Der Nürburgring scheint sich mehr und mehr zu einem perfekten Pflaster für die Reifenspezialisten von Yokohama zu entwickeln. Beim vierten Lauf in der Langstreckenmeisterschaft (VLN) traten mehr als 50 Autos mit den japanischen Pneus an: fast ein Drittel aller Teilnehmer. Und neun Klassensiege sowie elf weitere Podiumsplätze innerhalb der Wertungsklassen zeigten Stärke quer durch alle Fahrzeugklassen.
Der nächste VLN-Lauf, bei dem sich die Hochleistungsreifen auf der Piste bewähren können, ist am 5. Juli auf dem Nürburgring.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43211_131361.jpg88150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-24 00:00:002023-05-17 11:19:25Yokohama: 20 Podestplätze in einem Rennen
Am 5. und 6. Juli wird der Hockenheimring Schauplatz des ersten „Yokohama Tuning Festival“ sein, zu dem rund 3.
000 Fahrzeuge – vom Formel-Rennboliden bis hin zu hochwertig getunten Privatautos – an der badischen Rennstrecke erwartet werden. Darüber hinaus bieten die Veranstalter zusätzlich noch ein attraktives Rahmenprogramm: So wird in der Sachskurve beispielsweise gedriftet, und auf der Dragster-Strecke sind Viertelmeilenrennen geplant. Außerdem ist ein sogenannter „Show & Shine“-Parkplatz vorgesehen, auf dem 300 privat getunte Fahrzeuge ausgestellt werden.
Bis Mitte Juni konnten sich Hobbytuner und Bastler dafür anmelden, und eine Fachjury hat aus den Einsendungen die besten Autos ausgewählt. Neben Yokohama werden sich übrigens noch weitere Sponsoren wie Pioneer, Eibach, Dotz oder auch Sony mit Showcars und eigenen Highlights rund ums Thema Autoveredelung im Fahrerlager präsentieren. Für den Samstagabend ist zudem eine große Party bis spät in die Nacht geplant.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-16 00:00:002023-05-17 11:19:49Erstes „Yokohama Tuning Festival“ im Juli am Hockenheimring
Während die Europäische Kommission ihre Untersuchung im sogenannten „Schlauchkartell“ fortsetzt, hat ein britisches Gericht nun drei Angeklagte zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt; ihnen sei nachgewiesen worden, meldet die BBC, Preisabsprachen bei der Vermarktung von Marineschläuchen getroffen zu haben. Zwei der Verurteilten Briten waren Direktoren bei Dunlop Oil & Marine Ltd., einer englischen ContiTech-Tochter; der dritte Verurteilte habe die Kartellaktivitäten weltweit koordiniert.
Die drei waren im Mai 2007 in den USA verhaftet worden, nachdem ihre Häuser in Großbritannien durchsucht und sie beim „Besprechen illegaler Aktivitäten“ gefilmt worden waren. Im Dezember wurde dann in Großbritannien der Prozess eröffnet. Die Preisabsprachen hätten die Preise für Marineschläuche in Großbritannien in die Höhe getrieben, auch für das britische Verteidigungsministerium.
Das zuständige britische „Office of Fair Trading“ hofft nun darauf, dass von dem schnellen Urteil des Londoner Southwark Crown Court eine abschreckende Wirkung ausgehe. Im Mittelpunkt der Untersuchung der Europäischen Union stehen auch Bridgestone, Yokohama Rubber, Manuli Rubber aus Italien, Parker ITR sowie Trelleborg aus Schweden..
Der Reifenhersteller Yokohama ist seit einigen Jahren Exklusivausstatter des erfolgreichen Markenpokals Seat Leon Supercopa. Mit der „Leon Copa Edition“ bringt der spanische Autohersteller nun authentisches Rennfeeling mit einem limitierten Sondermodell auf die Straße. Das Modell besitzt nicht nur ein originales Bodykit von Seat Sport, sondern steht dem Rennwagen auch leistungstechnisch mit 285 bis zu 300 PS kaum nach und überflügelt ihn – bei 360 Newtonmetern – im Drehmoment sogar um 20 Nm.
Die Yokohama Rubber Co. Ltd. hat nun eine neue Vertriebsgesellschaft für Thailand gegründet: die Yokohama Tire Sales (Thailand) Co.
Ltd. mit Sitz in Bangkok. Die Verkaufsaktivitäten der Gesellschaft auf dem lokalen Markt sollen noch im Juli beginnen.
Wie Yokohama in einer Veröffentlichung schreibt, stiegen die Absätze in Thailand, gerade für High-Performance-Pkw-Reifen, deutlich an. Bisher hatte sich der japanische Hersteller einiger Importeure bedient. Yokohama fertigt in Thailand seit einigen Jahren Lkw- wie auch Pkw- und Llkw-Reifen (Yokohama Tire Manufacturing (Thailand)); außerdem entsteht derzeit in Thailand ein Yokohama-eigenes Testgelände.
