemes der Saisonabschluss in der World Touring Car Championship (WTCC) in Macau an diesem Wochenende beeinträchtigt werden könnte, erweist sich als unbegründet. Alle Teams können an den Start gehen, alle Teams – auch BMW – haben die erforderlichen Teile zur Verfügung und können auch von Yokohama, dem Exklusivausrüster, wie gewohnt und umfangreich mit Rennreifen versorgt werden.
Am kommenden Wochenende soll eigentlich das Finalrennen der World Touring Car Championship (WTCC) des Automobilverbandes FIA in Macau (China) stattfinden. Doch durch eine Panne beim Transport der Yokohama-Rennreifen in die ehemalige portugiesische Kronkolonie könnte es zu Verschiebungen im Zeitplan für das Rennwochenende kommen. In diesem Sinne soll sich die FIA laut Sport1.
de jedenfalls bereits geäußert haben, während es gleichzeitig in anderen Medien heißt, die Finalläufe am Sonntag seien nicht gefährdet. Den Berichten zufolge sind die in Genua verschifften Container mit den Rennreifen sowie Ersatzteilen und Werkzeugen einzelner Teams irrtümlich bereits in Singapur gelöscht worden und nicht erst an ihrem eigentlichen Bestimmungsort. Ein kurzfristig geplanter Weitertransport per Flugzeug von Singapur zum Veranstaltungsort sei bis Mittwochabend noch nicht zu Stande gekommen, sodass die Teams wohl immer noch auf ihre Reifen warten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-11-15 00:00:002023-05-17 11:06:29WTCC-Finale in Macau: Warten auf die Rennreifen
Beim 54. in den Straßen von Macau (China) ausgetragenen F3 Grand Prix, der vom 15. bis zum 18.
November stattfindet, wird auch in diesem Jahr wieder und damit bereits zum 25. Mal die Yokohama Rubber Co. Ltd.
offizieller Reifenausrüster sein. Gleiches gilt für das ebenfalls dort ausgetragene Finalrennen der World Touring Car Championship (WTCC) des Automobilverbandes FIA..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-11-14 00:00:002023-05-17 11:06:43Grand Prix von Macau zum 25. Mal auf Yokohama-Reifen
Die Yokohama Rubber Company konnte im ersten Halbjahr des aktuellen Geschäftsjahres 2008, das von April 2007 bis März 2008 dauert, Umsatz und Gewinn deutlich steigern. Während der japanische Konzern seinen Umsatz um 13,9 Prozent auf jetzt 253,3 Milliarden Yen (1,533 Milliarden Euro). Dabei wuchs der Halbjahresumsatz der Reifensparte Tire Group sogar überdurchschnittlich um 16,2 Prozent auf jetzt 188,7 Milliarden Yen (1,142 Milliarden Euro), wobei hier Nordamerika die treibende Kraft bildet (plus 16,4 Prozent).
Die Reifensparte macht demnach einen Anteil am Unternehmensumsatz in Höhe von 75,5 Prozent aus. Unterdessen wuchs der operative Gewinn sogar um 266,7 Prozent auf 12,1 Milliarden Yen (73,3 Millionen Euro). Auch hier konnte die Reifensparte einen wesentlichen Anteile zur Verbesserung der Gewinnsituation liefern.
Der operative Gewinn dieser Sparte wuchs um 703,2 Prozent auf neun Milliarden Yen (54,7 Millionen Yen). Yokohama hält trotz der aktuellen Entwicklung an der Jahresprognose vom August fest und erwartet im gesamten Geschäftsjahr einen Umsatz in Höhe von 540 Milliarden Yen (3,268 Milliarden Euro)..
Bereits Mitte September wurde Nicole Sauter zur neuen Miss Yokohama gekürt, die nun für ein Jahr als Markenrepräsentantin der Yokohama (Suisse) SA, der Schweizer Vertriebstochter des japanischen Reifenherstellers, fungiert. Als Gewinnerin des Miss-Wettbewerbes kann sich die 19-Jährige an diverse Preise erfreuen, zu denen unter anderem auch ein Schnupperkurs im Verkehrssicherheitszentrum Stockental gehört. Zu dem wurde am ersten November-Wochenende aber nicht nur Sauter selbst eingeladen, sondern auch alle anderen Finalistinnen der diesjährigen Miss-Yokohama-Wahl.
Die bei dem Fahrsicherheitstraining eingesetzten Fahrzeuge stellte Aktionspartner Seat zur Verfügung. Mit dabei war auch Yokohama-/Seat-Markenbotschafterin Christina Surer, als die Teilnehmerinnen das Fahren und Bremsen am Hang abwärts übten oder auf einer bewässerten Kreisbahn ihr fahrerisches Geschick unter Beweis stellten. Nach Aussagen der Veranstalter war die Veranstaltung jedenfalls ein voller Erfolg.
Mitarbeiter der Yokohama-Fabrik im japanischen Hiratsuka werden demnächst eine Baumpflanzaktion unter der Bezeichnung „Yokohama Forever Forest“ starten. Die 30.000 Bäume, die in der Nähe der Fabrik gepflanzt werden sollen, seien Teil einer groß angelegten Umweltschutzkampagne des Reifenherstellers.
Während der kommenden zehn Jahre sollen in Hiratsuka, bei weiteren sechs Fabriken in Japan sowie bei elf Fabriken außerhalb Japans insgesamt 500.000 Bäume gepflanzt werden, wodurch rund 10 Hektar Wald entstehen werden..
