Im Rahmen seines Ende 2007 bzw. Anfang 2008 gestarteten und “Forever Forest” genannten Projektes mit dem Ziel, innerhalb von zehn Jahren insgesamt 500.000 Bäume an den weltweiten Produktionsstandorten des Reifenherstellers zu pflanzen, hat Yokohama eine weitere Pflanzzeremonie in Thailand abgehalten.
Rund um den Sitz der Yokohama Tire Manufacturing (Thailand) Co. Ltd. im Industriegebiet von Amata City sollen dabei im Beisein von 1.
500 Gästen etwa 7.200 Bäume 25 verschiedener Arten angepflanzt worden sein..
(Tire Review/Akron) Nach der bereits vor einigen Wochen bekannt gewordenen Erstausrüstungsfreigabe für den Nissan 370Z nennt Yokohama jetzt einige weitere OE-Erfolge für den Modelljahrgang 2009 und listet auf (teilweise für den nordamerikanischen Markt): für den Mazda 3 den Reifentyp Avid S34D in der Größe P205/50 R17 88V und für den Mazda MX-5 den Advan A11A […]
Der Reifenhersteller Continental hat bestätigt, in seinem brasilianischen Werk Bahia Pkw-Reifen für die Yokohama Rubber Co. zu fertigen. Das meldet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf Aussagen eines Unternehmenssprechers des deutschen Automobilzulieferers.
Demnach geht es bei Produktionspartnerschaft der beiden Hersteller um ein Volumen von 700.000 Pkw-Reifen. .
Yokohama ist auch in der Rennsportsaison 2009 exklusiver Reifenpartner der World Touring Car Championship (WTCC) des Automobilweltverbandes FIA. Deshalb lädt die Yokohama Suisse SA sämtliche Schweizer Autoimporteure sowie die Presse wieder zu einem WTCC-Kart-Event nach Payerne (Schweiz) VD ein. Neben den Mitarbeitern der zahlreichen Automarken werden dazu außerdem noch bekannte Rennfahrer und zahlreiche Prominente erwartet.
Los geht’s am 30. Januar 2009 auf der längsten Kartbahn der Schweiz, wobei ein ausgeklügeltes Punktesystem während des dreistündigen Rennens für ordentlich Spannung sorgen soll. .
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-01-16 10:11:002023-05-17 14:11:20Ende Januar findet Yokohamas WTCC-Kart-Event in Payerne statt
(Tire Review/Akron) Die amerikanische “Environmental Protection Agency” (EPA) bemüht sich um sauberere und effizientere Nutzfahrzeugtechnologien. Reifen, die die EPA-Standards erfüllen, können auf Lkw mit der sogenannten SmartWay-Zertifizierung montiert werden. Yokohamas Reifentypen RY617 (Lenkachse), 703ZL (Antriebsachse) und RY587MC2 (für Trailer) sind jetzt als Reifen klassifiziert worden, die helfen, Treibstoff zu sparen und die Umwelt zu schützen und konnten jetzt in das SmartWay-Programm aufgenommen werden.
Wie Trading Markets in Erfahrung gebracht haben will, haben die Yokohama Rubber Co. und die Continental AG in Brasilien eine Produktionspartnerschaft vereinbart. Diese sieht vor, dass der deutsche Automobilzulieferer in seinem brasilianischen Werk Bahia Pkw-Reifen der Marke Yokohama für den japanischen Hersteller fertigt.
Für die jüngsten Kursverluste der Aktien vieler Reifenhersteller wird in Medienberichten vor allem eine Neueinschätzung des Marktes von einer bisher eher optimistischen Sicht (“bullish”) hin zur Erwartung einer auf Baisse gerichteten Entwicklung (“bearish”) durch Goldman-Sachs-Analysten verantwortlich gemacht. Durch den lahmenden Fahrzeugabsatz werde von den Autoherstellern im Bemühen um Kostensenkungen ein verstärkter Druck auch auf die Reifenhersteller ausgehen, so Bloomberg zufolge die Sicht der Dinge bei der Investmentbank. Als Folge der ebenso sinkenden Nachfrage nach Reifen werden aufseiten der Hersteller solcher Produkte offenbar auch Probleme unter anderem durch hohe Lagerbestände und Produktionsstopps erwartet.
Deswegen hat man bei Goldman Sachs auch die bisherigen Kaufempfehlungen für Bridgestone- und Sumitomo-Rubber-Industries-Aktien zurückgenommen und rät Anlegern nun, deren Wertpapiere zu verkaufen. Auch Yokohama kam dabei nicht ungeschoren davon: Das Rating der Aktien des japanischen Herstellers wurde demnach von “neutral” ebenfalls auf “verkaufen” verändert. Zugleich wurde das Kursziel für Toyo-Aktien von 210 Yen auf 150 Yen gesenkt, deren Rating (“neutral”) allerdings beibehalten.
Die Yokohama Tire Corp. hat Jim MacMaster mit Wirkung 1. Januar zum COO (Chief Operating Officer) ernannt.
An ihn berichten Jim Quinn und Dan King (neue Vizepräsidenten “Operations” sowie Verkauf und Marketing), Mark Chung (jetzt Direktor Strategie und Planung), Verkaufsdirektorin Shawna Lauzon und Dan Guiney (Direktor Technischer Service). Um die Entwicklung der Produktlinie Advan sowie die Mexiko-Aktivitäten kümmert sich künftig Jim Mayfield..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-01-06 08:40:002023-05-17 14:11:49Neue Zuständigkeiten bei Yokohama USA
Die Yokohama Rubber Co. Ltd. stellt dem “Nasu Classic Car Museum” bei Tokio eine Nachahmung des Fahrzeugs zur Verfügung, in dem der Held des Films “Speed Racer” – auf Yokohama-Reifen – unterwegs war.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-01-05 13:50:002023-05-17 14:11:53Yokohama spendet Mach-5-Replica an Museum
Der Bridgestone-Konzern ist und bleibt der weltweit größte Konzern unter den Reifenherstellern. Das japanische Unternehmen machte in 2007 einen Umsatz in Höhe von umgerechnet 21,58 Milliarden Euro, wovon über 80 Prozent (17,54 Milliarden Euro) auf das Reifengeschäft entfallen. Dicht gefolgt wird der Branchenprimus wie im vergangenen Jahr von Michelin und Goodyear, die beide, was den Reifenumsatz betrifft, mit 14,41 bzw.
14,20 Milliarden Euro gleichauf liegen. Die komplette Tabelle, in der auch Gewinnkennzahlen der genannten Unternehmen wiedergegeben werden, ist in der aktuellen Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG veröffentlicht. Abonnenten können sie aber bereits jetzt und hier auf Reifenpresse.