business

Beiträge

Weitere Baumpflanzaktion an philippinischem Yokohama-Standort

Im Rahmen des 2007 gestarteten Projektes “Yokohama Forever Forest” hat am Standort der Yokohama Tire Philippines Inc. eine weitere Baumpflanzaktion stattgefunden. Nachdem rund um die Pkw-Reifenproduktionsstätte vor Ort im Herbst vergangenen Jahres bereits rund 6.

000 Bäume eingepflanzt worden waren, sind nun im zweiten Schritt noch einmal knapp 4.300 neue hinzugekommen. Wie schon vor Jahresfrist, wo etwa 800 Menschen der Zeremonie beiwohnten, hat die Aktion, die der Reifenhersteller als Bestandteil seiner “Corporate Social Responsibility” (CSR) – also seiner gesellschaftlichen bzw.

sozialen Verantwortung – versteht, auch diesmal wieder zahlreiche Zuschauer bzw. Gäste angelockt: laut Yokohama rund 900..

Hersteller präsentieren sich auf Dubai International Motor Show

,
Yokohama in Dubai tb

Wenn am kommenden Dienstag die “Dubai International Motor Show” (15. bis 20. Dezember) die Pforten zur zehnten Messe dieser Art im Emirat öffnet, dann sind auch einige Unternehmen aus der Reifen-, Räder- und Tuningbranche mit von der Partie.

Neben so ziemlich jeder renommierten Fahrzeugmarke, die sich in der betuchten Oberschicht der Golfstaaten gut verkaufen lässt, wollen auch Hankook Tire und Yokohama Rubber die Gelegenheit nutzen, sich den Kunden in der Region vorzustellen. Der japanische Hersteller Yokohama etwa wird in Dubai insbesondere den neuen “Advan dB” präsentieren, der auf den asiatischen Märkten im Juli 2010 eingeführt wird. Darüber hinaus werden auch Tuner wie etwa Hamann Motorsport oder Brabus die Messe für eine Präsenz nutzen.

Andere Marken sind außerdem durch ihre Vertriebspartner auf der Dubai International Motor Show vertreten, etwa Bridgestone. Die Messe lockte vor zwei Jahren über 100.000 Besucher an.

Reifenwerk von Yokohama in Thailand umweltfreundlich

Das Werk in Amata City (Provinz Rayong/Thailand), in dem Yokohama Pkw- und Lkw-Reifen herstellt, hat jetzt “zero emissions” erreicht. Damit wird zum Ausdruck gebracht, dass weniger als ein Prozent sämtlichen Abfalls aus der Fabrik deponiert werden muss. Jetzt wird daran gearbeitet, “complete zero emissions” zu erreichen, das entspräche einem Abfallvolumen von null Prozent, das deponiert werden muss.

Suche nach neuem Formel-1-Reifenausrüster macht offenbar Fortschritte

,

Nachdem feststeht, dass Bridgestone zum Ende der Saison 2010 als Reifenlieferant aus der Formel 1 aussteigen wird, ist die Suche nach einem Nachfolger in Sachen Reifenausrüstung der Serie offenbar bereits in vollem Gange. Das meldet jedenfalls die von der Vimico GmbH betriebene Motorsportwebsite unter www.formel1.

net. Wie es unter Berufung auf Aussagen von Mercedes-GP-Geschäftsführer Nick Fry weiter heißt, ist dabei auch die FOTA (Formula One Teams Association) in die Gespräche der FIA (Fédération Internationale de l’Automobile ) und der FOM (Formula One Management Ltd.) mit eingebunden.

“Wir machen gute Fortschritte. Wir sehen uns die Alternativen an”, soll Fry mit Blick auf die Reifenfrage gesagt haben. Obwohl noch keine Ausschreibung für einen Einheitsreifenhersteller herausgegeben worden sei, vertrete Fry die Meinung, das ein Alleinausrüster weiter der richtige Weg ist.

Dabei haben die Leser der NEUE REIFENZEITUNG dazu, wer ab 2011 die Bridgestone-Nachfolge in der Formel 1 antreten könnte, eine ganz eigene Meinung: Bei einer im November durchgeführten Onlineumfrage unter www.reifenpresse.de entfielen gut 29 Prozent der über 17.

Weitere Reifenpreiserhöhungen in den USA

(Tire Review/Akron) Nachdem schon andere Reifenhersteller wie unter anderem Pirelli, Goodyear, Nexen sowie Bridgestone, Conti und Yokohama Reifenpreiserhöhungen für den US-Markt angekündigt haben, ziehen mit der Hankook Tire America Corp. und der Toyo Tire USA Corp. nun noch zwei weitere Unternehmen nach.

Ab 1. Januar 2010 sollen Pkw-, Llkw- und SUV-Reifen sowie Reifen für mittelschwere Lkw bei Hankook sechs Prozent teurer werden. Zum selben Stichtag und im gleichen Umfang hebt Toyo die Verkaufspreise seiner Pkw- und Nutzfahrzeugreifen in den Vereinigten Staaten an.

