US-amerikanischen Medienberichten zufolge ist es am 8. März im Yokohama-Reifenwerk Salem (Massachusetts) zu einem Brand gekommen, den die angerückten Einsatzkräfte allerdings schnell unter Kontrolle bringen bzw. löschen konnten.
Ausgebrochen war das Feuer demnach im Zuge von Bauarbeiten in der Fabrik. Infolge von Schweißarbeiten sei ein Teil der Dachisolation in Flammen geraten, heißt es. Die betroffene Halle wurde geräumt, doch schon nach nicht einmal zwei Stunden hätten die dort Beschäftigten schon wieder an ihren Arbeitsplatz zurückkehren können, wird weiter berichtet.
Während Elektroautos oft wie klassische Pkw aufgebaut sind, präsentiert sich ELMAR radikal anders. Die vom Reifenhersteller Yokohama unterstützte Schöpfung der Dualen Hochschule Mannheim bricht mit allen Traditionen des Fahrzeugbaus – außer bei den Reifen. Montiert wird der sportliche S.
Mit dem E V12 Coupé von Brabus feiert der womöglich stärkste und schnellste – mehr als 370 km/h – Gran Tourismo der Welt auf dem Genfer Auto Salon seine Premiere. Das Auto steht auf besonders breiten Rädern und Hochleistungsreifen von Pirelli oder Yokohama. Für die enorme Höchstgeschwindigkeit erscheint die 19-Zoll-Kombination am ehesten geeignet.
Die neuneinhalb und zehn Zoll breiten Räder kann der Besitzer wahlweise in den Monoblock-Designs VI, E, Q oder S wählen. An der Vorderachse werden Reifen in 265/30 ZR19 Pneus gefahren, hinten liefert 285/30 Traktion.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ev12.jpg262400Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-03-03 08:39:002023-05-16 11:17:11Brabus zeigt Gran Tourismo
Während – wie berichtet – die Marke Michelin beim so genannten „Image Award 2010“ des Fachmagazins „VerkehrsRundschau jeweils den ersten Platz in der Gruppe der Flotten bis zehn und ab elf Nutzfahrzeuge belegte, sieht das Verfolgerfeld da schon etwas heterogener aus. In der Gruppe der Flotten bis zehn Nutzfahrzeuge reihten sich folgende Marken in die Top-10 ein (in Klammern: Punktzahl von 1.000): Goodyear (746), Continental (700), Dunlop (680), Pirelli (676), Bridgestone (671), Fulda (613), Firestone (611), Semperit (602) und Toyo (568).
Michelin hatte in dieser Gruppe mit 853 Punkten den „Image Award“ gewonnen. Unterdessen kamen in der Gruppe der Flotten ab elf Nutzfahrzeuge folgende Marken auf die Plätze: Bridgestone (742), Continental (692), Goodyear (674), Pirelli (670), Dunlop (650), Fulda (612), Semperit (591), Firestone (574) und Yokohama (562). In dieser Gruppe hatte Michelin sogar 856 von 1.
000 Punkten erhalten. Es zeigt sich also, dass jeweils erst auf dem zehnten Platz Marken erscheinen, die nicht zu einem der fünf großen Reifenhersteller Bridgestone, Michelin, Goodyear Dunlop, Continental und Pirelli gehören. Die Marke aus Frankreich ist in jedem Fall stets zu 100 Prozent im Markt bekannt, ein Bekanntheitsgrad, den Bridgestone in Deutschland beispielsweise bei kleinen und großen Flotten verfehlt (98,2 bzw.
00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-03-01 14:02:002023-05-17 14:42:31Top-5 der Reifenbranche machen „Image Award“ unter sich aus
Yokohama will sich im Rahmen des Genfer Automobilsalons (4. bis 14. März 2010) gemäß des Mottos “Wir kümmern uns um die Umwelt” präsentieren.
Neben den Reifen der “Drive”-Produktfamilie des Herstellers – darunter auch der ganz neue “C.drive 2” – sowie der “Advan”-Serie wird darüber hinaus am Stand des Unternehmens außerdem noch ein getunter Toyota Prius Hybrid vom Schweizer Tuner Widmer-Spezial aus Ursenbach/BE zu sehen sein. Das als Benzin sparend beschriebene Fahrzeug verfügt über ein modifiziertes Fahrwerk, verdunkelte Scheiben, eine Speedster-Beklebung und steht auf Brock-Felgen der Dimension 8×19 Zoll sowie selbstverständlich auf Yokohama-Bereifung.
00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-03-01 11:35:002023-05-17 14:42:32Getunter Prius auf Yokohama-Stand in Genf zu sehen
Vor etwa einem Jahr hatte Yokohama erklärt, die Fertigung von Flugzeugreifen einstellen zu wollen. Produktions- und Testequipment aus der Fabrik im japanischen Hiratsuka wurde jetzt von Dunlop Aircraft Tyres erworben, wie die Birmingham Post berichtet. Bei den Produktionsmaschinen handelt es sich um Einrichtungen sowohl für Radial- als auch für Diagonalreifen.
