business

Beiträge

Yokohama rechnet mit geringeren Verlusten als bisher prognostiziert

Bei Yokohama rechnet man nunmehr für das laufende Halbjahr mit geringeren Verlusten als bisher. Wie der japanische Hersteller mitteilt, werde der Nettoverlust in der Zeit vom 1. April bis zum 30.

September voraussichtlich fünf Milliarden Yen (37 Millionen Euro) betragen; bisher ging man in Yokohamas Finanzabteilung von einem Halbjahresnettoverlust von acht Milliarden Yen (60 Millionen Euro; Schätzung veröffentlicht am 12. Mai) aus. Der japanische Hersteller begründet die verbesserten Aussichten mit dem zunehmenden Erfolg bei den vorgenommenen Sparmaßnahmen sowie den verbesserten Wechselkursen.

Operativ gehe man weiterhin von einem Verlust in Höhe von drei Milliarden Yen (22 Millionen Euro) während der ersten sechs Monate des laufenden Geschäftsjahres aus, das am 1. April begann. Der Umsatz werde mit rund 200 Milliarden Yen (1,5 Milliarden Euro) prognostiziert, was einem Rückgang von über 22 Prozent entspräche.

Im Mai war man noch von einem geringeren Rückgang ausgegangen. Die endgültigen Halbjahreszahlen will Yokohama am 30. Oktober veröffentlichen.

Yokohama wird noch mehr zum Selbstversorger mit Formen

Die Yokohama Rubber Co., Ltd. will künftig das Geschäft mit Formen fokussieren.

Wie der japanische Reifenhersteller mitteilt, habe man dazu eine eigene Gesellschaft gegründet, die als Yokohama Mold Co., Ltd. firmiert und Vulkanisationsformen fertigen und vermarkten soll.

Kern des operativen Geschäftes wird die Formenproduktion des im Juli übernommenen Herstellers Hashiba Tire Mold Inc. sein. Die seit vergangenen Monat betriebene Fabrik und der Sitz der neuen Gesellschaft sind in Omitama.

Yokohama erweitert Schlauchgeschäft in den USA

Yokohama will das Zulieferergeschäft in den USA jenseits der Reifenproduktion verstärken. Wie der japanische Konzern mitteilt, werde die US-Tochter YH America, Inc. künftig mehr Schläuche für Servolenkungen fertigen.

Folglich habe Yokohama bereits im Mai eine entsprechende Immobilie in South Carolina gemietet, wo solche Schläuche gefertigt werden sollen. Der Yokohama-Konzern will sich damit an die Spitze der Hersteller solcher Schläuche in Nordamerika setzen. YH America mit Sitz in Kentucky fertigt darüber hinaus auch Schläuche für Klimaanlagen und Dichtungen für Autofenster.

Konsolidierung im Reifengeschäft soll weitergehen

Einer aktuellen Studie der Deutschen Bank zufolge haben die Reifenhersteller Bridgestone, Goodyear und Michelin zusammengenommen Marktanteile im weltweiten Reifengeschäft verloren. Nach Meinung der Analysten kommen sie derzeit auf einen 46-prozentigen Anteil am Weltreifenmarkt, während es 2005 noch 52 Prozent und 2000 sogar 57 Prozent gewesen sein sollen. Einen ähnlichen, wenn auch leicht schwächeren Trend in dieselbe Richtung haben die Finanzexperten für die japanischen und europäischen Reifenhersteller mittlerer Größe beobachtet, wobei damit Unternehmen wie Continental und Pirelli bzw.

Sumitomo, Toyo und Yokohama gemeint sein dürften. Zurückgeführt wird diese Entwicklung einerseits darauf, dass in den Hauptmärkten der genannten Unternehmen (Europa, Nordamerika, Japan) kein Wachstum registriert wird. Andererseits hätten Reifenhersteller aus Korea, China und Indien in den vergangenen Jahren ein starkes Wachstum an den Tag gelegt, sodass ihnen mittlerweile ein zwölfprozentiger Anteil am weltweiten Reifengeschäft zugeschrieben wird, während es in den Jahren 2005 und 2000 lediglich sieben bzw.

vier Prozent gewesen seien. Diese Entwicklung könne zu einer weiteren Konsolidierungsrunde in der Reifenindustrie führen, prognostiziert die Deutsche Bank. Denn zum einen müssten die Hersteller, die in den etablierten Märkten zu Hause sind, stärker in den Wachstumsregionen expandieren.

Zum anderen wird argumentiert, dass die Produzenten in den sogenannten Emerging Markets verstärkt die Nähe bzw. Zusammenarbeit/Kooperation mit westlichen Unternehmen suchen werden, um auf diese Weise unter anderem Zugang zu deren Technologien im Hinblick auf immer strengere gesetzliche Anforderungen in Sachen Sicherheit, Geräusch- und Kohlendioxidemissionen usw. zu bekommen.

Yokohamas Formel-3-Reifen haben sich bewährt

Strahlender Sonnenschein, 30.000 begeisterte Fans und eine wunderschöne Rennstrecke kennzeichneten das Rennwochenende auf dem Sachsenring. Die ostdeutsche Piste aus der Nähe von Zwickau war unlängst Austragungsort der Formel-3-Saisonläufe 15 und 16.

