Die Yokohama Rubber Co. Ltd. hat ihre globale Website für das Reifengeschäft überarbeitet.
Damit einher geht, dass die Internetseiten seit 2. November über die neue Adresse http://global.yokohamatire.
net erreichbar sind. Gleichzeitig wurde das Design der Seiten komplett geändert, die nun zudem noch mehr Informationen über das Unternehmen und seine Produkte bereithalten sollen.
Reifenhersteller Yokohama stattet bereits seine “Eco”-Reifen mit dem Innerliner “Airtex” aus, der ein spezielles Harz hat und dadurch ein hohes Maß an Luftundurchlässigkeit gewährleistet. Obendrein ist “Airtex” nur etwa ein Fünftel so dick wie konventionelle Innerliner und trägt so dazu bei, das Gewicht von Reifen zu senken, womit ein Beitrag zur Verringerung des Treibstoffverbrauchs geleistet wird. Seit mehr als zehn Jahren sind bereits Yokohama-Reifen als Eco-Produkte gekennzeichnet, die dank Rollwiderstandsreduzierung den Benzinverbrauch positiv beeinflussen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-11-02 12:38:002023-05-17 14:36:37Nächste Generation Innerliner von Yokohama kommt
Yokohama verliert im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres 2010 (April bis September 2009) mit 21,3 Prozent deutlich beim Umsatz und rutscht genauso deutlich in die roten Zahlen. Der Konzernumsatz lag im Berichtszeitraum bei 202 Milliarden Yen (1,496 Milliarden Euro; Vorjahr: 257 Milliarden Yen). Dabei stehen beide Unternehmenssparten – Tires und Multiple Business – ähnlich unter Druck.
Während das Reifengeschäft im Berichtszeitraum um 19,5 Prozent 156 Milliarden Yen (1,155 Milliarden Euro) einbrach, brach das Multiple Business mit Schläuchen, Förderbändern etc. sogar um 26,7 Prozent ein. Die deutlichen Umsatzrückgänge erklärt das Unternehmen zu allererst mit starken Nachfragerückgängen.
Während die Yokohama Rubber Co. Ltd. in den ersten sechs Monaten des vergangenen Geschäftsjahres 2009 (April 2008 bis März 2009) noch eine operativen Gewinn von 5,6 Milliarden (41,5 Millionen Euro) und einen Nettogewinn von 554 Millionen Yen (4,1 Millionen Euro) verbuchen konnte, sind die aktuellen Kennzahlen allesamt deutlich rot eingefärbt.
Das operative Geschäft endete im Berichtszeitraum mit einem Verlust in Höhe von 2,4 Milliarden Yen (17,8 Millionen Euro) und der Nettoverlust belief sich auf sogar 3,9 Milliarden Yen (28,9 Millionen Euro). Für das komplette Geschäftsjahr 2010 rechnet der japanische Reifenhersteller nun mit einem Umsatzrückgang von rund zehn Prozent auf 465 Milliarden Yen (3,444 Milliarden Euro); im Mai hatte man noch einem Jahresumsatz von 490 Milliarden Yen prognostiziert. Es soll unterdessen einen operativen Gewinn und einen postiven Jahresüberschuss geben.
00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-10-30 11:53:002023-05-17 14:36:39Yokohama rutscht über geringere Nachfrage in die roten Zahlen
Mit Blick auf die ungebrochen starke Nachfrage nach Autos in China will Yokohama seine Pkw-Reifenfabrik vor Ort stärker ausbauen als bisher geplant. Die Hangzhou Yokohama Tire Co. Ltd.
soll ab Januar 2011 rund 5,1 Millionen Pkw-Reifen jährlich produzieren, was einer Steigerung um 2,1 Millionen Reifen gegenüber der aktuellen Kapazität entspricht; noch im Sommer hatte man die Steigerung um lediglich eine Million Reifen angekündigt. Die sogenannte “Phase-IV-Erweiterung” wird Yokohama rund sieben Milliarden Yen (51,8 Millionen Euro) kosten. Der japanische Reifenkonzern hatte die Fabrik im Mai 2003 in Betrieb genommen und sie bis Januar 2005 und März 2008 in zwei Erweiterungsschritten ausgebaut.
Neben Pkw-Reifen produziert Yokohama unter dem Dach der Suzhou Yokohama Tire Co. Ltd. auch radiale Lkw-Reifen in China.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-10-30 11:50:002023-05-17 14:36:39Yokohama will China-Fabrik schneller erweitern als bisher geplant
Yokohama bekennt sich zu seiner gesellschaftlichen Verantwortung als Arbeitgeber und global operierendes Unternehmen. Der japanische Reifenhersteller hat in diesem Zusammenhang nun den sogenannten “CSR Report 2009” in englischer Sprache veröffentlicht. In dem 40-seitigen Bericht über die “Corporate Social Responsibility”, also die gesellschaftliche Verantwortung des Unternehmens, gehe es darum, sich als “beisteuerndes Mitglied der globalen Gemeinschaft” darzustellen und die dazu notwenigen Anforderungen als unternehmerische Mission zu charakterisieren.
Das “Yokohama Forever Forest”-Projekt geht über ca. zehn Jahre und soll im Rahmen des hundertsten Firmengeburtstages im Jahre 2017 abgeschlossen werden. Bis dahin sollen im Umfeld der sieben heimischen japanischen Produktionsstätten des Unternehmens und der elf außerjapanischen Werke insgesamt 500.
