business

Beiträge

Yokohama auf den Philippinen ausgezeichnet

Die Yokohama Tire Philippines Inc. ist als bedeutsamer ausländischer Investor auf den Philippinen von Staatspräsidentin Gloria Macapagal-Arroyo ausgezeichnet worden. Sie übergab im Rahmen einer Zeremonie eine Urkunde an Takayuki Hamaya, Präsident der philippinischen Tochtergesellschaft des japanischen Reifenkonzerns.

Yokohama gründete 1996 die Gesellschaft auf den Philippinen und stellt dort Pkw-Reifen mit rund 1.600 Beschäftigten her. Für den Award mit der Bezeichnung “Outstanding Recognition for Overall Performance” kandidierten 50 Unternehmen.

Erstmals unabhängige Benchmark-Tests an Reifen in Japan

,

Der TÜV Süd hat erstmals einen Benchmark-Test von Reifen für den japanischen Markt durchgeführt. Ziel dieses Vergleichs war es, den japanischen Autofahrern mehr Übersicht bezüglich der Qualität in Japan gängiger Reifen zu geben. In dem Vergleich mit vier Reifenmodellen vier großer Hersteller wurden die Leistungen in verschiedenen Bereichen, z.

B. Bremsleistung, Abnutzung der Laufflächen, Fahrkomfort und Treibstoffverbrauch überprüft. Der TÜV Süd betreibt durch seine Tochtergesellschaft TÜV Süd Automotive das größte unabhängige Kompetenzzentrum für Räder- und Reifentechnik in Europa und verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Reifenprüfung und -bewertung.

Brabus gewährt acht Jahre Tuninggarantie

Bereits 2002 führte Brabus – für die ganze Branche beispielgebende – die dreijährige Tuninggarantie bis zu einer Laufleistung von 100.000 Kilometern ein. Ab sofort haben Kunden des Bottroper Mercedes-Veredlers exklusiv die Möglichkeit, diese Garantie bei Brabus-Partnern in Deutschland mit den “XTRA8”-Garantiepaketen auf bis zu einer Dauer von acht Jahren und maximal 180.

000 Kilometern zu verlängern. “Schon bisher gaben wir unseren Kunden mit der Brabus-Tuninggarantie die Sicherheit, dass sie bei uns Tuning in höchster Qualität kaufen”, erklärt Prof. h.

c. Bodo Buschmann, CEO der Brabus GmbH..

Yokohamas „dB Super E-Spec“ im US-Markt angekommen

Noch in diesem Jahr soll er auch in Europa erhältlich sein, doch im US-amerikanischen Markt ist er schon jetzt in den ersten vier Größen – 185/65 R15 88H, 195/65 R15 91H, 195/55 R16 87V, 215/60 R16 95V – verfügbar: Die Rede ist von Yokohamas neuem Ökoreifen “dB Super E-Spec”, der sich Herstelleraussagen zufolge durch einen niedrigen Rollwiderstand auszeichnen soll. Im Vergleich etwa zu den (hierzulande bzw. in Europa nicht erhältlichen) Wettbewerbsmodellen “HydoEdge” von Michelin oder dem “Integrity” von Goodyear wird seitens Yokohama ein um elf respektive sogar 22 Prozent geringerer Rollwiderstand genannt.

Erreicht worden sei dies unter anderem durch die Beimengung von Orangenöl zur Laufflächenmischung. Ein innovativer Inner Liner ist gleichzeitig dafür zuständig, dass der Reifendruck länger konstant bleibt und somit ein Kraftstoffmehrverbrauch durch das Unterschreiten des Solldruckes eher vermieden werden kann. Darüber hinaus soll der Anteil nicht vom Rohöl stammender Rohstoffe im Reifen bei 80 Prozent liegen, sodass er seitens des Anbieters als “ultimativer Ökoreifen” beschrieben wird.

Yokohama zeigt auf den Airports der Welt Profil

YOKOAirp

Dass mit zentral platzierter klassischer Präsenzwerbung durchaus vergleichbar hohe Kontaktzahlen zu erreichen sind wie mit einer Print- oder TV-Kampagne beweise man auf dem Frankfurter Flughafen, den täglich rund 150.000 Menschen frequentieren, so Reifenhersteller Yokohama. Im Verbindungskorridor zwischen den beiden Gates A und B von Terminal 1, den alle Passagiere innereuropäischer Flüge passieren müssen, hat das Unternehmen auf Hin- und Rückweg jeweils großformatige Werbemotive in beleuchteten Nischen platziert.