Der Sachsenring stellte nicht nur die Fahrer vor besondere Aufgaben, sondern auch die Reifen. “Im Gegensatz zu vorherigen Veranstaltungen trat der Peak der Reifen hier erst in der siebten, achten Runde auf”, berichtet Yokohama-Motorsportchef Manfred Theisen. “Damit gelangten die Reifen erst sehr viel später an ihrem optimalen Wirkungspunkt.

ESA nimmt Yokohama-Reifen ins Sortiment auf

,
ESA Yokohama Schweiz

Die Einkaufsorganisation für das Schweizer Auto- und Motorfahrzeuggewerbe (ESA) hat zu diesem Herbst Yokohama-Reifen neu in ihr Sortiment aufgenommen. “Reifen sind unser Kerngeschäft, in diesem Bereich wollen wir uns laufend weiterentwickeln”, so Charles Blättler, Vorsitzender der ESA-Geschäftsleitung. “Die japanische Marke rundet unser Reifensortiment ab und entspricht dem Bedürfnis unserer Kunden”, ergänzt Daniel Steinauer, Vizedirektor und Bereichsleiter Reifen bei der Einkaufsorganisation, die sich selbst als größter Reifenlieferant für das Garagengewerbe in der Schweiz bezeichnet und landesweit mit sechs regionalen Geschäftsstellen vertreten ist.

Eigenen Angaben zufolge können die ESA-Kunden dank einer optimierten Logistik bis zu dreimal täglich mit Ware beliefert werden, wobei gleichzeitig eine hohe Warenverfügbarkeit versprochen wird. Im Reifenbereich könne ESA mit den Premiummarken der größten Reifenhersteller und der Eigenmarke ESATecar ihren Mitinhabern und Kunden ein komplettes Sortiment anbieten, heißt es. “Die ESA ist für uns der kompetenteste Partner im Schweizer Garagengewerbe.

Exporte nach Russland brechen um die Hälfte ein – Hersteller getroffen

Der russische Reifenmarkt befindet sich weiterhin im freien Fall und scheint einige namhafte Reifenhersteller mit in den Abwärtsstrudel zu ziehen. Einer nun veröffentlichten Studie der Discovery Research Group zufolge brach die Produktion in Russland fertigender Hersteller im ersten Halbjahr um immerhin 42,8 Prozent ein, gleichzeitig mussten die nach Russland exportierenden Hersteller aber einen Einbruch von 47,1 Prozent verkraften. Am stärksten betroffen ist Pirelli.

Der italienische Reifenhersteller musste einen Rückgang von 93,6 Prozent bei seinen Russland-Exporten hinnehmen. Es gibt aber auch offenbare Erfolgsgeschichten..

Zweite Phase der Yokohama-Baumpflanzaktion in Thailand

Weltweit pflanzt der Yokohama-Konzern im Rahmen der Aktion “Forever Forest” bis zum hundertjährigen Firmenjubiläum im Jahre 2017 etwa 500.000 Bäume im Umfeld von sieben heimischen und elf außerjapanischen Fabriken. Jetzt hat die thailändische Tochtergesellschaft Yokohama Tire Manufacturing, die mit etwa 1.

100 Mitarbeitern Pkw- und Lkw-Reifen fertigt, im Industriegebiet von Amata City die zweite Phase solch einer Pflanzaktion abgeschlossen und etwa 5.000 Bäume in 26 für die Region typischen Arten abgeschlossen. Bei der ersten derartigen Aktion im Dezember 2008 waren etwa 7.

Yokohama Motorsport bei der IAA

Bei der 63. Ausgabe der Internationalen Automobil Ausstellung IAA auf dem Messegelände Frankfurt im September wird auch wieder Yokohama präsent sein. Für den bevorstehenden Auftritt hat sich der japanische Reifenhersteller etwas ganz Besonderes ausgedacht: Aus aktuellem Grund – Yokohama und die FIA haben kürzlich den Reifenausrüstervertrag für die Tourenwagen Weltmeisterschaft (WTCC) bis 2012 verlängert – liegt das Hauptaugenmerk der Reifenmarke auf dem weltweiten Motorsportengagement.

Deshalb wurde der Standplatz in der “Halle 1” verlassen und ein neues Revier im Außengelände bezogen. Auf einer Fläche von 180 Quadratmetern erwartet die Messebesucher Yokohamas Motorsport-Racetruck inklusive riesigem Vorzelt, unter welchem echte Rennfahrzeuge, die verschiedenen Yokohama-Reifen und eine gemütliche Lounge Rennstreckenatmosphäre vermitteln sollen..

Im Herbst diverse Aktivitäten rund um Yokohama-Reifen in der Schweiz

Für den Herbst stehen bei Yokohama Schweiz wieder diverse Aktionen rund um die Reifen des japanischen Herstellers im Terminkalender. Beispielsweise wird schon bald wieder eine Miss Yokohama gewählt, die dann ein Jahr lang als neue Markenbotschafterin fungiert. Die diesjährige Wahl soll voraussichtlich am 26.

September in Wangen a.A. über die Bühne gehen.

Einen ihrer ersten öffentlichen Auftritte hat die neue Miss Yokohama dann vielleicht schon bei der Schweizer Automobilausstellung “Auto Zürich”, denn dort will der Reifenhersteller vom 4. bis 8. November mit einem Stand vertreten sein, unter anderem seine neuen Winterreifen zeigen und vor Ort alle Fragen der Messebesucher in Bezug auf Reifen beantworten.