business

Beiträge

Rolf Kurz General Manager Sales & Marketing bei Yokohama Deutschland

Kurz Rolf Joachim

Mit sofortiger Wirkung übernimmt Rolf Joachim Kurz die Position als General Manager Sales & Marketing bei Yokohama Deutschland. War der 43-Jährige schon in seiner bisherigen Funktion als Leiter Marketing und PR mit allen produkt- und vertriebspolitischen Entscheidungen des Unternehmens eng vertraut, werde er damit – erklärt der Reifenhersteller – einer der zentralen Weichensteller des Unternehmens. Allerdings wird der verheiratete Vater zweier Töchter seine bisherigen Aufgaben bei Yokohama auch weiterhin wahrnehmen.

“Ohne Frage bewegen wir uns in einem schwierigen gesamtwirtschaftlichen Umfeld, doch dies werde ich gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen als Chance und Herausforderung verstehen. Wir stehen für ein starkes und klar positioniertes Unternehmen, das unseren Partnern viele Vorteile bietet. Dieses Markenbild zu kommunizieren und unsere bestehenden Partnerschaften weiter auszubauen, wird unser wichtigstes Ziel sein”, sagt Kurz, der in 14 Jahren Branchenzugehörigkeit – die Hälfte davon allein bei seinem aktuellen Arbeitgeber – umfangreiche Erfahrungen im Reifenbusiness hat sammeln können.

Um die Besonderheiten des deutschen Marktes eng mit der zentralen Konzernführung zu koordinieren, wird er direkt an den japanischen Geschäftsführer berichten. Neben der Vertriebsverantwortung übernimmt Rolf Joachim Kurz in seiner neuen Führungsrolle zudem die Verantwortung und strategische Lenkung der Geschäftsfelder Tuning, Motorsport und Technik, in denen er ebenfalls auf umfangreiche Erfahrung zurückblicken kann und die eine zentrale Schlüsselstellung in der Ausrichtung und Produktphilosophie von Yokohama einnehmen, heißt es weiter vonseiten des Reifenherstellers.

.

Yokohama Zulieferer der Boeing 757: Mit Toilettenmodulen

The Yokohama Rubber Co. (Tokio/Japan) ist nicht nur als Reifenhersteller bekannt, sondern auch ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Toilettenmodule bei Flugzeugen. Jetzt hat die US-Fluggesellschaft American Airlines Yokohama damit beauftragt, die bestehenden Waschzellen in Flugzeugen vom Typ Boeing 757 zu ersetzen.

Das erste Modul ist bereits im Januar dieses Jahres in Betrieb genommen worden, langfristig wird der Ersatzbedarf auf etwa 500 Einheiten taxiert. Yokohama ist bereits Exklusivlieferant der Grundausstattung dieser Module auf der B757 seit 2005, die weiterentwickelten Zellen sind allerdings ca. zehn Prozent leichter als die Grundausstattung.

Schweizer Reifenhandel promotet Yokohama-Ceylor-Kondome

,
Yokohama Kondomaktion

Die Kooperation zwischen Yokohama und der Kondommarke Ceylor der Lamprecht AG geht in der Schweiz in eine neue Runde: Denn über die dortigen Handelspartner des japanischen Reifenherstellers wird das neue Kondom Ceylor “black” promotet. Insgesamt sollen rund 170 Reifenhändler (eine Liste mit den teilnehmenden Partnern ist demnach über die Internetseiten unter www.yokohama.

ch abrufbar) alles in allem 20.000 Kondome über entsprechende Spender auf ihrer Ladentheke verteilen, wobei offenbar eine Bewerbung der Aktion im Verkaufsraum ebenso vorgesehen ist wie eine Anzeigenkampagne. “Wie lässt sich Sicherheit in Sachen Gummi besser demonstrieren als mit einem Kondom? Dank der Partnerschaft mit Ceylor haben wir einen Weg gefunden, Menschen unerwartet mit Yokohama zu konfrontieren, unsere Botschaft ‚Sicherheit’ zu unterstreichen und in den Köpfen festzusetzen”, erklärt der Yokohama-Kommunikationsverantwortliche Chris Schenk.

