business

Beiträge

Yokohama spendet für Erdbebenopfer in China

Die Yokohama Rubber Co. Ltd. will weitere 96.

000 Dollar für die Erdbebenopfer in China spenden. Bevor nun auch der japanische Mutterkonzern Unterstützung leisten will, hatte bereits die chinesische Tochtergesellschaft über 90.000 Dollar gespendet.

Yokohama hat 24h-Rennen „einfach Spaß gemacht“

Ein positives Fazit seines Engagements rund um das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring zieht Reifenhersteller Yokohama – zumal rund 220.000 Zuschauer zu dem Motorsportspektakel gepilgert sein sollen. „Wir waren jetzt zum dritten Mal als Hauptsponsor dabei.

Wir sind mit dem Ergebnis mehr als zufrieden und unser Dank geht vor allem an die Organisation, die Teams und alle Fans die dieses Rennen so einzigartig machen“, meint Yokohama-Marketingleiter Rolf Kurz. „Mit anderen Worten: Es hat einfach Spaß gemacht“, so sein Fazit unter Hinweis darauf, dass man selbst über 50 der insgesamt 220 Autos des Teilnehmerfeldes mit Reifen ausgerüstet hat. Insgesamt hatte man über 3.

200 Reifen an die Strecke gebracht. „Wir sehen, dass sich unsere jahrelange Arbeit immer mehr bewährt. Das spiegelt sich vor allem in der Akzeptanz bei den Teams wider“, sagt Manfred Theisen, Leiter von Yokohama-Motorsport.

Gegenseitige Beteiligung von Bridgestone und Toyo

Branchenprimus Bridgestone Corporation und der japanische Wettbewerber Toyo Tire & Rubber – Nummer 11 in der Reifenwelt – haben eine Allianz geschmiedet. Während Bridgestone 8,72 Prozent der Toyo-Anteile erwirbt, übernimmt der kleinere Partner 0,48 Prozent am weltgrößten Reifenhersteller. Mit 1,91 Prozent ist auch der weitere japanische Reifenhersteller Yokohama an Toyo beteiligt.

Bridgestone und Toyo betonen unisono, dass die neue Verbindung als „lose“ zu betrachten sei und die jeweiligen Managementteams unabhängig operieren. Über die Kapitalbeteiligung hinaus werden die Entwicklung von Produktionstechnologien, die Beschaffung von Rohstoffen sowie anderen Materialien und Einrichtungen, die gegenseitige Unterstützung bei der Produktion – so hat Toyo kein eigenes Werk in Europa –, Logistiksysteme und nicht reifenbezogene Geschäfte genannt..

3.000 Yokohama-Reifen fürs 24-Stunden-Rennen am Nürburgring

24 Stunden Motorsport am Stück, das bedeutet Höchstleistung für Fahrer und Boxencrew und mindestens eine Woche lang Party für die Fans rund um die altehrwürdige Nordschleife. Für die Reifenspezialisten von Yokohama, einem der bedeutendsten Ausrüster vor Ort, ist das größte Motorsportspektakel in Deutschland, das vom 22. bis 25.

Mai stattfindet, mit wochenlangen Vorbereitungen verbunden. Schließlich muss in der „Grünen Hölle“ alles reibungslos ablaufen..

Yokohama gibt auch auf dem Datenhighway Grip

Auf den Rennstrecken dieser Welt gibt Yokohama traditionell Gas und verhilft den Teams zu jeder Menge Grip. Dies gilt durchaus auch für „pixeligen“ Untergrund, wie das neue Engagement des Reifenherstellers als Partner der virtuellen WTCC (V-WTCC) beweist. Die Online-Meisterschaft basiert auf dem offiziell von der WTCC lizenzierten PC-Spiel „RACE 07“ und erlaubt spannende Kotflügel-an-Kotflügel-Duelle mit Internetspielern aus der ganzen Welt.

Nach den Ausscheidungsrunden werden lediglich sechs Spieler übrig bleiben, die zum Finale am Autodromo Nazionale di Monza eingeladen werden. Dort werden sie um wertvolle Preise wetteifern. Auf den Gewinner wartet zum Beispiel ein echter Chevrolet HHR.

Michelin-Partner erfolgreich beim Tuner Grand Prix

42722 128371

Bei der 16. Auflage des von der Fachzeitschrift „sport auto“ ausgeschriebenen und von Yokohama unterstützten Tuner Grand Prix auf dem Hockenheimring trumpften Michelin und seine Partner am vergangenen Pfingstsamstag groß auf. In acht von elf Klassen siegten Fahrzeuge mit den französischen Pneus.

