business

Beiträge

Brabus-GLK alternativ auf Pirelli oder Yokohama

BraGLK

Pünktlich zum Verkaufsstart des neuen Mercedes GLK präsentiert Brabus (Bottrop) ein umfangreiches Exklusivprogramm. Das Angebot umfasst Leistungssteigerungen für alle Motorisierungen, ob Benziner oder Diesel, sportlich-elegante Karosserieteile, ein- oder mehrteilige Räder mit darauf abgestimmten Fahrwerkslösungen und exklusive Optionen für den Innenraum. Eine große Auswahl bietet die Automobilmanufaktur bei den möglichen Rad-Reifen-Kombinationen, die Bandbreite reicht von den mit ABE lieferbaren Monoblock A 8,5×17 bis zu den 21-Zoll-High-End-Varianten, die mit Hochleistungsreifen der Technologiepartner Pirelli oder Yokohama bestückt werden.

Als größte Variante montiert Brabus 9×21-Zoll-Räder. Die Palette erstreckt sich von den sportlichen Monoblock-S-Leichtmetallfelgen mit fünf Doppelspeichen über die Monoblock-E-Variante mit neun Speichen und poliertem Außenbett bis zum besonders exklusiven, ganz polierten mehrteiligen Schmiederad im klassischen Monoblock-VI-Styling von Brabus. Als maximale Bereifung wurden Pneus der Dimension 255/35 R21 für Vorder- und Hinterachse homologiert.

Brabus-GLK alternativ auf Pirelli oder Yokohama

BraGLK1

Pünktlich zum Verkaufsstart des neuen Mercedes GLK präsentiert Brabus (Bottrop) ein umfangreiches Exklusivprogramm. Das Angebot umfasst Leistungssteigerungen für alle Motorisierungen, ob Benziner oder Diesel, sportlich-elegante Karosserieteile, ein- oder mehrteilige Räder mit darauf abgestimmten Fahrwerkslösungen und exklusive Optionen für den Innenraum. Eine große Auswahl bietet die Automobilmanufaktur bei den möglichen Rad-Reifen-Kombinationen, die Bandbreite reicht von den mit ABE lieferbaren Monoblock A 8,5×17 bis zu den 21-Zoll-High-End-Varianten, die mit Hochleistungsreifen der Technologiepartner Pirelli oder Yokohama bestückt werden.

Als größte Variante montiert Brabus 9×21-Zoll-Räder. Die Palette erstreckt sich von den sportlichen Monoblock-S-Leichtmetallfelgen mit fünf Doppelspeichen über die Monoblock-E-Variante mit neun Speichen und poliertem Außenbett bis zum besonders exklusiven, ganz polierten mehrteiligen Schmiederad im klassischen Monoblock-VI-Styling von Brabus. Als maximale Bereifung wurden Pneus der Dimension 255/35 R21 für Vorder- und Hinterachse homologiert.

Chris Schenk wechselt zu Yokohama Europa

Schenk

Der bisherige Leiter Marketing und Kommunikation von Yokohama Schweiz Chris Schenk (34) wird per Januar 2009 in der Europa-Zentrale des japanischen Reifenherstellers die Stelle des Marketing Manager Europa übernehmen. Schenk ist seit 2005 für Yokohama tätig und tritt bei der Yokohama Europe GmbH die Nachfolge von Felix Graf von Westphalen an, der das Unternehmen zum Ende Oktober verlässt, in der Automobilbranche bleibt, aber nicht im Reifengeschäft. Schenk geht dem Schweizer Markt allerdings nicht ganz verloren, denn er wird bei Yokohama (Suisse) SA bis auf weiteres verantwortlich für PR und Kommunikation bleiben.

Chris Schenk wechselt zu Yokohama Europa

Schenk1

Der bisherige Leiter Marketing und Kommunikation von Yokohama Schweiz Chris Schenk (34) wird per Januar 2009 in der Europa-Zentrale des japanischen Reifenherstellers die Stelle des Marketing Manager Europa übernehmen. Schenk ist seit 2005 für Yokohama tätig und tritt bei der Yokohama Europe GmbH die Nachfolge von Felix Graf von Westphalen an, der das Unternehmen zum Ende Oktober verlässt, in der Automobilbranche bleibt, aber nicht im Reifengeschäft. Schenk geht dem Schweizer Markt allerdings nicht ganz verloren, denn er wird bei Yokohama (Suisse) SA bis auf weiteres verantwortlich für PR und Kommunikation bleiben.

Top-Onlinemarke auch 2008 wieder Michelin

Die britische Envisional Ltd. hat jetzt die Ergebnisse ihrer neuesten Studie vorgelegt, mit der ermittelt wird, welche Reifenmarken am meisten Erwähnung im Internet finden. Mithilfe der sogenannten „Discovery-Eye“-Technologie, mit der das Internet systematisch nach Hinweisen auf die zwölf in der Studie genannten Reifenmarken durchsucht wurde, erstellt Envisional einen jedes Jahr einen so bezeichneten Prominenzindex sowie einen Sentimentindex.

Während Ersterer eher Aufschluss über die Sichtbarkeit der Marke im Web gibt, fließt in Zweiteren außerdem die Art der Erwähnung – also ob eher positiv oder negativ – mit ein. Bei beiden Auswertungen liegt auch 2008 wieder Michelin ganz vorne mit Werten von 2,81 bzw. 15,6 für den Prominenz- respektive den Sentimentindex.

