business

Beiträge

Yokohama-Reifen vier Wochen uverbindlich testen

“Noch günstiger, noch billiger, noch mehr Rabatte: Wer neue Reifen kaufen will, wird überall mit verlockenden Angeboten konfrontiert. Doch halten die Offerten auch, was die Werbung vollmundig verspricht?” – Auf diese Frage will Yokohama nun eine einfache Antwort geben: Der Endverbraucher kann selber testen und – bei Bedarf – den erstandenen Satz Yokohama-Reifen im Rahmen einer Testaktion binnen vier Wochen umtauschen.  “Unsere Reifen stehen seit jeher für ein stimmiges und kompromissloses Gesamtpaket”, erklärt Yokohama-Marketingleiter Rolf Kurz.

“Dass das kein leeres Versprechen ist, können unsere Kunden jetzt ganz unverbindlich im Rahmen unserer 4-Wochen-Testaktion erfahren.” Mitmachen sei dabei ganz einfach: “Bei einem der teilnehmenden Reifenhändler einfach einen beliebigen Satz PKW-Sommerreifen von Yokohama kaufen und sich anschließend im Internet unter www.yokohama.

de registrieren. Sollten die erstandenen Pneus wider Erwarten nicht überzeugen, kann sie der Käufer bis zu vier Wochen nach dem Erwerb und einer Laufleistung von 1.000 Kilometern problemlos zurückgeben”, so Kurz weiter.

Einzige Bedingungen: “Bei der Kontrolle der Reifen durch den Fachhandel dürfen keine ungewöhnlichen Materialbeschädigungen, beispielsweise durch falsch eingestellte Spur, erkennbar sein. Und natürlich ist ein Einsatz im Motorsport tabu.” Die Abwicklung erfolge unbürokratisch und einfach direkt über Yokohama.

Yokohama-Teams räumen beim VLN-Auftakt ordentlich ab

Mamerow tb

Yokohama Motorsport hat gleich zum Auftakt in die Rennsaison seine Vormachtstellung bewiesen. Beim Start der Langstreckenmeisterschaft am 4. April auf dem Nürburgring fuhren vier der ersten sechs Teams auf den japanischen Reifen, zusätzlich erreichten Yokohama-bereifte Fahrzeuge insgesamt fünf Klassensiege.

Zu guter Letzt sind die ersten Tabellenführer der Saison ebenfalls mit den Hochleistungsreifen aus Fernost unterwegs. Bei perfekten Wetterbedingungen mit Sonnenschein und Temperaturen knapp unter 20 Grad feierte die Langstreckenmeisterschaft einen traumhaften Saisonauftakt. Alle Teams der Top-Autos mussten sich aufgrund eines geänderten Reglements mit neuen Begebenheiten vertraut machen.

Um mehr Fahrzeugen einen Gesamtsieg zu ermöglichen, wird in dieser Saison in den großen Klassen mit einem Luftmengenbegrenzer gefahren, der die PS-Leistung reduziert. Was manche Teams vorher mit mehr Pferdestärken erreichten, muss nun durch fahrerisches Können und ein besseres Set-up ausgeglichen werden. Dabei spielen die Reifen eine entscheidende Rolle.

Yokohama mit höheren Wertberichtigungen als erwartet

Durch die Neubewertung von Anlagepapieren wird sich für die Yokohama Rubber Co. Ltd. darauf ein Verlust in Höhe von rund 2,9 Milliarden Yen (22 Millionen Euro) in der Bilanz des vorgestern abgelaufenen Geschäftsjahres (April 2008 bis März 2009) niederschlagen.

Über 80 Prozent dieser Wertberichtigungen stammten alleine aus den Monaten Januar bis März. Das Management des japanischen Reifenhersteller prüfe nun, ob sich dies auf das gesamte Zahlenwerk dermaßen auswirke, dass eine Berichtigung der Geschäftsprognose notwendig mache, heißt es dazu in einer Pressemitteilung..

“Fanräder” des 1. FC-Köln mit Yokohama-Reifen

Yokohama Fanrad

Für Anhänger des Fußballbundesligisten 1. FC Köln hat der Reifen- und Kfz-Meisterbetrieb Rüttgers (Meckenheim-Merl) ein ganz besonderes Fanprodukt aufgelegt: ein Aluminiumkomplettrad mit Bereifung des FC-Sponsors Yokohama. Bei diesem “Fanrad” wird das Reifenmodell “C.

drive” mit dem Dotz-Rad “Hanzo” kombiniert, wobei auf dessen Nabendeckel das Vereinslogo der Geißböcke prangt. Diese Kombination ist vom Verein offiziell lizenziert und soll in verschiedenen Größen für fast alle gängigen Automarken geordert werden können. Unter der Internetadresse www.

fan-felgen.de finden Interessierte mehr Informationen rund um das Komplettradangebot für FC-Fans.

.

Yokohama auf der Tuning World: Tuner, Trucker, Sumoringer

TWB Yokohama 1 tb

Von wegen verflixtes siebtes Jahr: Die Tuning World Bodensee verteidigt vom 30. April bis zum 3. Mai 2009 erneut ihr Image als innovativste und sympathischste Messe der Branche.

“Als langjähriger Premiumpartner haben wir uns auch in diesem Jahr wieder überlegt, wie wir die Veranstaltung für die Besucher noch interessanter und abwechslungsreicher gestalten können”, so Rolf Kurz, Marketingleiter von Yokohama. Davon zeugt nicht nur der überarbeitete Messeauftritt, der erstmals im neuen Hallentrakt B5 (Stand 200) stattfindet, sondern auch ein besonders spannendes Programm.