Yokohama stellt ersten Reifen einer neuen Produktgruppe vor

Envigor tb

Einer Veröffentlichung des japanischen Reifenhersteller Yokohama zufolge, soll in den USA ab März nicht nur einfach ein neuer Reifen eingeführt werden. Mehr noch: Für den sogenannten “Avid Envigor”, der in 69 Größen eingeführt wird, müsse sogar eine eigene Produktklassifizierung eingeführt werden. Der neue Yokohama-Reifen ein “Grand Performance”-Reifen, da er eine “ideale Mischung aus ganzjähriger Performance, geringem Rollwiderstand, gleichmäßigem Komfort und Langlebigkeit” biete, so der Hersteller in einer Mitteilung.

Brabus verpasst der AMG-E-Klasse eine weitere Leistungssteigerung

Brabus AMG tbjpg

Wem die neue Mercedes E-Klasse in der AMG-Version nicht individuell genug ist, der kann nun auf das Brabus-Motortuning zurüdkgreifen. Mit dem Brabus-B63-S-Motortuning erreichen Limousine und T-Modell Leistungswerte von 555 PS bzw. 408 kW und Spitzengeschwindigkeiten von 320 km/h.

Darüber hinaus bietet Brabus auch exklusives Zubehör wie sportlich-elegante Aerodynamikkomponenten, maßgeschneiderte Rad-Reifen-Kombinationen bis 20 Zoll Durchmesser und individuelle Optionen fürs Interieur an. Als maximale Variante sind Monoblock-VI-, E-, Q- und S-Räder der Dimensionen 9Jx20 auf der Vorderachse und 9.5Jx20 oder 10.

5Jx20 hinten TÜV-geprüft. Sie werden mit Pirelli- und Yokohama-Hochleistungsreifen der Größen 245/30 ZR20 vorne und bis zu 295/25 ZR20 auf der Hinterachse gefahren.

.

Hersteller heben Reifenpreise in den USA deutlich an

Die Preise auf dem US-amerikanischen Ersatzmarkt ziehen aktuell wieder deutlich an. Jüngsten Meldungen zufolge wollen Bridgestone, Continental und Yokohama ab dem 1. Januar 2010 ihre Preise um jeweils fünf bis sechs Prozent steigern.

Alle drei Hersteller erklären den Preisschritt mit den ständig steigenden Kosten für Rohstoffe und Energie, die durch Effizienz- und Produktivitätssteigerung nicht mehr kompensiert werden könnten. Während Bridgestone Americas und Continental Tire North America künftig um fünf Prozent höhere Preise für die Marken Bridgestone, Firestone und andere bei Pkw-Reifen in der Erstausrüstung und auf dem Ersatzmarkt verlangen will, kündigt Yokohama sogar eine Preissteigerung von sechs Prozent an..

Yokohama: Auch Campingfahrzeuge mit Winterreifen ausstatten

Yoko Hymer Gespann tb

Wohnwagen oder Reisemobile sind vielen ihrer Besitzer längst ganzjährige Urlaubsgefährten. Dass Wintercamping entsprechende Vorbereitungen in Hinblick auf Isolierung, Frostschutz und Heizung erfordert, ist jedem klar. Doch will nicht nur der Aufenthalt am Ziel bewältigt werden, sondern auch die Fahrt zum Übernachtungsplatz – und die führt nicht selten durch Schnee und Eis.

Experte Wolfgang Schiwietz vom Reifenhersteller Yokohama rät deshalb auf jeden Fall zu Winterreifen für Campingfahrzeuge – auf allen Achsen: “Auch wenn sie in puncto Reifen gerne stiefmütterlich behandelt werden, sind Wohnanhänger besonders heikel..” Zwar rollen sie nur passiv mit und benötigen zum Anfahren keinen eigenen Grip, beim Bremsen und der Spurstabilität sieht das Ganze jedoch schon anders aus.

“Während das winterbereifte Zugfahrzeug mit Bravour die verschneite Kurve nimmt, drängt der Wohnanhänger auf seinen Sommerreifen haftungslos nach außen. Einmal auf dem fatalen Kurs, kann er das Zugfahrzeug leicht in den Graben reißen”, so Schiwietz.

.

“Cashback-Aktion” laut Yokohama ein voller Erfolg

Die am 31. Oktober zu Ende gegangene “Cashback-Aktion”, die Yokohama als ein Beleg seiner Loyalität in der Partnerschaft mit dem Reifenfachhandel sieht, verbucht der Hersteller als Erfolg. Kunden, die bis zu diesem Stichtag einen Yokohama-Winterreifen bei einem lokalen Händler erwarben, erhielten anschließend eine Rückvergütung von bis zu 40 Euro je nach gekaufter Dimension.

Diese wurde direkt über den Reifenhersteller abgewickelt, und habe – wie betont wird – den Handel weder logistisch noch finanziell belastet. “Unser Ziel war es, das Hofgeschäft unserer Handelspartner aktiv beim Sell-out zu unterstützen”, so Rolf Kurz, General Manager von Yokohama. “Die hohe Zufriedenheit aufseiten unserer Handelspartner und die positiven Rückmeldungen seitens der Endverbraucher zeigen, dass wir mit dieser Maßnahme sehr erfolgreich waren”, ergänzt er.