Ein weltweites und vielfältig angelegtes Motorsportengagement ist bei Yokohama fester Teil der Firmenphilosophie (neben dem nationalen deutschen Engagement, siehe an dieser Stelle am 28.3.).
Individuell für die jeweiligen Bedürfnisse ausbalancierte Produkte sollen den Rennfahrern helfen, aus ihren Fahrzeugen die beste Performance herauszuholen. Die dort gemachten Erfahrungen sollen kontinuierlich in die Entwicklung der Straßenreifen des Unternehmens einfließen. Für diese Synergie wurde der Name Advan geprägt, der stellvertretend für die Rennsportaktivitäten und die jeweils dynamischsten Serienpneus des Unternehmens steht.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42110_125261.jpg225150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-03-31 00:00:002023-05-17 11:12:18Yokohama im internationalen Motorsport 2008
International, aber auch in deutschen Rennserien will Yokohama mit seinem Motorsportengagement unter dem Namen Advan, der für die anspruchsvollsten Pkw-Reifenkreationen des Reifenherstellers steht, mächtig viel Grip beweisen. Die dort gemachten Erfahrungen sollen kontinuierlich in die Entwicklung der Straßenreifen des Unternehmens einfließen. Die Schwerpunkte des Yokohama-Engagements in diesem Jahr hierzulande bilden das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring, die Langstreckenmeisterschaft Nürburgring, der Seat Leon Supercopa, der ATS Formel-3-Cup und der Yokohama FHR paragon Cup.
Im Speditions- und Frachtgewerbe wird scharf kalkuliert: Nach den Lohnkosten fallen die größten Ausgaben fürs Tanken an. Kein Wunder, verbringt doch ein Trucker oft 100.000 Kilometer oder mehr im Jahr auf dem Bock.
„Je nach Motor und Beladung entspricht dies einem Jahresverbrauch von über 30.000 Litern Diesel“, erklärt Yokohama-Lkw-Experte Alfred Niehoff. Mit den neuen, im Rollwiderstand optimierten Fernverkehrsreifen „Yokohama RY637“ für die Lenkachse und „Yokohama TY517E“ für die Antriebsachse lasse sich mit jedem Kilometer bares Geld sparen.
Ihr optimiertes Reifenprofil sorge für weniger Verwindungen im Oberbau des Pneus und verhindere so, dass Energie in Form von Wärme vernichtet wird. „Dies ist übrigens auch ein Grund dafür, warum der Fahrer zusätzlich stets auf ausreichenden Luftdruck achten sollte“, so Niehoff weiter. „Ist der Wert zu niedrig, beginnt der Pneu stark zu walken, Temperatur und Spritverbrauch steigen.
“ Im Extremfall könne der Reifen unter diesen Bedingungen sogar platzen – in jedem Fall aber leidet die Fahrstabilität. Hinzu kommen noch Belastungen für die Umwelt, erzeuge doch jeder verbrannte Liter Diesel 2,63 Kilo Kohlendioxid, so Yokohama.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/41969_124521.jpg150150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-03-14 00:00:002023-05-16 11:16:20Yokohama stellt neuen Lkw-Reifen vor
Yokohamas neue Reifenfabrik in Vietnam, die seit Oktober 2006 gebaut wird, hat nun ihre Produktion aufgenommen. Im laufenden Jahr will der japanische Hersteller dort bis zu 1,3 Millionen Reifen bauen, heißt es dazu in lokalen Medien..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-03-13 00:00:002023-05-17 11:13:19Yokohama weiht Fabrik in Vietnam ein
Mit dem Parada Spec-X, der in den Größen 20 bis 24 Zoll erhältlich ist, will Yokohama der Fahrzeugklasse der sportlich-durchtrainierten SUVs nun das passende Werkzeug an die Hand geben. Sein dynamisches Design sei zudem ein zusätzlicher Blickfang für Leichtmetallfelgen mit „Format“. Dennoch leite sich die optische Attraktivität des Parada Spec-X völlig aus der Formel „form follows function“ ab: Jedes Element der Lauffläche habe seinen vordefinierten Zweck und wirke an den sicheren und trotz der großen Dimensionen sportlichen Handlingeigenschaften des Reifens mit.
So verbesserte das asymmetrische Design die Brems- und Beschleunigungsleistung. Es sorge aber auch im Zusammenspiel mit der umlaufenden Entwässerungsrinne für sicheres Aquaplaningverhalten, was besonders bei großen Reifendimensionen sonst oft ein Problem darstellt. Da leistungsstarke SUVs gern auch dynamisch „ums Eck“ bewegt werden, gaben die Yokohama-Techniker dem Reifen verstärkte Schulterblöcke mit auf den Weg.