Bezüglich allein der Sichtbarkeit im Netz folgen dahinter dann Goodyear (1,92), Dunlop (1,90), Bridgestone (1,87), Continental (1,84), Pirelli (1,64), Firestone (1,00), Toyo (0,99), Yokohama (0,93), Avon (0,91), Falken (0,63) sowie Uniroyal (0,39). Beim Sentimentindex haben sich hinter Michelin die Marken Dunlop (14,52), Goodyear (13,75), Bridgestone (13,47), Continental (13,02), Pirelli (13,00), Yokohama und Avon (jeweils 8,91), Toyo (7,92), Firestone (7,74), Falken (7,59) und Uniroyal (4,88) platzieren können..

Am Wochenende wird gewählt: die Miss Yokohama

Am kommenden Samstag (18. Oktober) wird die neue Miss Yokohama im Musikpark A1 in Dietikon (Schweiz) gewählt. Elf Finalistinnen, die aus über 100 Bewerberinnen ausgesucht wurden, dürfen sich dabei in drei Gängen präsentieren.

Nach dem zweiten Wahlgang scheidet allerdings die Hälfte der Anwärterinnen aus, um nach dem Finale die Miss zu küren. Neben dem Job als Yokohama-Markenbotschafterin, winken der Siegerin weitere Preise: Suzuki und Yokohama stellen für ihr Amtsjahr beispielsweise einen Suzuki Swift Sport bereit, der mit Alurädern von RH und einem Fahrwerk von KW ausgerüstet ist..

Ganzjahresreifen Pirelli P4 Four Season weiß in den USA zu gefallen

Der amerikanische Reifengroßhändler Tire Rack ist für seine umfangreichen Auswertungen zur Kundenzufriedenheit bekannt. Die Gesamtwertung resultiert aus immerhin zwölf Einzelkriterien von der Frage, ob man den Reifen wieder kaufen würde, über Nässe-, Trocken- und Wintereigenschaften bis hin zu Komfortaspekten. Gleich 28 verschiedene Reifentypen stehen auf der aktuellen Liste der „Standard Touring All-Season“-Reifen.

Angeführt wird sie vom Pirelli P4 Four Season, knapp dahinter Yokohamas AVID TRZ und dann Kumhos Solus KR21. Schlusslichter sind gleichauf die beiden Bridgestone-Reifentypen Turanza EL42 Plus und die Runflatversion EL42 RFT sowie der ContiTouringContact CT95..

Jonathan Karelse Yokohama-Marktingdirektor für Kanada

Laut der AutoServiceWorld ist Jonathan Karelse zum neuen Marketingdirektor der Yokohama Tire (Canada) Inc. ernannt worden. Er tritt damit an die Stelle von Henry Pietraszek, der das Unternehmen verlassen hat.

„Zenvironment“ – Umweltfreundliche Lkw-Reifen von Yokohama

Umweltthemen dominieren aktuell die Reifenentwicklung. Weil das Kind einen Namen haben muss und weil ein umweltfreundliches Produkt viel mehr ist als der Rollwiderstand, auf den in vielen Präsentationen das Thema Reifen reduziert wird, nennt Yokohama das hauseigene Konzept „Zenvironment“. Darin enthalten sind neue Laufflächen- und Karkassgummimischungen, optimierte Profildesigns und eine neuartige Innerlinerkonstruktion, die dreierlei bewirken (sollen): eine höhere Erstlaufleistung, eine längere Karkasslebensdauer und eben den niedrigen Rollwiderstand.

Dieser Dreiklang bewirkt eine Verlängerung des gesamten Lebenszyklus eines Lkw-Reifens (also inklusive Nachschneiden und Runderneuern) sowie eine Senkung des Kraftstoffverbrauches. Weitere Elemente eines umweltfreundlichen Reifens sind beispielsweise die Verwendung bestimmter Materialien und die Recyclingfähigkeit, wenn der Reifen nach seiner letzten Lebensphase schließlich doch entsorgt bzw. besser: sein Rest noch einmal sinnvoll verwandt werden kann.

Sabine Schmitz toppt eigenen Nordschleifen-Rundenrekord

44562 137721

Erst Ende September hatte Sabine Schmitz auf der Nürburgring-Nordschleife mit einer Zeit von sieben Minuten und neun Sekunden einen neuen Rundenrekord für Saugmotorfahrzeuge aufgestellt. Doch nun hat es die Rennfahrerin mit ihrem Yokohama-bereiften Frikadelli-Porsche erneut geschafft und ihre eigene Bestzeit im Rahmen der Rundstrecken Challenge Nürburgring (RCN) noch einmal um zwei Sekunden verbessert. „Ich fand den Reifen sehr gut und war hellauf begeistert.

Die lenken fast schon zu gut ein“, so das Urteil von Sabine Schmitz, die zusammen mit ihrem Lebensgefährten Klaus Abelen neben dem neuen Rundenrekord auch noch den Gesamtsieg bei dem Rennen einfuhr. Eigentlich wollten die beiden an dem aktuellen Lauf gar nicht teilnehmen, haben sich dann jedoch kurzfristig anders entschieden. „Uns hat das Rennen so viel Spaß gemacht, dass wir uns spontan wiederum für einen Einsatz entschieden haben.