In der anspruchsvollen Marktsituation, die heute herrsche, könne man sich von den Mitbewerbern nur abheben, wenn man in der Kommunikation andere Wege beschreitet, meint er. Zumal beide Produkte durchaus einiges gemeinsam haben: Sie sind aus Gummi, rund und – nachdem es nun das neue Ceylor-Kondom “black” gibt – schwarz. Insofern sorge die Kooperation zwischen Yokohama und der Firma Lamprecht als Hersteller der Kondommarke Ceylor für “Sicherheit im und beim Verkehr”, sagt der Reifenhersteller.

Auch Marc-Francois Déverin, Direktor Schweiz und Marketingleiter von Lamprecht, sieht die Zusammenarbeit positiv. “Wir profitieren von der Bekanntheit von Yokohama in einem Umfeld, das von uns nicht primär bearbeitet wird, das aber sehr stark an unser Produkt angelehnt ist. Die Möglichkeit, diese Kooperation als Multiplikator für die Marke Ceylor einzusetzen, ist eine große Chance für uns.

Yokohama-Testgelände in Thailand eingeweiht

Yokohama hat in der thailändischen Provinz Rayong jetzt das “Tire Test Center of Asia” feierlich eröffnet. Die Bauarbeiten hatten im September 2007 begonnen, seit dem Dezember 2008 wird es bereits genutzt und seit Januar dieses Jahres für die Beurteilung neuer Reifentypen. Insgesamt hat der Yokohama-Konzern, der in Thailand auch ein Werk zur Herstellung von Pkw- und Lkw-Reifen betreibt, knapp 20 Millionen Euro in das neue Testgelände investiert.

Yokohama macht weniger Verlust als erwartet

Entgegen den Prognosen vom Ende März erwartet The Yokohama Rubber Co. (Tokyo) nun doch einen niedrigeren Verlust in der Jahresbilanz des am 31. März abgelaufenen Geschäftsjahres.

Der Operating Income wird jetzt auf 13,0 Milliarden Yen taxiert (ein Minus von 60,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr), der Verlust (net loss) mit lediglich noch 5,5 Milliarden Yen (im Vorjahr hatte das Unternehmen mit 21,1 Mrd. Yen noch schwarze Zahlen geschrieben). Der Umsatz ging (konsolidiert) gegenüber dem Vorjahr um 6,2 Prozent auf 517 Milliarden Yen zurück.

“Forever Forest” von Yokohama wird immer größer

Anfang April hat am Yokohama-Standort Salem (Virginia/USA) eine weitere Baumpflanzaktion stattgefunden. Schon zuvor hatte der Hersteller im Rahmen seines “Yokohama Forever Forest” genannten Projektes entsprechende Aktionen bei seinen Tochterfirmen Yokohama Tire Philippines Inc. (Philippinen), Hangzhou Yokohama Tire Co.

Ltd. (China) sowie Yokohama Tire Manufacturing (Thailand) Co. Ltd.

durchgeführt. Der jüngsten Veranstaltung in Nordamerika sollen rund 250 Teilnehmer beigewohnt haben und es sollen etwa 2.300 Bäume gepflanzt worden sein.

Bis zu seinem 100-jährigen Jubiläum im Jahre 2017 hat sich das japanische Unternehmen vorgenommen, alles in allem 500.000 Bäume nahe seiner sieben inländischen Werke sowie seinen elf ausländischen Produktionsstätten zu pflanzen. Bislang habe man bereits etwa 80.

000 gepflanzt, heißt es. Die nächsten Aktionen sind für den 23. Mai im japanischen Shinshiro sowie im September wieder in Thailand geplant.