Hankook Tire gehört nicht nur zu den ambitioniertesten Unternehmen der Reifenbranche, wie hochrangige Hankook-Vertreter immer wieder betonen. Der aus Korea stammende Reifenhersteller kann sich bei der Verfolgung seiner globalen Ziele offenbar auch nicht über fehlenden Erfolg beklagen. Die Umsätze steigen deutlich schneller als die Märkte wachsen, die neue Fabrik in Ungarn kommt langsam auf Touren und scheint die Auseinandersetzung mit den Arbeitnehmern hinter sich zu lassen, in Reifentests erhalten die Hankook-Produkte stets gute Kritiken und Empfehlungen und die Marke etabliert sich mehr und mehr auf den wichtigen Märkten in Europa – Hankook entwickelt sich zu einem wahrlich internationalen Unternehmen mit einer international etablierten Marke.
Bei aller globaler Ambitioniertheit fußt der Erfolg des Herstellers dabei nicht unwesentlich auf die feste Verankerung auf dem heimischen südkoreanischen Reifenmarkt. Im Rahmen eines Ortstermins in Korea führte Hankook Tire vor, warum die Großen der Branche einen Blick hinter sich werfen sollten.
Hankooks Präsident und CEO stellt sich den Fragen im Interview; laut Suh Seung-Hwa gibt es keinen Zweifel daran, dass Hankook sein Ziel erreichen wird, ein führendes Unternehmen im Markt zu werden
Die Hankook-Fabrik im koreanischen Geumsan wird derzeit umfangreich ausgebaut – für rund 250 Millionen US-Dollar entstehen Kapazitäten für den Bau von jährlich fünf Millionen UHP-Reifen
Partner des Masters-Prograrmms in Europa sollen „Markenbotschafter der Marke Hankook“ werden, sagt Chief Marketing Officer Cho Hyun-Shick
„Wir wollen unser Geschäft globalisieren und weltweit operierender Reifenhersteller werden“, sagt Cho Hyun-Bum, als CSO und CFO im Hankook-Hauptquartier in Seoul für die Strategieplanung und die Finanzen zuständig
Das exklusive Vermarktungskonzept der T-Station funktioniert in Korea und neuerdings auch in China, in Europa allerdings verfolgt Hankook eine diversifiziertere Absatzstrategie
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/40370_116171.jpg203150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2007-10-31 00:00:002023-05-17 11:03:51Hankook: Die Großen sollten hinter sich blicken
Die Reifenhändlerkooperation point S und der Reifenhersteller Yokohama verlosen zehn Winter-Sicherheitstrainings speziell für Frauen im Rahmen eines Wellnessaufenthalts im österreichischen Saalfelden. Zudem gibt es zahlreiche weitere Preise zu gewinnen, die sicher durch den Winter helfen: einen Satz des neuen Yokohama-Winterreifens W.drive und neun Winterpakete bestehend aus Winterjacke, Mütze, Handschuhe und Schal sowie 44 Winter-Promotionspakete (Eiskratzer, Mütze, Handschuhe, Schal).
Autofahrerinnen können sich für das Gewinnspiel unter www.point-s.de noch bis zum 30.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/40332_116041.jpg186150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2007-10-30 00:00:002023-05-17 11:03:52point S und Yokohama verlosen Fahrertrainings für Frauen
Eigenen Angaben zufolge hat der japanische Reifenhersteller Yokohama von Audi für die Fahrzeugmodelle S6 und S8 die Erstausrüstungsfreigabe für seinen Winterreifen „Advan Winter“ bekommen. Auf dem S6 gilt dies für die Dimension 265/35 R19 98V XL und beim S8 für die Größe 265/35 R20 99V XL. Wie das Unternehmen weiterhin mitteilt, werde man außerdem Erstausrüstungsreifen für die 2008er-Jahrgänge der Chrysler-Fahrzeugmodelle Town & Country und Grand Voyager sowie für den Dodge Grand Caravan ans Band liefern.
Dies sei der erste OE-Auftrag seitens Chrysler LLC, so Yokohama. Geliefert werden demnach Ganzjahresreifen der Typen „AVID S33B“ und „AVID C33B“ in der Größe 225/65 R16 100S für die Fahrzeuge, die im nordamerikanischen Markt verbleiben. Auf den exportierten Fahrzeugen sollen demgegenüber die Dimensionen 225/65 R16 100H und 225/65 R17 102H des Modells „ASPEC A349A“ zum Einsatz kommen.
Produziert werden die für Chyrsler bestimmten Reifen Angaben der Japaner zufolge dabei übrigens in deren philippinischem Werk bzw. durch die Yokohama Tire Philippines Inc. – die Auslieferung erfolge jedoch über die US-Tochter Yokohama Tire Corporation.
Der japanische Reifenbauer Yokohama betreibt mit dem Spielwaren-Importeur Arwico auf der diesjährigen Herbstmesse in Basel (27.10. bis 4.
11.) einen Gemeinschaftsstand. Neben den Produkten aus beiden Häusern wird auf die Karte Spaß und Action gesetzt.
Freunde der flinken Flitzer können die Yokohama-MINIs und andere Fahrzeuge auf verschiedensten Rennstrecken gleich selber ausprobieren oder ausgewiesenen Profis mal über die Schulter gucken. Höhepunkt der Messe ist dann die Schweizer Meisterschaft der RC-Autos am 3./4.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/40224_115531.jpg112150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2007-10-22 00:00:002023-05-17 11:04:03Yokohama Schweiz auf der Herbstmesse in Basel