000 Bäume gepflanzt werden. Die Baumarten werden allesamt typisch für die jeweilige lokale Vegetation sein. Am chinesischen Standort Hangzhou ist jetzt die zweite Phase der Pflanzaktion eingeläutet worden: Bereits vor etwa einem Jahr hatten Yokohama-Mitarbeiter, Mitglieder ihrer Familien und weitere Gäste etwa 12.
000 Setzlinge gepflanzt, jetzt kamen noch einmal 2.400 hinzu: überwiegend Japanische Eiche und die Bambusblättrige Eiche..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-10-30 09:07:002023-05-17 14:36:40Baumpflanzprojekt von Yokohama geht in die zweite Phase
Der US-amerikanische Versand- und Großhändler Tire Rack hat jüngst wieder einen eigenen Vergleichstest von Reifen durchgeführt. Diesmal ließ man rollwiderstandsoptimierte bzw. Kraftstoff sparende Modelle auf einem Toyota Prius gegeneinander antreten.
Dabei musste sich die Ersatzmarktmodelle Bridgestone “Ecopia EP100”, Goodyear “Assurance ComforTred” und “Assurance Fuel Max”, Michelin “Energy Saver A/S” und “HydroEdge Green X” sowie Yokohamas “dB Super E-Spec” in der Größe 185/65 R15 und mit einem Geschwindigkeitsindex von T oder H gegen den Goodyear “Integrity” als Referenz beweisen. Zu den Testdisziplinen gehörten der Kraftstoffverbrauch bzw. die Reichweite in Meilen je Gallone, die Bremswege auf nasser und trockener Fahrbahn sowie die maximal möglichen Querbeschleunigungen bei Kurvenfahrt im Nassen wie im Trockenen.
Ein Gesamtsieger wurde zwar nicht gekürt, wohl aber werden Ranglisten bezüglich der Einzelkriterien angegeben, die Interessierte im Detail unter www.tirerack.com/tires/tests/testDisplay.
Der russische Reifenmarkt hat nicht nur ein immenses Nachfrageproblem im Land selbst, auch die Exporte in Russland fertigender Unternehmen sind im ersten Halbjahr dramatisch eingebrochen. Wie es in einem Marktbericht der russischen Discovery Research Group heißt, fielen die Exporte um 8,6 Prozent auf nunmehr 3.259.
440 Reifen (Vorjahr: 3.566.469 Reifen).
Während der Rückgang bei exportierten Pkw-Reifen mit 7,1 Prozent noch vergleichsweise gering ausfällt, wirkt sich der Rückgang bei Lkw-Reifen in Höhe von 14,9 Prozent auch überaus negativ auf die Exportumsätze russischer Hersteller aus. In den ersten sechs Monaten 2009 wurden Reifen im Wert von 214,4 Millionen Rubel (rund fünf Millionen Euro) aus Russland exportiert. Unterdessen wurden im selben Zeitraum 40 Prozent mehr LLkw-Reifen aus exportiert.
Während heimische bzw. in Russland fertigende Reifenhersteller wie Nokian und Michelin im ersten Halbjahr also deutlich weniger Reifen exportieren konnten, sackten gleichzeitig auch die Exporte westlicher Hersteller nach Russland hinein deutlich ab. Wie die Discovery Research Group mitteilt, ergaben sich folgende Veränderungen nach Stückzahlen: Pirelli -93,6 Prozent, Nokian -91,6 Prozent, Rosava -75,3 Prozent, Michelin -63,2 Prozent und Continental -62,2 Prozent.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-10-29 13:01:002023-05-17 14:36:42Russische Reifenexporte brechen im ersten Halbjahr deutlich ein
Reifensystem.at ist ein B2B-Handelsportal für Reifen und Felgen in Österreich. Zum Verkaufsleiter Großhandel hat die ReifenSystem GdbR, die im deutschen Kaiserslautern ihren Sitz hat, Helmut Haak ernannt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-10-21 12:49:002023-05-17 14:33:50Helmut Haak ist wieder da
Die 22-jährige Studentin Corinne Koch aus Stansstad hat bei der diesjährigen Wahl zur “Miss Yokohama” das Rennen gemacht und wird die japanische Reifenmarke in den kommenden zwölf Monaten bei Events und zu Anlässen repräsentieren. Die Miss-Yokohama-Wahl 2009 fand im Schützenhouse in Wangen an der Aare statt, wo sich die elf Kandidatinnen in drei Gängen der kompetenten Jury und dem bestens gelaunten Publikum vorstellten. Corinne Koch glänzte vor allem mit ihren spontanen Antworten und konnte bei der Jury durch ihre gewinnende Art punkten.
Dass sie sich für Autos und für Motorsport interessiert, war dabei ein zusätzlicher Bonus. Zu der Krone bekam die neue Miss Yokohama für die Dauer des Amtsjahres einen Suzuki Splash in der begehrten Yokohama Edition, eine Uhr der Marke Cover und ein Alpine-Navigationsgerät – damit sie stehts sicher und pünktlich zu ihren Auftritten erscheinen kann, heißt es dazu in einer Mitteilung von Yokohama Schweiz. Der japanische Hersteller veranstaltete damit bereits zum achten Mal die beliebte Miss-Yokohama-Wahl.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/MissYokohama2009-tb.jpg384450Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-09-30 09:57:002023-05-17 14:34:35Die Schweiz hat neue Miss Yokohama 2009/10 gewählt