Erster Saisonsieg für Yokohama-Porsche

Yokohama Porsche tb

Christian Mamerow und Lance-David Arnold pilotierten am vergangenen Sonnabend den Yokohama-Porsche von Mamerow-Racing zum ersten Saisonsieg in der Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring. Auf der Nordschleife waren bei Temperaturen unter zehn Grad und Mischverhältnissen aus Regen und trockenen Abschnitten die Reifen besonders gefordert. Den Yokohama-Pneus schien die Witterung allerdings nichts auszumachen, denn der Cup S Porsche kam zu einem ungefährdeten Start-Ziel-Sieg mit einem 23-sekündigen Vorsprung.

Vom Start des Vier-Stunden-Rennens weg zeigte der Porsche dann den Gegnern die Rückleuchten. Zu keinem Zeitpunkt war ein anderes Team in der Lage, dem GT3-Boliden zu folgen.

.

Yokohama gibt 2009 Vollgas beim Spitzenfußball

Das idyllisch gelegene Buchbühlstadion des FC Ostrach ist nicht unbedingt ein Ort, den man aus der Sportschau kennt. Doch einmal im Jahr, über Pfingsten, verwandelt sich der beschauliche Rasen in das Mekka des internationalen Kickernachwuchses. Auch 2009 gehen sich wieder zahlreiche renommierte Mannschaften beim “U-19-Yokohama Cup” ans Leder, der vom 30.

Mai bis 1. Juni stattfindet. “Die Liste der Spieler, die über unser Turnier den Sprung ins internationale Fußballgeschäft geschafft haben, ist mittlerweile sehr lang”, erklärt Lester Dittrich, der für Titelsponsor Yokohama als Bezirksleiter arbeitet und das Turnier für den Reifenhersteller von Anfang an betreute – mittlerweile bereits zum sechsten Mal.

Mit dem Sponsoring des 1. FC Köln engagiert sich das Unternehmen jedoch nicht nur in Ostrach am Bodensee für den Spitzenfußball. Der U-19-Cup selbst hatte sein Debüt bereits seit 1971 und Profis wie Lukas Podolski, Kevin Kuranyi, Marcel Janssen, aber auch internationale Fußballgrößen wie der englische Nationalspieler Sol Campbell oder der Niederländer Giovanni van Bronckhorst zeigten bereits ihre Dribbelkünste in Ostrach.

Kamen die teilnehmenden Mannschaften zunächst aus der näheren Umgebung, entwickelte sich das Kräftemessen der A-Jugend in den letzten Jahren zu einer der feinsten Adressen weit über die deutschen Grenzen hinaus. “Mittlerweile stehen die großen Clubs Schlange, um einen Platz in unserem Turnier zu ergattern”, erklärte Dittrich. Für die 39.

Ausgabe 2009 haben sich unter anderem die Nachwuchsteams der Bundesligisten VfL Bochum, 1. FC Köln, Hertha BSC Berlin und Hannover 96 angekündigt..

Yokohama stellt auf der Auto Shanghai aus

Wie die Yokohama Rubber Co. Ltd. in einer Pressemitteilung schreibt, wolle man während der Auto Shanghai 2009, die vom 20.

bis zum 28. April im Shanghai New International Expo Center stattfindet, ausstellen und hier unter dem Motto “What Tires Can Bring: More Joy for You and the Earth" neue, umweltfreundliche sowie Ultra-High-Performance-Reifen einführen. Dabei werde am Stand von Yokohama noch einmal das Rollwiderstandsexperiment wiederholt, wie es bereits während der Tokyo Motor Show gezeigt wurde.

Arden stellt auf der Tuning World Bodensee aus

Am 30. April öffnet die populäre Tuning World am Bodensee ihre Tore. Sie hat sich in den vergangenen Jahren zum Pflichttermin im Kalender eines jeden Automobilliebhabers entwickelt.

In Zusammenarbeit mit Yokohama stellt Arden daher in Friedrichshafen eines seiner weltweit beliebtesten Modelle aus: den imposanten “Arden Range Rover AR6 Stronger”. Arden will Besucher des Messestandes darüber informieren, wie exklusive Fahrzeuge noch individueller und innovativer gestaltet werden können..