business

Beiträge

Hersteller stornieren Kautschukkäufe

Die Reifenhersteller Continental, Michelin und Yokohama Rubber hätten Händlern zufolge angesichts der eingebrochenen Nachfrage Langfristverträge für den Kauf von indonesischem Kautschuk storniert, berichtet Reuters. Ein Conti-Manager in Singapur habe dementiert, dass man Verträge storniert hat, ein Yokohama-Sprecher wird dahingehend zitiert, dass man mit indonesischen Lieferanten über die Volumina spreche. Michelin war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.

Yokohama will neuen Ökoreifen in Europa einführen

Yokohamas neuer Eco-Reifen “dB super E-spec”, der – wie berichtet – auf dem Genfer Auto-Salon vorgestellt wird, soll noch in diesem Jahr auch auf den europäischen Märkten verfügbar sein. Wie das Unternehmen aus Japan mitteilt, biete der neue Umweltreifen ein hohes Leistungsniveau, zeige aber gleichzeitig die große Verpflichtung von Yokohama Rubber, die Entwicklungsarbeit in den Dienst des Umweltschutzes zu stellen. “Der dB super E-spec sei der ultimative Ökoreifen”, heißt es in einer Mitteilung aus Japan, er sei “entwickelt worden, um in allen Belangen umweltfreundlich zu sein”.

So liege der Anteil nicht vom Rohöl stammender Rohstoffe im Reifen bei 80 Prozent.. Außerdem biete der neue Ökoreifen dem Hersteller zufolge “die höchste Kraftstoffeinsparung in der Ökoreifenserie”.

In Sachen Lkw-Reifen startet Yokohama Roadshow durch Kanada

,

In Kanada plant der Reifenhersteller Yokohama eine sogenannte “Zen Road Show” in Sachen Lkw-Reifen. Der Name der Tour wurde dabei in Anlehnung an die “Zenvironment”-Technologie des Unternehmens gewählt, wobei unter dieser Bezeichnung verschiedene Konstruktionsdetails (neue Laufflächen-/Karkassgummimischungen, optimierte Profildesigns, neuartige Innerlinerkonstruktion) subsumiert werden, mit denen eine höhere Laufleistung, eine längere Karkasslebensdauer sowie ein niedrigerer Rollwiderstand der Reifen verbunden wird. Starten wird die Road Show, die an elf über das Land verteilten Orten haltmachen wird, am 3.

Mitarbeiter in Yokohama-Werk Salem/USA beurlaubt

Wie die US-Zeitung The Roanoke Times berichtet, hat die Yokohama Tire Corp. die Mitarbeiter ihres Werkes in Salem (Virginia/USA) für vier Tage beurlaubt. Betroffen von dieser Maßnahme seien im Wesentlichen Beschäftigte aus der Produktion gewesen, heißt es.

Mittlerweile sind demnach jedoch bereits alle wieder an ihren Arbeitsplatz zurückgekehrt. “Unsere Lagerbestände sind zu hoch geworden”, hat Unternehmenssprecher Rex Simpson die temporäre Produktionskürzung vor dem Hintergrund der momentan eher schleppenden Reifennachfrage aus dem US-Markt begründet. Da laut Simpson die meisten in Salem gefertigten Pkw-Reifen für das Ersatzgeschäft bestimmt sind, werden im Wesentlichen die geringeren Fahrleistungen der US-Verbraucher für den Nachfragerückgang verantwortlich gemacht.

Brabus stellt „stärksten Geländewagen der Welt“ vor

Brabus

Auf dem Autosalon in Genf will Brabus den “stärksten Geländewagen der Welt” vorstellen. Wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt, soll werde der “G V12 S Biturbo” auf Basis der aktuellen Mercedes G-Klasse ab 379.000 Euro erhältlich sein.

Dafür bekommt der geneigte Kunde einen 700 PS starken Motor bei 6,3 Liter Hubraum, eine umfangreiche Luxusausstattung sowie geschmiedete Leichtmetallfelgen vom Typ “Brabus Monoblock VI” in 10.5Jx21. Die dafür passende Bereifung in 20 bis 22 Zoll liefern Pirelli und Yokohama.

Yokohama holt Advan Neova AD08 nach Europa

ADVAN Neova tb

Für die bevorstehende Sommersaison bietet Yokohama den Reifenhändlern in Europa einen neuen Sportreifen der Flaggschiffmarke Advan, und zwar den Advan Neova AD08. Der Reifen wird in 39 Dimensionen zwischen 15 bis 19 Zoll verfügbar sein und stehe dabei “im Geist und der Ingenieurskunst des legendären Yokohama A008”. Am Autosalon in Genf (5.