Mit der Gründung der neuen Vertriebsgesellschaft verfügt das Unternehmen nun über fünf solcher Organisationen in Asien außerhalb Japans, und zwar in Taiwan, Südkorea, China und den Philippinen. Erst vor vier Wochen hatte Yokohama bekannt gegeben, dass sich künftig die Yokohama Asia Co. Ltd.
Im Jahre 2006 hatte sich Yokohama auf der Automechanika präsentiert, in diesem Jahr wird man fehlen. Einst ein prominenter Aussteller auf der Essen Motor Show, hat man sich auch davon mangels eines klaren Messeprofiles abgewandt. Andere, gelegentlich auch ungewöhnliche Aktivitäten werden hingegen gepflegt oder neu kreiert.
So ist der Reifenhersteller auf der Tuning World Bodensee von Anbeginn dabei und prägt diese anfangs etwas skeptisch beäugte, mittlerweile aber rundum erfolgreiche Show mit. Dass die weltweit wichtigste Leitmesse ihres Fachgebiets REIFEN auch für Yokohama eine zentrale Rolle spielt, um Kontakte mit Fachhandel und Geschäftspartnern zu festigen und auszubauen, ist für Rolf Kurz, Marketingleiter des japanischen Reifenherstellers, eine Selbstverständlichkeit: „Die Messe gilt als das Barometer der Branche, Trends, die sich dort abzeichnen, bestimmen das Geschäft oft über Jahre.“
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42934_129731.jpg176150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-06-05 00:00:002023-05-16 11:16:15Yokohama: Wichtige Barometer-Funktion für die Branche
Dr. Charles A. Cannon wurde zum neuen Präsidenten und CEO des US-Verbandes Rubber Manufacturers Association (RMA) ernannt, eine Position, die er seit dem Februar bereits interimistisch bekleidet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-06-03 00:00:002023-05-17 11:17:00US-Reifenverband hat neuen Präsidenten
Im Rahmen der Grundsteinlegung für die neue Yokohama-Fabrik in Indien sind nun weitere Details zu der neuen Produktionsstätte bekannt gemacht worden. Wie die indische Economic Times anlässlich der feierlilchen Zeremonie in Bahadurgarh im indischen Bundesstaat Haryana meldet, werde die Fabrik innerhalb der nächsten 14 Monate fertiggestellt sein und dann eine Jahreskapazität von rund 2,88 Millionen Reifen haben. Der japanische Reifenhersteller werde dafür rund 230 Millionen Dollar investieren.
Es sollen in Bahadurgarh rund 1.500 Arbeitsplätze entstehen, so die Zeitung unter Berufung auf Fumihiro Nishi, Geschäftsführer der vor einem Jahr gegründeten Tochtergesellschaft Yokohama India. In früheren Meldungen hatte es geheißen, Yokohama werde 200 Millionen Dollar investieren und 900 Jobs schaffen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-06-03 00:00:002023-05-17 11:17:02Yokohama legt Grundstein für neue Indien-Fabrik
Im fünften Jahr hintereinander hat Michelin bei der Frage nach der Zufriedenheit mit Winterreifen im Rahmen von Studien des Marktbeobachtungsunternehmens J.D. Power den Spitzenplatz eingenommen.
Der Vorsprung auf den zweitplatzierten Bridgestone ist groß, die dahinter in dieser Reihenfolge aufgelisteten Reifenanbieter Yokohama, Dunlop, Toyo, Goodyear und Falken haben jeweils Punktzahlen unter dem Durchschnitt. Michelin siegt in allen abgefragten Einzelkategorien, befragt wurden 3.571 Verbraucher nach ihren Erfahrungen in der zurückliegenden Wintersaison.
Die Yokohama Rubber Co. Ltd. und deren US-amerikanische Tochtergesellschaft Yokohama Tire Corp.
haben den Streit über angebliche Patentrechtsverletzungen mit Hangzhou Zhongce Rubber Co. Ltd. in den USA beigelegt.
Der chinesischer Hersteller hat sich offenbar bereit erklärt, die Vulkanisationsformen sowie die restlichen Lagerbestände des Westlake-Llkw-Reifens H280 zu zerstören. Wie der japanische Konzern in einer Veröffentlichung weiter schreibt, werde Hangzhou Zhongce ein nicht bezifferte Summe an Yokohama zahlen. Yokohama klagte bereits seit 2006 gegen Hangzhou Zhongce, einen der führenden Reifenhersteller in China, und behauptete, der H280 sei eine Kopie des Geolandar A/T+II.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-05-28 00:00:002023-05-17 11:17:23Yokohama und Hangzhou Zhongce einigen sich