Diese zeigen jeweils das Yokohama-Logo sowie das sportliche Aushängeschild der Marke: den Advan Sport. Der Airport von Frankfurt am Main, der weit über 50 Millionen Passagiere im Jahr zählt (dies entspricht der Einwohnerzahl Englands), zählt zu den größten Verkehrsdrehkreuzen Europas. Er ist jedoch für Yokohama nur der erste Eckpfeiler einer weltweiten Werbestrategie.

Yokohama rüstet C-Klasse mit Advan Sport aus

,
ADVAN Sport MO tb

Die Yokohama Rubber Co. Ltd. rüstet nun auch die C-Klasse von Mercedes mit Reifen des Modells Advan Sport aus.

Einer Presseinformation aus Japan zufolge sollen Reifen in den Größen 205/55 R16 91 V, 225/45 R17 91 W und 245/40 R17 91 W (nur auf der Hinterachse) verbaut werden. Die Reifen wurden bisher bereits auf einigen AMG-Modellen verbaut, etwa dem CL65, dem 63 AMG, dem C63 AMG und dem ML 63 AMG. Auch auf anderen High-end-Modellen wie dem Porsche Cayenne, dem Porsche 911 und dem Audi Q7 ist der Advan Sport in der Erstausrüstung vertreten.

“Radschläge” für Wohnwagenbesitzer von Yokohama

YoWohnwa

Während Interieur und Hülle der meisten Wohnanhänger liebevoll gepflegt werden, führen die Reifen oft ein Schattendasein. Schließlich werden sie selten mehr als wenige tausend Kilometer im Jahr bewegt und somit billigen ihnen viele Camper “das ewige Leben” zu. Ein gefährlicher Trugschluss, der immer wieder zu Unfällen und Pannen führt, wie Wolfgang Schiwietz, Leiter Technik & Tuning bei Yokohama, weiß: “Mit den Jahren wird es kritisch, besonders bei Reifen, die nicht permanent im Einsatz sind.

Yokohama liefert Advan-Reifen für die Audi Q7

Advan Sport tb

Wie die Yokohama Rubber Co. Ltd. mitteilt, wird auch der Reifen “Advan Sport” in der Erstausrüstung auf dem Audi Q7 verbaut.

Der UHP-SUV-Reifen sei ausgewählt worden, so der japanische Hersteller, wegen “seines überragenden, allgemeinen Leistungsniveaus, seiner nachweislichen Stabilität, dem hohen Komfort auch bei Geschwindigkeiten von 300 km/h und darüber sowie für seine exzellente Bremsperformance”, so der Hersteller in einer Mitteilung. Yokohama liefert die Advan-Sport-Reifen in den Größen 275/45 R20 110Y oder 265/50 R19 110Y ans Audi-Band. Mit dem prestigeträchtigen, permanent allradgetriebenen Q7 beliefert der japanische Reifenhersteller bereits drei Audi-Modelle; bisher bereits auf der Liste: der S6 und der S8.

Yokohama in USA erneut ausgezeichnet

Nachdem im Januar die Yokohama Tire Corp. in den USA drei ihrer Lkw-Reifen durch die amerikanische “Environmental Protection Agency” (EPA) als besonders treibstoffsparend durch das SmartWay-Programm zertifiziert wurden, erhält der Hersteller nun auch insgesamt einen besonderen “Partner”-Status durch das Programm Environmental Protection Agency, und zwar in der Kategorie “Transport”. Der Status bedeutet, dass Yokohama mehr als die Hälfte ihrer Produkte auf Transportmitteln befördert, die im Rahmen des SmartWay-Programms ebenfalls zertifiziert wurden.

Japans Verbraucher stehen bei Winterreifen auf Michelin

Mit großem Vorsprung und das sechste Jahr hintereinander gewinnt Michelin eine Zufriedenheitsstudie zu Winterreifen in Japan, durchgeführt durch die Verbraucherorganisation J.D. Power Asia Pacific.

Befragt wurden 3.435 Verbraucher, die sich Winterreifen für ihren Privat-Pkw (ausgenommen waren Kleinwagen) gekauft hatten und damit im Winter 2008/2009 Erfahrungen gesammelt hatten. Michelin belegt in allen abgefragten Kriterien den ersten Platz, lediglich der nationale Marktführer Bridgestone kann halbwegs mithalten und erreicht eine Punktzahl, die über dem Durchschnitt liegt.

Unterdurchschnittlich sind – in dieser Reihenfolge – die Punktzahlen für Yokohama, Dunlop, Goodyear, Toyo und Falken. In der Studie wurden auch die Private Brand Autobacs und Pirelli berücksichtigt, fließen aber aufgrund der zu geringen Anzahl Nennungen nicht in das Gesamtergebnis ein. Für Michelin besonders erfreulich: Je zufriedener die Verbraucher, desto eher würden sie die Marke auch wiederkaufen.