Der Tuner Grand Prix auf der Kurzanbindung des badischen Kurses hat sich in den vergangenen anderthalb Jahrzehnten als der vielleicht wichtigste und angesehenste sportliche Vergleich der Fahrzeugveredler in Europa etabliert. Rund 30.000 Zuschauern wurden 54 Fahrzeuge von 25 Tunern geboten, das Teilnehmerfeld reichte von der Klein- über die Sportwagen- bis hin zur Offenen Klasse, umfasste moderne SUVs ebenso wie Youngtimer und brachte unterschiedlichste Antriebs- und Motorenkonzepte zusammen.

Yokohama benennt neue Senior Manager

Im Board of Directors der Yokohama Rubber Co. Ltd. gibt es einige personelle Veränderungen, heißt es in einer Pressemitteilung des japanischen Herstellers.

Zum Director und Senior Managing Corporate Officer befördert wurde Tatsunari Kojima befördert. Zu Direktoren befördert wurden Norio Karashima, Toshihiko Suzuki, Hideo Fujiwara sowie Kinya Kawakami..

Yokohama steigert Gewinne und Umsätze deutlich

Yokohama konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr (April 2007 bis März 2008) Umsatz und Gewinn steigern. Während der japanische Reifenhersteller bei den Umsätzen eine Steigerung von 10,8 Prozent auf jetzt 551,4 Milliarden Yen (3,45 Milliarden Euro), konnte der Nettogewinn gleich um 28,7 Prozent auf jetzt 21,1 Milliarden Yen (131,7 Millionen Euro) gesteigert werden. Seine Umsätze konnte der Hersteller erneut zu aller erst auf Exportmärkten steigern, wobei auch auf dem heimischen Markt leichte Umsatzsteigerungen (+4,7 Prozent) zu verbuchen gewesen waren.

Die Reifensparte der Yokohama Rubber Co. Ltd. von über 76 Prozent aus.

Der Hersteller gibt unterdessen einen eher verhaltenen Ausblick auf das aktuelle Geschäftsjahr, das – so der Hersteller in einer Veröffentlichung – negativ durch das sich verschlechternde Marktumfeld beeinflusst werden könnte. Gleichzeitig rechne man mit weiterhin steigenden Umsätzen..

Yokohama gründet neue Vertriebsgesellschaften

Die Yokohama Rubber Co. Ltd. hat in Brasilien eine neue Tochtergesellschaft gegründet, die Yokohama Rubber Latin America Comercio Ltda.

mit Sitz in Sao Paulo. Die Gesellschaft wird sich um den gesamten lateinamerikanischen Markt kümmern, was Vertrieb und Marketing betrifft. Mitgesellschafter ist übrigens auch die in Düsseldorf firmierende Yokohama Europe GmbH.

Der japanische Reifenhersteller gibt unterdessen ebenfalls bekannt, dass sich künftig die Yokohama Asia Co. Ltd. mit Sitz im thailändischen Bangkok um das Reifenersatzgeschäft auf den ASEAN-Märkten kümmern wird.

Yokohama baut EM-Fabrik in Japan deutlich aus

Wie die Yokohama Rubber Co. Ltd. nun mitteilt, soll die Reifenfabrik im japanischen Onomichi („Hiroshima Prefecture Plant“) mit der vierten Ausbaustufe nun weiter ausgebaut werden.

In den Ausbau der EM-Reifenkapazitäten um monatlich rund 600 Tonnen will der Hersteller rund sechs Milliarden Yen (37,5 Millionen Euro) investieren. Der Ausbau soll allerdings erst mit dem Ende des Geschäftsjahres 2011 vollendet werden, also bis März 2011. Dann wird die Fabrik eine Gesamtkapazität von rund 2.

500 Tonnen haben. Im abgelaufenen Geschäftsjahr hatte Yokohama in der Fabrik im japanischen Onomichi gut 1.100 Tonnen Reifen gefertigt.

Ursprünglich war die Vollendung der vierten Ausbaustufe ein Jahr später geplant, doch die hohe Nachfrage nach EM-Reifen habe zur Veränderung des Zeitplanes geführt. Bei Yokohama gehe man davon aus, dass die Nachfrage nach EM-Reifen für wenigstens weitere zehn Jahre steigen werde. Inwiefern die aktuellen Knappheiten fortbestehen, dazu äußerte sich der japanische Konzern nicht.