Eigentlich kennt man es eher andersherum, doch einem Bericht in der Global Times ist zu entnehmen, dass die Reifenhersteller in China offenbar eine zunehmende Wettbewerbssituation in ihrem Heimatmarkt befürchten, weil Wettbewerber wie Bridgestone und Michelin, aber auch Conti, Toyo oder Yokohama verstärkte Investitionen in Produktionskapazitäten sowie andere Projekte in dem Land angekündigt bzw. schon umgesetzt haben. Das Engagement der etablierten Hersteller bereitet den Chinesen offenbar die Sorge, die Konkurrenz könnte in ihrem angestammten heimatlichen Revier wildern, so wie umgekehrt hierzulande bzw.
in Europa oder auch den USA sowie anderen “reifen” Märkten des Öfteren über die in dem Markt drückenden Reifen “made in China” lamentiert wird. “Der boomende chinesische Markt führt dazu, dass ausländische Hersteller verstärkt in China investieren, was zwangsläufig zu einem schärferen Wettbewerb im Reifengeschäft hierzulande führen wird”, so jedenfalls der Manager eines in der Provinz Shandong im Osten Chinas beheimateten Reifenproduzenten gegenüber der Zeitung..
Einen neuen Meilenstein stellt 2010 der erstmalige Einsatz eines “ECO Racing Tires” in der WTCC dar, deren alleiniger Ausrüster Yokohama seit 2006 ist und der er übrigens gemäß aktueller Verträge bis mindestens 2012 treu bleiben wird. Akzente will der Reifenkonzern jedoch nicht nur auf internationalem Parkett setzen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-02-26 10:17:002023-05-17 14:42:38Yokohama vor der Motorsportsaison 2010
Der Reifenhersteller Yokohama will auf dem Genfer Auto-Salon, der vom 2. bis zum 14. März stattfindet, “wieder ganz groß auftrumpfen”, wie das Unternehmen dazu mitteilt.
Mit der Botschaft “wir kümmern uns um die Umwelt” wollen die Japaner Flagge zeigen und der Weltöffentlichkeit ihre verschiedenen Reifen sowie die technischen Neuheiten “Airtex Inner-Liner” sowie die fortschrittliche Gummimischung mit Orangenöl präsentieren. Diese beiden Innovationen gibt es seit Neuestem auch zu kaufen, und zwar mit dem “Yokohama db Super E-spec”. Neben der bekannten Drive-Serie mit dem brandneuen “C.
drive2” sind am Yokohama-Stand auch Reifen der Advan-Serie zu sehen. Darüber hinaus zeigt der japanische Herstellers erstmals auf einer Motorshow in Europa das Felgenangebot. Drei Modelle – “Advan Racing RS-D”, “AVS Model F15” und “AVS Model F7” können bestaunt und angefasst werden.
Das Highlight am Yokohama-Stand ist der Toyota Prius Hybrid vom Schweizer Tuner Widmer-Spezial, für den Yokohama vier grüne 19 Zoll große Prototyp-Reifen mit einem extra angefertigten, handgeschnittenen Baumblättermuster lieferte. Diese Reifen sollen das diesjährige Salon-Motto unterstreichen: “wir kümmern uns um die Umwelt”.
Yokohama zeigt erstmals in Europa Teile des Felgenangebotes (im Bild das Rad “Advan Racing RS-D)
Der japanische Hersteller Yokohama will in Genf eigener Aussage zufolge “wieder ganz groß auftrumpfen”
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Advan_Racing_RSD-tb.jpg375450Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-02-25 10:34:002023-05-17 14:42:43Yokohama zeigt in Genf erstmals Felgenangebot in Europa
Nachdem die Autozeitung jüngst den ersten Sommerreifenvergleichstest dieses Jahres veröffentlicht hat, haben nun die europäischen Automobilklubs nachgezogen. In diesem Jahr haben sich ADAC, ÖAMTC, TCS usw. wie gewohnt in Gemeinschaftsarbeit die beiden Dimensionen 185/65 R15 mit dem Geschwindigkeitsindex H (bis 210 km/h) sowie 225/45 R17 mit den Geschwindigkeitsindizes W und Y (bis 270 bzw.
300 km/h) vorgenommen. In der kleineren Größe mussten insgesamt 19 Modelle gegeneinander antreten, bei den größer dimensionierten Reifen 17. Testsieger im Format 185/65 R15 H wurde der Pirelli “Cinturato P6”, der vom ADAC als “sehr ausgewogener Reifen” beschrieben wird, auf nasser Fahrbahn alle Konkurrenten hinter sich lassen konnte und den Testern zudem wegen eines “relativ geringen Verschleißes” gefallen hat.
Positiv erwähnt werden in dieser Dimension aber auch Nokian “H”, der Contis “PremiumContact 2”, der Dunlop “SP Fast Response” sowie der Uniroyal “RainExpert”: diese Modell werden als “besonders empfehlenswert” eingestuft. Bei den breiteren Reifen der Größe 225/45 R17 W/Y hat ebenfalls ein Pirelli-Reifen die Nase vorn: hier ist es der “Cinturato P7”. Folglich hält man ihn ebenso für “besonders empfehlenswert” wie die ihm dicht auf den Fersen folgenden Modelle Dunlop “SP Maxx TT”, Contis “SportContact 3”, Michelins “Pilot Sport 3” sowie Bridgestones “Potenza RE050 A”.
Nicht ganz so erfolgreich lief es für die – wie der ADAC sie bezeichnet – “Billigangebote der Hersteller Interstate, Goodride, Sava, Wanli, Nankang und Sunny”, die wegen sicherheitsrelevanter Schwächen durchweg für “nicht empfehlenswert” befunden werden. Im Mittelfeld platzieren sich 16 “empfehlenswerte” Reifen, die dem ADAC zufolge noch eine gute Wahl darstellen. In der Größe 185/65 R15 H werden zudem drei Reifen – Goodyears “DuraGrip”, Ceat “Tornado” und Lassa “Impetus Revo” – immerhin noch als “bedingt empfehlenswert” eingeschätzt.