-15. März 2009) können die Reifen bestaunt werden, die bereits im November 2008 auf der SEMA-Show in Las Vegas das Interesse der Besucher auf sich gezogen haben. Der neue Advan Neova AD08 wurde nach einem eindeutigen Anforderungsprofil gebaut: Mit der Performance eines reinrassigen Rennreifens sollte er zum schnellsten und sportlichsten Straßenreifen in der Geschichte von Yokohama werden.

Gewinneinbruch bei Yokohama

Der japanische Konzern The Yokohama Rubber Co., Ltd. (Tokyo) hat in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres (April bis Dezember 2008) gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum den Umsatz geringfügig auf 3,5 Milliarden Euro gesteigert.

Beim Operating Income allerdings musste für diesen Zeitraum ein 43,8-prozentiger Rückgang auf 148,5 Millionen Euro hingenommen werden. Dabei hat sich die Reifensparte (steht für 77,8 Prozent vom Konzernumsatz) besser geschlagen als die Division “Multiple Business Group”, in der die anderen Konzernaktivitäten zusammengefasst sind..

Genfer Auto-Salon soll Frühlingserwachen bringen

Auto Salon Genf 2009 tb 01

Die Automobilbranche hofft in diesem Jahr ganz besonders auf neue Impulse, die durch den 79. Internationalen Automobilsalon in Genf gesetzt werden sollen. Traditionsgemäß beginnt mit dem Genfer Salon das Frühlingserwachen in der Branche.

Für die diesjährige Veranstaltung werden alleine im Bereich Pkw 85 Welt- und Europa-Premieren erwartet. Aber auch etliche Reifenhersteller werden in diesem Jahr wieder das große Genfer Publikum (im vergangenen Jahr kamen über 700.000 Besucher an den Genfer See) zu schätzen wissen, unter anderem Bridgestone, Goodyear-Dunlop, Pirelli, Continental, Vredestein, Yokohama, Brisa Bridgestone-Sabanci (Lassa).

Darüber hinaus stellen auch Werkstattausrüster, Systemanbieter und Räderhersteller in Genf aus. Die Messe findet vom 5. bis zum 15.

Yokohama: Autosalon im Zeichen des Umweltschutzes

Auf dem 79. Internationalen Automobilsalon in Genf (5. bis 15.

März 2009, Halle 5, Stand 5033) will Yokohama mit einem klaren Kozept aufwarten. Unter dem Motto “we respect the environment” will der japanische Reifenhersteller aus Respekt gegenüber der Umwelt bewusst auf die Optimierung von Größe, Gewicht und Leistung setzen, heißt es dazu in einer Mitteilung von Yokohama (Suisse). Um dies darzustellen und trotzdem auf die hohe Performance der Reifen aus dem Sortiment hinzuweisen, werde ein Lotus in Leichtbauweise auf dem Messestand in Genf stehen.

Um mit ihm unterwegs Spaß zu haben, “genügt ein Hochgeschwindigkeitsreifen mit geringeren Massen, das ist echte Ressourcenschonung”, heißt es dazu weiter. Dazu werde der Yokohama “Super E-spec” gezeigt, ein Reifen, der unter Beimischung von Orangenöl hergestellt wird. Zudem wartet der Eco-Reifen mit einer speziellen Folie im Innern auf, die von der Luft praktisch nicht durchdrungen werden kann.

Yokohama Suisse erfreut über gute Beteiligung beim Kart-Event

Yokohama WTCC tb

Bereits zum vierten Mal hat die Schweizer Tochter des japanischen Reifenherstellers Yokohama zum WTCC-Kart-Event geladen. Wie jedes Jahr kamen zum Auftakt der Motorsportsaison die gesamte Schweizer Autoimporteure sowie die Automobilpresse zum beliebtem Kartrennen nach Payerne (Kanton Waadt). Mehr als 180 Mitarbeiter und Manager der Schweizer Autobranche sowie Prominente aus Rennsport und Entertainment sorgten für ein riesiges Spektakel auf der größten Kartbahn der Schweiz.

Die Gesamtwertung und somit den Sieg des Kart-Events verbuchten erneut die Titelverteidiger von Seat, die mit einer taktischen Meisterleistung die Mannschaft von Chrysler um 2,5 Punkte hinter sich ließ. Yokohama ist seit vier Jahren mit ihren Advan-Rennreifen exklusiver Ausrüster der WTCC (World Touring Car Championship). Aus diesem Grund lädt Yokohama Suisse jeweils am letzten Freitag im Januar wichtige Vertreter der Schweizer Automobilbranche nach Payerne ein.

Für den CEO von Yokohama Suisse Reto Wandfluh ist der WTCC-Kart-Event “eine sensationelle Plattform, um der Schweizer Autobranche die Reifenmarken Yokohama und Advan näher zu bringen und um Kontakt aufzubauen und zu pflegen. Der Kart-Event hat sich in der Branche bestens etabliert und ist zu einem festen Bestandteil der Veranstaltungsagenda geworden. Die rund 180 Fahrerinnen und Fahrer waren ausnahmslos begeistert.