.

Yokohama startet 4-Wochen-Testaktion für Endverbraucher

,
Yokohama 02

Noch günstiger, noch billiger, noch mehr Rabatte: Wer neue Reifen kaufen will, wird überall mit verlockenden Angeboten geradezu überhäuft. Doch Preis ist nicht alles, meint Reifenhersteller Yokohama und zielt auf Qualität. Gemeint sind damit nicht nur Langlebigkeit und Verarbeitung, sondern auch die subjektiv wahrgenommenen Produkteigenschaften und ihre individuelle Gewichtung durch den Kunden.

Da diese sich selbst durch objektive Messverfahren nur teilweise “erfahren” lassen, startet Yokohama nun mit einer speziellen 4-Wochen-Testaktion für Endkunden, die bis zum 30. Juni dieses Jahres läuft. So kann der Käufer seine Entscheidung ganz aktiv und nach seinen persönlichen Kriterien treffen.

Yokohama gibt Fertigung von Flugzeugreifen auf

Nach beinahe 70-jähriger Aktivität bei der Herstellung von Flugzeugreifen will die Yokohama Rubber Co. Ltd. nun die Produktion einstellen.

Wie der japanische Hersteller mitteilt, sehe man in dem Geschäft mit Flugzeugreifen – neu wie runderneuert – keine großen Wachstumschancen für die Zukunft. Außerdem mache der Geschäftsbereich nur einen geringen Anteil im Reifengeschäft aus. Bis zum Ende dieses Jahres wolle der Hersteller die Produktion und Vermarktung von Reifen für zivile und militärische Flugzeuge gänzlich einstellen.

Was aus der Flugzeugreifenfabrik im japanischen Hiratsuka wird, wolle Yokohama zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben, heißt es dazu weiter in einer Mitteilung. Im aktuellen Geschäftsjahr, das am 31. März endet, rechnet Yokohama mit einem Umsatz mit Flugzeugreifen in Höhe von rund 800 Millionen Yen (6,2 Millionen Euro).

“FHR”-Cup wird weiterhin von Yokohama gesponsert

,
Yokohama FHR Cup

In diesem Jahr setzt Reifenhersteller Yokohama sein Sponsoring des “Roschmann Cups” der 1983 gegründeten Fahrergemeinschaft Historischer Rennsport (FHR) fort, der als Europas größte historische Langstreckenrennserie für GTs und Tourenwagen bis Baujahr 1976 gilt. Der Name des Unternehmens findet sich aber nicht nur im Titel der Serie wieder, sondern es rüstet auch alle beim “Yokohama FHR Roschmann Cup” an den Start gehenden Teams exklusiv mit seinen Reifen des Typs “A 032”, “A 048” und “A 021” aus. Zudem wird für jeden Lauf vor Ort ein Technik- und Serviceteam bereitgestellt, das den Teilnehmern zu jeder Zeit mit Rat und Tat zur Seite stehen soll.

Zu den Highlights der Saison wird neben dem AvD-Oldtimer-Grand-Prix, der vom 7. bis zum 9. August auf dem Nürburgring stattfinden wird, unter anderem das ADAC 24h-Classic im Vorprogramm des Internationalen 24h-Rennens (24.

-25. Mai) gezählt, zu dem bis zu 150.000 Zuschauer in der Eifel erwartet werden.

Um die FHR-Rennserie für Teilnehmer und Fans darüber hinaus auch abseits der Strecke erlebbar zu machen, präsentiert sie sich zudem ab sofort mit einem komplett runderneuerten Internetauftritt unter www.fhr-langstreckencup.de, für den jetzt ein noch aktuellerer, schnellerer, ausführlicherer und übersichtlicherer Informationsfluss versprochen wird.

Yokohama korrigiert Prognose erneut nach unten

Nachdem die Yokohama Rubber Co. Ltd. vor einiger Zeit erst ihre Prognosen das noch laufende, aber am 31.

März endende Geschäftsjahr betreffend revidiert hatte, korrigiert das Unternehmen seine Erwartungen hinsichtlich Umsatz und Operating Profit erneut nach unten. Demnach geht man nunmehr von Verkaufserlösen in Höhe von 520 Milliarden japanischen Yen (gut 3,9 Milliarden Euro) aus, was einem Minus von 5,7 Prozent im Vergleich zum vorangegangenen Geschäftsjahr entspräche. Hinsichtlich des Operating Profit geht man aktuell nunmehr von 11,5 Milliarden Yen (rund 87 Millionen Euro) aus, was ein Minus von nicht weniger als 65,3 Prozent gegenüber dem Geschäftsjahr 2007/2008 bedeuten würde.

Darüber hinaus rechnet Yokohama nun mit einem Nettoverlust von acht Milliarden Yen (etwa sechs Millionen Euro), nachdem zuletzt noch ein Nettogewinn von 21,1 Millionen Yen eingefahren werden konnte. Die aktuellen Prognosen liegen damit noch einmal 0,6 Prozent (Umsatz) bzw. 17,9 Prozent (Operating Profit) unter den Ende Januar veröffentlichten Erwartungswerten.

Yokohama beginnt mit Vermarktung neuer Hochdruckschläuche-Produktlinie

Der japanische Gummikonzern The Yokohama Rubber (Tokio) beginnt im April mit der Vermarktung einer neuen Hochdruckschläuche-Produktlinie “Exceed” fürs Ersatzgeschäft. Das Unternehmen ist nach eigenen Angaben einer der marktrelevanten Anbieter von Hydraulikschläuchen..