Eine Idee aus dem Yachtbau findet Einzug in die Automobilwelt: der SLR McLaren Roadster Brabus und sein „Tender (Beiboot) für die Stadt“, der Stadtsportwagen „Ultimate 112“, beide in identischer Ausstattung und Farbe. Der sportlichste offene Mercedes aller Zeiten, der SLR McLaren Roadster, erhält Räder aus der Platinum Edition vom Typ Monoblock VI in 20 Zoll, die die Radhäuser perfekt ausfüllen. Die dreiteiligen, ganz polierten Räder mit sechs Doppelspeichen werden auf dem Sportwagen in den Dimensionen 9,5×20 vorne und 11,5×20 Zoll auf der Hinterachse gefahren.
Durch ihre Konstruktion mit geschmiedeten Aluminium-Felgenbetten und einem Radstern, der aus dem Vollen gefräst ist, sind diese 20-Zoll-Räder leichter als die optional ab Werk für den SLR angebotenen 19-Zoll-Turbinenräder. Die Hochleistungsreifen der Größen 255/30 ZR20 und 305/25 ZR20 werden von den Brabus-Technologiepartnern Pirelli und Yokohama beigesteuert. In der weißen Brabus-Flotte ist der „Ultimate 112“ der „Tender to SLR“ und damit die perfekte Ergänzung für den Stadtverkehr.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/41858_124071.jpg130150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-03-04 00:00:002023-05-16 11:16:20„Tender to“ von Brabus mit Pirelli oder Yokohama
Yokohama ist auch in diesem Jahr wieder Aussteller beim Autosalon Genf (vom 6. bis 16. März 2008).
Neben dem Reifensortiment werden eine Mercedes G-Klasse von Brabus sowie das Kino-Auto Mach5 aus dem Film „Speed-Racer“ präsentiert, am Stand auch die amtierende Miss Yokohama Nicole Sauter (ab 13. März). Yokohama legt das Hauptaugenmerk auf die Flagschiff-Marke Advan, konkret in Form des Advan Sport für Super Sports Cars und des Advan S.
T. für schnelle Sport Utility Vehicles (SUVs). Ebenfalls werden dem Publikum der bereits in Japan lancierte Runflat-Reifen Advan Sport Z.
P.S (Zero Pressure System) und die diesjährige Neuheit Parada-SpecX gezeigt, letzterer ein Hochleistungs-Umrüstreifen für starke SUVs, amerikanische Pick-ups und getunte Sportwagen beziehungsweise Limousinen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/41813_123781.jpg192150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-02-28 00:00:002023-05-17 11:13:47Yokohama beim Autosalon in Genf
Im Rechtsstreit um die Verletzung eines Geschmacksmusters hat der japanische Reifenhersteller Yokohama auf dem heimischen Markt nun die Vermarktung des Reifens „Sumo Firenza ST-08“ untersagen lassen. Das Profil des für den Singapurer Großhändler Stamford Tyres International in China gefertigten Reifens sei eine Kopie des Yokohama DNA S.drive High-Performance-Reifens.
Stamford hat den Reifen bereits seit Januar 2005 in Japan vermarktet, muss ihn nun jedoch vom Markt nehmen. Yokohama hat sich das Geschmacksmuster am DNA S.drive ebenfalls auf anderen Märkten wie etwa der Europäischen Union sichern lassen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-02-27 00:00:002023-05-17 11:13:48Yokohama lässt Import von Sumo-Firenza-Reifen untersagen
Statistisch gesehen sind Ehen im sechsten Jahr besonders gefährdet. Auf ihrem harmonischen Höhepunkt präsentiert sich nach dieser Zeit dagegen die Verbindung zwischen der Tuning World Bodensee und Yokohama. Der japanische Reifenhersteller hat als Premiumpartner von Anfang an die Erfolgsgeschichte der Messe mitgeschrieben und präsentiert auch 2008 vom 1.
bis 4. Mai ein aufregendes Programm für die Besucher. Erwartet werden mehr als 100.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/41750_123351.jpg112150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-02-26 00:00:002023-05-16 11:16:21Nichts ist packender als die Wirklichkeit
Einem Bericht der indischen Zeitung Business Standard zufolge plane nicht nur Yokohama eine eigene Produktonsstätte in Indien, sondern auch die europäischen Unternehmen Michelin und Pirelli. Details zu den etwaigen Planungen werden allerdings nicht genannt. Es gehe darum, sich eine gute Ausgangsbasis auf dem indischen Markt zu sichern, dessen lokale Hersteller wie etwa Apollo Tyres, Ceat, MRF und auch JK Tyre gerade ihre Kapazitäten zum Teil deutlich ausbauen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-02-18 00:00:002023-05-17 11:10:02Indien immer interessanter für westliche Hersteller